Garantie/ kulanz reglung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Servus miteinander....

kann mir eigentlich jemand sagen, wie lange die durchrostungsgarantie beim caddy ist?? und welche bauteile dies betrifft???

ich weiß es klingt komisch, aber ich hab echt das gefühl, das sich mein motorblock in das verwandelt, was bei OPEL normal ist... ROST!!!! der gesamte motorblock, der ja eigentlich aus Guß bestehen soll, rostet wie sau!!! ich war letztens beim freundlichen und der sagte mir, das das normal ist... so sehen viel autos in dem alter aus (nicht mal 6 jahre)... naja, ich hab dann direkt bei VW angefragt, ob der rost normal ist... diese haben dann aber wieder auf ihre händler verwiesen...

hat jemand auch so erfahrung mit rost gemacht???

hab mal bilder gemacht... hoffe man erkennt was.... achso.. ich bitte um komentare wie von wegen mangelnde motorpflege abstand zu nehmen... ich pflege meinen motor!!!!

29062011053
29062011054
29062011055
+1
Beste Antwort im Thema

Moin Risky!

Ich weiß gar nicht, wie ich´s Dir sagen soll.... 😉😛
Bitte nimm es nicht persönlich, ist auch überhaupt nicht böse gemeint!
Ich mag Dich, weil Du ehrlich bist. (z.B. Sig)

Und JA, ich weiß, Du willst es nicht hören... 🙄

Aaaaabberrrr........

Deine Sig. sagt schon Einiges:

Zitat:

AGR, Bremsverschleißanzeige(Sensor abgerissen), Innenraumbeleuchtung =keine, keine kennzeichenbeleuchtung, startschwierigkeiten

Dann erinnere ich mich an einen Frontschaden, grottig repariert, mit Rost hinterher.

Bilder vom Fahrwerk mit Gammel und durchgescheuerten Koppelstangen lassen auch weit blicken.

Und jetzt der Motor(raum)!

Blumenkohl wohin das Auge blickt.. 😰

Das ist ja nicht nur der Block, da gammelt einfach ALLES!

Sämtliche Aluteile weiß, alle Eisenteile tiefbraun. 🙁

Ich will einfach nur sagen: irgendwie wundert mich das jetzt nicht besonders...
Du hast einfach die ranzigste Karre die mir (außer Hanzpampel😛) hier jemals begegnet ist. 😰😰😉

Mein Motor (Bild) ist auch 6 Jahre und absolut ungepflegt bis vernachlässigt.
Den Wagen (z.B. wegen Salz) wasche ich 2x im Jahr. 😰
(Das sind dann meist im Sommer die Caddytreffen.) 😛
Und da sieht bei weitem nichts so aus!

Hast Du Deinen Wagen aus dem toten Meer gefischt? 😉😁

Ich weiß nicht wieso Deiner das tut, aber ein 6 Jahre alter Wagen so aussieht ist gewiss nicht normal.
Kulanz?
Brauchst Du gar nicht erst fragen.
Die gucken den Wagen nur einmal an und......

Dsci1372
46 weitere Antworten
46 Antworten

nee, damals... als es anfing braun zu werden...

der Motor muß doch schon vor längerer Zeit, diese Verwesungsanzeichen gezeigt haben,
sowas kommt doch nicht von heut auf morgen.
Auch sämtliche Metallteile sind schon extrem verwittert.

Viktor

naja, bisher sah es nur aus wie oberflächen rost... aber jetzt blättert es ja ab.. und die aluteile haben nur anläufe vom salz...

Oberflächen Rost sieht aber doch "etwas" harmloser aus.
Da musst du doch jeden Tag zittern, das dir der Motor nicht unten rausfällt.

Anläufe von Salz!
Sämtliche Schlauchschellen sind ja auch schon von der Braunen Pest betroffen,
aber gewaltig!

Komisch das die Steckverbindungen noch so "einwandfrei" aussehen.

Viktor

Ähnliche Themen

ja, die schlauchschellen sehen komisch aus, aber da mach ich mir nicht so die sorgen drum... die kann ich zur not selbst tauschen... also angst hab ich nicht, so viel wird da schon nicht passieren.....

Mal ehrlich Risky,

ich war schlichtweg schockiert von dem Zustand des Motorblocks von deinem Caddy nach 6 Jahren. So sieht der Motorblock von meinem 21 Jahre alten Passat bei weitem nicht aus. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass du den Motorraum nicht kaputtgepflegt hast. Ich könnte mir vorstellen, dass solche Rostmotorräume unmittelbar an der Nordseeküste zu finden sind. Aber ich find das, was Dir da passiert ist, ist auf keinen Fall normal. Deshalb würde ich VW mal mit Bildern anschreiben und um eine höfliche Erklärung und Begutachtung durch den technischen Außendienst bitten. Vielleicht hat man ja bei VW Interesse die URsache für derartige Rostprobleme zu finden. Wenn in der Fachpresse auftaucht, dass ein Caddy nach 6 Jahren im Motorraum aussieht, dann gibt das aber ganz sicher einen Knick in der Absatzkurve.

Das Wichtigste ist ja nun für dich, dass durch den Rost kein weiterer Schaden droht. Daher solltest du auf jeden Fall die angerosteten Schlauchschellen erneuern bzw. erneuern lassen. Sonst wird aus einem 20 Cent-Schaden am Ende mal ein kapitaler Motorschaden.

Ich will mir gar nicht vorstellen, wie der Motorblock von innen ausschaut - nur da ist er ja bis auf die Wasserkanäle durchweg dauergeölt. Trotzdem würde ich mir da Gedanken machen.

Wenn VW schon keine Kulanz leisten will, dann könnten die Dir doch wenigstens verraten, wie du einem Fortschreiten des Rosts Einhalt gebieten kannst. Ich denke, dass der Technische Außendienst da der richtige Ansprechpartner ist. Ansprechen solltest du es bei VWn auf jeden Fall. Jenseits von Kulanz oder so, sollte man doch von VWN Hilfe erwarten dürfen - wo doch schon so viele andere Mängel an deinem Caddy waren, die Produktionsfehler waren. Du möchtest ja am Ende nur nicht, dass dein Motorblock irgendwann durchgerostet unterm Auto liegt.

Ich würds probieren und mit Bildern einen nettne Brief an VWN schreiben - mit der Bitte um eine Begutachtung durch den technischen Außendienst. Vielleicht kommt dadurch etwas ins Rollen.

Liebe Grüße
JoJoMS

danke das du mich verstehst.... also im norddeutschen Raum bin ich wirklich selten...
vwn hab ich schon angeschrieben, allerdings ohne Photos.... die haben geantwortet, das ich mich an den :-) wenden soll... naja, werde morgen mal nach dem bremsenwechsel dahin fahren, wo ich ihn gekauft habe... und das war damals ja sogar nen neuwagen... hätte ich gewusst das nen neuwagen nach 6 Jahren so aussieht, hätte ich auch meinen 91er passat behalten können... naja, mal gucken was morgen raus kommt... ich erstattet dann hier auch gleich Bericht :-)

Drücke Dir die Daumen, dass Du etwas erreichst. Eigentlich müßte es ja mehr Betroffene geben. Toi Toi Toi LG JoJoMS

Hallo Stefan

Guck doch mal in deinen Kaufvertrag,
da ist sicher auch eine Sterbeurkunde mit dabei.
Datiert auf Dezember 2011. 😁

Viktor

meinst, wenn er abbezahlt ist, das ihn dann das zeitliche segnet?

Hallo Stefan

Der ist noch nicht abbezahlt?

Viktor

Wie bitte Viktor - Sag bloss Du hast noch nichts davon gehört, dass Autos hierzulande gar nicht mehr verkauft werden, sondern nur noch für 3 Jahre vom Hersteller geliehen werden können. Nach 3 Jahren darfst du den nicht mehr behalten sondern mußt einen Neuen leihen. Herr Winterkorn ist von einer Idee sicher begeistert :-)

Risky, was hat es denn beim Freundlichen gegeben ? Ich habe heute mal meinen Motorblock (EZ 11/2008) angeschaut und da ist von Rost nichts zu sehen. Nicht mal ansatzweise. Denke, bei Deinem ist was faul. So rostig darf doch kein Motorblock werden. Schau aber bitte zu, dass du die verrosteten Schlauchschellen schnellstens erneuerst - und zwar bevor Dir ein dicker Schaden entsteht.

LG JoJoMS

ja, werde mir mal nen paar schellen kaufen und die dann tauschen... also mein Vw Händler hat gesagt, das da wohl nix zu machen ist, weil er aus der Garantie raus ist... er hat mir aber angeboten, mein Auto einem Vw service Mitarbeiter zu zeigen und dann sollen wir mal gucken, aber viel Hoffnung hat er mir nicht gemacht....

Find ich schon mal gut, wenn sich jemand von VW deinen Motor anguckt. Dann kannst du wenigstens fragen, was sich im Inneren abspielt und wo die Ursache für so einen Gammel ist. Normal kann das ja nicht sein. Es ist ja auch die Frage, was Du möchtest : einen neuen Motorblock ? Oder einfach nur keine Einbußen beim Wiederverkauf. So ein durchrosteter Motorblock gehört eigentlich mit Foto in die Autobild. Es muss ja Ursachen haben - vor allem wenn andere VWs sowas nun nicht "mehr" haben. Man darf ja auch mal fragen, "WANN" man denn einen solchen Rostbefall melden soll - vor Garantieablauf war das ja so nicht ersichtlich. Vielleicht kannst du erreichen, dass VW den Motorblock kostenlos entrostet und wenn die sich dabei "durchgebürstet" haben, dann einen Neuen spendieren. Eins ist mal sicher : So ein Rostmotor ist keine Werbung für VW. Allerdings wäre es ja möglich, dass die Ursachen von Dir zu vertreten sind. Genau das kann man ja in einem Gespräch mit den VW-Verantwortlichen klären. Der Motorblock meines 21 Jahre alten Passat sieht heute noch nicht so wild aus wie deiner. Ganz leichten Rost sieht man schon daran, aber nicht so wie bei deinem.

Lass doch mal von VW nachschauen, ob nicht z.B. evtl. am Motorblock vorhandenen Froststopfen auch total vergammelt sind. Das könnten die dann wenigstens kostenlos reparieren. (Das kann nämlich auch teuer werden, nämlich dann, wenn die schwer zugänglich sind. Habe ich an einem anderen Fahrteug schon gehabt.) Wichtig ist, dass Du ebenso freundlich wie hier im Forum gegenüber VW auftrittst. Ablauf der Garantiezeit hin oder her - Kilometerleistung hin oder her : Das darf nicht sein. Im Übrigen bist du ja wie man an deinem Kilometerstand sieht überwiegend Langstrecke gefahren, so dass der Wagen nicht im Stand verrostet ist. Sowas kann nämlich in feuchten - schlecht belüfteten Garagen schon mal passieren.

Die Ursache, die VW dir angibt, die würde uns alle hier sicher interessieren.

LG JoJoMS

Guten Abend meine Freunde...

Da ich ja jetzt darüber nachdenke meinen Hugo zu verkaufen, habe ich heute mal im netz nach vergleichbaren geguckt und folgendes gefunden...
http://m.as24.de/;uq=9893/details?mid=mkylxmhp3r3d&x_page=2

Wenn der link nicht geht, dann gebt bei autoscout24.de mal Vw caddy bi 2004 und Diesel ein... Da kommt dann einer mit frontschaden für knapp 5000€... Guckt euch da mal die Bilder vom motorraum an...

Xmm8fpafqhbm3xqfgmfttq
0-xncuygnlidqogidv9qzw
Deine Antwort
Ähnliche Themen