Garantieverlängerung beim Astra J sinnvoll und welche nehmen?

Opel Astra J

Hallo,
da bei meinem Astra demnächst die Herstellergarantie ausläuft, habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir eventuell eine Anschlussgarantie zu besorgen.

Hab mich hierzu mal auf der Opel-Seite umgeschaut was bei mir jetzt zu einer kleine Verwirrung geführt hat, da es fünf Garantiearten gibt:

1.) Herstellergarantie -> Ist klar was das ist.
2.) Mobilservice -> Wenn ich es richtig verstanden habe verlängert sich diese bei jeder Inspektion beim FOH.
3.) Flex-Garantie -> Scheint wohl die richtige "Anschlussgarantie" zu sein oder? Aber wieso gibt es dann
4.) Verlängerung Anschlussgarantie -> Wieso wird hier nun von einer Opel-Anschlussgarantie gesprochen? Wo ist der Unterschied zur Flex-Garantie?
5.) Kompakt-Garantie -> Was ist das nun wieder und vor allem was sind "garantiepflichtige Reparaturen"?

Irgendwie hab ich gerade total den Überblick verloren. 🙁

Kann hier vielleicht jemand etwas Licht in das Dunkle bringen?
UND: Ist es eigentlich sinnvoll eine der oben genannten Garantien zu nehmen? Ich habe eine jährliche Fahrleistung von knapp 6000 km.

Schöne Grüße,
Mensei84

Beste Antwort im Thema

Zitat:

2.) Mobilservice -> Wenn ich es richtig verstanden habe verlängert sich diese bei jeder Inspektion beim FOH.

Das ist der "

Pannendienst

" von Opel. Solche Leistungen sind bei vielen mit einem Schutzbrief der eigenen Versicherung oder einer Mitgliedschaft in einem Automobilclub bereits abgedeckt. Verlängert sich nicht automatisch bei der Inspektion, sondern muss extra gekauft werden.

Zitat:

3.) Flex-Garantie -> Scheint wohl die richtige "Anschlussgarantie" zu sein oder?

Flex-Garantie

ist der neue Name für die Anschlußgarantie nach Ablauf der Aktion mit der "Lebenslangen Garantie".

Zitat:

4.) Verlängerung Anschlussgarantie -> Wieso wird hier nun von einer Opel-Anschlussgarantie gesprochen? Wo ist der Unterschied zur Flex-Garantie?

Das ist die Verlängerungsmöglichkeit für die "alte" Anschlußgarantie, die es vor der "Lebenslangen Garantie" gab.

Zitat:

5.) Kompakt-Garantie -> Was ist das nun wieder und vor allem was sind "garantiepflichtige Reparaturen"?

Das ist eine

eingeschränkte Form

der Flexgarantie. Kost fast nix, zahlt fast nix.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wie sich die einzelnen Anschlussgarantien voneinander unterscheiden kann ich dir zwar nicht erklären, mit den Einzelheiten habe ich mich nicht befasst. Das Einzige was ich dazu sagen kann ist, dass eine AG i.d.R. die meisten Aggregate (z.B.LiMa, Motor...), Elektronik (z.B.Steuergerät...) abdeckt, aber es auch Teile gibt die nur in der normalen Herstellergarantie abgedeckt wären, in einer AG aber nicht mehr (z.B. Zierleiste fällt ab, Pedal quietscht, o.ä.). Die Bedingungen kann man beim Garantiegeber der AG erlesen oder erfragen. Ich glaube bei Opel ist es die CG-Car Garantie... Oft ist auch nach einem gewissen Alter/ Laufleistung des KFZ ein Eigenanteil an den Teilen zu zahlen, was ja auch in gewisser Weise verständlich ist. Man hat es ja bis zum Defekt nutzen können... Sozusagen ein Abzug Alt für Neu😉

Zitat:

Original geschrieben von Mensei84


... , habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir eventuell eine Anschlussgarantie zu besorgen. ...

Ob eine Anschlußgarantie im Einzelfall sinnvoll ist, kann niemand im voraus beantworten. Zu bedenken ist, daß üblicherweise nur Anteile ersetzt werden.

Global betrachtet muß die Anschlußgarantie ein Geschäft für den Anbieter sein, andernfalls würde er sie nicht anbieten. Diese Überlegung sagt natürlich nichts über den Einzelfall.

Wenn ein teures Aggregat nach der allgemeinen Garantie ausfällt, bleibt auch ohne Anschlußgarantie die Kulanz, auf die jedoch kein Anspruch besteht. Mein vorheriger Opel Corsa erhielt zum Beispiel zweimal auf Kulanz eine neue Kupplung.

Als ich meinen jetzigen Astra übernahm, konnte ich noch die seinerzeit verfügbare "lebenslange" Garantie über 160.000 km abschließen. Ich hatte mich dazu entschlossen, weil viele km zu fahren sein würden. Als bei 125.000 km das Getriebe ersetzt werden mußte, hat diese Garantie den vereinbarten Anteil übernommen. Das hat den finanziellen Schmerz gelindert.

Das Ersetzen der (gebrochenen) Hinterradfedern und des (undichten) "Ladeluftrohrs Turbolader zum Ladeluftkühler" bei gleichem km-Stand fielen dagegen unter Verschleißteile und wurden nicht übernommen.

Hallo und Guten Tag,

es ist meistens die CG - Car Garantie die der FOH vertreibt. Aber auch andere Marken vermarkten diese Versicherung.
Ich habe diese seit vielen vielen Jahren immer wieder dazu gekauft nach Ablauf der Werksgarantie. Man muß diese aber rechtzeitig kaufen, gibt da eine Regel mind. xx Wochen vor Ablauf der Werksgarantie, sowie Kilometerleistung muß passen.
Bei meinem Vectra C Caravan hat mir die Car Garantie sehr viel und oft geholfen. Macht sich also bezahlt dieser Abschluß. Wenn man bedenkt was heute eine Werkstatt Stunde, bzw. die Ersatzteile kosten. Es wurde auch der Leihwagen übernommen, alles ohne Diskussionen. Wichtig bei allen Schäden, bei der Nutzung von Fremdwerkstätten, es MUSS IMMER VORWEG die Car Garantie kontaktiert werden, sonst gibt es Probleme bei der übernahme der Kosten bzw. eine Ablehnunh !!!

Von anderen Anbietern der Gebrauchtwagengarantien laß ich, viele schicken Ihre Mitarbeiter in die Werkstättem, kontrollieren die Defekte, wie sie entstanden sind und suchen Gründe die Regelung abzulehnen. So etwas braucht kein Mensch.

Für meinen Astra J, der zum Kaufzeitpunkt noch keine "Lebenslange" Garantie bekam ( die auch von der Car Garantie ist ),
zahlte ich für 2 Jahre Absicherung exakt 276 Euro. Also ich finde das ist eine sinnvolle Investition...

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Allzeit gute Fahrt...

Zitat:

2.) Mobilservice -> Wenn ich es richtig verstanden habe verlängert sich diese bei jeder Inspektion beim FOH.

Das ist der "

Pannendienst

" von Opel. Solche Leistungen sind bei vielen mit einem Schutzbrief der eigenen Versicherung oder einer Mitgliedschaft in einem Automobilclub bereits abgedeckt. Verlängert sich nicht automatisch bei der Inspektion, sondern muss extra gekauft werden.

Zitat:

3.) Flex-Garantie -> Scheint wohl die richtige "Anschlussgarantie" zu sein oder?

Flex-Garantie

ist der neue Name für die Anschlußgarantie nach Ablauf der Aktion mit der "Lebenslangen Garantie".

Zitat:

4.) Verlängerung Anschlussgarantie -> Wieso wird hier nun von einer Opel-Anschlussgarantie gesprochen? Wo ist der Unterschied zur Flex-Garantie?

Das ist die Verlängerungsmöglichkeit für die "alte" Anschlußgarantie, die es vor der "Lebenslangen Garantie" gab.

Zitat:

5.) Kompakt-Garantie -> Was ist das nun wieder und vor allem was sind "garantiepflichtige Reparaturen"?

Das ist eine

eingeschränkte Form

der Flexgarantie. Kost fast nix, zahlt fast nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

2.) Mobilservice -> Wenn ich es richtig verstanden habe verlängert sich diese bei jeder Inspektion beim FOH.

Das ist der "Pannendienst " von Opel. Solche Leistungen sind bei vielen mit einem Schutzbrief der eigenen Versicherung oder einer Mitgliedschaft in einem Automobilclub bereits abgedeckt. Verlängert sich nicht automatisch bei der Inspektion, sondern muss extra gekauft werden.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

3.) Flex-Garantie -> Scheint wohl die richtige "Anschlussgarantie" zu sein oder?

Flex-Garantie ist der neue Name für die Anschlußgarantie nach Ablauf der Aktion mit der "Lebenslangen Garantie".

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

4.) Verlängerung Anschlussgarantie -> Wieso wird hier nun von einer Opel-Anschlussgarantie gesprochen? Wo ist der Unterschied zur Flex-Garantie?

Das ist die Verlängerungsmöglichkeit für die "alte" Anschlußgarantie, die es vor der "Lebenslangen Garantie" gab.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

5.) Kompakt-Garantie -> Was ist das nun wieder und vor allem was sind "garantiepflichtige Reparaturen"?

Das ist eine eingeschränkte Form der Flexgarantie. Kost fast nix, zahlt fast nix.

Besten Dank für die Erklärungen! So muss das - kurz und prägnant.

Ich habe noch die lebenslange Garantie. Bei der Inspektion habe ich den "Pannendienst" mitgenommen, aber bisher keine weitere Garentie (Bj. 03/2011). Deshalb meine Frage: Empfiehlt es sich irgendwann später, eine zusätzliche Garantie abzuschließen, oder werden die meisten Punkte ohnehin bereits durch die lebenslange abgefrühstückt?

Die lebenslange Garantie umfasst das gleiche, wie die Flexgarantie oder Anschlußgarantie. Ab dem dritten Jahr die jährliche Aktivierung aber nicht vergessen 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die lebenslange Garantie umfasst das gleiche, wie die Flexgarantie oder Anschlußgarantie. Ab dem dritten Jahr die jährliche Aktivierung aber nicht vergessen 😉

Ja, da war doch noch eine Kleinigkeit... 🙂 Danke!

Servus,

Ich warte immer noch gespannt auf meinen Astra und habe mich nun nach Flex Garantie informiert. Zählt sie ab dem Tag der Erstzulassung oder erst wenn die Hersteller Garantie ausläuft ?

Nach dem Ende der Herstellergarantie. Vorher wäre das doch doppelt gemoppelt.

Zitat:

Original geschrieben von Mensei84


Hallo,

UND: Ist es eigentlich sinnvoll eine der oben genannten Garantien zu nehmen? Ich habe eine jährliche Fahrleistung von knapp 6000 km.

Schöne Grüße,
Mensei84

Wenn ich da an meinen Astra denke, der im Schnitt alle 2-3 Monate einmal zum FOH muss: JA!

🙁

Letzte Woche war ich nun bei der Inspektion und da habe auch das Thema Garantieverlängerung angesprochen.
Dort konnte man mir nur die Kompaktgarantie vorlegen, die ja bekanntlich kaum zahlt. Kostet aber trotzdem für 12 Monate 171 €.

Eine andere Gerantieverlängerung wie die Flex-Garantie kann er mir wohl nicht anbieten, da ich den Astra nicht in seinem Autohaus gekauft habe. Stimmt diese Aussage so? 😕

Ich dachte es wäre egal wo man das Auto kauft. Der Service ist doch überall gleich oder?

Also die Kompaktgarantie sagt mir für dieses Geld und dem geringen Umfang eigentlich gar nicht zu. 🙁

Also ich kann sagen, dass sich die für unseren Fabia abgeschlossene Anschlussgarantie (welche die wichtigsten Bauteile umfasst) gelohnt hat. Nach 2 1/2 Jahren hat sich ein Radlager verabschiedet (Herstellungsfehler), welches ich ohne Probleme ersetzt bekommen habe. Das Radlager hätte mit Einbau 260€ gekostet, die Garantieverlängerung für 2 Jahre 250€!

Ich werde beim Astra vor Ablauf der Werksgarantie auch für 4 Jahre für 8xx€ die Anschlussgarantie abschließen. Sicher ist sicher!

Thomas

Hi,
natürlich kann er dir die Flex Garantie (bis 48 Monate) anbieten.
Wichtig ist nur, das diese vor Ablauf der Werksgarantie (in deinem Fall 13.09.2012) und max. 40tkm abgeschlossen wird.
Bist du über die 40tkm bleibt dir nur die Kompaktgarantie, welche jährlich abgeschlossen werden kann, bis 10 Jahre nach EZ und 200tkm.

Kleine Info zum Mobilservice (Pannenservice).
Der greift nur, wenn über die Opel Hotline die Panne gemeldet wird und das Fahrzeug in die Werkstatt geschleppt wird.
Dann hat man Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen und alle anderen Dinge.

Wenn man in einem Automobilclub (z.b. ADAC) ist, kann man sich das eigentlich sparen.

Zitat:

Original geschrieben von gott in rot


Dann hat man Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen

wenn man weiter als 50km von zuhause liegen geblieben ist (so wars bei mir - ADAC und Opel gleich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen