Garantieablauf
Hallo,
mein erst im Juni 2017 erstmals zugelassener S212 220 CDI 4Matic hat jetzt 13500 km auf der Uhr und noch 4 Monate Werksgarantie. Gibt es irgendwelche Krankheiten oder Schwachstellen auf deren Beseitigung ich noch achten sollte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OmegaEBE schrieb am 11. Februar 2019 um 16:27:31 Uhr:
Daher meine ernste Frage, ob sich die Verlängerung lohnt, denn meine Entscheidung steht auch demnächst an. Die Garantieverlängerung ist gar nicht so billig und setzt voraus, daß etwas kaputt geht. Sonst ist es für den Autobesitzer ein Verlustgeschäft - so wie eine Versicherung, ..
Die JS Garantie ist nunmal eine Versicherung - ob sie sich gelohnt hat oder hätte wirst Du erst hinterher wissen.
Ich habe sie verlängert, die 589 Euro für ein Jahr ärgern mich weniger als wenn mir eine teure Sache um die Ohren fliegt die ich dann selber bezahlen muss.
Gruß
Hagelschaden
18 Antworten
Habe meine Spezi gefragt, der eine eigen große Werkstatt hat. Er meinte, es würde sich nicht rechnen, da die Reparaturen maximal die selbe Rechnungshöhe erreichen werden. Ich bin noch hin und her gerissen. Ist auch ein blödes Gefühl, eine offene Entscheidung länger auf der Seele liegen zu haben.
Heute am Samstag um 8 Uhr wurde in einer offiziellen MB-Werkstatt der Heckscheiben-Wischermotor erneuert. Wollte dann den geschätzten Rechnungsbetrag wissen, der mir sonst entstanden wäre. Die Junge-Sterne-Garantie wurde vom Verkäufer, also einer MB-Niederlassung im Norden Deutschlands gewährt. Die haben die Kosten übernommen. Wären die Kosten nicht übernommen worden, hätte ich zu dieser 850km entfernten Werkstatt fahren müssen. Die haben mir schon die Erneuerung der Staubschutzmanschetten verweigert, welche beim Kauf ausgerissen waren, was mir verschwiegen wurde.
Kann nach einer solchen "Niederlassungsgarantie" eine offizielle MB100 abgechlossen werden? Das habe ich heute bei Fahrzeugübergabe nicht erfragt - war zu sehr von der Auskunft der speziellen Garantie verwirrt.
Ja, nach JS kannst (kurz vor Ablauf der JS), MB100 oder MB80 abschliessen.
Das mit dem „sich rechnen“ ist so eine Sache. Der Eine verlängert Jahr für Jahr und hat höchstens Kleinigkeiten, der Andere (so wie ich) hat in 2,5 Jahren gut 15.000€ Rep.-Kosten auf Garantie
(ZB beide Tankgeber, Airmatic, ILS-Kamera, Motor-/Getriebelager, 1 Bremssattel, 1 Bremssattelträger)
Hi
Ich bin auf jeden Fall für die Verlängerung und werde sie auch machen bin im Dez. dran.
ich spiele ja nicht Lotto um nach keinem Gewinn nach den Sinn zu fragen.
Alleine schon nach normaler Durchsicht gab es Sachen die in der Garantie lagen und mich nichts gekostet haben.
Und wie geschrieben ein beruhigendes Gefühl ist auch was wert.
Gruß Andreas
Zitat:
@OmegaEBE schrieb am 16. Februar 2019 um 16:25:18 Uhr:
Habe meine Spezi gefragt, der eine eigen große Werkstatt hat. Er meinte, es würde sich nicht rechnen, da die Reparaturen maximal die selbe Rechnungshöhe erreichen werden.
Na das ist ja mal ne Aussage. Und wie erklärt sich dann dein "Spezi", dass ich innerhalt von 2 Jahren 1500 Euro für die MB 100 investiert habe, aber Schäden i. H. v. 7500 Euro durch die MB100 übernommen wurden!?
Übrigens kannst du eine MB100 JEDERZEIT abschließen, sofern dein Fahrzeug nicht älter als 5 Jahre ist und weniger als 100 tkm gelaufen hat.
Einzige Voraussetzung ist, dass du vorher eine HU Prüfung bei Mercedes gemacht hast oder dein letzter Service bei Mercedes vor weniger als 6 Monaten durchgeführt wurde.
Da muss vorher auch keine JS-oder sonstige Garantie bestanden haben.