Garagenöffner in Sonnenblende nachrüsten
Das Homelink-system (www.eurohomelink.com) zum Öfnnen von Garagen etc. wird im aktuellen XC90 und anderen Modellen seit kurzem als option angeboten von Volvo. ich möchte das in die Sonnenblende eingebaute system nachrüsten in den XC90 EZ 04/04durch Kauf einer Sonnenblende mit dem eingebauten Homelinksystem. Sind die Sonneblenden unterschiedlich ?
Wer hat damit Erfahrung ?
danke
Robert
Beste Antwort im Thema
Hi,
Problem ist gelöst,
es war ganz einfach so dass die Taste vom Homelink Sender länger gedrückt (etwa 1 sek.) werden muss als die original Fernbedienung.
Ich hatte bei den Versuchen immer nur kurz gedrückt so wie ich es von der original FB gewöhnt bin.
Zum Auslesen der Softwareversion muss die Taste 100 sek gedrückt werden, und siehe da bei dem Versuch ging die Tür dann auf.
Ich habe es jetzt öfters versucht und es klappt super, man muss eben nur so lange drücken bis die Tür reagiert.
@CH-Richi
Der Homelink FB ist es egal welche Frequenz/Kodierung dein Türöffner hat, die musst du erst anlernen. Auf der HP siehst du welche Marken und Modelle unterstützt werden, anlernen mit original FB geht schnell.
32 Antworten
Weil es eben kein Volvo Zubehör ist, sondern nur über Volvo vertrieben wird. 😉 Mit Dachgepäckträgern, AHKs, mobilen Navis-Geräten etc. macht man die gleichen Erfahrungen.
Demwegen steht schon ganz vorn im Thread der Link zum Hersteller !
Zitat:
Original geschrieben von fliwatuetblau
Jetzt seid mal nett zueinander !Meine Information ist, daß vor allem die Türöffner die wechselnde Frequenzen haben problematisch sein können mit der Programmierung. Ich habe drei Frequenzen problemlos speichern können. Also den Garagenöffner mal untersuchen, ob der mit der Frequenz wechselt. In der Beschreibung steht zwar, daß auch diese Programmierung möglich ist.
Robert
Mein Türöffner arbeitet mit wechselnden Codierungen, dabei wird nicht die Frequenz sondern nur der Sendecode geändert.
Wenn man so eine Anlage hat muss wie in der Onlineanleitung bei johnsoncontrols.de zuerst die Homelink Taste angelernt werden, und danach am Garagentoröffner die neue Fernbedienung abgeglichen werden, dazu die Anleitung des Garagentoröffners benutzen.
Die Originalfernbedienung muss bei den Anlagen ja auch bei der ersten Benutzung abgeglichen werden, bei manchen sogar jedesmal beim Batteriewechsel oder wenn ein längerer Stromausfall vorlag.
Der einzige Unterschied ist jetzt wie schon oben in meinem Bericht dass die Taste etwas länger gedrückt werden muss als mit der original FB.
Gruss
Albert
Hi Albert,
ja das mit den wechselnden Frequenzen hat mich auch durcheinander gebracht .... so was gibt es auch nicht.
Wie schon geschrieben haben die meisten Fb wechselnden Codierungen und das sollte das Homlink-System aber schaffen.
Gruß André