Ganzjahresreifen vs. Billig-Winterreifen

Hallo,

ich habe mir einen Gebrauchtwagen gekauft, der bereits Winterreifen drauf hat. Allerdings sind es billige chinesische Sonar-Winterreifen. Profil ist nicht mehr 1a, aber noch gut. Ich mag die Reifen nicht, komisches Fahrgefühl, irgendwie schwammig. Bei meinem alten Auto hatte ich Sommer- und Winterreifen von Firestone. Die fand ich super. Leider kann ich die Reifen aber nicht aufziehen, haben andere Größe.

Nun habe ich bei Kleinanzeigen gebrauchte Ganzjahresreifen von Goodyear gefunden. Ich weiss, dass Ganzjahresreifen eigentlich nichts halbes und nichts ganzes sind. Ich wohne in Mitteldeutschland/Flachland und fahre nicht in Winterurlaub.

Sind die Ganzjahresreifen von Goodyear womöglich immer noch besser als meine Winterreifen von Sonar ? Lohnt sich der Kauf ?

Neue Winterreifen will ich nicht draufziehen lassen, weil 1. ich habe ja eigentlich Winterreifen und 2. sind die Preise aktuell ganz schön gepfeffert.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PT_rg80



...

Laut der aktuellen Gesetzeslage ist man mehr oder weniger gezwungen, das ganze Jahr mit M+S Bereifung zu fahren. Unser Wetterchaos sorgt nunmal dafür, dass die Oktober-Ostern Regel für Winterreifen nicht mehr gilt. Es ist nun schon oft genug vorgekommen, dass auch im Flachland im Mai Schnee liegt und nach dem letzten Beschluss der Regierung ist es dann verboten, mit Sommerreifen durch die Gegend zu rollen.

So ist es.

Und wie ich schon sagte, was passiert wenn ein Fahrer eines schönen Tages mitten im Juli auf einer hagelglatten Straße mit Sommerreifen ins Rutschen kommt und ein Unfall verursacht?

Die Straßenverhältnisse erfordern in dem Falle nach geltendem Gesetz Winterbereifung. Natürlich ist das an den Haaren herbeigezogen, ich weiss. Aber ich weiss auch wie Juristen so ticken. Ungefähr jedenfalls. Die derzeitge Gesetzeslage schreibt nun mal die Winterbereifung vor bei winterlichen Straßenverhältnissen.

Da steht nix davon wann das der Fall ist oder dass dass es mehr als 100 Quadratmeter sein müssen, die glatt sind. Die reichen aber gut aus um Unheil zu stiften.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ja ne?

selbstverständlich🙂

Man man, was manche Leute alles in GJR hinein interpretieren. Bei Sommer ja dann fast keine Nachteile, im Winter quasi auf Winterreifenniveau. Geil, so einen Reifen hätte ich auch gerne, aber.........
Zurück zur Realität, wie es hier auch schon geschrieben wurde, GJR sind meist verkappte Winterreifen, die etwas härter gemischt sind. Die Dunlop All Season sind ganz dich am alten Winter M2/M3, der Goodyear 4 Season ist fast mit dem Ultra Grip 7 identisch. Wird die Mischung zu weich, verschleißen sie schnell und sind im Sommer zu instabil, werden sie zu hart gemischt, sind sie im Sommer besser, aber im Winter nichts. Und natürlich sind GJR immer ein Kompromiss, im Sommer lange Bremswege (10 Meter +) und weiches Handling, im Winter nicht auf WR-Niveau. GJR sinf für Wenigfahrer völlig ok und gut, keine Frage. Aber ab ca. 10000 Km + im Jahr ist man mit SR und WR besser dran.
Denn auch GJR müssen ca. alle 10000 Km vorne/hinten getauscht werden, sonst kommen die lauten Sägezähne und man hat zuviel Profilunterschied auf den Achsen.
Was bleibt dann unterm Strich? Ein Satz Stahlfelgen für WR.

mein opa hat auf seinem ollen corolla so billige nexen gjr drauf.der kommt selbst jetzt bei dem schnee überall durch.😁 staune selber.er fährt aber auch nurnoch zum dok oder einkaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Denn auch GJR müssen ca. alle 10000 Km vorne/hinten getauscht werden, sonst kommen die lauten Sägezähne und man hat zuviel Profilunterschied auf den Achsen.
Was bleibt dann unterm Strich? Ein Satz Stahlfelgen für WR.

Also ich hab sie jetzt gesamt 25.000 km drauf und noch nicht gewechselt, ich höre weder ein lautes Geräusch noch ist der Profilunterschied enorm (0,2 mm vorn weniger). Wie gesagt, es macht sehr viel aus, wie schonend man mit den Reifen umgeht. Da hab ich mit den 58 PS und dem Chiller am Lenkrad nen echten Verschleißbonus. 😉 Und ja man kann da sehr viel reininterpretieren, weil sie eben für viele Leute ein besserer Kompromiss wären, als der Kompromiss Sommer- und Winterreifen.

Wieviel mm Profiltiefe haben den GAnzjahresreifen als NEU?

Du hast deine GJR 25000 Km auf den gleichen Achsen und nur 0,2mm Unterschied zur Frontantriesachse und zur Hinterachse??? Sorry, glaube ich wirklich nicht. Der Kangoo hat Frontantrieb und man lenkt vorne, hinten ist dagegen fast nichts, schon gar nicht, wenn man so behutsam fährt wie du. Und dann nur 0,2mm?
Zudem, 25000 Km auf der Hinterachse und keine Sägezähne bzw. alles ruhig (ok, ruhig ist beim Kangoo relativ)? Dazu dein beschrieben guter Grip im Sommer und Winter?
Nenn mir deinen Reifenhändler, diese Wunderreifen will ich dann auch haben........................

@blacky1412:

Wegen der Profiltiefe musst du dich an den Hersteller wenden, der kannst dirs aufs Komma genau angeben...da gibts Schwankungen von HErsteller zu Hersteller...da hab ich mit meinen FULDA-Sommerreifen 7,4mm und mit den SEBRING-Sommerreifen 8mm und mit dem MALOYA-Sommerreifen sogar 8,5mm...ebenso hängt das bon der Reifengröße ab. also immer schon Größe und Modell in der Anfrage mit angeben...

Hallo,

ich denke mal das hier so Einige ihre Meinung kundtun, ohne jemals selbst einen Ganzjahresreifen gefahren zu haben.

Auf meinem Nissan hatte ich die Goodyear Vector 3 (die derzeit konzernintern mit dem gleichen Profil als Debica Ganzjahresreifen weiterproduziert werden) sozusagen "mitgekauft" .

Ich kann nur sagen das die Wintereigenschaften gar nicht soviel schlechter waren als bei einem "reinrassigen" Winterreifen.
Der eigentliche Grund mir trotzdem einen extra Satz Winterreifen zuzulegen als die Reifen sich ihrer Verschleissgrenze näherten, waren die unbefriedigenden Fahreigenschaften in der warmen Jahreszeit.

Im Gegensatz zu den Chinesen, die in ihre ohnehin schlechten Sommerreifen mit arg begrenzter Haftung lediglich ein paar Lamellen hineinschnitzen, und dann als Wnter- oder Ganzjahresreifen "umdeklarieren", gehen westliche Hersteler nämlich den umgkehrten Weg.
Hierzulande versucht man nämlich einen ordentlichen Winterreifen so zu modifizieren, dass dieser auch im Sommer fahrbar wird ohne im Zeitraffertempo an Profil zu verlieren.

Also mir warder Vector 3 im Sommer einfach zu laut, unkomfortabel und unausgewogen.
Deshalb musste er nach einem Winter dem Fulda Kristall weichen, der vom Gripniveau her allenfalls minimal besser war.

Ich denke mal wenn ich nicht im schneereichen Sauerland wohnen würde, wo ohne Winterausrüstung auch schon in "normalen" Wintern nicht viel geht, dann würde ich vielleicht einen Ganzjahresreifen wie den Vredestein Quattrac ausprobieren.
PingPong und KnallBumm aus China kommen mir auf keinen Fall ans Auto, da würde ich jeden Qualitäts-Runderneuerten von Rigdon oder anderen deutschen Erneuerern vorziehen.
Allerdings habe ich bis zum Erreichen der für T-Reifen relevanten 190 km/h-Grenze ja auch noch reichlich "Puffer" nach oben.

Gruß

Reimund

Ich hatte selbst schon GJR von Goodyear (Eagle Vector 2) und meine Kollegin hat auf ihrem Zafira den Vredestein Qutrac 3 gehabt. Besonders der Goodyear war grausam laut und hat wenig Lenkrückmeldung gegeben. Meine Kollegin hat nun nach den Vredestein GJR wieder auf Sommer- und Winterreifen gewechselt, weil sie schon im ersten Winter den Berg in ihrer Straße nicht mehr hochgekommen ist, was jetzt mit dem Conti Winter 830 wieder ganz lässig funktioniert. Und selbst ihr ist das indirekte Fahrverhalten (besonders im Sommer) und der extrem gestiegene Verbrauch mit den Vredestein GJR aufgefallen.
Dabei wäre sie so eine Kandidatin für GJR, sie fährt nur rund 9 - 10000 Km/Jahr.
Die Sache ist ansich nicht schwer zu erklären, WR taugen im Sommer nichts (zu weich, indirekt, sehr lange Bremswege) und SR taugen im Winter nichts (zu hart, Profil überhaupt nicht auf Winter ausgelegt). Bei GJR probiert man beides zu vereinen, was immer ein Kompromiss ist, der entweder zu Lasten des Sommers oder Winters ausgelegt ist.

Das ganze Leben ist ein Kompromiss 😉
Der hat mir bisher eigentlich gefallen
http://www.tirerack.com/images/tires/pirelli/pi_p6_4seasons_ci1_l.jpg
Klar kann man mehr Leistung für die jeweilige Extremsituation raus kitzeln und das ist dann auch ein Kompromiss wenn es im Sommer mal regnet und kühler wird oder im Winter die Sonne gut rauskommt, so ein anständiger Ganzjahresreifen ist aber auch nicht vergessen der optimale Reifen für 200 Tage im Jahr wo kein SR oder WR ran kommt, in restlichen 165 muss/kann man mit paar % weniger Leistung leben.
Also weder haben mich alle überholt noch bin ich damit im Graben gelandet, irgendwie geht es also doch.
Laut ist er nicht und mehr Verbrauch habe ich auch nicht festgestellt, also was stört mich ? Dass ich bei 30°C nicht 250 fahren kann/sollte und ich bei Blitzeis in die langsamere Hälfte der Autofahrer komme ? Oder dass er statt 3 2,5 Jahre hält ?

200 Tage im Jahr?

"200 Tage" auch bei mir entstehen da einige Fragezeichen in meinem Kopf... 😕
Wie kommst du auf die 200Tage...Welche Temperaturen und sonstigen Straßenverhältnisse setzt du für diese 200 Tage voraus...welche Verhältnisse sollen an den restlichen Tagen herrschen, etwa 30°C Lufttemperatur, glühender Asphalt und Sonnenschein bzw. -2°C Lufttemperatur und Schneefall mit Schneedecke auf der Straße...

Ich weiß nicht über was man sich hier "streiten" muss...wer jetzt wann den besseren Reifen für welches Wetter in welcher Jahreszeit hat oder was?
Ich bin auch schon GJR gefahren, für mich ne rein wirtschaftliche Entscheidung weil ich damals sehr wenig mit dem Auto unterwegs war...ab ca. 12.000km im Jahr bin ich dann auf Sommerreifen und Winterreifen umgestiegen, weil sichs dann für mich gerechnet hat...
Wenn man einfach normal fährt und ich habe wahrlich keinen sportlichen Anspruch an mein Auto, geschweige denn an die Reifen, dann kommt man mit GJR sowie mit Sommer- und Winterreifen stets gut zurecht...die Schneeketten liegen im Winter sowieso im Kofferraum, mit denen gehts im Winter immer irgendwie weiter egal ob Winter- oder GJR...
Selbst die alten Winterreifen, die ich im Sommer runtergefahren habe sind im Hochsommer auch nicht weggeschmolzen auch nicht bei 120km/h und recht voll beladenem Auto...im Normalbetrieb hab ich da auch keinen wirklichen Unterschied zu dem Sommerreifen feststellen können außer dass die Winterreifen ein bisschen rumpeliger waren (da ein Nagel mir einen WR dahingerafft hat bin ich auf die SR in der Saison umgestiegen und habe daher den direkten Vergleich)...

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress


...
Also mir warder Vector 3 im Sommer einfach zu laut, unkomfortabel und unausgewogen.
Deshalb musste er nach einem Winter dem Fulda Kristall weichen, der vom Gripniveau her allenfalls minimal besser war....
Gruß

Reimund

das ist ja auch die asbach alte variante, hatte auf meinem nissan auch den vector (2003) und hatte dann 2008 auf die neue generation gewechselt, wurde nochmal leiser.

die laufen jetzt auf einem bmw e30, da sind sie bei den straßenverhältnissen in m-v eine katastrophe, meine kumho aber genauso

Die 200 Tage sind die wenn es nicht schneit und es kein Eis gibt und andererseits auch nicht über 20°C, so grob erklärt.
Auf jedem Fall Herbst und Frühling und noch so paar Tage der anderen Jahreszeiten.
Wo es also meist paar Plusgrade gibt und dazu vielleicht Regen. Da wird er nicht so weich und schwammig, gibt auch kein längeren Bremsweg wie bei Hitze, andereseits braucht man da noch keine zickzack oder wellen-Lamellen und eine extrem weiche Mischung.
Da ist es eben gerade passend wenn er so irgendwo von der Mischung etwas näher an Winterreifen als Sommerreifen ist und mehr gerade Lamellen als ein reiner Sommerreifen hat und dazu großzügige Wasserkanäle, siehe mein Bild oben.
Ich habe mal in Bayern gewohnt da würde ich es auch nicht nutzen, dazu gibt es im Sommer regelmässig über 30°C und Winter gut zugeschneit, aber nicht überall ist es so und ist es paar Wochen doch so, fährt man eben auf der Autobahn 20 km/h langsamer als mit reinen SR oder WR und schon hat man das eigentlich ausgeglichen.
Ich konnte zumindest bisher gut damit leben dass ich mich bei großer Hitze und vereister Autobahn nicht auf der dritten sondern zweiten Spur bewege, die restliche Zeit jage ich die Autos die doppelt so teuer sind 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen