Ganzjahresreifentest 2021/22

https://www.tyrereviews.com/.../...re-Reviews-All-Season-Tyre-Test.htm

https://youtu.be/A3WssIxusLU

Sehr interessanter Test mit unterschiedlichen Außentemperaturen.

126 Antworten

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 14. Oktober 2021 um 07:59:14 Uhr:


Wurde der neue Semperit AllSeason-Grip irgendwo mitgetestet?

Ich glaube der ist zu Neu und für die Tests einfach zu spät verfügbar gewesen.

Zitat:

@BeOST schrieb am 15. Oktober 2021 um 09:01:29 Uhr:


Ich glaube der ist zu Neu und für die Tests einfach zu spät verfügbar gewesen.

Ist in der o.a. Liste enthalten. In der Vorrunde / Quali aufgrund Summe Bremswege ausgeschieden.

Habe ich völlig übersehen!

Ähnliche Themen

13 Reifen-Irrtümer. Vor allem im Hinblick auf Ganzjahresreifen

https://www.youtube.com/watch?v=vc_Y0vcIAX0

Der TÜV- Süd hat Ende 2020/Anfang 2021 einen grossen Ganzjahresreifen-Test veröffentlicht mit Schwerpunkt neue GJR.
Im Gegensatz zu AB hat der TÜV-Süd den neuen Michelin Cross Climate 2
als den mit Abstand besten GJR beurteilt mit detaillierten Test- und Vergleichswerten.
Auf Grund dieses Vergleichs habe ich mir auf meinen neuen Mercedes GLA mit 224 PS die Michelin CC2 gekauft und bin sehr zufrieden. Lange Autobahnfahrten bei starkem Regen verliefen sicher und ohne Auffälligkeiten. Auch starkes Bremsen bei Nässe war auf der AB nicht zu vermeiden und verlief sicher. Meine Bedenken bezgl. erhoehter Abrollgeräusche haben sich nicht bestätigt: die Michelin CC2 sind unauffällig. Bei Trockenheit ist der CC2 in allen Disziplinen einfach nur gut und sicher.
Alles in allem kann ich das relativ schlechte Abschneiden des CC2 bei der AB nicht nachvollziehen. Aber ich gebe zu, dass ich den AB-Tests -egal was- sehr kritisch gegenüber stehe, denn ich halte die AB-Aussagen insgesamt nicht fuer seriös.
Also lasst Euch nicht verunsichern.

Zitat:

@Grossstaedter schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:30:11 Uhr:


Der TÜV- Süd hat Ende 2020/Anfang 2021 einen grossen Ganzjahresreifen-Test veröffentlicht mit Schwerpunkt neue GJR.
Im Gegensatz zu AB hat der TÜV-Süd den neuen Michelin Cross Climate 2
als den mit Abstand besten GJR beurteilt mit detaillierten Test- und Vergleichswerten.
Auf Grund dieses Vergleichs habe ich mir auf meinen neuen Mercedes GLA mit 224 PS die Michelin CC2 gekauft und bin sehr zufrieden. Lange Autobahnfahrten bei starkem Regen verliefen sicher und ohne Auffälligkeiten. Auch starkes Bremsen bei Nässe war auf der AB nicht zu vermeiden und verlief sicher. Meine Bedenken bezgl. erhoehter Abrollgeräusche haben sich nicht bestätigt: die Michelin CC2 sind unauffällig. Bei Trockenheit ist der CC2 in allen Disziplinen einfach nur gut und sicher.
Alles in allem kann ich das relativ schlechte Abschneiden des CC2 bei der AB nicht nachvollziehen. Aber ich gebe zu, dass ich den AB-Tests -egal was- sehr kritisch gegenüber stehe, denn ich halte die AB-Aussagen insgesamt nicht fuer seriös.
Also lasst Euch nicht verunsichern.

siehe Julian Reichelt!

Unterschiedliche Testbedingungen können unterschiedliche Ergebnisse hervorbringen. Es muss nicht zwangsläufig einer falsch liegen. Eine gute Zusammenfassung gibt es bei tyre reviews: https://www.tyrereviews.com/.../...-Auto-Bild-All-Season-Tyre-Test.htm

Auch diese Zusammenfassung steht in krassem Gegensatz zu den Ergebnissen und Bewertungen des TÜV-SÜD.
Wem soll oder kann man jetzt glauben. Ich halte die veröffentlichten Daten und Ergebnisse des TÜV Süd für fachlich und sachlich als fundiert. Referenzfahrzeug Golf VII und VIII, Reifengroesse 205/55-16. Bitte mal unter GJR Test TÜV-Süd googeln.
Ich fahre den CC2 in 235/55R18 H.

Die Reifentests des TÜVs sind aber auch mit Vorsicht zu genießen. In der Regel werden diese Tests von der Industrie beauftragt, die Reifen werden gestellt und das Testfeld wird durch den beauftragenden Hersteller festgelegt. Das fällt dann ziemlich einseitig aus.

Sowas zB

https://blobs.semperit.com/.../tuev-report-sg5-data.pdf

Der Test zum CC 2 vom TÜV wurde von Michelin beauftragt. Und natürlich nur die entsprechenden positiven Resultate mit veröffentlicht.
Nicht das der Reifen dadurch schlecht ist.

Bei der AB waren der hohe Preis in Verbindung mit der nur noch durchschnittlichen prognostizieren Laufleistung (auch im Gegensatz zum Vorgänger CC+) ausschlaggebend für die mittelmäßige Platzierung. Bei tyrereviews wurde das dagegen gar nicht ermittelt

welche anderen reifen wurden denn getestet?

Interessant finde ich aber die Mitteilung in der Reifenpresse zum Test von TÜV-Süd.

https://reifenpresse.de/.../

Zitat:

@mik1h schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:52:00 Uhr:


Unterschiedliche Testbedingungen können unterschiedliche Ergebnisse hervorbringen. Es muss nicht zwangsläufig einer falsch liegen.

Das trifft es meiner Meinung nach am ehesten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen