Garantieverlängerung ... doch noch ein paar Fragen.
Hallo zusammen,
vorab ... die Suchfunktion habe ich genutzt, habe aber dennoch ein paar Fragen.
Mein S211 (E200TK, Bj. 2009, rund 70.000km) wird nun bald 2 Jahre alt, und ich möchte die Garantieverlängerung nutzen.
Fragen ...
Kosten:
Ich habe heute mal bei unserer Niederlassung angerufen.
1 Jahr Garantieverlängerung soll 269,- EUR kosten, für 2 Jahre soll es 649,- EUR kosten. Ich wollte gleich 2 Jahre nehmen, da das günstiger sein soll (das vierte Jahr kostet also mehr).
Trotzdem bin ich von den Kosten ein wenig überrascht. Ich meine über die Suchfunktion etwas von unter 500,- EUR für 2 Jahre gelesen zu haben. Kann das jemand bestätigen und wann war das?
Desweiteren habe ich einmal von einem freien Händler gehört, dass die Kosten für die Garantieverlängerung sehr wohl verhandelbar sind. Auf der anderen Seite habe ich hier gelesen, dass die Kosten fix und nicht verhandelbar sind, da das ganze über eine Versicherung läuft.
Wenn die Kosten fest und nicht verhandelbar sind, kann man die Zahlen irgendwo auf der MB Seite offiziell nachlesen? Oder hängt das neben dem Modell noch von anderen Faktoren wie Laufleistung oder ähnlich ab?
Warum? Wofür?
Ich werde die Garantieverlängerung zwar abschliessen, denn ich denke, wenn Du nur eine grössere Sache hast, ist die Kohle wieder drin. Wenn nicht, noch besser, hat dann halt 325,- EUR pro Jahr gekostet.
Wenn ich aber lese, was alles von der Garantie ausgeschlossen ist, frage ich mich, was würde die denn übernehmen?
Hat jemand ein gutes Beispiel für mich, was die Garantie übernehmen würde, also kein Verschleissteil auf der einen Seite (weil Verschleissteile sind ja nicht in der Garantie) und auf der anderen Seite nichts, was vielleicht auch ganz ohne die Garantie mit Kulanz von MB übernommen werden würde (z.B. früh Rost an der Heckklappe). Einfach mal das eine oder andere Beispiel.
Vielen Dank im voraus !!
Gruss DiSchu
Beste Antwort im Thema
Das ist doch alles viel zu teuer. 😰
Ein bisserl "unternehmerisches Risiko" gehört doch zum Autofahren dazu. Wenn der Wagen gut läuft und das schon seit längerem unter Beweis stellt ist doch nicht wahrscheinlich und plötzlich mit unbezahlbaren Reparaturen zu rechnen.
Auch ist man so nicht gezwungen, alles bei MB machen zu lassen ... um das Geld, das zB der 40%-ige Eigenanteil des AT-Getriebes ab 120.000 km und die MB100-Versicherung kostet, kann man sich woanders fast schon ein überholtes Getriebe einbauen lassen.
38 Antworten
Moin,
habe über die Suche den Thread hier gefunden - Danke für die aktuelle Übersicht, genau die habe ich gesucht!
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
Wahnsinn, die haben wirklich 18,2% aufgeschlagen. 😰 Ich habe bei meinem "Dicken" mit EZ 06.01.2009 im Dezember letzten Jahres für weitere 2 Jahre Garantie 549EUR bezahlt. Und das fand ich schon heftig. Und jetzt müsste ich 649EUR dafür berappen, ohne dass sich die Garantiebedingungen geändert haben. 😠😉 Da kann man ja nur hoffen, dass der 100EUR Aufschlag durch unerwartet viele Garantiefälle begründet ist, sprich dass auch was von den nicht ausgeschlossenen Teilen kaputt geht und sich die Garantieverlängerung auch lohnt. 😉
cu termi0815
Eins noch am Rande: Mit den 18,2% darfst Du Dich aber noch glücklich schätzen, bei mir warens immerhin ~51% die aufgeschlagen wurden - da kommt man dann doch so langsam ins Grübeln...
Bieten Audi/BMW/VW eigentlich mittlerweile auch so umfassende "Garantieverlängerungen" an wie Mercedes oder ist da immer noch nach max. 5 Jahren nach EZ Feierabend?
Grüße
L1977
Hallo DiSchu,
die Versicherung hat noch den Vorteil das Du beim freundlichen auch den Kulanz-Bonus bekommst. Sollte mal was nicht unter die Garantie fallen, ist man doch eher gewillt eine etwas großzügigere Kulanzregelung zu finden.
Im übrigen halte ich dies auch wie Pastaflizzer, auch wenn die Preise für die Garantieverlängerung deutlich gestiegen sind.
Hallo ROLL-OFF,
Danke für den Tipp, aber ich hab ja schon seit Mitte Februar die Garantieverlängerung 😉
L1977 hat den Thread nur noch mal reanimiert.
Gruss DiSchu
Kinder, wie die Zeit vergeht 😉
Ich wurde heute mit einem Schreiben daran erinnert, dass mein Garantie-Paket in wenigen Wochen ausläuft.
Nun habe ich die Wahl zwischen MB-100 und MB-80.
Stimmen die Preise noch, die ich hier gefunden habe: http://www.autohaus-marleaux.de/fileadmin/bilder/PDF/garantiepaket.pdf
Ist immerhin schon Stand 01/2011. Gibt es da etwas Aktuelleres?
Ich werde wohl die MB-100 für 539,- EUR/Jahr wählen (MB-80 449,- EUR/Jahr) sofern die Preise noch aktuell sind.
Eine Möglichkeit, gleich wieder für zwei Jahre zu verlängern, gibt es nicht mehr, richtig?
Gruss DiSchu
Ähnliche Themen
www.autohaus-roth.com/_pdfs/garantie_mb100_2013.pdf
Hallo DiSchu,
ich hab im Dez auch ne MB100 abgeschlossen.
549,- € füf ein Jahr.
Sehe das trotz Eigenanteil als gute Sache, denn falls was relevantes wie Airmatic oder sowas teures hops geht, kann ich entspannt bleiben.
Und überlegen ob ich zu meinem freien Meister oder zu MB gehe kann ich immer noch...
Ausserdem schone ich das Forum:
Ich brauch keine Beiträge wie:
"wer repariert Airmatic für 150€?"
posten...
Das ging schnell, ich danke Euch!
Warum findet man so einem Flyer (mit Preisen) eigentlich immer nur in irgendwelchen Autohäusern und nicht direkt auf mercedes-benz.de? Oder bin ich nur zu doof das zu finden?
Nun (2013) sind´s 569,- EUR, aber dann ist´s halt so. Bisher hatte ich nur Kleinigkeiten, bekam aber als Antwort immer entweder Kulanz, übernimmt die Garantie oder übernehmen wir als Autohaus. Das gefällt und möchte ich ein weiteres Jahr. Und wie gesagt, eine grössere Reparatur, und es hat sich richtig gelohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Sehe das trotz Eigenanteil als gute Sache ...
Wenn ich richtig lese und verstehe, gibt es diesen Eigenanteil von 300,- EUR innerhalb der ersten 90 Tage (den meinst Du, richtig?) nur nach Abschluss des Garantie-Pakets nach HU bzw. nach Wartung und nicht bei Verlängerung des Garantie-Pakets. Letzteres wäre bei mir der Fall. Verstehe ich das richtig?
Gruss DiSchu
Zitat:
Wenn ich richtig lese und verstehe, gibt es diesen Eigenanteil von 300,- EUR innerhalb der ersten 90 Tage (den meinst Du, richtig?) nur nach Abschluss des Garantie-Pakets nach HU bzw. nach Wartung und nicht bei Verlängerung des Garantie-Pakets. Letzteres wäre bei mir der Fall. Verstehe ich das richtig?Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Sehe das trotz Eigenanteil als gute Sache ...
Nee, ich denke er meint den Laufleistungs-abhängigen Eigenanteil bei den Materialkosten:
bis 100Tsd km = 0%
ab 100Tsd km = 20%
ab 120Tsd km = 40%
ab 140Tsd km = 60%
Gruß
Chris
Das ist doch alles viel zu teuer. 😰
Ein bisserl "unternehmerisches Risiko" gehört doch zum Autofahren dazu. Wenn der Wagen gut läuft und das schon seit längerem unter Beweis stellt ist doch nicht wahrscheinlich und plötzlich mit unbezahlbaren Reparaturen zu rechnen.
Auch ist man so nicht gezwungen, alles bei MB machen zu lassen ... um das Geld, das zB der 40%-ige Eigenanteil des AT-Getriebes ab 120.000 km und die MB100-Versicherung kostet, kann man sich woanders fast schon ein überholtes Getriebe einbauen lassen.
@ DiSchu
Zum Eigenanteil innerhalb der ersten 90 Tage bei Verlängerung der MB 80/100 wird man nicht zur Kasse gebeten da der Versicherungsschutz ja schon besteht und ununterbrochen weiter läuft,spreche hier aus eigener Erfahrung da ich im Dez. 2012 die MB 100 verlängert habe und im Jan. 2013 leider schon wieder eine Reparatur hatte (Spiegelheizung defekt) die anstandslos bezahlt wurde,allerdings mit einem 20% Eigenanteil der Materialkosten da über 100 tsd. Km Laufleistung.
@ Chris77
Leider ist dir in deiner Auflistung ein Fehler passiert.
Man muss schon ab 100 tsd.Km 20 % Zuzahlung leisten und die Staffelung geht dann wie du schon geschrieben hast jeweils in Km wie auch in % Schritten um jeweils 20 nach oben bis zu einer Laufleistung von 200 tsd. Km oder 10 Jahren nach Erstzulassung.
Bastler-TT
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Das ist doch alles viel zu teuer. 😰Ein bisserl "unternehmerisches Risiko" gehört doch zum Autofahren dazu. Wenn der Wagen gut läuft und das schon seit längerem unter Beweis stellt ist doch nicht wahrscheinlich und plötzlich mit unbezahlbaren Reparaturen zu rechnen.
Auch ist man so nicht gezwungen, alles bei MB machen zu lassen ... um das Geld, das zB der 40%-ige Eigenanteil des AT-Getriebes ab 120.000 km und die MB100-Versicherung kostet, kann man sich woanders fast schon ein überholtes Getriebe einbauen lassen.
Häää????
Ach ja... Das mach ich bei der Bank auch immer so...
Ich zähl immer nur die ersten fünf Scheine;
wenns bis dahin gestimmt hat, dann stimmt der Rest auch...😎
Genau!
Mein 211er schickt bevor was kaputtgeht eine email, damit man sich was beiseite legen kann!?🙂
(Die Adresse kann Sippi mit der SD ins Comand programmieren)
Im Ernst:
Ich bin doch nicht gezwungen, alles bei MB machen zu lassen.
Kurz durchgerechnet und dann weiss ich ob ich mit Eigenanteil zu MB fahre, oder es bei meiner freien Werkstatt günstiger kriege...
Ist aber wie bei jeder Versicherung:
Hast Du sie, passiert nix, und umgekehrt...
Murphys Law eben...
Zitat:
@ Chris77
Leider ist dir in deiner Auflistung ein Fehler passiert.
Man muss schon ab 100 tsd.Km 20 % Zuzahlung leisten und die Staffelung geht dann wie du schon geschrieben hast jeweils in Km wie auch in % Schritten um jeweils 20 nach oben bis zu einer Laufleistung von 200 tsd. Km oder 10 Jahren nach Erstzulassung.
Stimmt natürlich, habe ich glatt unterschlagen ;-) Danke für den Hinweis + habe ich gleich mal sugebessert.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Ist aber wie bei jeder Versicherung:
Hast Du sie, passiert nix, und umgekehrt...
Murphys Law eben...
Genau so ist es. Ich wähle dann lieber noch ein Jahr problemlose Ruhe für 569,- EUR 😉
Gruss DiSchu
Ich werde meine JS-Garantie nächstes Jahr todsicher auch verlängern lassen. Die knapp 650 € sind mit Sicherheit gut angelegt. Und wenn nichts kaputt geht, bin ich 1 Jahr wieder ohne Sorgen und abgesehen von einer Inspektion und den Kosten für die Garantie, relativ preiswert Auto gefahren.
Und wenn die 7-G Tronic die Grätsche macht oder die Airmatik sich anschickt den Geist aufzugeben, dann kostet es mich ein müdes Lächeln.
Viele Grüße aus Köln
finde das auch ne gute sache. mit garantie sind die kosten eben kalkulierbarer. und vor allem macht es ein gutes gefühl.
frage ich mich nur, wieviel ein 280er benziner kostet. 569 oder 725 €.
geht ja nach ccm. wenns danach geht, hat der wagen 2996 ccm. die grenze liegt ja eigentlich bei 3000 ccm.