Garantieverlängerung noch gültig?

Saab 9-3 YS3F

Hallo an die Saab Gemeinde,

habe einen Saab aus 2008 gekauft mit gültiger Garantie bis 8/2010.

Meine Frage an die Kenner: Ist die kostenlose Saab Garantieverlängerung auf drei Jahre, mit der 2008 geworben wurde, auch heute noch gültig, bzw. aktuell?

Hier die Original Pressemitteilung von 2008:

http://www.presseportal.de/pm/40841/1119052/saab_deutschland_gmbh

Vielen Dank für die Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

A. Ritter

23 Antworten

Ich denke schon, in der Schweiz jedenfalls ändert sich für den Kunden nichts, aber hier wird die Garantieverlängerun über einen Versicherer angeboten und nicht über Saab direkt...

Man geht das hier schnell;-)

Ja, eine Garantieverlängerung über einen Versicherer ist auch hier möglich. Diese ist natürlich kostenpflichtig und wäre dann ja erst im 4. Jahr nötig, wenn, wie gefragt, die Original Saab Garantie für das dritte Jahr weiterhin gültig ist.

Mit freundlichen Grüßen

A. Ritter

Warum sollte sie nicht mehr gültig sein?

Ich habe den Saab im Saab Zentrum Zwickau gekauft. Der Händler hat mich von sich aus nicht darauf aufmerksam gemacht. Ist doch eigentlich unlogisch, zumal das doch ein zusätzliches Kaufargument hätte sein können. Deshalb bin ich stutzig oder unsicher.
Ich bin erst durch das Recherchieren im Internet auf diese Pressemitteilung gestoßen, als ich mich über eine Gebrauchtwagengarantieverlängerung informieren wollte.

Mit freundlichen Grüßen

A. Ritter

Die Garantieversicherung welche ich meine wird offiziell von Saab angeboten, dahinter steckt aber die Firma CarGarantie und nicht Saab selber und das wird weiterhin angeboten, wie wenn nichts wäre (ich habe sie für meinen MY08 vor zwei Wochen abgeschlossen)... Und das Statement von GM damals als Saab in die Restrukturierung ging war ja, dass die Ersatzteilversorgung sowie die Garantieleistungen weiterhin gesichert seien, auch wenn Saab es nicht schaffen würde aus der Misere rauszukommen. Insofern denke ich das es hier weiterhin keine Änderung gibt...

Lt. Pressemitteilung, muss trotzdem eine Garantieverlängerung "abgeschlossen" werden, auch wenn sie kostenlos ist. Daher würde ich mich mal mit dem Händler in Verbindung setzten, da es von Zeitpunkt her noch gehen könnte, diese abzuschließen. Da Saab Deutschland ja überhaupt nicht in einem Inso-Verfahren war, gibts sowieso von dieser Seite aus keine Probleme.

Viele Grüße

Celeste

Hallo,

hatte die selbe Frage mit meinem MY08 aus 10/2007. Für diesen galt das ganze nicht. Für alle ab 2008 gebauten besteht das Angebot weiterhin laut Saab-Deutschland, die ich hierzu extra angerufen habe. Muss aber über Saab-Händler abgeschlossen werden.

Grüße & viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax


Die Garantieversicherung welche ich meine wird offiziell von Saab angeboten, dahinter steckt aber die Firma CarGarantie und nicht Saab selber und das wird weiterhin angeboten, wie wenn nichts wäre (ich habe sie für meinen MY08 vor zwei Wochen abgeschlossen)... Und das Statement von GM damals als Saab in die Restrukturierung ging war ja, dass die Ersatzteilversorgung sowie die Garantieleistungen weiterhin gesichert seien, auch wenn Saab es nicht schaffen würde aus der Misere rauszukommen. Insofern denke ich das es hier weiterhin keine Änderung gibt...

Das ist mir soweit bekannt. Aber wie gesagt, von mir nicht gemeint. CarGarantie bietet kostenpflichtige Garantieverlängerungen auch hier in Deutschland an.

@Celeste

Ja, ich denke, dass ich einfach bei meinem Saab Händler nachfragen werde. Hätte ja sein können, dass hier jemand den genauen Stand der Dinge kennt.
Ist aber schon komisch, dass ein Saab Zentrum diese kostenlose (!) Garantieverlängerung auf das dritte Jahr nicht zu kostenloser Werbung für einen Saab nutzt.

Mit freundlichen Grüßen

A. Ritter

Zitat:

Original geschrieben von Wogeht


Hallo,

hatte die selbe Frage mit meinem MY08 aus 10/2007. Für diesen galt das ganze nicht. Für alle ab 2008 gebauten besteht das Angebot weiterhin laut Saab-Deutschland, die ich hierzu extra angerufen habe. Muss aber über Saab-Händler abgeschlossen werden.

Grüße & viel Erfolg!

Danke, fast Nachbar (komme aus Düren). Hört sich ja gut an. Zumindest für mich. Werde also hier vor Ort bei Saab nachfragen.

Bin übrigens sehr zufrieden mit dem Saab. Hatte vorher einen MB C-Klasse 220 CDI (s. Nickname). Der Saab ist innen nicht so wertig, der Motor aber ebenbürtig. (150 PS TiD) Der Verbrauch um einiges niedriger.

Mit freundlichen Grüßen

A. Ritter

Hallo nach Düren,
so ein Zufall, ich hatte vorher (bis Sept09) einen C200CDI und kann Deinen Eindruck vom Innenraum bestätigen. Ggü den 115 PS vom 200cdi ist der Saab mit 150PS jedoch deutlich zügiger. Allerdings mag ich das Saab-Innenraum-Design sehr. Gerade die Kombi aus dunklen Armaturen und hellen Sitzen und Seitenverkleidungen wie sie in meinem verbaut sind, ist einfach sehr schön. Falls Du übrigens jemals die Mittelkonsole in der C-Klasse abbauen musstest (z.B wegen Radiotausch), dann wirst Du Dich beim Saab freuen. Hier ist alles etwas einfacher zusammengebaut.
Grüße

Zitat:

Das ist mir soweit bekannt. Aber wie gesagt, von mir nicht gemeint. CarGarantie bietet kostenpflichtige Garantieverlängerungen auch hier in Deutschland an.

Ich habe die "SAAB-Anschlussgarantie" (+2 Jahre) kostenlos direkt vom Händler beim Kauf meines 9.3 Cab. bekommen (MY 2007). Der Garantiepass ist im Saab-Layout gestaltet, beim genaueren Nachlesen ist aber "Car-Garantie" der Garantiegeber. Die Abwicklung im Garantiefall geht aber wieder über den Saab-Händler... In den Versicherungsbedingungen ist auch vom "garantiegebenden Händler" die Rede...

Gruß - T.

So, dann darf ich für alle, die es interessiert, noch schnell selbst antworten.

Habe meinen neuen Saab nach 4500 km zu einem freiwilligen Ölwechsel gebracht (Saab in Düren) und den Händler auf die Verlängerung angesprochen. Die kostenlose Garantieverlängerung um ein Jahr auf drei Jahre gibt es immer noch. Bedingungen sind bekannt, hier aber noch einmal:

- muss abgeschlossen werden innerhalb der ersten 24 Monate ab Erstzulassung
- gilt bis 120000 km
- kann danach bis max. 10 Jahre kostenpflichtig verlängert werden.
- Regelung gilt ab 1.1. 2008 für alle Fahrzeuge ab diesem Zeitraum, also auch rückwirkend.

Wichtig, und bei mir auch zutreffend, der Händler, der das Fahrzeug verkauft hat, muss die Verlängerung beantragen. Bei mir also das Saab-Zentrum Zwickau. Diese habe ich heute auch angerufen, sie werden sich darum kümmern. Warum sie das aber nicht gleich automatisch für mich getan, und das Fahrzeug damit beworben haben, bleibt ein Rätsel.

Bin übrigens nach 4500 km sehr zufrieden mit meinem Saab. Phänomenal ist der Dieselverbrauch von 5,8 im Durchschnitt bei gemischten Fahrbetrieb.

Mit freundlichen Grüßen

A. Ritter

wollte das Thema nochmal aufgreifen...
Bin im Moment noch auf der Suche ines 9-3 als Jahres-/Zweijahreswagen, und da tummeln sich derzeit einige "Dienstwägen" von Saab auf dem Markt.
Laut Auskunft eines Händlers gilt die Garantieverlängerung nicht für diese Fahrzeuge... 🙁

Liegt wohl daran(?):

Zitat:

Wichtig, und bei mir auch zutreffend, der Händler, der das Fahrzeug verkauft hat, muss die Verlängerung beantragen

... den gibt es dann ja wohl nicht...

Hat jemand evtl. andere Infos?

Es grüßt

audax

Hallo,
ich habe gerade wegen meines Turbo X (Erstzulassung Juli 2008) zuerst mit meinem Händler und dann mit dem deutschen Saab-Kundenservice (Hotline +49 180 224 95 95) telefoniert: Die kostenlose Garantieverlängerung gibt es laut übereinstimmender Aussage sowohl des Händlers als auch der Hotline nur für Fahrzeuge, die ab dem 1.1.08 von den Händlern in Schweden bestellt worden sind. Angeblich ist mein Wagen (und offenbar die meisten - oder die gesamte Auflage des Turbo X für Deutschland?) bereits Ende 2007 bestellt worden und deshalb bestehe die Möglichkeit der kostenlosen Verlängerung dafür nicht. Auf meinen Einwand, dass es mir als Kunde ja wohl ziemlich egal sein könne, wann die Händler ihre Fahrzeuge ordern, meinte der Kundenservice, wegen der fehlenden Verlängerungsmöglichkeit seien die Turbo X auch entsprechend günstiger verkauft worden, mit kostenloser Anschlussgarantie hätten sie teurer sein müssen. Im übrigen könne ich natürlich eine kostenpflichtige Anschlussgarantie über CarGarantie ordern.
Ich muss sagen, so ganz kann ich das nicht nachvollziehen, weshalb das Bestelldatum des Händlers (! also nicht meines, ich bin ja der Endkunde und habe den Wagen erst in 2008 bestellt und bekommen, vorher gab es die ja auch noch gar nicht) Einfluss auf angebotene Leistungen haben soll.
Weiß jemand, ob das so rechtens ist? Es geht mir gar nicht um die paar Euro für die Anschlussgarantie, zumal man die wahrscheinlich sowieso nicht brauchen wird, solide, wie der Wagen ist, aber ich finde die Begründung schon eigenartig.
mfg
Wolfgang

Deine Antwort