Garantie beim Passat B7
Mein Passat Variant 1.4 TSI wird im März 2 Jahre alt und hat letzte Woche bei ca. 17.000 KM seine erste Inspektion erhalten. Dabei mussten neben dem üblichen Ölwechsel auch die Wischerblätter vorne (ca. 40 EUR) ausgetauscht werden und der gesamte Spaß hat mich insgesamt 270 EUR gekostet.
Wie häufig wechselt Ihr Eure Wischerblätter?
Der Freundliche hat mich dann noch auf die 2-Jahres-Garantiefrist hingewiesen, wobei mir bisher keine Mängel aufgefallen sind. Habt Ihr eine Idee, was typische Garantiefälle bei meinem Model sein könnten und worauf ich mich konzentrieren könnte?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die äußere Abdeckung der B-Säule nach gerade mal 2 Jahren wirklich unterirdisch aussieht. Wie pflegt Ihr dieses Plastikabdeckung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cortezzz
Bisher wusste ich noch nicht mal, dass es so eine Garantieverlängerung überhaupt gibt. Hat jemand Erfahrungen damit? Ist damit alles bis auf Verschleißteile abgesichert?Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Schon mal über eine Garantieverlängerung nachgedacht?
100 % Lohn und 100 % Material. Verschleißteile wie Scheibenwischer sind natürlich nicht drin. Eine Versicherung ist immer eine Wette gegen sich selbst, im vorliegenden Fall gegen den 1.4er TSI. Geht in der (verlängerten) Garantiezeit nichts kaputt, wirst du es vielleicht bereuen, die 500 € pro Jahr ausgegeben zu haben. Verabschiedet sich dein Getriebe, dein Klimakompressor, dein MSG oder werden die Drähte der Sitzheizung im Fahrersitz sichtbar, bist du froh, eine Garantieverlängerung abgeschlossen zu haben.
Die Entscheidung kann dir keiner von uns abnehmen.
Ich habe mich für eine dreijährige Garantieverlängerung (1371 €) entschieden und nach mittlerweile getauschten Heckklappendämpfern, einem in Bälde getauschten Scheibenwischwasserbehälter und Fahrersitz und einer knarzenden Mittelkonsole, muss ich ehrlich sagen, dass dies nicht die schlechteste Entscheidung war. Wer weiß, was noch alles auf mich zu kommt.
Wie sagt mein Serviceleiter so schön: "Sie haben fünf Jahre (jetzt noch knapp vier) Garantie, da können wir noch etliches bei Ihnen austauschen und probieren."
34 Antworten
Hallo,
nun ja ich fahre ja einen anderen Motor als du. Kommt auf die Freigabe an.
Diese lautet bei mir 502.00. Da du vermutluch einen TDI mit 30.000km Intervall fährst brauchst du ein anderes Öl, nach Herstellervorgabe 504.00, oder 505.00. Steht im Handbuch, musst du schauen.
Ich nehme dieses Öl.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
26 Euro für 5 Liter für synthetisches Öl. + 6 Euro Versand. Dafür wird hat die Alt-Öl Entsorgung berechnet. Aber da ist wenig.
Macht etwas mehr als 86 Euro, statt über 160 Euro. 😁
Empfohlen wird für meinen Motor eigentlich 5W-30. Aber weil mir es um Kraftstoffeinsparung geht habe ich zu 0W-30 gegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von cortezzz
Bisher wusste ich noch nicht mal, dass es so eine Garantieverlängerung überhaupt gibt. Hat jemand Erfahrungen damit? Ist damit alles bis auf Verschleißteile abgesichert?Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Schon mal über eine Garantieverlängerung nachgedacht?
100 % Lohn und 100 % Material. Verschleißteile wie Scheibenwischer sind natürlich nicht drin. Eine Versicherung ist immer eine Wette gegen sich selbst, im vorliegenden Fall gegen den 1.4er TSI. Geht in der (verlängerten) Garantiezeit nichts kaputt, wirst du es vielleicht bereuen, die 500 € pro Jahr ausgegeben zu haben. Verabschiedet sich dein Getriebe, dein Klimakompressor, dein MSG oder werden die Drähte der Sitzheizung im Fahrersitz sichtbar, bist du froh, eine Garantieverlängerung abgeschlossen zu haben.
Die Entscheidung kann dir keiner von uns abnehmen.
Ich habe mich für eine dreijährige Garantieverlängerung (1371 €) entschieden und nach mittlerweile getauschten Heckklappendämpfern, einem in Bälde getauschten Scheibenwischwasserbehälter und Fahrersitz und einer knarzenden Mittelkonsole, muss ich ehrlich sagen, dass dies nicht die schlechteste Entscheidung war. Wer weiß, was noch alles auf mich zu kommt.
Wie sagt mein Serviceleiter so schön: "Sie haben fünf Jahre (jetzt noch knapp vier) Garantie, da können wir noch etliches bei Ihnen austauschen und probieren."
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Hallo,nun ja ich fahre ja einen anderen Motor als du. Kommt auf die Freigabe an.
Diese lautet bei mir 502.00. Da du vermutluch einen TDI mit 30.000km Intervall fährst brauchst du ein anderes Öl, nach Herstellervorgabe 504.00, oder 505.00. Steht im Handbuch, musst du schauen.
Ich nehme dieses Öl.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
26 Euro für 5 Liter für synthetisches Öl. + 6 Euro Versand. Dafür wird hat die Alt-Öl Entsorgung berechnet. Aber da ist wenig.
Macht etwas mehr als 86 Euro, statt über 160 Euro. 😁Empfohlen wird für meinen Motor eigentlich 5W-30. Aber weil mir es um Kraftstoffeinsparung geht habe ich zu 0W-30 gegriffen.
Wir fahren keinen TDI, sondern einen TSI 1.4 122 PS - irgendwelche Empfehlungen für eine bestimmte Longlife-Ölsorte?
Finde die Kennung herraus. Dann kan man eher was sagen. Ob Total, Mobil1, oder Castrol. Alles gute Öle.
Steht im Handbuch....
Ähnliche Themen
Gibt es denn irgendwelche Kinderkrankheiten am Passat, die man vor Ablauf der 2 Jahresfrist überprüfen sollte?
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Finde die Kennung herraus. Dann kan man eher was sagen. Ob Total, Mobil1, oder Castrol. Alles gute Öle.Steht im Handbuch....
Wo genau steht die Kennung? Im Serviceplan oder in der Betriebsanleitung?
Das hier geschilderte ProblemZitat:
Original geschrieben von cortezzz
Gibt es denn irgendwelche Kinderkrankheiten am Passat, die man vor Ablauf der 2 Jahresfrist überprüfen sollte?
trat bei unserem 1.4er TSI (B6) nach 3,5 Jahren auf. Unser AH war sehr kulant bei der Abwicklung, auch ohne Garantieverlängerung 🙂
Also bei 17000 km in 2 Jahren... da würde ich nicht über eine Garantieverlängerung nachdenken. Mein letzter Pasat (1.9 TDI) bekam nach 4,5 Jahren und 225.000 km die ersten Macken (Zylinderkopf). Bis dahin fiel höchstens mal die eine oder andere Verkleidung ab bzw. nervte mit klappern.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...Zitat:
Original geschrieben von cortezzz
Krass. Diese Wischblätter gibt es bei Amazon für die Hälfte des Preises. Danke für den Tipp. Welche Größe ist richtig?Zitat:
Original geschrieben von galle1980
also ich hole mir die bosch aerotwin ,bedeutend günstiger als die originalen und vorallem es sind die originalen😉980€ kostet die garantieverlängerung😰
nee also darauf verzicht ich gerne
A979s 😁
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Das sind knapp 500€ für ein Jahr. Ein durchaus Marktüblicher Preis.Zitat:
Original geschrieben von OPC
B7 1.4 TSI Ecofuel Limo DSG (Erdgas)Garantieverlängerung für 2 Jahre, bei einer jährlichen Kilometerleistung von 25.000. 980 Euro.
Und ob jetzt TDI spielt auch keine Rolle, kommt das Gleiche bei raus.
Also was nun? -.-
Also beim Passat um die 1000 Euro.
1000€ für 2 jahre?? marktüblich??
na ich weiß ja nich
ich hatte einen großen chrysler und ich hab für 2 jahre anschlussgarantie 430€ bezahlt,also darauf lass ich mich ja noch ein,aber 1000 €
NEIN DANKE!!!🙄
Zitat:
Original geschrieben von galle1980
1000€ für 2 jahre?? marktüblich??
na ich weiß ja nich
ich hatte einen großen chrysler und ich hab für 2 jahre anschlussgarantie 430€ bezahlt,also darauf lass ich mich ja noch ein,aber 1000 €
NEIN DANKE!!!🙄
Bei Mercedes zahlst du für die C-Klasse auch knappe 500€ für 1 Jahr.
Bei Ford habe ich für den Mondeo 400€ für 1 Jahr bezahlt (hat sich 3 mal bezahlt gemacht!)
Beim kleinen Fiat Punto waren 280€ für 1 Jahr fällig.
Daher sind 500€ pro Jahr für diese Fahrzeugklasse durchaus üblich. Chrysler kann man ja schon fast als Exoten bezeichnen.
BTW:
Mein nächster Wagen wird aller Wahrscheinlichkeit ein Koreaner. Da habe ich bei Hyundai bereits 5 Jahre Garantie ohne KM Begrenzung ab Werk....
Bei KIA 7 Jahre Garantie bis 160tkm. Das ist mehr als jede Deutsche Marke bietet.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
…
BTW:
Mein nächster Wagen wird aller Wahrscheinlichkeit ein Koreaner. Da habe ich bei Hyundai bereits 5 Jahre Garantie ohne KM Begrenzung ab Werk....
Bei KIA 7 Jahre Garantie bis 160tkm. Das ist mehr als jede Deutsche Marke bietet.
Haben die auch ein ACC?
Zum Thema:
VW hat die Garantieverlängerung vor etwa zwei Jahren geändert. Es ist jetzt eine Vollgarantie, die der 2-jährigen Neuwagengarantie ähnelt. Soll heißen, es ist ALLES abgedeckt, was nicht Verschleiß ist. Vorher waren nur die wesentlichen Elemente enthalten. Wenn jetzt mit Verlängerung nach drei Jahren die Tür klappert oder der Kotflügel abfällt - Garantie.
Die Preise sind Laufleistungsabhängig. Je weniger km/Jahr desto günstiger. Ob sich das rechnet muss jeder selber wissen?
Beim B6 hatte ich kurz vor Leasingende nach fast drei Jahren einen defekten Klimakompressor, ein totes Navi und die Standheizung hatte auch was - fast 3.000 € Reparatur. Rund 2/3 war Kulanz, den Rest, etwa 800 € hat die Garantieversicherung getragen. Ich hatte noch die alte Version und 500 € für zwei Jahre bezahlt. Hat sich gerechnet.
Ich möchte kein Auto mehr fahren ohne Schutz. Ich habe aber auch eine Krankenversicherung 😉.
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Haben die auch ein ACC?Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
…
BTW:
Mein nächster Wagen wird aller Wahrscheinlichkeit ein Koreaner. Da habe ich bei Hyundai bereits 5 Jahre Garantie ohne KM Begrenzung ab Werk....
Bei KIA 7 Jahre Garantie bis 160tkm. Das ist mehr als jede Deutsche Marke bietet.
Keine Ahnung! So genau habe ich mich mit deren Modellpalette noch nicht beschäftigt, weil ein Kauf frühstens Ende 2014 / Anfang 2015 ansteht. Jedenfalls gefallen mit die Wagen zumindest schon mal rein optisch. Aber selbst wenn die das nicht hätten, wäre das für mich egal, weil mein nächstes Fahrzeug ziemlich "nackt" daher kommen wird (trotz 40tkm im Jahr), weil ich derzeit mit meinem Mercedes ausschließlich Probleme mit eben dieses ganzen Komfort Extras habe, was mich von einer weiteren Verwendung selbiger abhält.
Zitat:
Original geschrieben von cortezzz
Habt ihr nicht diese Probleme mit der B-Säulen Abdeckung? Neben der fleckigen Chromleiste sind diese Plastikabdeckungen meiner Meinung nach die optischen Probleme am Passat.Zitat:
Original geschrieben von cortezzz
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die äußere Abdeckung der B-Säule nach gerade mal 2 Jahren wirklich unterirdisch aussieht. Wie pflegt Ihr dieses Plastikabdeckung?
Ja dieses Problem hatte ich letztes Jahr auch.Qualität der Abdeckungen unter aller sau!
Ich habe alle B-Säulen Abdeckungen auf Garantie wechseln lassen!
Die neuen sehen bei weitem besser aus,aber 100% zufrieden bin ich leider noch nicht.
Zitat:
Bei Amazon kann man sich auch die Wischgummis selber nachbestellen, in Orginalqualität und selber wechseln.
Bei Amazon kaufe ich nie wieder etwas. Solltet Ihr auch boykottieren. Sehr Euch das mal an:
http://www.focus.de/.../...azon-nach-ard-enthuellungen_aid_920705.html
Gruesse.