Garantieerweiterung
Hallo,
mein Auto wird im Oktober 2 Jahre alt.
Überlege mir gerade die Garantieverlängerung zu kaufen.
Was würde mich diese kosten? Wie lange kann man max. verlängern und welche Einschränkungen gibt es?
Vielen Dank!
21 Antworten
Wieso kaufen ??
Habe von meinem Freundlichen beim Kauf 1Jahr dazu bekommen für umme.Also 3 Jahre.Versteh ich nicht das deiner das nicht gemacht hat ist bei uns im Raum KA üblich.
norbi50
na ja, ob Du nun mehr Nachlass oder die Euro Plus oben drauf bekommst ist ja Jacke wie Hose. 😉
Ich würde sie nachträglich kaufen... man weiß nie (gerade wegen Turbolader etc).
EDIT: @dee: ist ja lustig, mein 320d wird auch im Oktober genau 2 Jahre alt. Da ich ihn letztens gebraucht gekauft habe, war die Europlus schon dabei. Meiner ist auch in Arktis 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
EDIT: @dee: ist ja lustig, mein 320d wird auch im Oktober genau 2 Jahre alt. Da ich ihn letztens gebraucht gekauft habe, war die Europlus schon dabei. Meiner ist auch in Arktis 😉
Ich liebe mein Auto. Bin super zufrieden, Verbrauch, Abzug usw. sind echt Top.
Kann u. a. gar nicht verstehen, warum unsere Farbe so schlecht da steht!
Hast Du ihn nun 2 Jahre oder ist er EZ Okt.2005?
Was verbraucht Deiner immer so?
Ich befürchte aber, dass meine gegen Beb.2008 einem Cabrio weichen muss, entweder E46 oder E93
Meiner ist EZ 10/05, habe ihn gebraucht gekauft vor ein paar Wochen. Der 320d ist genial. Die Farbe auch. Erst hatte ich gezweifelt wegen Arktis, aber es war der einzige günstige 320d... aber jetzt ist sie ohne Frage klasse: Sieht edel, nicht spießig aus und ist absolut schmutzunempfindlich. Auch den Frauen gefällt die Farbe viel besser als schwarz oder dunkelgrau etc... 😉
Verbrauch ist leider aktuell auf 7,9l (siehe Topic Spritverbrauch e91). Ich fahre sehr viel Stadt... ist mir aber trotzdem zu hoch. Nach einem reset zeigt mir der BC für die letzten 100km sogar nur 6,8 an.. also mehr als 1l zu wenig. Aber meiner ist eh am Freitag beim 🙂 wegen der Klima, die kühlt nicht richtig. Da werde ich wegen dem Verbrauch + BC mal fragen.
... ops... alles OT, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
. Da werde ich wegen dem Verbrauch + BC mal fragen.
... ops... alles OT, sorry.
Das ist schon sehr hoch, ich schaffe mit einem Tank immer so knapp 1000km, das sind so knapp unter 6l auf 100km, zumindest zeigt mir das mein BC an...
Das würde ich auf jeden Fall mal prüfen lassen. Ist das ein Autokatik? Hast Du Tempomat?
***** Mal eben kurz zurück zur eigentlichen Frage: ****
Was kostet denn nun die Verlängerung der Garantie um ein Jahr beim Freundlichen?
Danke im Voraus, plane das nämlich auch!
Zitat:
Original geschrieben von trox
Was kostet denn nun die Verlängerung der Garantie um ein Jahr beim Freundlichen?
Das hätte ich auch gerne gewusst und noch eine Zusatzfrage:
Ist das ein weiteres Jahr Voll-Garantie (Gewährleistung) ohne Einschränkungen ???
Gruß Woiso
Irgendwie weis keiner so richtig was das nun genau kostet.
Wenn ich morgen dazu komme, dann frag ich mal meinen freundlichen, der müsste es ja am besten wissen 😎
Zitat:
Original geschrieben von Woiso
Das hätte ich auch gerne gewusst und noch eine Zusatzfrage:
Ist das ein weiteres Jahr Voll-Garantie (Gewährleistung) ohne Einschränkungen ???Gruß Woiso
Einschränkung ist natürlich, dass Verschleissteile ausgeschlossen sind. Was BMW da nun alles als Verschleißteil definiert, muss man im einzelnen nachschauen.
Einschränkungen gegenüber der "normalen" 2 jährigen Gewährleistung meinte ich.
Das ich keine Bremsscheiben,Bremsbeläge,Wischergummis .... auf Garantie ausgetauscht bekomme ist mir durchaus bewusst.
Wie ist das nun mit der Garantieverlängerung?
Gibts da was von BMW, oder muß man sich am freien Markt umsehen?
Ist die günstiger, wenn man vor der Erstanmeldung abschließt?
Gibts ein Link zu näheren Infos?
Schönen Sonntag!
ich war mal vor kurzem bei BMW weil auch bei unserem Mini nächsten Monat die Gewährleistung endet und ich hatte das Gefühl,daß die dort auch nicht ganz Bescheid wissen,oder einfach keine Lust hatten sich drum zu kümmern.Einer meinte direkt,daß eine Garantieverlängerung nicht geht,ein anderer meinte es würde vielleicht für 1J.gehen,aber nur beim BMW-Händler,der den Wagen auch verkauft hat.Kosten ab 300€ je Km-Stand,aber auch da habe ich keine 100%Antwort erhalten.
In den anderen BMW-Foren wurde mir folgende Garantie empfohlen:
http://www.garantie-direkt.de/index.html
Bis 50TKm werden 100% Lohn- und 100% Materialkosten übernommen.Für unseren Mini würde die Garantie 17€/Monat kosten.
Oder einfach die Neuwagengarantie ablaufen lassen und im Fall eines Falles auf die Kulanz von BMW hoffen?
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
In den anderen BMW-Foren wurde mir folgende Garantie empfohlen:
http://www.garantie-direkt.de/index.htmlBis 50TKm werden 100% Lohn- und 100% Materialkosten übernommen.Für unseren Mini würde die Garantie 17€/Monat kosten.
Oder einfach die Neuwagengarantie ablaufen lassen und im Fall eines Falles auf die Kulanz von BMW hoffen?
Bei meinem E90 würde das im Monat 27€ kosten. Das wären 324€ im Jahr.
Die Frage ist in welchen Fällen die Versicherung bezahlt. Hat denn schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
steht doch alles da:
Wir machen keine halben Sachen. Unser Leistungsumfang beinhaltet die wichtigsten und teuersten Baugruppen Ihres Fahrzeuges und versichert Sie somit direkt rundum.
Motor
Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, Ölkühler, Riemenscheibe in Verbindung mit der elektronischen Zündanlage, Lüfterkupplung, Gehäuse von Kreiskolbenmotoren sowie alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden beweglichen Innenteile.
Kraftübertragungswellen
Kardanwelle, Achsantriebswellen, Antriebsgelenke, Radlager, Radnaben, Achswellenstümpfe, Befestigungsteile der Antriebswellen, elektronische Differentialsperre (EDS), Antriebsschlupfregelung (Drehzahlsensoren, elektronisches Steuergerät, Hydraulikeinheit, EDSVentilblock, Druckspeicher und Ladepumpe).
Schalt- und Automatikgetriebe
Getriebegehäuse und alle beweglichen Innenteile einschließlich Drehmomentwandler, Kupplungsglocke, Nehmer- und Geberzylinder, Aufnahmeplatte für Wandler mit Zahnkranz, Führungs- und Nadellager (in Verbindung mit einer Getriebereparatur), Zwischengetriebe.
Achsgetriebe
Achsgetriebegehäuse (Front- und Heckantrieb) einschließlich aller Innenteile.
Bremsen
Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Hydropneumatik, Vakuumpumpe, mechanisches ABS und vom elektronischen ABS Steuergerät, Hydraulikeinheit und Drehzahlfühler.
Kühlsystem
Kühler, Heizungskühler, Thermostat und Wasserpumpe.
Kraftstoffanlage
Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe, elektronische Einspritzanlage, Vergaser und Abgasturbolader, Zusatzluft- und Zündungssystem bei Nachrüstung.
Elektrische Anlage
Lichtmaschine mit Regler, elektronische Zündanlage, Anlasser, elektrische Leitungen der elektronischen Einspritzanlage, mechanischer Verteiler mit Kondensator und Rotor, Zündspule, Vorglühanlage und Klimaanlage (Kompressor, Kondensator, Lüfter und Verdampfer).
Lenkung
mechanisches oder hydraulisches Lenkgetriebe mit allen Innenteilen, Lenkspindel, Lenkzwischenwelle, Hydraulikpumpe mit allen Innenteilen.
Sicherheitssysteme
Kontrollsystem für Airbag und Gurtstraffer.
Abgasanlage
Lambda-Sonde (Hosenrohr mit Befestigungsteilen in Ve