Garage ohne Stromanschluss -> Idee

Harley-Davidson FLS Heritage Softail

Hi zusammen,

über den winter reicht die ladung der batterie nur für die alarmanlage, aber nicht fürs starten im frühling.

da meine Garage keinen Stromanschluss hat, hatte ich folgende idee:
- Autobatterie (vorhanden)
- wechselrichter
- Ladegerät mit anschluss direkt ans motorrad (vorhanden)

hat das schonmal jemand ausprobiert?
reichen 300/600W zum laden?
bekomme ich mit einer ladung der autobatterie, die motorradbatterie voll?

damit würde ich alle 4-6 wochen, die autobatterie anklemmen, fertig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_Berlin



Zitat:

Original geschrieben von Osma_58


Moin,
oder kuck mal hier:
klick mich
Gruß
Osma
Der Link und das Forum darunter (-hinter) ist ja mal Gold wert !

Danke

Ja, hier ist Peter ja leider nicht mehr aktiv, wurde erfolgreich vergrault von gewissen Spezialisten hier!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Moin,
oder kuck mal hier:
klick mich
Gruß
Osma

Zitat:

Original geschrieben von Osma_58


Moin,
oder kuck mal hier:
klick mich
Gruß
Osma

Der Link und das Forum darunter (-hinter) ist ja mal Gold wert !

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_Berlin



Zitat:

Original geschrieben von Osma_58


Moin,
oder kuck mal hier:
klick mich
Gruß
Osma
Der Link und das Forum darunter (-hinter) ist ja mal Gold wert !

Danke

Ja, hier ist Peter ja leider nicht mehr aktiv, wurde erfolgreich vergrault von gewissen Spezialisten hier!

Ich machs einfach
Fahr auch im Winter....😁(Ausser natürlich bei Salz)

Der Saarländer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Ja, hier ist Peter ja leider nicht mehr aktiv, wurde erfolgreich vergrault von gewissen Spezialisten hier!

Unsinn!!! Er hat sich trotz mehrfacher Ermahnungen nicht an Forumsregeln gehalten und wurde von den Moderatoren "herausgeschmissen".... Genau wie auch in anderen Foren....

Gruß Brus

So isses...
😎

Auch ne Harley hat nur ein Stinknormalen Akku, es gibt mehrere Optionen, entweder Ausbauen oder das Teil ab und zu mal Starten und laufen lassen. Oder man lässt Sie drinnen und hofft das einige Stromabnehmer wie Alarmanlage nicht soviel Saft ziehen. Und Speicher löschen geht nicht , sonst müsste man ja bei jeder Akku Erneuerung neue Software eingespielt werden, was gelinde gesagt totaler Unsinn wäre. Ich hatte damals an meiner alten Harley auch alle 3 Jahre eine neue Batterie kaufen müssen, alle drei Jahre so 40 -70 Euro hauen mich nicht gerade vom Hocker. 😁

Zitat:

Original geschrieben von DrosselDieter


oder das Teil ab und zu mal Starten und laufen lassen.

Moin,

das ist, so glaube ich nicht so gut für den Motor, wenn er nicht lange läuft,

... ausbauene und in den Keller ans Lade.- bzw. Erhaltungsgerät anschließen.

Gruß

Osma

Doch ist es, ob man es glaubt oder nicht. Es gibt genug Beiträge was zum Überwintern eines Motorrades zu beachten ist und das geht bei Harleys nicht anders, denn es sind immer noch Motorräder und nix anderes. Übrigens meine abgemeldete Ironhead startet immer noch nach 3 Jahren Standzeit ohne Probleme und mucken.

Hast Du jetzt eigentlich schon eine Lösung gefunden, Gecko?

Hi,
wie lange muss man den Motor denn laufen lassen um die für den Startvorgang verbrauchte Akkukapazität wieder aufzuladen?

Na bis zum Frühjahr halt...

Ich habe bisher bei allen meinen Mopeds nur das Minuskabel über den Winter abgeklemmt. Es gab im Frühjahr nie irgendwelche Probleme.
Jetzt habe ich mir eine 2003er Dyna gekauft. Hier hatte ich vor, die Hauptsicherung zu entfernen (bei eingeschalteter Zündung und FOB in der Tasche) und dann ebenfalls das Minuskabel zu lösen.
Müsste doch funktionieren?

Viele Grüße

Hermann

Tach!

Ich mache gar nichts diesbzgl. und das Ding springt im Frühjar immer bestens an.
Allerdings hat meine Maschine auch keine Alarmanlage und keinen E-Starter... ;-)
Allerdings habe ich auch bei meinen moderneren Maschinen nie die Batteire ausgebaut. Evtl. kurz vor Saisonstart aufladen und fertig.

Dem TE sei die Montage eines Ladekabels an der Batterie und die Nutzung eines 12 V Solarmoduls empfohlen.
Damit erhalte ich die Bodbatterie des Campingbusses bei längeren Standzeiten. Dürfte für die Harley völlig ausreichen und kann einfach aufs Garagendach gelegt werden. Falls es sich um eine Fertiggarage handelt, hat diese üblicherweise Lufteinlässe an der Rückwand. Durch diese kann man die Kabel führen. Sieht unauffällig aus.

Viel Erfolg!

M.

danke für die tipps.

ich habe mir jetzt eine box gebastelt, in der eine autobatterie ist. daneben ist der wechselrichter und das ladegerät.
die box hat zwei anschlüsse, einen zum laden der autobatterie, einen zum anschluss des ladegeräts an die motorradbatterie.
damit werde ich dann alle 4 wochen jedes mopped nachladen.

nach der winterpause aufladen, finde ich nicht gut, da ich das ganze jahr fahre, wenn es das wetter erlaubt. das kann auch mal mitten im dezember sein... im rheinland ist ja warm 😉 wenn genau dann die batterie leer ist, müsste ich erst mal warten, damit ich fahren könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen