Garantieverlängerung.... Au Backe...
Guten Morgen,
seit nun knapp 11 Monaten bin ich im P Club und genieße jeden Meter, den ich mit meinem Wohnzimmer auf unseren Straßen abspule.
Mein 3.0TDI ist aus 12/11 und der Kilometerstand steht jetzt bei 78000.
Natürlich habe ich den Wagen mit der VW Garantie gekauft und habe diese auch einmal in Anspruch genommen als ein Ladeluftkühler den Dienst quittiert hat.
Sonst habe ich einiges an Kosmetik betrieben und diverse Wartungsarbeiten machen lassen (Bremse, Klimaanlage neu befülllt und gereinigt, ....).
Nun kam gestern das Schreiben der VW Versicherung ins Haus, auf das ich schon gewartet habe. Sie bieten mir großzügig die Verlängerung um ein weiteres Jahr an......
Ich habe ja damit gerechnet, dass ich diese nicht geschenkt bekomme, aber unter dem Strich standen scharf kalkulierte 2.086€!!!!! Da bin ich mal gepflegt hinten rüber gefallen und habe die Nacht fast von Versicherungsvögeln geträumt.... lol.
Jetzt mal meine Frage an die Gemeinde....
Was habt ihr an Erfahrungen mit den Beträgen gemacht?
Mir kommt das echt hoch vor.
Trotzdem bin ich geneigt diesen Blutzoll zu bezahlen, da ein kapitaler Schaden an Getriebe, Motor oder Elektrik schnell zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen kann....
Was sagt Ihr?....
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
so, kurzes Update von meiner Seite....
Ich war "fast" geneigt, das Thema der Verlängerung ad Akta zu legen und das Risiko zu tragen, bis dann folgendes passierte....
Letzte Woche fing das Navi am Dienstag an, die "Touch- Eingaben" nicht mehr sauber anzunehmen.
Das Ding reagierte immer träger, bis am Mittwoch das Ding auf keine Eingabe mehr reagierte.
Nur noch in der untersten Ecke rechts nahm das Ding noch Befehle an.
Zottel bestätigte telefonisch, dass dieses Problem nicht gänzlich unbekannt ist und bot an, es mit einer Reparatur zu versuchen. Da ich noch Garantie habe, bin ich zum Freundlichen gefahren. Bin ja gerade erst wieder hier in die Region gezogen und der Händler kannte weder mich noch meine Diva. Wirklich lobend erwähnen muss ich, dass hier alle Hebel in Bewegung gesetzt wurden, um DIREKT einen Termin am Donnerstag noch dazwischen zu schieben, obwohl die Abteilung bis zur letzten Minute ausgebucht war (habe den Terminplan selbst gesehen und da passte keine Briefmarke mehr zwischen).
Nach diversenSoftware Versuchen musste der Meister dann eingestehen, dass ein neues Gerät her muss.
Die Versicherung hat dann die Übernahme bestätigt und am Freitag Mittag konnte ich die Diva samt neuem Navi wieder abholen. Das Problem wurde vollumfänglich gelöst und ein positiver Zusatzeffekt ist, dass der Systemstart jetzt um ein vielfaches schneller abläuft. Vorher hatte ich schon ausgeparkt, bis die Kamera dann einmal verfügbar war....
Und die Moral von der Geschichte....
Ohne die Garantie hätte dieser Fall sagenhafte 4.300€ gekostet....
Somit habe ich mir den Vorgang gerade wieder vorgeholt und werde wohl um ein weiteres Jahr verlängern.
Auch wenn Zottel sicherlich das Problem in den Griff bekommen hätte....
Euch allen vielen Dank für die Einschätzungen hier.
Gruß
Dirk
46 Antworten
Ja das würde mich auch mal interessieren bei was die Versicherung abgelehnt hat!
Blinker links im Aussenspiegel war defekt. Der Blinker hatte im falschen viel zu schnellen Takt geblinkt. Als wenn ein Relais kaputt wäre.
Begründung der Ablehnung:
Keine Garantie bei Leuchtmitteln.
Das verstehe ich grundsätzlich weil eine Leuchte oder LEDs Verschleissteile sind. Fakt ist aber, dass die LEDs ja geleuchtet haben aber halt nur zu schnell. Trotzdem abgelehnt weil das LED Band mit dem Relais eine Einheit ist und eben als Leuchtmittel gilt.
Desweiteren waren am Klimagerät die Stellklappen kaputt die die Luftzfuhr von aussen regeln. Die Welle war gebrochen und somit funktionierten die Stellklappen nicht mehr. Der Kasten in dem die Stellklappen eingehängt sind war ebenfalls ausgebrochen. Der Kasten soll nicht Bestandteil der Versicherung sein.
Wassereintritt Fahrerseite. Es hat sich herausgestellt, dass eine Gummitülle die den Abwasserschlauch hält von der Karosserie im Motorraum abgerutscht war. Zum Glück ist kein Steuergerät abgesoffen. Es ging lediglich um die Reparatur und um das Trocknen der Teppiche. Es wurde abgelehnt weil die Versicherung behauptet hat die Tülle hätte jemand abgemacht weil sie nicht von alleine heraus gehen kann. Ich hab ihnen gesagt, dass an dem Wagen bisher ausschliesslich nur VW Mitarbeiter gearbeitet haben da der Wagen Checkheft gepflegt ist. Sie haben es trotzdem abgelehnt.
Alle drei Sachen waren nicht gravierend aber wenn es bei solchen Kleinigkeiten schon los geht will ich nicht wissen was bei grossen Sachen abgeht.
Von daher......bin ich raus ;-)
Ja das bei den Leuchmitteln versteh ich weil steht auch in den Bedingungen,
Die Stellklappen und Motore sind doch versichert weil eigentlich auf alle mechanischen und elektrischen Teile....
Darunter müsste doch auch die Welle zählen.
Und mit der Tülle wie das gehandhabt wird das wüsste ich auch gerne....!!!
Wie gesagt bei mir wurde alles was ich hatte anstandslos bezahlt....
Also ich versteh das mit den Blinkern nur bedingt. Die Leuchtmittel sprich die LEDs funktionierten ja. Nur das Relais war kaputt. Da es aber das ganze Teil dh Relais und LED Streifen nur komplett gibt wurde es abgelehnt.
Die Welle wurde bezahlt nicht aber der Kasten an denn die Welle angebracht wird. Ich hab auch argumentiert, dass das doch ein mechanisches Teil ist weil dort die Welle gelagert wird. Antwort war: Ja die Welle ist mechanisch. Der Kasten nicht.
Aber das ist exakt der Grund warum ich keinen Sinn in der Versicherung sehe. Wenn die Versicherung will findet sie immer einen Grund nicht zahlen zu müssen.
Ähnliche Themen
Guten Morgen zusammen,
so, kurzes Update von meiner Seite....
Ich war "fast" geneigt, das Thema der Verlängerung ad Akta zu legen und das Risiko zu tragen, bis dann folgendes passierte....
Letzte Woche fing das Navi am Dienstag an, die "Touch- Eingaben" nicht mehr sauber anzunehmen.
Das Ding reagierte immer träger, bis am Mittwoch das Ding auf keine Eingabe mehr reagierte.
Nur noch in der untersten Ecke rechts nahm das Ding noch Befehle an.
Zottel bestätigte telefonisch, dass dieses Problem nicht gänzlich unbekannt ist und bot an, es mit einer Reparatur zu versuchen. Da ich noch Garantie habe, bin ich zum Freundlichen gefahren. Bin ja gerade erst wieder hier in die Region gezogen und der Händler kannte weder mich noch meine Diva. Wirklich lobend erwähnen muss ich, dass hier alle Hebel in Bewegung gesetzt wurden, um DIREKT einen Termin am Donnerstag noch dazwischen zu schieben, obwohl die Abteilung bis zur letzten Minute ausgebucht war (habe den Terminplan selbst gesehen und da passte keine Briefmarke mehr zwischen).
Nach diversenSoftware Versuchen musste der Meister dann eingestehen, dass ein neues Gerät her muss.
Die Versicherung hat dann die Übernahme bestätigt und am Freitag Mittag konnte ich die Diva samt neuem Navi wieder abholen. Das Problem wurde vollumfänglich gelöst und ein positiver Zusatzeffekt ist, dass der Systemstart jetzt um ein vielfaches schneller abläuft. Vorher hatte ich schon ausgeparkt, bis die Kamera dann einmal verfügbar war....
Und die Moral von der Geschichte....
Ohne die Garantie hätte dieser Fall sagenhafte 4.300€ gekostet....
Somit habe ich mir den Vorgang gerade wieder vorgeholt und werde wohl um ein weiteres Jahr verlängern.
Auch wenn Zottel sicherlich das Problem in den Griff bekommen hätte....
Euch allen vielen Dank für die Einschätzungen hier.
Gruß
Dirk
fast so ist es mir auch gegangen. Das neue RNS 810 ist viel schneller, 😁 auch was Navigation betrifft.
Gruß Wolfgang
@Gleiter1971 magst du mal lange die Setup Taste am RNS drücken und dann ein Foto von den Versionsinfos machen, würde mich mal interessieren, danke und Gruß
Sebastian
bei mir steht unter SW vers. 0203?
Zitat:
@abubillas schrieb am 29. März 2017 um 19:29:40 Uhr:
bei mir steht unter SW vers. 0203?
Das dürfte an deinem GP2 liegen, gleiter hat wie ich einen GP3.
Die SW ist bei mir die gleiche, HW hab ich grad nicht im Kopf. Mich wundert es, dass Gleiter das Gerät jetzt als schneller empfindet. Aber vielleicht waren das ja bereits Auswirkungen eines schleichenden Defekts beim alten RNS.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo zusammen,
will das Thema wiederbeleben.
Bei mir steht die VW-Garantieverlängerung für 1750€ netto derzeit an; gibt es aus Eurer Sicht - außer Nichtverlängerung - sinnvolle Alternativen auf dem Versicherungsmarkt oder bei VW (z.B. habe ich auch von einer sog. Baugruppenversicherung) gehört.
RuV bietet Baugruppenversicherung nur bis 200 KW an.
Habe 3,6 V6, 52 TKM
VG
Stephan
Habe auch schon nen Angebot bekommen...
Meine läuft zum 05.12 aus... Also habe diese auch verlängert... Bzw. nicht widerrufen.
Kannst ja monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder komplett zahlen...
Habe halbjährlich gemacht.
Aber nur weil noch paar Sachen zu machen sind bzw. die ich noch machen lassen möchte....
Das würde mir teurer kommen als die Versicherung selber...
Gruß Alex
Hallo Alex,
Was sind das für Mängel, die Du noch nicht machen lassen „ willst“ ?
VG
Stephan
Noch nicht machen lassen "willst" sondern machen möchte.
Radlager hinten und die VA Querlenker, und der Beifahrergriff (keyless) , und dann kann ich auch ruhiger schlafen wenn ich die Versicherung habe.
Gruß Alex
Hab die Woche auch Post bekommen.
Die nächsten 12 Monate würden mich 2086€ kosten - das ist mir too much.
Hab jetzt 98tkm und würde somit 150€ Zuzahlung haben zu jedem Schaden.
Zudem wurden die üblichen Probleme im letzten Jahr über die Vericherung repariert (erst die Woche den Bremsbooster vom ACC), so das ich eigentlich nichts großes erwarte.