Ganzjahresreifentest 2021/22

https://www.tyrereviews.com/.../...re-Reviews-All-Season-Tyre-Test.htm

https://youtu.be/A3WssIxusLU

Sehr interessanter Test mit unterschiedlichen Außentemperaturen.

126 Antworten

Bringt einem aber nicht zu einem verlässlichen Ergebnis, egal welches Muster die Lamelle hat.

Ich denke die Testergebnisse der GJR für die Schneeperformance sind da eindeutig: Conti } Michelin } Dunlop

Ich würde wieder auf die Goodyear setzen, wenn wieder GJR in Frage kommen sollten..
Bin in der Vergangenheit schon gut damit gefahren; sehr leise und komfortabel, gepaart mit rundum guter Performance.. War mein Eindruck. Der Preis stimmt, die Testergebnisse überzeugen.. Von daher meine Empfehlung Goodyear.

Zitat:

@Mike Hope schrieb am 8. Oktober 2021 um 16:46:50 Uhr:


Ich denke die Testergebnisse der GJR für die Schneeperformance sind da eindeutig: Conti } Michelin } Dunlop

Das stimmt, allerdings ist der Nokian Seasonproof der absolute Sieger bei der Schneeperformance. Und der Dunlop Sport All Season ist immer noch im Guten Mittelfeld.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 9. Oktober 2021 um 03:47:01 Uhr:



Zitat:

@Mike Hope schrieb am 8. Oktober 2021 um 16:46:50 Uhr:


Ich denke die Testergebnisse der GJR für die Schneeperformance sind da eindeutig: Conti } Michelin } Dunlop
Das stimmt, allerdings ist der Nokian Seasonproof der absolute Sieger bei der Schneeperformance. Und der Dunlop Sport All Season ist immer noch im Guten Mittelfeld.

Neben einer Schneeperformance, die der eines guten Winterreifen kaum nachsteht, ist die Ausgewogenheit die Stärke des Conti.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 9. Oktober 2021 um 03:47:01 Uhr:


Das stimmt, allerdings ist der Nokian Seasonproof der absolute Sieger bei der Schneeperformance.

Ich habe jetzt nur die Reifen in der Auswahl von

@propoph

diskutiert, da fehlt dann aber noch der Goodyear, der bei der Schneeperformance auch noch vor dem Dunlop liegt.

Daß alle Reifen sehr brauchbar sind, muß nicht weiter herausgestellt werden.

Zitat:

@gromi schrieb am 8. Oktober 2021 um 06:24:32 Uhr:



Zitat:

@mik1h schrieb am 7. Oktober 2021 um 23:16:38 Uhr:



Bei tieferen Schnee befürchte ich wird der Dunlop mit dem Profil arge Probleme bekommen.

Schon wieder die Hellseherei aufgrund des Profildesigns.
Immerhin willst du es jetzt auf tiefen Schnee beschränken. 😉

Mit meiner Hellsherei zum Dunlop lag ich genau richtig, auch wenn dir das nicht gefallen wird. Der Vredestein ist jetzt nicht der super GJR im Schnee, er kommt aber wenigstens auf ganz solide Schneeergebnisse, was ich vom Dunlop nicht behaupten kann.

Es gibt real Tests vom Vredestein auf youtube, wo dieser bei tiefen Schnee im Vergleich zu einigen mit V-Profil sehr schlecht aussieht. Hier kommt das Profil dann doch an seine Grenzen.

Und da wir wissen, dass der Vredestein eine deutlich bessere Figur im Schnee abgibt als der Dunlop, befüchte ich, wird der Dunlop arge Probleme bekommen, noch größere als der Vredestein. Aber ja ich weiß, alles Hellseherei. So kann man sich auch unerwünschte Meinungen schönreden, eine tolle Diskussionskultur von dir mal wieder. Der Umgang mit Kritik zum Dunlop ist nicht deine Stärke.

Ein Semester YouTube und schon glauben die Leute etwas zu wissen.

Zitat:

@gromi schrieb am 9. Oktober 2021 um 19:26:10 Uhr:


Ein Semester YouTube und schon glauben die Leute etwas zu wissen.

Beeindruckende Antwort, aber Ok mehr als Trollerei kann man von dir offensichtlich nicht erwarten. Du bist in dem Thread von Anfang an darauf aus, deinen Dunlop zu verteidigen und jeder, der etwas anderes behauptet, mit lächerlichen Antworten zu belegen.

Die aktuellen Vredestein GJR Modelle haben auch ein V Profil....

Zitat:

@124er-Power schrieb am 9. Oktober 2021 um 19:37:36 Uhr:


Die aktuellen Vredestein GJR Modelle haben auch ein V Profil....

Aber nicht der Vredestein Quatrac Pro.

Zitat:

@mik1h schrieb am 9. Oktober 2021 um 19:15:21 Uhr:


Es gibt real Tests vom Vredestein auf youtube, wo dieser bei tiefen Schnee im Vergleich zu einigen mit V-Profil sehr schlecht aussieht. Hier kommt das Profil dann doch an seine Grenzen.

Das ein V-Profil im Winter besser wäre ist aber auch ein Irrglaube, denn es gibt sogar genug reine Winterreifen mit asymetrischen Profil, z.B. Matador SibirSnow MP92, Nokian WR A4, Pirelli SottoZero S2, etc.

Man könnte beim Dunlop Sport All Season ganz einfach die Schneeperformance verbessern indem man ganz einfach den mittleren Profilblöcken Sinus- oder Zick-Zack-Lamellen spendieren würde. Aber natürlich hätte das auch seinen Preis und würde zulasten der Sportlichkeit und der Präzision auf trockener Strecke gehen.

Zitat:

Das ein V-Profil im Winter besser wäre ist aber auch ein Irrglaube ...

Kein Irrglaube, schon mal einen Schneepflug bei der Arbeit zugesehen. 😉

Alleine das "System" V-Profil baut im Schnee viel mehr Grip auf, als ein Längsrillenprofil. Beim Längsrillenprofil muss man viel mehr Lamellen integrieren, was wieder Stabilität kostet. Nicht umsonst haben 80 % der WR, selbst GJR das V-Profil.

Jetzt wird's wieder ganz wild, was hat denn der Schneepflug mit dem Reifenprofil zu tun?
Ich kenne Schneepflüge mit geraden Schildern und mit V-förmigen Schildern. Was sagt das? Zumindest nichts über Lamellen in Reifen.
Das mit den Lamellen ist nicht so einfach wie ihr es euch denkt. Zickzacklamellen arbeiten anders als gerade Lamellen, müssen innerlich anders verschränkt werden und haben nicht von sich aus eine bessere Schneeperformance.
Die Einflussfaktoren sind einfach viel zu groß als dass man das von daheim dem Bild nach beurteilen kann.

Es gibt im Autobild Test 4 Reifen, die noch nicht auf ein V-Profil setzen, sondern auf 3 oder 4 Längsrillen. Der Trend ist mehr als offensichtlich, das ein V-Profil im Schnee Vorteile bietet. Ja ich weiß, für dich wird das alles wieder nur Hellseherei sein.

Nur der Vredestein Quatrac Pro kann sich unter den 4 im Schnee hervorheben. Wenn man sich das Profil genauer ansieht, kann man auch erahnen warum. Der Aufwand ist nicht unerheblich mit den vielen Lamellen, hier ein Bild. Das ist sicher auch der Grund, weshalb der Vredestein den zweitschlechtesten Rollwiderstand aller GJR im aufweist.

Und dennoch hat es der Reifen schwer im Schnee, das kann man im AB Test sehen oder auch hier und hier.

Der Dunlop ist noch schwächer im Schnee, was mich rein vom Profil im Vergleich zum Quatrac Pro nicht überrascht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen