Ganzjahresreifen Vredestein 235/45 R17 97 Y Quatrac 5 XL FSL

Möchte auf meinem Volvo C70 oben genannten Reifen kaufen, sodaß ich im Winter gelegentlich
mal das Auto fahren kann. Das Auto wird ansonsten meist nur im Sommer gefahren.
Eure Meinung/Erfahrungswerte zu dem Reifen- auf das Auto montiert?
Wichtig bei dem Reifen sind mir die Längsrillen auf der Lauffläche und kein V-Profil.

Beste Antwort im Thema

Gelegentlich mal im Winter, hauptsächlich Sommer, da ist der Michelin Cross Climate + doch perfekt. Trocken, Nass und Verschleiß Spitze und im Winter fahrbar. Dazu leise und komfortabel. Ist beim nächsten Reifenkauf auch meine erste Wahl.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@GTI1993 schrieb am 16. Mai 2019 um 09:08:16 Uhr:



Eine "negative" Presse kann ich nicht erkennen wenn er die besten Bremswege hat... Der Reifen wurde nur wegen seiner Schneeleistung abgewertet. Kein Schnee, keine Abwertung.
Selektiv lesen....

Mit negativer Presse meinte ich das Testurteil, die Gesamtnote.

Wintereigenschaften gehören nun mal zu einem der Hauptkriterien bei heutigen GJR-Tests. Wenn dort ein Reifen gewisse Standards unterschreitet, egal wie gut er die anderen Anforderungen meistert, gibt es halt eine schlechte Note, so ist das nun mal.

Du hast für Dich andere Prioritäten gesetzt, ist ja i.O.

Selektives Lesen praktiziere ich schon sehr lange wenn es um meine Reifen geht...

Aber eigentlich sollte der Vredestein Diskussionsgegenstand dieses Threads sein, wir sind gut abgedriftet.

Ok, zum Vredestein, BTT:

Er "kann" eigentlich nur Trocken. Jetzt sollte der TE mal sein Klima und sein Fahrprofil checken.
Allerdings haftet trocken selbst die billigste China-Pelle. Dabei zu funktionieren ist kein Geheimnis.

Ich würde den Vredestein nicht kaufen.

Ja - abgedriftet, so sehe ich Eure Meinungen auch.
Ich wollte jene Meinungen lesen, die solche Reifen schon längere zeit fahren
und ihr Feedback dazu beitragen können.
Ich fahre mit diesem Auto hauptsächlich im Sommer, im Winter gelegentlich und auch nur,
wenn es trocken oder höchstens nass auf der Strasse ist.
Eigentlich nur um das Auto mal zu bewegen, um Batterie und die Reifen rund zu belassen, denn nach
ca. 5-6 Monaten das Auto nicht zu bewegen, tut ihm nicht gut.
Sommerreifen im Winter fahren ist ja verboten, darum Ganzjahresreifen- meine Idee , die ich noch
nicht umgesetzt habe.

Es ist nicht verboten Sommerbereifung im Winter zu fahren.

Ähnliche Themen

@Bios1
Wie Gummihoeker schon schrieb, es gibt keine generelle Winterreifenpflicht im Winter.
Lediglich bei winterlichen Straßenverhältnissen sind sie vorgeschrieben.
"Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte oder Reifglätte" (StVO § 2, Absatz 3a).
Also wenn du deinen Wagen im Winter nur gelegentlich bewegen möchtest, um Standschäden vorzubeugen, kannst du das bei entsprechender Witterung problemlos mit Sommerreifen machen!

Für reine Bewegungsfahrten im Winter, würde ich nicht im Sommer GJR haben wollen.
Geklärt wurde auch, wann du in der Jahreszeit Winter mit Sommerreifen fahren darfst.
Mein Auto steht von 1.11-31.3 und wird mal 20cm vor-/zurückgerollt und hängt alle 3 Wochen am Ladegerät. Das ist sicher schonender als eine Ausfahrt auf salzfeuchter Straße und anschließendes Abstellen in der Garage. Wenn man keine Garage hat ists was anderes...

Zitat:

@GTI1993 schrieb am 18. Mai 2019 um 17:20:08 Uhr:


Ok, zum Vredestein, BTT:

Er "kann" eigentlich nur Trocken. Jetzt sollte der TE mal sein Klima und sein Fahrprofil checken.
Allerdings haftet trocken selbst die billigste China-Pelle. Dabei zu funktionieren ist kein Geheimnis.

Ich würde den Vredestein nicht kaufen.

Ich fahre den Vredestein Quatrac 5 in der Größe 235/35 R19 auf meinem Audi A4 B8 2,0 TDI und auf meinem 325i E93 Cabrio.
Diesen Reifen kann ich absolut empfehlen und werde ihn nach diesem Sommer bei beiden Fahrzeugen erneut kaufen.
Ich hatte vorher den Goodyear Vector 4S der war nicht vergleichbar. Extrem laut und nach meinem empfinden fahrtechnisch nicht auf der Höhe zum Vredestein.

Zitat:

@Bios1 schrieb am 20. Mai 2019 um 14:22:01 Uhr:



Ich fahre mit diesem Auto hauptsächlich im Sommer, im Winter gelegentlich und auch nur,
wenn es trocken oder höchstens nass auf der Strasse ist.

Dann würde ich den Wagen auf Sommerreifen belassen und mich meinen Vorrednern an schließen.
Es ist schließlich nicht verboten, bspw. im Januar, bei plus 5 Grad und Nässe oder trockener Fahrbahn, einen Wagen mit Sommerreifen zu bewegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen