Garantie und VCDS
Hallo,
wie sieht es mit der Garantie von Audi aus, wenn mann mit VCDS Änderungen vornimmt?
Wie z.B. die gefährliche Start-Stopp deaktivieren (auch wenn es einen Schalter gibt)
oder andere Änderungen?
Erlischt die Garantie dadurch?
Beste Antwort im Thema
öhm... herr Kommissar wenn ich hier drücke ist sie doch an 😁
41 Antworten
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 11. August 2019 um 11:28:04 Uhr:
Ich habe bei dem Verein 28 Jahre gearbeitet.
Und in diesen 28 Jahren wurden Verbraucher beim KBA angeschwärzt?
Das kann aber passieren wenn man auf Garantie ein neues Steuergerät haben möchte und Audi die Daten überprüft.
Z.B.
Beim Einstieg mit Odis in der GFS wird automatisch vom Tester geprüft ob der Motor getunt wurde.
Jedes Protokoll muß versendet werden.
Liegt später mal ein Motorschaden vor wird die Garantie abgelehnt.
Auch dann wenn das Motorsteuergerät wieder im Originalzustand ist.
Das beantwortet meine Frage nicht: wurden Verbraucher beim KBA angeschwärzt?
In der Theorie ja, aber praktisch nicht...meine Einschätzung...
Ähnliche Themen
Chiptuning ist aber was anderes wie codieren. Außerdem kenne ich es auch so, dass sich die Vertragshändler eher auf die Seite des Kunden stellen und ihn nicht ins offene Messer laufen lassen.
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 9. August 2019 um 09:23:15 Uhr:
Hallo,wie sieht es mit der Garantie von Audi aus, wenn mann mit VCDS Änderungen vornimmt?
Wie z.B. die gefährliche Start-Stopp deaktivieren (auch wenn es einen Schalter gibt)
oder andere Änderungen?Erlischt die Garantie dadurch?
Jetzt muss ich aber mal fragen: was ist an Start/Stop „gefährlich“?
z. b. du kloppst 300km mit 200 die AB lang fährst die ausfahrt raus Ampel rot... du hältst an, motor aus, nach 2 sek ampel grün motor startet... das kann nich gesund sein
berliner stadtverkehr... an aus an aus... kann nich gesund sein...
edit: ich hab mir das schon öfter überlegt, ob nicht die ganzen Schäden: spanner nocken usw. von der ssa herrühren.
der leasingnehmer wird sich nicht mit deaktivierung beschäftigen. oder den technischen Zusammenhängen.
gehn wir davon aus ein geleaster wagen fährt 50-60tkm. danach geht er in den verkauf.
ist der wagen 60tkm in ballungsgebieten gefahren wieoft ist der dann wohl gestartet und gestoppt worden?
hmmm man bräuchte ziemlich viele fahrprofile um das mal auszuwerten..
Genau u.A ist auch dass an der SSA gefählich. Dauernd an/aus ist definitiv nicht gesund für den Motor. Der Verschleiß wird höher und außerdem nervt es gewaltig.
Exakt. Den Mist auf Memory codieren und du hast es für Show Zwecke verfügbar- für den Rest der Zeit ist diese nervtötende Funktion aus.
War bisher bei allen meinen Autos die erste Amtshandlung sobald er in der Garage stand.
Zitat:
@Sausler schrieb am 11. August 2019 um 10:29:12 Uhr:
öhm... herr Kommissar wenn ich hier drücke ist sie doch an 😁
Da ich noch 4 Jahre Garantie habe, wollte ich auf Nummer sicher gehen. Und mache es erstmal nicht.
Es kam folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr XXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 20.08.2019
Sie können Codierungen in einer Audi Vertragswerkstatt vornehmen lassen, ohne das die Garantie erlischt.
Sollten jedoch Schäden durch die Codierungen hervorgerufen oder entstehen sind diese über die Garantie nicht abgedeckt.
Wir werden in diesem Fall keine Kosten übernehmen.
Wenn Sie noch Fragen haben können Sie uns gerne anrufen.
Mit freundlichen Grüßen
Ansprechpartner XXX
Schaden & Dienstleistungsmanagement
Region Süd-West
Volkswagen Versicherungsdienst GmbH
Brieffach VDG-VD3-4
Gifhorner Str. 57
38112 Braunschweig
Telefon +49 531 212-
Telefon +49 531 212-
Telefax +49 531 212-
Telefon +49 531 212-
technik-sued-west@vwfs.com
www.vwfs.de
www.facebook.com/vwfsde
Ja was sollen sie auch schreiben?... herr meier sie können tun was sie wollen wir übernehmen alles?
Zitat:
@Sausler schrieb am 21. August 2019 um 14:53:33 Uhr:
Ja was sollen sie auch schreiben?... herr meier sie können tun was sie wollen wir übernehmen alles?
Vielleicht Tipps geben was man alles tun sollte um während Garantie am meisten Geld aus dem Unternehmen zu holen 😁