Garantiefälle beim gebrauchten Touran?!
Hallo an euch,
ich habe meinen Touran seit 7 Monaten und er hat jetzt 176.000km gelaufen, ist 3,5 Jahre alt.
Garantie hat er noch, mit Beteiligung meinerseits.
Bei der Mängelbesprechung heute stellte sich heraus, dass ich für fast keinen der Mängel Garantie bekomme, ich zweifel daran, denke die Werkstatt will doppelt kassieren!
Vielleicht kennt ja jemand dazu was:
-Spiegelheizung beifahrerseite geht nicht.
-Heckscheibenheizung hat unterbrochene Drähte.
-Feder oder Stossdämpfer hinten rechts kaputt, logischerweise 2 neue.
-Im Radiodisplay ist ein Feld 1*1 cm defekt.
-Motorkontrolleuchte leuchtet.
-Klimaanlage kühlt nicht genug.
AHK nachträglich angebaut, einmal benutzt, schon ist die Steckdose gebrochen.
Was mir noch Sorge macht ist die Kupplung, sie rupft, und vor allem: MAnchmal wenn ich von 1 zu 2 schalte, dann kratzt es im getriebe. Ist das ein Synchronring oder eher Kupplung?
Das kostet ja ein halbes Vermögen^^
Danke im voraus an euch,
sebastian
14 Antworten
Um Stellung zu nehmen: Ich erwarte keinen Neuwagen, aber wofür kaufe ich beim Händler mit Garantie wenn es dann keine gibt??? Dann kann ich ja besser direkt Privat billiger kaufen. ODER?
Zitat:
Original geschrieben von ex-roomi
Um Stellung zu nehmen: Ich erwarte keinen Neuwagen, aber wofür kaufe ich beim Händler mit Garantie wenn es dann keine gibt??? Dann kann ich ja besser direkt Privat billiger kaufen. ODER?
Stimmt, kann man. Aber bei der km Leistung noch Garantieansprüche stellen? Naja. Aber wenns das Kleingedrucke sagt, dann muß der Händler handeln.
Garantie ist immer so eine Sache, da das ja eine freiwillige Vereinbarung zwischen Händler und Käufer ist.
Meines Wissens nach darf der Händler aber die Gewährleistung bei Gebrauchtwaren auf sechs Monate beschränken.
Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als das kleingedruckte zu lesen.
Ähnliche Themen
Hallo,
was ist das für eine Garantie / Anbieter?
Lt.BGB haftet der Händler für Sachmängel grundsätzlich 12 Monate. Im Zeiraum 6 Monate nach Kauf voll, außer Sachen sind explizit von ausgenommen, z.B. Verschleißteile. Anschließend haftet er nur noch für Mängel wenn du beweisen kannst das der Mangel schon beim Kauf bestand / Umkehr der Beweislast.
Der Touri hat aber schon ganz schön viele Km auf dem Buckel-ich kann mir garnicht vorstellen das ein Händler ihn noch an dich verkauft hat, das ist auch schon ein absolut betriebwirtschaftliches Risiko für den Händler.
In meiner Wohngegend gehen solche Fahrzeuge in den Export...oder der Händler schließt die Gewährleistung explizit aus.
Ich habe ihn mit 161.900 gekauft beim VW Händler. Der Wagen hat bis auf die Kleinigkeiten wirklich nichts. Es ist eine Garantieversicherung, die sich Car Pro nennt, aber definitiv für Volkswagen gemacht ist. Nachgelesen habe ich, dass ich 40% der Teilekosten trage, und die Heckscheibe definitiv dazugehört. Radio aber nicht. Mehr war nicht zu finden. Ich hatte nicht vor den Wagen schon wieder abzugeben, wenns jedoch unretnatbel wird kommta weg.
Zitat:
Original geschrieben von ex-roomi
Hallo an euch,
ich habe meinen Touran seit 7 Monaten und er hat jetzt 176.000km gelaufen, ist 3,5 Jahre alt.
Garantie hat er noch, mit Beteiligung meinerseits.
Bei der Mängelbesprechung heute stellte sich heraus, dass ich für fast keinen der Mängel Garantie bekomme, ich zweifel daran, denke die Werkstatt will doppelt kassieren!Vielleicht kennt ja jemand dazu was:
-Spiegelheizung beifahrerseite geht nicht.
-Heckscheibenheizung hat unterbrochene Drähte.
-Feder oder Stossdämpfer hinten rechts kaputt, logischerweise 2 neue.
-Im Radiodisplay ist ein Feld 1*1 cm defekt.
-Motorkontrolleuchte leuchtet.
-Klimaanlage kühlt nicht genug.AHK nachträglich angebaut, einmal benutzt, schon ist die Steckdose gebrochen.
Was mir noch Sorge macht ist die Kupplung, sie rupft, und vor allem: MAnchmal wenn ich von 1 zu 2 schalte, dann kratzt es im getriebe. Ist das ein Synchronring oder eher Kupplung?Das kostet ja ein halbes Vermögen^^
Danke im voraus an euch,
sebastian
Also Spiegelheizung könnte vielleicht Garantie sein, die Drähte der Heckscheibenheizung gehen eigentlich nur bei mechanischer Belastung kaputt, also wohl keine Garantie. Feder oder Stoßdämpfer würde ich als Verschleißteil einordnen, keine Garantie. Radio wohl eh nicht. Das mit der Motorkontrolleuchte könnte Garantie sein. Klimaanlage verschleiß, muß vielleicht neu befüllt werden. Und Kupplung verschleiß, würde bei den Kilometern wohl auch auf das Getriebe zutreffen!
Darf ich fragen was Dich denn damals dazu bewegt hat gerade so einen Kilometerfresser zu kaufen? War das so ein Schnäppchen? Gibt doch genug gute Angebote mit weniger km!
mfg
Ich habe einen Roomster gehabt, nach zwei Jahren war das so eine Klapperkiste und war undicht an den Türen vorne. Als der wiedermal in der Werkstatt war da habe ich den Touran gesehen, habe den zur Leihfahrt bekommen und war verzaubert. War nich ganz drei Jahre alt, Scheckheft gepflegt und alles. Noch AHK dran und 11.000 bezahlt. Ist ja weiter bis jetzt auch nichts gewesen.
Den Roomster hatte ich neu gekauft und war so enttäuscht, dagegen is dieser selbst mit den Km noch top. Nur es muss sich ja rentieren ne?!
Ja, ist richtig! Na dann wirst Du wohl nicht drun herumkommen und ein wenig Geld in die Hand nehmen müssen.
Als ich damals noch gebrauchte gekauft habe, habe ich immer darauf geachtet das die nicht so viel auf der Uhr hatten. Lieber etwas älter aber weniger gelaufen. Bin so immer gut gefahren.
Wenn ich meinen jetzigen wieder verkaufe hat der kaum was auf der Uhr, der Käufer freut sich bestimmt! :-)
Zitat:
Original geschrieben von schnappischnapp
Hallo,
was ist das für eine Garantie / Anbieter?
Lt.BGB haftet der Händler für Sachmängel grundsätzlich 12 Monate. Im Zeiraum 6 Monate nach Kauf voll, außer Sachen sind explizit von ausgenommen, z.B. Verschleißteile. Anschließend haftet er nur noch für Mängel wenn du beweisen kannst das der Mangel schon beim Kauf bestand / Umkehr der Beweislast.
Der Touri hat aber schon ganz schön viele Km auf dem Buckel-ich kann mir garnicht vorstellen das ein Händler ihn noch an dich verkauft hat, das ist auch schon ein absolut betriebwirtschaftliches Risiko für den Händler.
In meiner Wohngegend gehen solche Fahrzeuge in den Export...oder der Händler schließt die Gewährleistung explizit aus.
Das mit der Gewährleistung halte ich bei PKW auch immer für eine interresante Sache.
Meines Wissens nach kann der Händler lt. BGB bei Gebrauchtartikeln doch nur die Gewährleistung auf 6 Monate reduzieren und nicht generell ausschließen, was aber gerade bei PKW immer wieder versucht wird.
Gibt es da irgendwo eine Sonderregelung die ich noch nicht gefunden habe oder wird es eben oft versucht, weil es die Leute glauben?
Zitat:
Original geschrieben von ex-roomi
Ich habe einen Roomster gehabt, nach zwei Jahren war das so eine Klapperkiste und war undicht an den Türen vorne. Als der wiedermal in der Werkstatt war da habe ich den Touran gesehen, habe den zur Leihfahrt bekommen und war verzaubert. War nich ganz drei Jahre alt, Scheckheft gepflegt und alles. Noch AHK dran und 11.000 bezahlt. Ist ja weiter bis jetzt auch nichts gewesen.
Den Roomster hatte ich neu gekauft und war so enttäuscht, dagegen is dieser selbst mit den Km noch top. Nur es muss sich ja rentieren ne?!
11000,-€!?
Oh man. Ich hab meinen im Netz angeboten für 10900,- im Okt. da war er 3,5 Jahre mit 77000km. Und keiner wollt ihn haben. Und da war noch die Orginal VW Anschlußgarantie dabei. Nun ja, dann weiß ich ja welchen Preis ich demnächst ansetze.
So, wens interessiert:
Ich habe mein Auto heute wiederbekommen.
Spiegelheizung auf meine Kosten, Heckscheibe Garantie.
Federn ich.
Radio wurde nicht gemacht.
Motorleuchte wegen defektem Sensor, auf Garantie
+ Ersatzwagen umsonst.
Manchmal hilft druckmachen^^.
Zitat:
Original geschrieben von ex-roomi
Ich habe ihn mit 161.900 gekauft beim VW Händler. Der Wagen hat bis auf die Kleinigkeiten wirklich nichts. Es ist eine Garantieversicherung, die sich Car Pro nennt, aber definitiv für Volkswagen gemacht ist. Nachgelesen habe ich, dass ich 40% der Teilekosten trage, und die Heckscheibe definitiv dazugehört. Radio aber nicht. Mehr war nicht zu finden. Ich hatte nicht vor den Wagen schon wieder abzugeben, wenns jedoch unretnatbel wird kommta weg.
Hallo ich kann nicht verstehen warum man für ein Auto mit 161.900 Km 11.000 Euro hinblättert.
Ich bin auch nicht gerade ein Profi was Autos angeht aber das ist für mich absolut über den Tisch gezogen. Das würde ich nicht mal für ein Luxuswagen mit gleicher Laufleistung bezahlen.
Nun ich hoffe für dich das er noch lange hält und du keine großen Reparatur kosten hast.
viele Grüße und Gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Joerg1986
Das mit der Gewährleistung halte ich bei PKW auch immer für eine interresante Sache.Zitat:
Original geschrieben von schnappischnapp
Hallo,
was ist das für eine Garantie / Anbieter?
Lt.BGB haftet der Händler für Sachmängel grundsätzlich 12 Monate. Im Zeiraum 6 Monate nach Kauf voll, außer Sachen sind explizit von ausgenommen, z.B. Verschleißteile. Anschließend haftet er nur noch für Mängel wenn du beweisen kannst das der Mangel schon beim Kauf bestand / Umkehr der Beweislast.
Der Touri hat aber schon ganz schön viele Km auf dem Buckel-ich kann mir garnicht vorstellen das ein Händler ihn noch an dich verkauft hat, das ist auch schon ein absolut betriebwirtschaftliches Risiko für den Händler.
In meiner Wohngegend gehen solche Fahrzeuge in den Export...oder der Händler schließt die Gewährleistung explizit aus.
Meines Wissens nach kann der Händler lt. BGB bei Gebrauchtartikeln doch nur die Gewährleistung auf 6 Monate reduzieren und nicht generell ausschließen, was aber gerade bei PKW immer wieder versucht wird.
Gibt es da irgendwo eine Sonderregelung die ich noch nicht gefunden habe oder wird es eben oft versucht, weil es die Leute glauben?
Hallole ...
Ohne groß alles selber zu erklären , verweise ich mal darauf ...
http://www1.adac.de/.../default.asp?TL=2
Gruß
Hermy