Ganzjahresreifentest 2021/22
https://www.tyrereviews.com/.../...re-Reviews-All-Season-Tyre-Test.htm
Sehr interessanter Test mit unterschiedlichen Außentemperaturen.
126 Antworten
Zitat:
Unterschiedliche Testbedingungen können unterschiedliche Ergebnisse hervorbringen.
Vor allem völlig unterschiedliche Reifengrößen (Reifenbreiten), Temperaturverhältnisse und Versuchsfahrzeuge mit unterschiedlichen Achsaufhängungen.
Es hielt sich mal das hartnäckige Gerücht, dass manche Hersteller den "Testern" spezielle Reifen mit optimierten Gummimischungen untergeschoben haben, die es so im Handel gar nicht gibt (je nach Ort, an dem der Test geplant war).
Deshalb sollten die zu testenden Reifen anonym aus der laufenden Produktion bei einem x-beliebigen Händler neutral gekauft werden.
So grosse Unterschiede zwischen den Wetterlagen sind aber schon etwas problematisch, denn wie die nächsten Winter werden weis niemand.
Wer weis schon ob wir Schneewinter, trockene Kältewinter oder einen milde Regenwinter bekommen. Deshalb sollten die Reifen schon mit allen Bedingungen einigermassen klarkommen.
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 21. Oktober 2021 um 14:58:29 Uhr:
Zitat:
Unterschiedliche Testbedingungen können unterschiedliche Ergebnisse hervorbringen.
Vor allem völlig unterschiedliche Reifengrößen (Reifenbreiten), Temperaturverhältnisse und Versuchsfahrzeuge mit unterschiedlichen Achsaufhängungen.
Es hielt sich mal das hartnäckige Gerücht, dass manche Hersteller den "Testern" spezielle Reifen mit optimierten Gummimischungen untergeschoben haben, die es so im Handel gar nicht gibt (je nach Ort, an dem der Test geplant war).
Deshalb sollten die zu testenden Reifen anonym aus der laufenden Produktion bei einem x-beliebigen Händler neutral gekauft werden.
Das ist kein Gerücht.Nokian hat es gemacht und auch zugegeben.Wie Du schon geschrieben hast deshalb auch der anonyme Kauf im Reifenhandel.
https://www.focus.de/.../...rsteller-haben-manipuliert_id_5322721.html
Zitat:
@Emeraldbaysreturn schrieb am 22. September 2021 um 09:22:12 Uhr:
Ich fahre den Bridgestone in 245/40 x 18 auf meinen A6 quattro und bin mit der Trocken- und Nassperformance absolut zufrieden. Er erreicht zwar nicht das Niveau des zuvor gefahrenen Continental Premium Contact 6, aber das habe ich von einem GJR auch nicht erwartet.Bin mal gespannt, wie er sich im Winter schlägt und wie es um die Haltbarkeit bestellt ist.
Ich bleibe bei meinem positiven Bericht über den "Brückenstein". Allerdings sieht es mit der Haltbarkeit schlecht aus: nach 15.000 km schon deutlich abgenutzt, ich schätze dass ich ihn noch 5.000 km fahren kann und dann bei ca. 3 mm Restprofil sein werde.
Ist zwar ein schweres und gut motorisiertes Auto (Audi A6 3,0 TDI) aber ich fahre jetzt nicht wild und andere Reifen hielten deutlich länger.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei uns schwören die Reigenhändler auf den Goodyear GJR. Wir haben diesen somit auf dem Mini und man kommt damit bei allen Verhältnissen gut klar.
Allerdings ist dieser Reifen auf Schnee einem reinen Winterreifen unterlegen. Man muss schon etwas aufmerksamer fahren.
Bei Nässe und Trockenheit merkt man bei dem 90 PS-Kleinwagen keinen nennenswerten Unterschied zu Sommerreifen.
Fazit: kann man machen. Spart Geld und Aufwand, funktioniert gut und man hat das Reifenthema, besonders bei Autos die nicht so viel gefahren werden, jahrelang von der Backe.
Bei wirklich viel Schnee nutzen wir allerdings nur die Familienkutsche, die Allrad und Winterreifen besitzt.
die PX
Wobei Allrad und Goodyear GJR auch ganz gut funktioniert.Wie der "Test" zeigt.Der Traktionsvorteil durch den Allrad ist enorm.
Man soll sich nicht verrückt machen lassen. Der unvergessene Motorjournalist Fritz B. Busch sprach schon vor Jahrzehnten von der grassierenden Testitis. Mit Michelin macht man ganz grundsätzlich nichts falsch. Ich habe mit dieser Marke auf verschiedenen Autos mit ganz unterschiedlichen Reifenmodellen noch nie einen schlechten Reifen erlebt.