Garage?!?!?!?!?
Hey Leute,
Folgendes:
ich habe mir eine Einzelgarage zum 1.7 gemietet und will darin meinen 2er flott machen hab mir ein knarrenkasten 108TLG bestellt und wollte euch fragen was man sonst noch so braucht für eine kl hobbywerkstatt
achja die garage hat keinen strom wie könnte ich mir licht machen?
ich will kopfdichtung achmanchette und bremsen machen^^
Habt ihr tipps was ich alles brauche?
Freue mich über Antworten
Greez Sharif211187
16 Antworten
Also ein hammer usw wäre auch nicht schlecht . Denke das war nicht so ernst gemeint ob ein knarrenkasten reicht.
Aber zu Licht entweder holst du dir Kleinen generator damit kannst du dann auch keline maschinen beteiben oder halt nimmst ein zwei Auto akkus und spannungswandler und leuchstofflampe oder direkt 12 Volt leuchstoff gedöns
Oder aber auch gas oder benzinlampe dann aber für gute zuluft sorgen
oder elektrische campingleuchte und immer wieder laden.
Aber da gibts ja genug möglichkeiten nur licht zu machen
Na ja wenn du die kopfdichtung machst brauchste mehr als nur nen knarrenkasten 😉
Kopfschrauben das sind außenvielzahn soweit ich mich noch recht errinere 7er glaub ich 😉
ja ok bissl mehr als knarrenkasten schon viel zahn und imbusnüsse da sist klar und hammer auch^^
wa shaltet ihr von elektro schlagschraubern?
und meint ihr wagenheber und böcke reichen oder lieber rampe?
schau auch mal hier bei autoschrauber gibts bebilderte Anleitung
Beispiel für Diesel
http://www.autoschrauber.de/.../...fdichtung-tauschen-golf2-diesel.php
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sharif211187
ja ok bissl mehr als knarrenkasten schon viel zahn und imbusnüsse da sist klar und hammer auch^^
wa shaltet ihr von elektro schlagschraubern?
und meint ihr wagenheber und böcke reichen oder lieber rampe?
ja warum nicht
aber du brauchst strom mit Leistung für licht reichen auch einfache Lösungen bis
100watt aber für Leistungs Maschinen sollte ein 1Kw schon minimum zur verfügung stehen.
rampe ist sicherer aber Böcke brauchst du auf jedenfall
also brauche ich einen generator und was für lampen würdet ihr epfehlen?
ode rgeht auch über auto akku?
also eine kopfdichtung wechseln ohne ausreichendes werkzeug wird wohl echt übel...
also innenvielzahm für kopfschrschrauben, (guten!) Drehmomentschlüssel, evtl. große knarre(besser knebel) mit winkelanzeige, zangen, ein spezialwerkzeug oder keile für hosenrohr-klammern,ähm was noch?
also dann noch verlängerungsrohr für achsmanschette. inbus für bremse, vielleicht fällt ja einem noch was fehlendes ein? 🙂
gruß
Leuchtstoffröhren sind billig und machen gutes Licht. Zudem brauchen sie wenig Strom.
Ich würde mir an deiner Stelle ein kleines Notstromaggregat holen.
Such das so aus, dass du eine Flex oder Schweißgerät dran betreiben kannst und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von kredan
Leuchtstoffröhren sind billig und machen gutes Licht. Zudem brauchen sie wenig Strom.
Ich würde mir an deiner Stelle ein kleines Notstromaggregat holen.
Such das so aus, dass du eine Flex oder Schweißgerät dran betreiben kannst und gut ist.
Hatte ich ja oben schon erwähnt aber um ein MIg gerät an 220v Stromagregat zu betreiben braucht man ein recht fettes Gerät nich ein kleines vorausgesetzt er hat überhaupt eines. Und das kostet richtig viel Kohle nicht mal eben 500 Eus
Scheint ja so das er zur zeit mal Knarrenkasten und Hobbywerkzeug hat .
Wenn er Schweißen will kann er sich ja direkt die richtgen Geräte Leihen oder in eine Mietwerkstatt.
Die alternative wäre dich an das Stromnetz anschließen lassen wenn es irgend wie Geht . kannst ja mal bei deinem vermieter oder eurer Stromanbieter nachfragen.
Bei Vermieter nachfragen ob du einen Zwischen oder haupt zähler und Unterverteilung montieren lassen darfst. bei Stromanbieter ob es eine möglichkeit vorhanden ist ohne erdarbeiten dir Strom zu liefern. Ist auf die dauer billiger
Zitat:
Original geschrieben von sharif211187
ähm haste nen link für mich damit ich sehen kannw as für leuchtstoffröhren du meinst?!?!
Geh in den Baumarkt. Da findest du eine große Auswahl.
1,2m Meter würde ich nehmen, da die sehr Praktisch sind und gut ausleuchten. Außerdem sind die sehr günstig: ohne Abdeckung ("Lampenglas"😉 kosten die 3,49€ oder so und die mit Abdeckung kosten vielleicht 6 oder 7 Euro.
Letztere haben den Vorteil, dass die nicht gleich kaputt gehen, wenn was rein fliegt.
Zitat:
Original geschrieben von sharif211187
im mom geht es mir eher darum, wie ich licht in eine garage bekomme wo kein strom ist^^
ja bei mir auch was denkst du was du für ein Notstromagregat ausgibst?
Wenn strom in der Nähe liegt ist das doch kein Ding . Entweder nett Fragen oder ein zwei hundert für die montage durch fachfirma + grundgebühr +Kilwattkosten oder
nachbarn fragen und ein paar euro für kabeltrommel und für ihn wegen stromverbrauch und Blumen für die Frau einkalkulieren
Notstromagregat macht sinn wenn du in der pampa bist und hat den Vorteil das du es mitnehmen kannst.
leuchtstoffröhren haben den geringste strombedarf und beste Ausbeute aber halt 220 V.
geht aber auch mit spannungswandler und Autobatterie
Nur licht campingleuchte für 20 bis 80 Eus je nach qualität Elektrisch oder fosile Brennstoffe
@aixcessive:
Naja so ein günstiges Tankstellenaggregat kann man dafür natürlich nicht nehmen.
Wir haben in der Halle auch nur ein kleines (Leistung weiß ich gerade nicht) und da kann man wunderbar ein Schweißgerät dran betreiben (in der Zeit eben nichts anderes *g*).
Unter 500 Euro sollte man was bekommen. Zum Beispiel BW-Geräte...
@sharif211187:
Daher das "Vorwort" mit dem Aggregat. Alles andere ist in meinen Augen nicht sonderlich effektiv.