Garage für CLK W209. Ja oder Nein?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

ich bin noch Fahranfänger und besitze seit Sommer 2018 einen CLK 2004. Ich würde gerne eure Meinungen hören, ob es Sinn macht, eine Garage zu mieten.

Bei uns in der Gegend findet man ca ab 16:00 keine Parkplätze mehr, sodass man fast immer neben Supermärkten parken muss und dann ca 800 Meter zu Fuß gehen. Nun habe ich eine Garage gefunden, die gleich neben meiner Wohnung ist.

Wenn man die Bilder anschaut, ist die Belüftung ausreichend?

Zum Thema Rost. Mein CLK hat nur 54k Km Stand und noch kein Rost. Laut einigen Usern hier, sollte man, wenn es regnet oder schneit, Auto am Besten draußen stehen lassen. Im Winter ist es für mich kein Problem, da ich im Winter aufs Autofahren verzichten kann. Allerdings im Sommer ist es etwas schwieriger. Wie macht ihr das? Lasst ihr eure Autos bei Schnee und Regen immer draußen oder ist das übertrieben?

Maße ca. 2,50m x 5 m.
Ist die Garage zu klein für CLK W209?

Würdet ihr diese Garage meiten?

81
80
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RSEVO schrieb am 22. Februar 2019 um 07:15:16 Uhr:


Garage ist immer besser aber nur 2,50m breit??
Das ist extrem eng, wird sehr schwierig aus zu steigen mit tür gegen mauer gepresst.

Dann zeig mir mal eine Standardgarage die größer ist.

Ich kann bequem aus meinem Auto aussteigen ohne die Tür an die Wand zu pressen, vielleicht solltest du ein wenig Gewicht reduzieren wenn du so ausufernde Maße hast das es bei dir nicht passt

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@4998 schrieb am 22. Februar 2019 um 22:18:48 Uhr:



Zitat:

@clkdaimler schrieb am 22. Februar 2019 um 22:05:43 Uhr:


Für 100 € monatlich

In welcher Gegend ist das?

Augsburg. In meiner Gegend gibt es leider sehr wenig Garagen und Tiefgaragen und die Garagen und Tiefgaragen, die es gibt, haben Immobilienfirmen gekauft und spekulieren mit den Preisen. Ein paar Kilometer weiter gibt es Tiefgaragenstellplätze für 40-50€ ohne Ende

100 Euro ist Wucher. Ich hab selbst in Köln für 50 Euro ne Garage.

100 EUR ist nicht Wucher, sondern immer häufiger Realität, vor allem wenn der Preis an den Verbraucherpreisindex gekoppelt ist.

Alles über 70 EUR ist es nicht wert. Das sind pro Jahr 840 EUR und nach 3 Jahren schon 2.520 EUR.

Was man stattdessen alles bezahlen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen