Garantieanspruch ?
Guten Tag,habe am 23.11.2010 beim Händler ein audi a4 multitronic gekauft, bj 03 (km 71 000), inklusive Gebrauchtwagengarantie. Am 02.06.2010 (km 81 000) wurde Problem mit dem getriebe erkannt und es ist nun klar das ein neues getriebe her muss, laut dem Autohaus kommen für ich Anteilsmäßig kosten von ca.2500 Euro auf. Jetzt ist die frage ob ich das überhaupt zahlen muss da ich das auto ca.6 monate erst habe oder darauf bestehen kann dass das autohaus den wagen zurück nimmt oder die kosten für reperatur komplett übernimmt?Vielleicht kann mir jemand Tipps geben
Vielen Dank im voraus
MfG
16 Antworten
Hi,
ich denke Du meinst den 23.11.2009, oder? 😉
Schau am besten nach, was in der Garantiepolice drin steht. Bei vielen musst du - abhängig vom der Laufleistung - einen Teil der kosten übernehmen. Bei 80 TKM sinds glaube ich so um die 60%.
Von daher könnte das schon hinkommen.
ES SEI DENN, Du kannst dem Autohaus beweisen, dass der Fehler schon beim Verkauf vorhanden war, dann müsste eigentlich die Sachmängelhaftung greifen.
Da aber über sechs Monate nach dem Kauf, gilt die Beweislast umkehr. Du musst es also dem Autohaus beweisen.
ok danke...ja meinte natürlich 2009....aber wie kann ich das beweißen es ist ja immer gut gelaufen und es kam ja dann nach und nach wo es immer mehr gesponnen hat wie kann ich das im nachhinein nachweißen?das wird wohl ein problem....und schadenseintritt war bei 78 000-79 000 also laut garantiebrief muss ich 30 % bringen und 70% das autohaus und lohnkosten muss ich ja nicht bezahlen nur material oder? vielen dank nochmal für die rasche antwort
mfg emanuel
Was genau ist passiert am Getriebe?
Joki
hey,es ist das passiert was bei vielen vielen anderen mit multitronic auch passiert ist, beim schalten zwischen 1800 und 2000 umdrehungen ruckelt es und wenn ich ca 100 fahre bei den oben genannten Drehzahlen schiebt er immer wieder ein wenig nach vorne schaltet aber nicht zurück. Ursache ist das die lammellen beschädigt sind durch eindringen von Kühlwasser in das Getriebe somit muss ein neuer Kühler oder Kühlkreislauf und ein neues getriebe rein (laut meiner Werkstatt).
Mfg
Emanuel
gratuliere selbes problem wie bei mir, und da bist du mit 2,5k gut bedient, ich muss es mir wohl selbst bezahlen und da kommen 6,3k auf einen zu 😉
und lass dir von Joki jetzt nicht sagen das du auf dauer weiterfahren kannst 😁
Ihr seid halt richtige Pechvögel... Wie ist die Lage bei dir Revolver?
Joki
noch nichts werd wohl frühestens am 9.8. wissen der der Verkäufer nichts zahlen will 😁 und der ganze Kram vor Gericht landet
Sollte tatsächlich Kühlmittel im Öl die Ursache sein, sind ein neuer Kühler und neue Lamellen mit anschließendem Spülvorgang ausreichend. Getriebe tauscht in dem Fall nur, wer´s nicht reparieren kann! Ich würde nochmal eine andere Werkstatt versuchen...
habe auch den vorschlag bekommen die lamellen austauschen zu lassen und neuen kühler rein es gibt da extra firmen dafür da wird es gesammt auf ca 3000 euro kommen also vllt dann 1000 für mich, auf der anderen seite hat mir die werkstatt angeboten das sie mir das auto verkaufen da sie es ja nicht zurücknehmen müssen und mir den betrag welcher sie bei einem neuen getriebe zahlen müssen noch auf den verkaufspreis drauflegen also angenommen verkaufspreis noch 8 000 und beim getriebe müssten sie 3 500 noch zahlen dann wär ich bei 11 500 und so ungefähr werden die autos auch gerade gehandelt also damit wär ich auch zufrieden da ich schon die nase von multitronic voll habe
🙂
Mfg
Ähm, ich glaube du rechnest falsch. Wenn Kühler und Lamellen getauscht werden, schätze ich den Materialwert auf vielleicht 600-800 Euro. Und davon zahlst du dann 30%.
naja hab heute die Rg bekommen, vom Fehler feststellen, mit ATF und Kühlmittelwechsel 😁 470€, werd ich morgen mal zahlen und ab zu den Akten beim Rechtsanwalt
Nur ATF-Wechsel??? Und wie wird verhindert, dass das Kühlmittel noch mal eindringt?
Joki
Hallo TanteE,
ganz wichtig ist nun vorab, wann (möglichst) genau hast Du selbst festgestellt, das das Getriebe die ersten Mucken macht! Das ist wegen der Beweislastumkehr wichtig, s.u.
Als zweites ist es wichtig, wann genau hast Du dieses Problem Deinem Händler mitgeteilt!
Zum dritten ist es so, das Du nur an den Materialkosten zu 30 % beteiligt wirst, die Lohnkosten sind für Dich komplett kostenlos!
Und last but not least würde ich (auch ohne Rechtsschutzversicherung) diese ganze Angelegenheit einem Anwalt übergeben!
Wichtiger Hinweis: es muß irgendwie nachgewiesen werden, das dieser Fehler immer "schleichend'" einsetzt, nicht von einer auf die andere Minute! Und wenn dieser Nachweis (z.B. hier bei Motortalk die diversen "Multitronic-Probleme"-Threads ausdrucken) irgendwie zu führen ist, dürfte es wegen der Beweislastumkehr nach 6 Monaten zu Deinen Ungunsten eigentlich keine Schwierigkeiten geben, so daß Du evtl. doch alles (oder zumindest spürbar mehr) von Deinem Händler bezahlt bekommst. Wenn dem so wäre, hättest Du anschließend immer noch alle Optionen, wie weiterfahren, verkaufen oder oder oder!
Hier ist z.B. ein Multitronic-Thread: http://www.motor-talk.de/.../...ic-problemfaelle-hierher-t2286693.html
@joki
ist eine momentan lösung sodass ich wieder fahren konnte, da ich ja nicht doof bin, das Getriebe tausche, und danach ich den Wagen zurückgebe über gericht, weiß ja nicht was rauskommt