Garantie Teilledersitze

Opel Vectra C

Hallo Leute,

habe einen 1Jahr alten Signum mit der Sportausstattung (Teilleder), jetzt geht das Leder an den äußeren Flanken von der Rückenlehne bei den Fahrersitzen kaputt.
War bei meinem FOH, der meinte aber das er es nicht entscheiden kann und der Bereichsleiter von Opel das ansehen muß.
Hat mir aber gleich mit auf dem Weg gegeben, dass es mit der Garantie wahrscheinlich nix wird, da es ja von der Gürtelschnalle, oder Jeansnieten kaputt gegangen sein kann.
Nur besitze ich noch ein Cabrio mit Ledersitzen und bei dem fehlt es an nix und fahre dieses schon seit 4 Jahren.
Das darf doch bei einem Fahrzeug was 35000€ kostet und ein Jahr alt ist nicht passieren?!

Habt ihr schon Erfahrungen mit solchen Garantiefällen gamacht?
Danke für Eure Antworten!!!

28 Antworten

Hallo an alle.
Hoffe ihr habt das WE gut überstanden.
War am Freitag beim FOH und habe ihm meine Sitze vorgestellt.
Der Serviceleiter hat nur gemeint, dass er diesen Garantiefall nicht entscheiden darf.
Er hat Fotos gemacht und wartet jetzt die Entscheidung des Bereichsleiters der Adam Opel AG ab. Jedoch hat er sich schon so geäussert, dass Opel das wahrscheinlich nicht übernehmen wird.
Ausserdem habe ich ihm noch meine Türdichtungsgummis an den hinteren Türen gezeigt, da diese im Bereich der C-Säule nach innen fallen.
In diesem Fall wird ebenfalls keine Garantie übernommen, da Einstellarbeiten nur 2Monate nach kauf übernommen werden.
Nun stellt sich mir die Frage, warum Opel überhaupt eine Garantie anbietet, wenn sie alles Abblocken und das bei einem Auto was 35000€ gekostet hat und gerade mal ein jahr alt ist.
Werde euch auf alle Fälle auf den Laufenden halten.

Euer Flaggy

Wechsel den FOH!

Zitat:

Original geschrieben von Flaggy


Ausserdem habe ich ihm noch meine Türdichtungsgummis an den hinteren Türen gezeigt, da diese im Bereich der C-Säule nach innen fallen.
In diesem Fall wird ebenfalls keine Garantie übernommen, da Einstellarbeiten nur 2Monate nach kauf übernommen werden.
Werde euch auf alle Fälle auf den Laufenden halten.
 
Euer Flaggy
 
 

 Das mit den Türgummis hatte ich auch. Tür hinten links, im Bereich der Rundung. Dichtung fiel immer nach innen, dadurch ließ sich die Tür nur mit einem kräftigen Ruck öffnen.

Das Türgummi ist bei meinem nach ca 9 Monaten anstandslos ausgetauscht worden. Tür wurde ebenfalls neu justiert. 😉

Das Problem gab es aber hier schon häufiger! 😰

Da gab es auch mal einen Thread drüber. Weiß aber leider nicht mehr wo und wie. Musst mal die Suche bemühen.

Leider fängt das Problem bei mir so langsam wieder an.😕 Beim nächsten Aufenthalt beim FOH werd ich es noch mal ansprechen.

Neues von der Garantieentscheidung.
Habe heute den Anruf des FOH's erhalten, dem ich mein Auto vorgestellt habe.
Er sagte mir nur, dass die Garantie abgelehnt wurde und er das ja eh schon vermuted hat. Als ich ihn dann fragte, ob ich die Entscheidung schriftlich haben kann, mit genauen Angaben (wieso, weshalb, warum), sagte er nur das er nichts schriftliches hat und er das nur Intern gesagt bekommt. Schau mar mal wie sich das weiter entwickelt. hab auf jedenfall schonmal Rechtsbeistand eingeschaltet.

Bleibt sauber, Euer Flaggy

Ähnliche Themen

also bleib auf jeden fall dran, würd ich auch machen, hab mit meinem 65.000km runter
und da sieht noch alles super aus, also kann es eigentlich nicht sein das sich da schon
das leder auflöst!
nach nem jahr darf sowas meiner meinung auch nicht sein.

bin gespannt wie es weiter geht!

grüße
silvio

Mir ist auch aufgefallen dass das Leder schnell abnutzt...
Ich versuche mich schon immer beim ein und aussteigen schön noch vorne zu beugen damit ich mit meiner Hose nicht immer langscharbe...

Ist das wirklich Echtleder, sieht eher wie Kunstleder aus?

Hallo!

Das Opel so entschieden hat,spricht für sich selbst und verwundert mich auch nicht.Die Abwicklung von Garanie und Gewährleistungs Fällen ist sowas für den Ar.... ,das ich mich jedesmal grün und blau ärgere,das ich mir nach dem ganzen Ärger mit Opel,jedesmal wieder einen gekauft habe.Doch das war def. der letzte!
Unser Vectra steht nun nach dem 6ten Reperaturversuch und jede menge Ärger die 4 Woche beim FOH und "WARTET" auf die Einweisung ins Werk,da der betreuende Händler den fehler nicht findet.Und da das Werk auch Ratlos ist,steht die Rückgabe auch noch in den Sternen..... Toll nicht?(Vectra C 2.0 Turbo,EZ 5.06,32.tkm)

Gruß Peter

Hi,

nur mal eine kleine Klarstellung zu Garantie und Gewährleistung, was hier munter durcheinander geht:

1. Gewährleistung: Auf einen Neuwagen gibt es zwei Jahre Gewährleistung, wovon in den ersten 6 Monaten der Händler beweisen muß, daß es die Schuld des Nutzers war und in den Monaten 7-12 besteht Beweislastumkehr, also mußt Du dem Händler beweisen, daß der Fehler von Anfang an da war. Wichtig: von Anfang an! Man kann also höchstens wie schon erwähnt auf grundsätzlich unzureichende Materialwahl plädieren. Noch wichtiger: Gewhärleistung besteht zwischen dem Käufer und dem HÄNDLER! Nicht Opel! Der Händler muß Gewährleistung geben, das heißt auch, daß man Gewährleistung nur bei dem Händler geltend machen kann, wo man den Wagen auch gekauft hat und bei keinem Anderen. Opel als Hersteller hat mit Gewährleistung nix am Hut.

2. Garantie: Ist eine grundsätzlich freiwillige Leistung und macht es immer dann schwer, wenn nicht genau definiert ist, was darunter fällt und was nicht. Garantie gibt wiederum der Hersteller und nicht der Händler, kannst Du also bei jedem FOH geltend machen. Der muß sich dann von Opel das OK holen.

Und hier sieht man auch schon das Problem an der Sache: Der FOH wird sagen, daß es unter die Garantie fällt und man auf Opel angewiesen ist, und Opel wird sagen, daß es unter Gewährleistung fällt und der FOH einstehen muß. Und der Kunde ist wieder der Dumme...

Gruß
Michael

Das ist alles richtig, aber mehr als akademisch und nicht zu verlangen dass es zum Freizeitspaß wird sich mit Spitzfindigkeiten dieser Art auszukennen 😉
Für mich ist die Sache klar, man kauft ein Opel, eine Marke. Diese hat ihre Händler/Werkstattketten und innerhalb einer gewissen Zeit sind alle Defekte die kein Wandalismus und Reifenverschleiß sind, von ihnen zu beheben, tun sie das nicht, sind die Werbeversprechen wenig wert und man kann laut schimpfen was das für welche sind 😉
Ob und wie der Händler mit Opel abrechnet oder was auch immer, soll nicht mein Problem sein.
An der Kasse im Supermarkt belästigt mich man auch nicht mit Details wie die Kasse funktioniert und sagt laut wie man jetzt was drückt...
Ich habe ein Ledersessel zuhause der 20 Jahre alt ist und wie neu aussieht, machbar ist es also, wenn es Opel nicht hinkriegt wird der TE das Selbstverständliche woanders suchen. Wie lange Opel das aushält ist die Frage, taktisch sehr unklug sich hier zu stellen, ist nicht gerade die beste Werbung. Wenn die noch damit anfangen was von Beweisumkehr zu reden, dann gute Nacht.

Richtig!Und genau aus diesen Gründen war dieses auch mein letzter Opel! Für ein Kaufpeis jenseits der 30tsd€ will ich auch einen entsprechenden Service haben.Nur leider bekommen das Opel die Händler und die nicht gebacken und ich frage mich,ob der Service bei Dacia besser ist als bei Opel? Scheint auch ein Händerübergreifendes problem zu sein,denn ich hab in all den Jahren im Rhein-Main gebiet nicht einen FOH gefunden,der wirklich was taugt.Auch hier hört man ja nur "Wechsel den FOH!","Suche fähigen FOH","Ärger mit FOH" usw.Gerade sowas bring mich auf die Palme,weil man denen im Garantie/Kulanzfall ausgeliefert ist.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Das ist alles richtig, aber mehr als akademisch und nicht zu verlangen dass es zum Freizeitspaß wird sich mit Spitzfindigkeiten dieser Art auszukennen 😉
Für mich ist die Sache klar, man kauft ein Opel, eine Marke. Diese hat ihre Händler/Werkstattketten und innerhalb einer gewissen Zeit sind alle Defekte die kein Wandalismus und Reifenverschleiß sind, von ihnen zu beheben, tun sie das nicht, sind die Werbeversprechen wenig wert und man kann laut schimpfen was das für welche sind 😉
Ob und wie der Händler mit Opel abrechnet oder was auch immer, soll nicht mein Problem sein.
An der Kasse im Supermarkt belästigt mich man auch nicht mit Details wie die Kasse funktioniert und sagt laut wie man jetzt was drückt...
Ich habe ein Ledersessel zuhause der 20 Jahre alt ist und wie neu aussieht, machbar ist es also, wenn es Opel nicht hinkriegt wird der TE das Selbstverständliche woanders suchen. Wie lange Opel das aushält ist die Frage, taktisch sehr unklug sich hier zu stellen, ist nicht gerade die beste Werbung. Wenn die noch damit anfangen was von Beweisumkehr zu reden, dann gute Nacht.

Entschuldige bitte

aber das ist nur Deine persönliche Auslegung vom "Recht" der Verbraucher und entbehrt, glücklicherweise, jeglicher rechtlichen Basis.

Dein Ledersessel zieht mir die Schuhe aus...

Beste Grüße,
Bartho.

Natürlich ist das nur meine Meinung, andere lassen sich davon überzeugen dass Sitze im Auto für 35000€ nach 1 Jahr kaputt sein dürfen, ich denke meine Meinung wird sich aushalten lassen 😉 Nur solche Meinungen führen dazu dass wir uns inzw. nicht entschuldigen müssen dass uns der Motor beim verlassen des Händlers um die Ohren fliegt, sondern daraus auch tatsächliche Ansprüche resultieren. Lange genug war der Kunde der Dumme, ist es eigentlich immer noch genug, kein Grund in der Härte der Forderungen nachzulassen, so aus Zufall macht die EU keine Schutzgesetze, die kommen erst nachdem viele Misst für teures Geld bekamen und sich Unmut breit machte.

Hallo

aber wenn bei jedem das Leder nach 3 oder 4 Jahren noch gut aus sieht und beim TE eben nicht deutet doch dies auf ein Selbstverschulden hin oder?
Meiner ist wie unten zu sehen von 2004 mit aktuell 108000 KM und das Leder (Volleder) sieht aus wie neu.

Dass das Leder Risse bekommt? Ich benutze von Sonax einen Lederschaum, der macht das Leder geschmeidig.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen