Garantie MB 80 nix wert!?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ihabe im Dezember 2021 einen Wagen Baujahr 2015 Kilometerstand 110 500 KM bei einer Mercedes-Benz Niederlassung gekauft.
Nach weniger als 14 Tagen trat das erste Problem auf, das Panorama Dach ließ sich nicht öffnen.
Meine damalige Frage ob die Bremsscheiben denn noch in Ordnung wären wurde bejaht.

Des Weiteren war nach kurzer Zeit die Motorkontrollleuchte an, anscheinend war ein Sensor in der Abgasanlage defekt.
Die Sitzhalterung war rostig die hintere Kopfstütze war kaputt, dies habe ich allerdings erst nach und nach festgestellt. Insgesamt war der Wagen jetzt vier mal in der Werkstatt.
Seit einiger Zeit verliert der Wagen bei kühleren Temperaturen hinten links Luft, deswegen habe ich den Wagen gestern In die Werkstatt gebracht.
Heute bekomme ich den Anruf, dass beide Luftbälge der Luftfederung ausgetauscht werden müssen und das ebenfalls die Bremsscheiben in nächster Zeit ausgetauscht werden müssen.

Kostenpunkt: Luftfederung 2000 € inklusive Arbeitslohn.
Nun meine Frage:
Kann ich, da die Garantie die Übernahme des Schadens abgelehnt hat, auf Kulanz der MB Werkstatt pochen?
Wie seht ihr denn Fall?

30 Antworten

@4matic Guenni
Danke für den ausführliche n Post

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 21. Juli 2022 um 16:29:17 Uhr:


Kann man denn wieder umwandeln von MB80 auf MB100? Ich werde die nächsten 2 Jahre sicherlich nochmal verlängern.

Bedaure:

"Eine Erneuerung des Garantieumfangs (MB-80) mit dem
Garantie-Paket (MB-100) ist nicht möglich."
(Fußnote aus einem MB80 und MB100 Prospekt)
Die Entscheidung ist daher endgültig, wenn man einmal downgraded.

Was es gibt ist die Option, nach JS Garantie eine Garantieverlängerung für direkt mehrere Jahre (2 bzw 3) abzuschließen, mit einem geringen Preisvorteil. Evtl geht das auch nach der MB100 Garantie. Dabei spielt das Fahrzeugalter in jedem Fall eine Rolle.
Die Infos zum mehrjährigen Verlängern sind im www nicht so einfach zu finden, ich meine aber, man kann dies bei jedem MB Händler abschließen.

Zum Glück habe ich über ein Downgrade auf MB80 noch nie nachgedacht und bleibe bei der MB100.

Man kann im Anschluß an eine JS Garantie die MB 100 für ein, zwei oder drei Jahre abschließen. Dies ist möglich während der Laufzeit der JS Garantie. Danach kann man die MB 100 jährlich verlängern bis ins 12. Betriebsjahr. Der Kilometerstand darf 200000 km bei Verlängerung nicht überschritten haben und die MB 100 endet automatisch bei überschreiten der 200000 km oder Ende des 12. Betriebsjahres.
Bei mir hat die Verlängerung um 3 Jahre etwas über Euro 1700.- gekostet.
Aber aufgepasst: Die MB Werkstätten (nicht Niederlassungen) bieten seit neuestem eine eigene Garantie an und versuchen diese zu verkaufen anstelle der MB 100. Preise sind gleich der MB 100.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dotnet schrieb am 23. Juli 2022 um 12:56:00 Uhr:


Man kann im Anschluß an eine JS Garantie die MB 100 für ein, zwei oder drei Jahre abschließen. Dies ist möglich während der Laufzeit der JS Garantie. Danach kann man die MB 100 jährlich verlängern bis ins 12. Betriebsjahr. Der Kilometerstand darf 200000 km bei Verlängerung nicht überschritten haben und die MB 100 endet automatisch bei überschreiten der 200000 km oder Ende des 12. Betriebsjahres.
Bei mir hat die Verlängerung um 3 Jahre etwas über Euro 1700.- gekostet.
Aber aufgepasst: Die MB Werkstätten (nicht Niederlassungen) bieten seit neuestem eine eigene Garantie an und versuchen diese zu verkaufen anstelle der MB 100. Preise sind gleich der MB 100.

Die letzten 2 Jahre ist nur noch MB 80 möglich, das war zumindest bei mir so. Im letzten Jahr hat diese MB 80 bei mir noch 2 Bremssättel für die Vorderachse bezahlt, der Arbeitslohn für das Wechseln der Scheiben und Beläge war dadurch gratis, denn die sollten eigentlich getauscht werden. Für mich hat sich die MB 100 und später MB 80 mehr als bezahlt gemacht.

Viele Grüße

Zitat:

@bothi schrieb am 24. Juli 2022 um 23:40:48 Uhr:



Zitat:

@dotnet schrieb am 23. Juli 2022 um 12:56:00 Uhr:


Man kann im Anschluß an eine JS Garantie die MB 100 für ein, zwei oder drei Jahre abschließen. Dies ist möglich während der Laufzeit der JS Garantie. Danach kann man die MB 100 jährlich verlängern bis ins 12. Betriebsjahr. Der Kilometerstand darf 200000 km bei Verlängerung nicht überschritten haben und die MB 100 endet automatisch bei überschreiten der 200000 km oder Ende des 12. Betriebsjahres.
Bei mir hat die Verlängerung um 3 Jahre etwas über Euro 1700.- gekostet.
Aber aufgepasst: Die MB Werkstätten (nicht Niederlassungen) bieten seit neuestem eine eigene Garantie an und versuchen diese zu verkaufen anstelle der MB 100. Preise sind gleich der MB 100.

Die letzten 2 Jahre ist nur noch MB 80 möglich, das war zumindest bei mir so. Im letzten Jahr hat diese MB 80 bei mir noch 2 Bremssättel für die Vorderachse bezahlt, der Arbeitslohn für das Wechseln der Scheiben und Beläge war dadurch gratis, denn die sollten eigentlich getauscht werden. Für mich hat sich die MB 100 und später MB 80 mehr als bezahlt gemacht.

Viele Grüße

Also ich konnte vor wenigen Wochen im Mai noch die MB 100 für weitere 3 Jahre problemlos abschließen.

Zitat:

@bothi schrieb am 24. Juli 2022 um 23:40:48 Uhr:



Zitat:

@dotnet schrieb am 23. Juli 2022 um 12:56:00 Uhr:


Man kann im Anschluß an eine JS Garantie die MB 100 für ein, zwei oder drei Jahre abschließen. Dies ist möglich während der Laufzeit der JS Garantie. Danach kann man die MB 100 jährlich verlängern bis ins 12. Betriebsjahr. Der Kilometerstand darf 200000 km bei Verlängerung nicht überschritten haben und die MB 100 endet automatisch bei überschreiten der 200000 km oder Ende des 12. Betriebsjahres.
Bei mir hat die Verlängerung um 3 Jahre etwas über Euro 1700.- gekostet.
Aber aufgepasst: Die MB Werkstätten (nicht Niederlassungen) bieten seit neuestem eine eigene Garantie an und versuchen diese zu verkaufen anstelle der MB 100. Preise sind gleich der MB 100.

Die letzten 2 Jahre ist nur noch MB 80 möglich, das war zumindest bei mir so. Im letzten Jahr hat diese MB 80 bei mir noch 2 Bremssättel für die Vorderachse bezahlt, der Arbeitslohn für das Wechseln der Scheiben und Beläge war dadurch gratis, denn die sollten eigentlich getauscht werden. Für mich hat sich die MB 100 und später MB 80 mehr als bezahlt gemacht.

Viele Grüße

Hallo guten Morgen,
Bremssattel wurde übernommen? Interessant, ich hätte das als Verschleißteile betrachtet. Gut zu wissen, steht bei mir im November bei KD und TÜV evtl ebenfalls an.

Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM

Woran merkt ihr beim Fahrbetrieb, dass die Sättel getauscht werden müssen?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 25. Juli 2022 um 13:30:28 Uhr:


Woran merkt ihr beim Fahrbetrieb, dass die Sättel getauscht werden müssen?

Gar nicht, bei mir sollten die Scheiben und Beläge gewechselt werden. Da ich nicht allzuviel und auch noch recht vorausschauend fahre, waren die Beläge seit fast 7 Jahren drauf. Das hatte zur Folge, daß die Kolben nicht mehr reingedrückt werden konnten, bei einer Zange war wohl schon ein bißchen Bremsflüssigkeit ausgetreten und die andere war bombenfest.

Darauf habe ich direkt kontrollieren lassen, ob die Zangen auf der Hinterachse gangbar sind, aber da war alles in Ordnung. Wenig fahren und nicht viel bremsen war, bzw. ist wohl Mist. Aber dank MB 80 hat mich das letztendlich nicht allzuviel gekostet.

Bei diesen Kosten würde ich einen Anwalt befragen. Da die Reklamation ja offensichtlich in den ersten 6 Monaten aufgetaucht sind, könnte die Beweislast beim Verkäufer liegen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Juli 2022 um 23:10:45 Uhr:


Alles was du innerhalb von 6 Monaten nach kauf reklamiert hast kann dir egal sein ob die Garantie das übernimmt (da gilt die Sachmängelhaftung mit Beweislastumkehr), die nächsten 6 Monate müsstest du beweisen daß der Schaden schon vorhanden war.

Gruß Metalhead

Soweit mit bekannt, gilt ab dem 01.01.22 eine 12 monatige Frist. Deshalb wurde unser neues E-Bike erst im Januar geliefert.

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 20. Juli 2022 um 06:25:20 Uhr:


Ist das nicht verlängert worden, auf 2Jahre? Wobei es vom Händler auf 12Monate reduziert werden kann.

Soweit mit bekannt ist, gilt das nicht bei Gebrauchtfahrzeugen.

Zitat:

@dotnet schrieb am 23. Juli 2022 um 12:56:00 Uhr:


Man kann im Anschluß an eine JS Garantie die MB 100 für ein, zwei oder drei Jahre abschließen. Dies ist möglich während der Laufzeit der JS Garantie. Danach kann man die MB 100 jährlich verlängern bis ins 12. Betriebsjahr. Der Kilometerstand darf 200000 km bei Verlängerung nicht überschritten haben und die MB 100 endet automatisch bei überschreiten der 200000 km oder Ende des 12. Betriebsjahres.
Bei mir hat die Verlängerung um 3 Jahre etwas über Euro 1700.- gekostet.
Aber aufgepasst: Die MB Werkstätten (nicht Niederlassungen) bieten seit neuestem eine eigene Garantie an und versuchen diese zu verkaufen anstelle der MB 100. Preise sind gleich der MB 100.

Dann dürfte aber diese "Garantie" nur für diesen Händler gelten?

Zitat:

@bothi schrieb am 24. Juli 2022 um 23:40:48 Uhr:



Zitat:

@dotnet schrieb am 23. Juli 2022 um 12:56:00 Uhr:


Man kann im Anschluß an eine JS Garantie die MB 100 für ein, zwei oder drei Jahre abschließen. Dies ist möglich während der Laufzeit der JS Garantie. Danach kann man die MB 100 jährlich verlängern bis ins 12. Betriebsjahr. Der Kilometerstand darf 200000 km bei Verlängerung nicht überschritten haben und die MB 100 endet automatisch bei überschreiten der 200000 km oder Ende des 12. Betriebsjahres.
Bei mir hat die Verlängerung um 3 Jahre etwas über Euro 1700.- gekostet.
Aber aufgepasst: Die MB Werkstätten (nicht Niederlassungen) bieten seit neuestem eine eigene Garantie an und versuchen diese zu verkaufen anstelle der MB 100. Preise sind gleich der MB 100.

Die letzten 2 Jahre ist nur noch MB 80 möglich, das war zumindest bei mir so. Im letzten Jahr hat diese MB 80 bei mir noch 2 Bremssättel für die Vorderachse bezahlt, der Arbeitslohn für das Wechseln der Scheiben und Beläge war dadurch gratis, denn die sollten eigentlich getauscht werden. Für mich hat sich die MB 100 und später MB 80 mehr als bezahlt gemacht.

Viele Grüße

Mein Schwiegersohn hat bei meinter alten C-Klasse bei 198.000 die MB 100 noch anstandslos bekommen.

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 27. Juli 2022 um 11:19:39 Uhr:



Zitat:

@zaluskoski schrieb am 20. Juli 2022 um 06:25:20 Uhr:


Ist das nicht verlängert worden, auf 2Jahre? Wobei es vom Händler auf 12Monate reduziert werden kann.

Soweit mit bekannt ist, gilt das nicht bei Gebrauchtfahrzeugen.

Doch darum geht es ja, https://www.ruv.de/.../serie-autokauf-gebrauchtwagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen