Garagentoröffner

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
eigentlich hätte ich am liebsten einen in den Innenspiegel integrierten, programmierbaren Garantoröffner konfiguriert, so wie ich ihn in meinem X4 habe, doch den gibt es im X1 leider nicht.

Wie habt Ihr das gelöst? Habt Ihr den originalen Handsender irgendwo befestigt? Wenn ja, wie?
Oder habt Ihr eine Tipp für e8nen möglichst kleinen, dezenten Handsender, der sich gut „verstecken“ lässt und trotzdem gut erreichbar ist?

Oder gibt es vielleicht sogar eine Lösung zum Nachrüsten für den Innenapiegel?

Bin für jeden Tipp dankbar!

PS: eine Lösung, die im Apple CarPlay integriert ist, kommt für mich leider nicht in Frage, da es eine Sammelgarage ist und ich somit den Empfänger am Garagentor nichts ändern kann…

28 Antworten

Zitat:

@_Kermit_ schrieb am 23. April 2023 um 12:11:39 Uhr:


Mit der Lösung im Zigarettenanzünder habe ich auch geliebäugelt. Leider sind die Sender für 433MHz alle eher klobig und nicht so schick wie der Hörmann Sender. Zudem ist der Zigarettenanzünder / 12 Steckdose beim U11 eher ungünstiger gelegen. Von meiner normalen Sitzposition aus verdeckt die Mittelarmlehne die Sicht darauf und ich müsste dann immer mit den Fingern nach der richtigen Taste fühlen. Finde ich auch nicht so ideal...

Also ich habe mir inzwischen einen passenden Handsender für den Zigarettanzünder zugelegt, konnte ihn in meinem aktuellen X4 schon anlernen und testen. Für den X4 wäre er übrigens nicht gut geeignet, da die Ausziehabdeckung dann nicht mehr geschlossen werden kann, weil er zu weit nach oben rausragt.
Dass er im X1 dann nicht direkt sichtbar ist, finde ich eher positiv, die Tasten sind ja leicht zu erfühlen, haben bei meiner Ausführung sogar 1-4 erhabene „Knubbel“, also ich sehe da kein Problem.

@_Kermit_

Ne, leider nicht. Zwischenzeitlich habe ich den Wagen bekommen und war daher mit anderen Dingen beschäftigt. 🙂

Es gab u.a. ein Problem mit der Wallbox, das gelöst werden musste. Das Thema ist aber bei mir noch nicht vom Tisch. 😉

Den Hörmann Zigarettenanzünder- Sender kann ich total empfehlen. Hab mir aus diesem Grund einen neuen Antrieb einbauen lassen (und weil der alte 25 Jahre alt war). Das Teil ist super, funktioniert aus großer Entfernung, Reichweite ist gar kein Problem.

Zusätzlich habe ich noch die Meross Garagentoröffner gekauft. Damit sieht man dann z.B. in Apple HomeKit und CarPlay den Zustand des Tores und kann es auch direkt über CarPlay öffnen und schließen. Für 40€ ein echter Schnapper.

Wie gesagt, ich habe meinen Stellplatz in einer Sammel-TG eines Wohnblockes. Von daher kann ich nichts zum Antrieb bzw. dessen Hersteller sagen. Ich kann nur sagen, dass der Funk auf 433 MHz läuft und ich mit meinem Came das Tor öffnen kann.

Der Hörmann klingt natürlich interessant, vor allem nach den ergänzenden Infos. Aber leider konnte ich bis dato nicht herausfinden, ob ich den genauso einfach wie den Came programmieren kann, mit z.B. dem Came als Master (-> Sender) und den Hörmann als Slave (-> Empfänger). Und einfach so mal auf Blaue zu kaufen möchte ich auch nicht.

Zitat:

@MadXX schrieb am 21. März 2023 um 19:53:30 Uhr:


Nach dem ich bei meinem alten X3 den Spiegelöffner hatte und der nicht mit dem Tor kompatibel war, habe ich mir einen kleinen Drücker von Hörmann für den Zigarettenanzünder besorgt und dort steckt er jetzt auch und stört mich nirgends

Hast Du keine Probleme mit der Power resp. Reichweite des Sendersignals? 😕
Die Buchse des Zigarettenanzünders liegt ja weiter unten und nicht gerade in "Sichtlinie" des Garagentorempfängers.

Zitat:

Zitat:

@MadXX schrieb am 21. März 2023 um 19:53:30 Uhr:


Nach dem ich bei meinem alten X3 den Spiegelöffner hatte und der nicht mit dem Tor kompatibel war, habe ich mir einen kleinen Drücker von Hörmann für den Zigarettenanzünder besorgt und dort steckt er jetzt auch und stört mich nirgends

Hast Du keine Probleme mit der Power resp. Reichweite des Sendersignals? 😕
Die Buchse des Zigarettenanzünders liegt ja weiter unten und nicht gerade in "Sichtlinie" des Garagentorempfängers.

Ich nutze auch eine Drücker im Zigarettenanzünder, überhaupt keine Probleme, die Reichweiter ist super.

Zitat:

@martiko70 schrieb am 26. Mai 2024 um 13:15:58 Uhr:



Zitat:

Hast Du keine Probleme mit der Power resp. Reichweite des Sendersignals? 😕
Die Buchse des Zigarettenanzünders liegt ja weiter unten und nicht gerade in "Sichtlinie" des Garagentorempfängers.

Ich nutze auch eine Drücker im Zigarettenanzünder, überhaupt keine Probleme, die Reichweiter ist super.

Danke für Info... scheint ja besser zu funzen als gedacht!
Jetzt habe ich bei der weiteren Recherche gelesen, dass der Schiebedeckel des mittleren Ablagefaches, da wo die Buchse des Zigarettenanzünders sitzt, nicht mehr zugeht weil das Teil zu hoch raus ragt. Kannst du mir freundlicherweise die Länge des Senders (welche übersteht) übermitteln. Dann kann ich in meinem Auto (G31) nachmessen... da ist das Ablagefach vielleicht nicht so tief wie bei deinem X3.

Da es hier um Garagentoröffner allgemein geht, noch eine Möglichkeit:
Ich muss zwar keine Garage öffnen, aber dafür ein großes Schiebetor. Die Steuerung des Schiebetors habe ich in mein Homematic + ioBroker integriert. Dadurch ist es mir mittels Alexa Sprachbefehl möglich, das Tor zu öffnen und zu schließen. Das läuft über die Alexa App im X1.

Zitat:

@Rosl66 schrieb am 24. April 2023 um 10:00:13 Uhr:


Wie gesagt, ich habe meinen Stellplatz in einer Sammel-TG eines Wohnblockes. Von daher kann ich nichts zum Antrieb bzw. dessen Hersteller sagen. Ich kann nur sagen, dass der Funk auf 433 MHz läuft und ich mit meinem Came das Tor öffnen kann.

Der Hörmann klingt natürlich interessant, vor allem nach den ergänzenden Infos. Aber leider konnte ich bis dato nicht herausfinden, ob ich den genauso einfach wie den Came programmieren kann, mit z.B. dem Came als Master (-> Sender) und den Hörmann als Slave (-> Empfänger). Und einfach so mal auf Blaue zu kaufen möchte ich auch nicht.

Ich bin leider da kein Stück weiter gekommen (ich gestehe, ich habe das Thema ein Stück weit aus den Augen verloren).

Kann mir vielleicht bitte jemand eine Antwort darauf geben?

Ich habe mir Alexa per Sprache im Fahrzeug eingerichtet und einen Refoss Smart Garagentoröfner WLAN Fernsteuerung mit App montiert. Funktioniert hervorragend, nur noch Alexa öffne die Garage sagen und dann den Code per Sprache eingeben.

Noch einfacher…kleinen anthraziten Handsender Novotron 502 und mit der originalen passend dazugehörigen Klammer am linken Ende der Sonnenblende rüberschieben.
Dank des schwarzen Himmels sieht es keiner.
Reichweite super, weil oben direkt hinter der Scheibe.

Ja klar das ist einfach, ich habe aber nichts im Auto rumliegen und kann das Tor per App auch für Lieferanten öffnen und schließen. Auch bekomme ich eine Meldung wenn das Tor geöffnet oder geschlossen wird.

Zitat:

@Youngtimer30e schrieb am 20. Oktober 2024 um 22:16:29 Uhr:


Noch einfacher…kleinen anthraziten Handsender Novotron 502 und mit der originalen passend dazugehörigen Klammer am linken Ende der Sonnenblende rüberschieben.
Dank des schwarzen Himmels sieht es keiner.
Reichweite super, weil oben direkt hinter der Scheibe.

Kann man damit auch schon 100m vor der Einfahrt das Tor oder die Garage öffnen?

Zitat:

@mermayer schrieb am 21. Oktober 2024 um 10:16:13 Uhr:



Zitat:

@Youngtimer30e schrieb am 20. Oktober 2024 um 22:16:29 Uhr:


Noch einfacher…kleinen anthraziten Handsender Novotron 502 und mit der originalen passend dazugehörigen Klammer am linken Ende der Sonnenblende rüberschieben.
Dank des schwarzen Himmels sieht es keiner.
Reichweite super, weil oben direkt hinter der Scheibe.

Kann man damit auch schon 100m vor der Einfahrt das Tor oder die Garage öffnen?

100m Reichweite! Vorstellbar wenn eine Sichtlinie besteht…ggf. unter Novotron 502 Fernbedienung nachlesen….

Deine Antwort