Garagentoröffner für W247 (Code 231)

Mercedes B-Klasse W247

Weiß jemand, ob der Garagentoröffner bei der Mercedes Benz B-Klasse (W247) serienmäßig ist oder ob es sich um eine Sonderausstattung handelt?

Meine Vermutung ist, dass es eine Sonderausstattung ist.

Einige Referenzen: https://www.motor-talk.de/.../...gentoroeffner-im-w-s213-t6288779.html

https://www.kufatec.com/.../...-fuer-mercedes-benz-b-klasse-w247-47954

-----

Englisch:

Garage door opener for W247 (Code 231)

Does anyone know whether the garage door opener comes as a standard with Mercedes Benz B Class (W247) or is it special equipment?

My guess is that it is special equipment.

Some references: https://www.motor-talk.de/.../...gentoroeffner-im-w-s213-t6288779.html

https://www.kufatec.com/.../...-fuer-mercedes-benz-b-klasse-w247-47954

20 Antworten

Als ich meinen A 200 in 2019 gekauft habe war der Garagentoröffner (teure) Sonderausstattung.
Ich habe dann seitlich in die Mittelkonsole einen Taster eingebaut und den mit meinem vorhandenen Sender verbunden.
Kosten: Keine 10€.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 6. November 2022 um 09:22:06 Uhr:


Als ich meinen A 200 in 2019 gekauft habe war der Garagentoröffner (teure) Sonderausstattung.
Ich habe dann seitlich in die Mittelkonsole einen Taster eingebaut und den mit meinem vorhandenen Sender verbunden.
Kosten: Keine 10€.

Bitte Information dazu: welchen? Wo gekauft? Das wäre klasse ! Den möchte ich auch gerne haben 🙂

Einfach einen Einbau (Ein) Taster kaufen.
So etwas wenn man löten kann
oder so mit Schraubanschlüssen

Das einzige Problem ist dass du die 2 Leitungen vom Taster am Sender anlöten (lassen) musst.
Ich mache nachher mal ein Bild dazu.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 6. November 2022 um 09:51:14 Uhr:


Einfach einen Einbau (Ein) Taster kaufen.
So etwas wenn man löten kann
oder so mit Schraubanschlüssen

Das einzige Problem ist dass du die 2 Leitungen vom Taster am Sender anlöten (lassen) musst.
Ich mache nachher mal ein Bild dazu.

Das wäre klasse! Danke schon mal vorab 🙂

Ähnliche Themen

Der Garagentoröffner war mal Sonderausstattung und entfiel dann komplett!
Soll heißen, den gibt es nicht mehr in der B-Klasse!
Ich hatte den, als es ihn gab, immer mitbestellt, denn mein Garagentorantrieb war kompatibel.
War eine feine Sache!
Nur habe ich einen meiner Handsender an die Sonnenblende geclipst, was zwar funktioniert, aber nach nichts aussieht.
Ganz früher bei den W246er habe ich ein dieckes Gummi zurechtgeschnitten und in das Fach gelegt, wo der Becherhalter drin war und da mit Doppelklebeband einen kleinen Handsender meiner Garagentorsteuerung geklebt.
Das funktioniert damals auch wunderbar, ging dann aber bei den W247er nicht mehr.
Aber auch der Handsender an der Sonnenblende funktioniert einwandfrei.
Ich habe da das Glück, das 1. die Handsender meiner Garagentorsteuereung nicht besonders teuer sind und es da mehrere unterschiedlichen Varianten gibt, auch eine für die 12V Steckdose in der Mittelkonsole, die ich aber nicht verwende.
Auch sind die Sender recht klein und die gab es mit 1, 2 oder 4 Tasten und die CR2032 Batterie da drin, hält min. 2-3 Jahre.
Mein Rolltor der Garage ist von Roma Typ Silento, aber der Hersteller der Torsteuerung ist eigentlich Marantec, was ich rel. schnell rausbekam, denn die Original Roma Handsender zerlegten sich rel. schnell und wurden durch die haltbareren Modelle von Marantec ersetzt, die seither klaglos ihren Dienst tun.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 6. November 2022 um 09:51:14 Uhr:


Einfach einen Einbau (Ein) Taster kaufen.
So etwas wenn man löten kann
oder so mit Schraubanschlüssen

Das einzige Problem ist dass du die 2 Leitungen vom Taster am Sender anlöten (lassen) musst.
Ich mache nachher mal ein Bild dazu.

Es gibt auch Mini Handsender, die sich mit einem vorhandenen Handsender Programmieren lassen, sofern der ein statisches 433Mhz Signal und zum Torantrieb passt sendet.
Da könnte man dann den gesamten Minisender z.B. Innen in der Mittelkonsole mit Doppelklebeband anbringen.
Für meine Steuerung könnte ich dass sogar mit einem meiner vorhandenen Handsender machen.
Der hat die Maße 5x3x1cm, wird aber nicht mehr produziert.
Aber da es ein Jahreswagen ist, lass ich solche Experimente mit Doppelklebeband und bevorzuge da die Klemmversion an der Sonnenblende.
Für die alten Klötze mit 9V batterie in 27Mhz, da hlift wohl nur der Tipp mit dem kabel und separatem taster.
Für diese Klötze mit 27/35/40Mhz wäre auch der damalige W247 Garagentoröffner nicht gegangen!
Der konnte nur 433Mhz und teilweise 868Mhz.
Da gab es früher mal eine Liste, welche Handsender bzw. Torsteuerungen gingen oder nicht.
Das war das System Homelink, wenn ich mich nicht täusche.

So, hier mal 2 schnelle Bilder von meinem Garagentoröffner.

Taster vorne
Taster Rückseite

Ich habe ganz einfach den Sender mit Klettband versehen und auf die Mittelkonsole geklebt (s. Bild). Funktioniert gut und lässt sich später leicht lösen. Einen zusätzlichen Sender habe ich günstig über die Bucht bestellt (Achtung: auf richtige Sendefrequenz achten!).
Gruß

Garage

Hallo zusammen, der Garagentoröffner hat den SA Code 231.

Hier die Teilenummer für einen Rückspiegel mit Garagentoröffner in Schwarz
A2478108108 9051. Bitte vorher anhand euerer FIN prüfen ob er passt.

Beste Grüße
bidimann vom MNRC-Team

Zitat:

@ekki-bisch schrieb am 6. November 2022 um 16:05:25 Uhr:


Ich habe ganz einfach den Sender mit Klettband versehen und auf die Mittelkonsole geklebt (s. Bild). Funktioniert gut und lässt sich später leicht lösen. Einen zusätzlichen Sender habe ich günstig über die Bucht bestellt (Achtung: auf richtige Sendefrequenz achten!).
Gruß

Dem Bild nach, sieht die FB aus, bis auf die Farbe, wie mein älteres Marantec Modell!

FB

Meine Garagentor FB im Auto sieht so aus.

20221108
20221108

Zitat:

@TH-H schrieb am 8. November 2022 um 10:38:20 Uhr:


Meine Garagentor FB im Auto sieht so aus.

Scheint identisch zu sein. Habe meinen Öffner bewusst nicht an die Sonnenblende montiert um ihn nicht unnötig der Sonne und damit höheren Temperaturen auszusetzen. Die Lösung funktioniert bereits seit 246er Zeiten ganz gut zumal er auch im Dunkeln gut und intuitiv erreichbar ist.

Selbst Defekt des Gehäuse durch Sonneneinstrahlung wäre kein Problem.
So eine Ersatz FB von Marantec kostet keine 40 Euro, ist also Bezahlbar.
Gibt es in 433 und 866 MHz Ausführung und ist, sofern man noch eine funktionierende FB hat, sehr einfach zu Programmieren.
Die Ausführung, die an der Sonnenblende hängt ist die Neue Ausführung, die von dir und auf meinem Foto zu deinem Beitrag, das ist noch die ältere Ausführung.
Ich musste mich da mal mit Ersatz FB´s befassen, weil sich die allerersten Ausführungen der Roma Silento Handsender so langsam zerlegten.
Als Ersatz kamen dann die Marantec, die damals schon stabiler und haltbarer waren und auch die des Originalherstellers der Torsteuerung.
Das Programmieren der neuen Handsender war auch kein Problem, da es noch einen funktionierenden Handsender gab.
Die Marantec Handsender sind schon fast 10 Jahre alt und außer mal einem Batteriewechsel hatten sie bisher nichts.
Für Marantec gab es auch einen ganz kleinen Handsender mit nur einer Taste, der evtl. auch etwas fürs Auto wäre, MARANTEC D321 heißt das Ding und ist teilweise in diversen Shops noch zu bekommen.
Hier mal ein Link, der aber nur als Beispiel dienen soll, da es die 866Mhz Ausführung ist.
Den in 433MHz habe ich ebenfalls Zuhause und könnte den auch ins Auto kleben, wenn es nicht ein Jahreswagen wäre.

Für mich ist die Stelle auch okay..

Hörmann
Deine Antwort
Ähnliche Themen