Garantieabdeckung auch bei Motorschäden durch falschen Sprit?

Hallo,
mich reizt mal die Frage, ob bei dem durch den gepanschten Sprit verursachten Motorschaden der Garantieanspruch geltend gemacht werden kann, wenn unabsichtlich dazu kommt. Das kann z.B. der Fall sein, dass man mit eigenem PKW eine Fernreise nach Ural macht und unterwegs schwarze Schafe an den Tankstellen erwischt und mit falschen Sprit bespeist wird.
Und wenn es offiziell doch kein Garantieanspruch besteht, wie soll der Verkäufer (Händler) es nachweisen können, dass der verursachte Motorschaden durch den falschen Sprit zustande kam. Ich kann mir nur vorstellen, dass das ganze nur labortechnisch durch einen Sachverständigen überprüft werden kann, was sehr aufwändig ist.

Genauso stelle ich mir vor, das Fahrzeug stets mit Biodiesel zu betanken, bis der Motor den Geist aufgibt.

Viele Grüße

29 Antworten

Wie kommt man auf das schmale Brett, der Hersteller sei für falschen Sprit zu belangen?
Wenn ich mir eine Bohrmaschine kaufe und ein schrottreifes Bohrfutter von einem Drittanbieter macht mir die Bohrmaschine im Betrieb kaputt, dann kann ich das doch nicht dem Hersteller der Bohrmaschine anlasten. Höchstens dem Bohrfutterhersteller und in Deinem Falle der Panscher bzw. der Tankstellenbetreiber, der Dir falschen Sprit verkauft hat.

Was ist nur, wie Du das nachweisen willst.
Am besten wäre, Du merkst Dir die Tankzeit und in der Zeit müssten ja mehrere Fälle aufgetreten sein von Motorproblemen bis zu Schäden bei weiteren Kunden. Denn so schnell geht ein Motor ja nicht kaputt, das muss ja krass gepanschter Sprit sein.
Wenn das nur Dir ganz alleine passiert sein soll, wird der Nachweis schwierig.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Die Garantiebedingungen macht aber der Hersteller, wenn der Reinschreibt bei Falschbetankung bzw außerhalb der Norm greifen diese nicht kannst du einen Besen fressen, er wird nicht zahlen. Solche Klauseln stehen da garantiert drin. Die zahlen doch nicht für die Dummheit der Leute. Falschtanken kommt überraschend häufig vor.

Wenn du genau richtig verstanden hast, war die Frage nach den Ansprüchen des Käufers, wenn er gepanschten Sprit an der Tankstelle tankt. Damit meine ich nicht, dass er grob fahrlässig Benzin statt Diesel tankt, sondern dass er von der Tankstelle heimlich betrogen wird. Und das ist völlig unabsichtlich.

Und die Schuld bei dem Tankwart, der zugleich sein eigener Chef ist, nachweisen zu können, liegt klar unter Null.

Grüße

schicksal.😁

Es ist natürlich immer lustig, solange es einen selbst nicht betrifft. Schon klar.

cheerio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


wie wärs du liest mal das kleingedruckte, das hast du ja auch unterschrieben, anscheinend ohne es gelesen zu haben.

Ich habe nichts unterschrieben. Es ist nur die Frage nach Kaufberatung.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Auch so eine Garantie greift hier seltenst bis gar nicht.

So ein Schaden geht in die tausende... und der Händler kann nun mal nichts dafür.

Deswegen frage ich, ob im Schadenfall der Händler überhaupt überprüfen kann, ob der Motorschaden auf den gepanschten Sprit zurückzuführen ist. Der Verbraucher kann selbst nicht wissen, dass er öfters gepanschten Sprit getankt hat. Und wenn er öfters nach Sibirien fährt und irgendwann der Motor den Geist aufgibt, dann müsste man an sich den schlechten Sprit als Ursache verdächtigen. Aber kann man als Laie als Hobbyschrauber überhaupt irgendwie am Motor erkennen, dass der Schaden durch den gepanschten Sprit verursacht wurde?

MfG

Ausschlussverfahren. Kerzenbild, Tragbild der Zylinder, Ölanalyse. Nicht verdunstete Rückstände usw.
Wenn ein Kunde einen neuen Motor für lau will, macht man das schon mal.
Ich glaube, eine Ölanalyse kam um 70 Euro.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von lockmaster


Deswegen frage ich, ob im Schadenfall der Händler überhaupt überprüfen kann, ob der Motorschaden auf den gepanschten Sprit zurückzuführen ist.

Weder nach den Buchstaben noch nach dem Geiste irgendeiner Garantievereinbarung, die das bedruckte Papier wert ist, hast du in so einem Fall irgendeinen Anspruch. Aber du fragst ja nicht nach dem Anspruch, sondern vor allem nach deinen Chancen, dir den ganz offensichtlich nicht vorhandenen Anspruch erfolgreich zu erschleichen; mit anderen Worten danach, wie wahrscheinlich du mit versuchtem Betrug deines Händlers durchkommst.

ich glaube das ist ein Fake Beitrag, Was ist wenn........

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


ich glaube das ist ein Fake Beitrag, Was ist wenn........

Dann gilt die Regel: Nicht den Troll füttern.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ausschlussverfahren. Kerzenbild, Tragbild der Zylinder, Ölanalyse. Nicht verdunstete Rückstände usw.
Wenn ein Kunde einen neuen Motor für lau will, macht man das schon mal.
Ich glaube, eine Ölanalyse kam um 70 Euro.

cheerio

Also kann man am Öl als Laie wirklich erkennen, dass der Motor durch schlechten Sprit verschließen wurde, noch bevor er vor dem Aus ist?

Wenn ich als Käufer erkennen will, dass der Verkäufer durch falschen Sprit den Motor strapazieren ließ und er es gut weiß, dass der Motor bald kaputt gehen wird.

Kann er nicht so einfach das ganze manipulieren, indem er kurz davor das Öl wechselt?

Um was noch hinzuzufügen:
Ein oder mehrere clevere Mieter der Mietautos betanken das Auto mit gepanschtem Sprit. Wenn der Motor irgendwann den Geist aufgibt, wie kann dann die Autovermietung es rausfinden, wer für den Motorschaden verantwortlich ist??

LG

Definiere gepanschten Spirt... wer betreibt so einen Aufwand was zu Panschen?

Dann fahr ich doch lieber gleich zur Tanke...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Definiere gepanschten Spirt... wer betreibt so einen Aufwand was zu Panschen?

Dann fahr ich doch lieber gleich zur Tanke...

Das ist doch die Tanke, in Hickstanistan. 😁

Naja sorry aber wenn ich ins Ausland fahre dann Infomiere ich mich doch vorher... über Trinkwasser, Kraftstoff, gepflogenheiten etc pp...

Zitat:

Ein oder mehrere clevere Mieter der Mietautos betanken das Auto mit gepanschtem Sprit. Wenn der Motor irgendwann den Geist aufgibt, wie kann dann die Autovermietung es rausfinden, wer für den Motorschaden verantwortlich ist??

garnicht.

die kosten werden dann von der steuer abgesetzt oder auf die mietpreise aufgeschlagen.😁

so zahlt die allgemeinheit den schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen