Garantie
Hier mal eine Frage zur Garantie. Kleine Vorgeschichte. Habe mir letzten Herbst einen RRE angelacht. Neu, und so wie er stand beim Händler ( also keine Konfiguration meinerseits . ) Da mir die Felgen von RR eigentlich nicht so sehr gefallen ( es gibt nicht umsonst zigtausende verschiedene Felgen , also für jeden Geschmack etwas dabei ) , habe ich mit dem Verkäufer ausgemacht , zieh mir Winterschlappen auf die Felge und lege die originalen Sommergummis ins Auto - sozusagen Bonus . Originalfelge als Winterrad und zum Sommer auf eine Felge meiner Wahl von ATS ( für RR / LR ) die Sommerschlappen aufgezogen . Habe mir im Fachhandel Reifendrucksensoren besorgt, weil der Reifenhändler meinte, kann er einstellen . Wurde aber nix mit dem anlernen, nach dem guten alten Grundsatz - wer billig kauft, kauft zweimal . Nach ein paar Tagen ( Anzeige nervte schon ) kleine Reise in die Hauptstadt gemacht und morgens im Hotel Blick aus dem Fenster genau auf einen JLR Händler . Ich also nix wie rüber und originale Reifendrucksensoren erstanden. Im Gespräch mit dem Meister kam heraus, das Problem mit den Fremdsensoren ist bekannt und früher oder später kommen sie alle zum Neukauf. Bei der Frage, ob er mir die Sensoren nicht gleich einbasteln könnte zog er die Stirn in Falten und meinte : Wenn ich Dir die Sensoren tausche bin ich verpflichtet , einen Vermerk in der Historie zu hinterlassen, daß keine Originalfelgen auf dem Auto in der Garantiezeit gefahren werden , was bei einer späteren Garantieforderung meinerseits eventuell zur Garantieabsage führen könnte ( zB loser Dachhimmel, ausgeschlagene Radlager etc. ) . Hubs, darüber hatte ich mir ja garkeine Platte gemacht .
Ok, jeder Autohersteller hat ja nun auch seine Reifenhausmarke . Was passiert eigentlich, wenn ich in der Garantiezeit einen anderen Reifen fahre , bzw. Felge ?
Beste Antwort im Thema
Reifenmarke ist völlig egal für die Garantie. Felgen haben eine ABE. Andere Größen müssen evtl. eingetragen werden. Wenn das ordnungsgemäß gelaufen ist, darf es keine Probleme geben. Normalerweise...
31 Antworten
@Hauser.Ger am besten ist, wenn erst gar kein Ärger entsteht. Also entweder riskieren und machen oder nicht riskieren und sein lassen.
Ich habe es riskiert und bisher keinen Ärger gehabt.
Hauser.Ger: Die Zeit die Du aufwenden müsstest um den Händler einmal kurz auf die Rechtslage hinzuweisen, oder sogar einen Anwalt einzuschalten, dürfte geringer sein als der Aufwand für die selbst-disqualifizierenden Postings, hier.