Ganzjahresreifen
Leider gibt es für den i5 keine Ganzjahresreifen im Konfigurator.
Hat sich jemand schon Gedanken gemacht, ob es Ganzjahresreifen gibt oder gute Winterkompletträder?
26 Antworten
Zitat:
@voltswagen21 schrieb am 15. September 2024 um 10:10:38 Uhr:
Mein Ganzjahresreifen hat M+S und darf damit ganzjährig nach Österreich ;-).
Nein, M+S reicht nicht. Du musst Alpine-Bereifung haben also mit dem Schneeflockensymbol.
Zitat:
@voltswagen21 schrieb am 15. September 2024 um 10:10:38 Uhr:
Ich persönlich glaube, dass man nur auf Schnee oder Eis einen echten Vorteil hat.
Du glaubst also, dass du es besser weißt als die Physik? Übrigens: Winterreifen bringen bei Eis exakt 0 Vorteile.
Es geht vor allem um Bremsweg bei niedrigen Temperaturen und da ist es enorm wichtig weil da ggf nicht dein Leben, sondern das von jemand anderem auf dem Spiel steht.
Es reicht aus sich mal die Reifentests vom ADAC anzuschauen uns zu vergleichen, wie die Reifen sich im Vergleich zu saisonaler Bereifung verhalten.
Und wer mal wirklich spannende Einsichten bekommen möchte, der geht mit möglichst vergleichenbaren Fahrzeugen in der Gruppe zum ADAC-Training...
Ich habe mit dem G30 Hybrid mit Ganzjahresreifen sehr schlechte Erfahrung gemacht.
Im Winter: Schlechte Traktion
Im Sommer: instabiles Fahrverhalten
Das hat mir gereicht, nie wieder.
Und dann, nach 30.000 km sahen die Reifen so aus:
Ähnliche Themen
Hänge mich hier mal ran: ich wollte mir für meinen kommenden xDrive 40 Touring auch Ganzjahresreifen holen, bin aber inzwischen am Überlegen, ob ich nicht einfach Winterreifen kaufe und mir die auf die 19" Bicolor-935er Felgen ziehen lasse. Heißt, ich spare mir einen Felgensatz und zahle nur die Winterreifen extra. Ich wohne zwar in Bayern, aber viel Winter hatten wir die letzten Jahre nicht. Daher wären wohl auch Ganzjahresreifen ok. Von den Kosten her sollte sich das wenig nehmen.
So werde ich es auch machen, meine SR reichen eh nur für 2 Saisons, die WR halten 3 bis 4 Saisons durch. Da lohnt sich kein 2. Satz Felgen, gerade bei den Preisen der Original Felgen.
PS: Wenn du "*" Reifen nimmst, kann es auch keine Diskussionen bei einer Reklamation geben.
Ob das so gut ist für die Reifen, wenn man ständig von Winter und Sommer hin und her wechselt?
Kostet doch auch ne Menge Geld auf Dauer.
Klar sind 3.180€ für die M Performance Black in 19“ viel Geld, aber 2x150€ pro Jahr fürs Wechseln sind nach 7 Jahren Break Even.
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 6. Mai 2025 um 22:53:49 Uhr:
Ob das so gut ist für die Reifen, wenn man ständig von Winter und Sommer hin und her wechselt?Kostet doch auch ne Menge Geld auf Dauer.
Klar sind 3.180€ für die M Performance Black in 19“ viel Geld, aber 2x150€ pro Jahr fürs Wechseln sind nach 7 Jahren Break Even.
Wenn du das Auto least und nach 4 Jahren abgibst, lohnt es nicht.
Und bei 300€ im Jahr ist Break Even erst nach 10,5 Jahren erreicht…
Die Reifen werden ja nicht ewig leben, mehr als dreimal rauf und runter wird es nicht werden…
Wenn ich ein Auto nur vier Jahre behalten will brauch ich kein BMW bestellen das schafft auch ein Auto das deutlich günstiger in der Anschaffung ist. Meine Meinung ;/)
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung. Ich wollte mit für meinen xDrive Touring die neuen Michelin CrossClimate 3 holen, bin aber im Zuge dessen nun wieder auf die Stern-Problematik gestoßen. BMW gibt ja für dieses Modell die Sternmarkierung vor, aber GJR mit Stern gibt es nicht. Laut meinem Händler machen das trotzdem einige und ich kann diese auch nutzen, aber eine schriftliche Freigabe kann er mir nicht erteilen. Hmm. Könnte ich denn irgendwelche Nachteile haben (im Garantiefall o.Ä.), wenn ich Reifen ohne * nutze?