Ganzjahresreifen?

Mercedes E-Klasse W211

Der 220CDI braucht neue Schluppen. Fährt jemand Ganzjahresreifen und hat eine Empfehlung?

Fahrprofil ist 80% Autobahn, aber hier um den Ruhrpott/Rheingebiet rum kann man eh nicht schnell fahren. Autobahnen sind immer dicht und auch kaum ohne Limit.
Größtenteils flach, mit sporadischen Bergen. Naja, eher Hügel.
Daher der Gedanke: Wenn man eh nur mit 100 durch den Verkehr über die Bahn gleitet brauch ich auch keine Sommerreifen für Performance. Und Ganzjahresreifen sind ja eigentlich "sommertaugliche Winterreifen".

Beste Antwort im Thema

Da bekommst du 29 Antworten und 33 Meinungen 😉

Ich fahr auf dem W210 als Zweitwagen die Goodyear auch - sehr zufrieden!

Was hilft es bei 5000 km Jahresfahrleistung zwei Radsätze laufen zu lassen?
Die werden nur alt - lieber alle 4 bis 5 Winter neue Pneus!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ja, wennst in IT wohnst. Aber irgendwann mal schnell ans Meer gefahren ...... und bumm, Strafe.

Wer kauft sich schon Winterreifen mit einem kleineren Index?

Wenn ich Winterreifen drauf hab und kein Schnee liegt will ich ja auch 250 fahren und nicht auf der BAB schleichen.
Das selbe gilt auch für Ganzjahresreifen, und soo viel teurer sind die zu einem kleinen Index auch nicht.

Weiß nicht, mir ist das völlig egal, da ich bei max 150kmh den Tempomat reinwerfe.

Viel Spaß beim finden von GJR mit Index W (ist jemand ganz speziell gemeint)

Ähnliche Themen

Das Problem ist ja weniger, wie schnell man vorhat zu fahren sondern wieviel das Auto laut Papieren gehen sollte. Von mir aus braucht es keinen Reifen mit mehr als S im Index, aber die Karre geht halt angeblich 230.

@juri.gagarin

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 23. Juli 2020 um 19:03:37 Uhr:


Viel Spaß beim finden von GJR mit Index W (ist jemand ganz speziell gemeint)

Wo ist das Problem? Siehe Bild

.jpg

Bei Deiner Reifengröße. Nicht jeder bereift seine Matchboxsammlung mit GJR. Der TE hat weder Fahrzeug noch Reifengöße angegeben. Habe vor 2 Jahren selbige Überlegung gehabt. Damals gab es exakt einen Anbieter für 245/40 R18 W. Und der war so unvorstellbar günstig, dass 2 Radsätze noch unvorstellbar günstiger waren. Und damit schaffe ich die unvorstellbare doppelte Laufleistung.
Es gibt ganz ganz ganz wenige Situationen, wo ein GJR Sinn macht. Den Hinweis auf den passenden Geschwindigkeitsindex finde ich sehr passend.
Interessant wäre noch, was Deine Matchbox-Reifen kosten

Stückpreis auf der Rechnung von 2017 war 118€ ohne Montage etc.

Interessante Diskussion wie ich finde. Mir stellen sich in diesem Zusammenhang weitere Fragen, wie viel Geld spart man mit einem Satz Ganzjahresreifen? Was kostet das zweimalige Wechseln Sommer/Winter, Winter/Sommer? Wie gut sind die Ganzjahresreifen wirklich in der einen Situation? Wenn ich in der einen Situation es schaffe mit der richtigen Bereifung vor dem Vordermann zum Stehen zu kommen, habe ich gewonnen. Fehlt aber der besagte eine Meter, weil ich am Reifen gespart habe, wie teuer wird es dann für mich?
Mag ja sein, dass die Ganzjahresreifen in den letzten Jahren besser geworden sind. Aber mir ist kein Ganzjahresreifen bekannt, der Sommer alles besser kann, als ein Sommerreifen und im Winter in allen Bereichen besser ist als ein Winterreifen. Halb schwanger gibt es auch nicht.
Und wenn die Ganzjahresreifen das Beste ist, was es gibt, warum gibt es dann nur so wenig Auswahl?

Ganz ehrlich? Ganzjahresreifen sind meiner Meinung nach gut für wenigfahrer in schneearmen Regionen. Hier oben im Norden sehe ich das als Null Problem an.
Sonst kann man auch mal die 7 Grad Regel in Frage stellen. Denn sommerreifen sind bei Nässe oft generell besser als Winterreifen.
Wenn jemand 10k km/a fährt und praktisch nie Schnee liegt, warum dann bitte zweimal jährlich die Reifen umstecken lassen? Warum die Reifen rumfliegen haben oder für die lagerung bezahlen? Was ist, wenn die Reifen alt werden? Dann werden die getauscht, ohne dass sie evtl abgefahren sind... Und und und. Ganzjahresreifen haben für mich eine absolute Daseinsberechtigung

@petaxl
ein mittelpreisiger Reifen in 18 zoll kostet etwa 80 €, also sollte bei 16 Zoll etwa 60 € möglich sein, damit etwa die Hälfte des GJR.
Ich rede dem TE doch seine Reifen nicht aus. Den Tipp mit Geschwindigkeitsindex und Italien würde ich persönlich berücksichtigen. Allerdings würde ich persönlich dazu keinen Thread eröffnen. Mal aus der Erinnerung heraus: der damalige 245/40 R18 W GJR lag bei etwa 245 €/ Stück - einmal Winter, einmal Sommer zusammen unter 200 €. Ich hatte auch eine Zeit, wo ich unter 5 TKm im Jahr fuhr. Die Winter lassen sich nicht vorhersagen, deshalb habe halbjährlich gewechselt - und dafür Runderneuerte verwendet. Gibt es auch als GJR - hier aber Geschw.-index beachten. Sie hatten schon erheblichen Verschleiß - bei 3 TKm/a aber zu vernachlässigen. 5 Jahre halten die schon.
Möge der TE seine Wahl treffen

Fahre auf den E350 4M die CONTINENTAL ALLSEASON CONTACT
CONTI ALLSEA 245/40 R18 97 V da das Auto sehr wenig gefahren wird hat das Profil der Reifen nach 4 Jahren noch gute 4-5mm die Reifen müssen hier eher wegen dem Alter getauscht werden...

Auf dem W176 A250 Sport 4M fahre ich seit diesem Jahr die TRISTAR ALLSEASON POWER
TRISTAR AS-POW 235/35 R19 91 Y XL
Vorher hatte ich die Bridgestone A005 in der gleichen Größe auf den W176 gefahren.

Bisher finde ich den günstigeren Tristar besser als der doppelt so teure Bridgestone vorallem was das abrollgeräusch engeht sollte sich Bridgestone eine Scheibe abschneiden.

Selbst auf Frisch verschneiten Straßen auf dem höchsten Berg Hessens hatte ich nie Probleme rechtzeitig zum stehen zu kommen oder das wiederanfahren an einer Steigung nachdem ich anhalten musste weil andere Autofahrer stecken geblieben sind...! Auf der Autobahn bei 200km/h + (normal bin ich immer mit 130 und Distronic unterwegs) sind alle Allwetterreifen die ich bisher gefahren bin auch Unauffällig, eine wirklich Vollbremsung musste ich dank vorausschauendem fahren nicht hinlegen.

Leider schneit es selbst im Mittelgebirge immer weniger, somit sind Allwetterreifen eine echte Alternative, selbst wenn es mal Schneien sollte...!

Ich fahre Allwetterreifen nicht um irgendwas an Geld zu Sparen sondern vielmehr aus Gemütlichkeit!

Was die Reifen kosten findet man ganz leicht auf jeder Homepage die Reifen verkaufen!

@Pretador80
was kosten die GJR in W bzw. Y. Rein aus Neugier.
Was ich gerade gesehen habe: 91 Lastindex dürfte für den 211er nicht ausreichen

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 24. Juli 2020 um 11:9:06 Uhr:


was kosten die GJR in W bzw. Y. Rein aus Neugier.
Was ich gerade gesehen habe: 91 Lastindex dürfte für den 211er nicht ausreichen

....Lese mein Beitrag bitte mal richtig und komplett!

In meinem Post es um Zwei (2) Autos mit denen ich über meine Erfahrung über Allwetterreifen berichte...

Die Preise kannst Dir selber auf den Homepages der Onlinereifenhändler raussuchen!

Grüße

@Pretador80
entschuldige, dass ich gefragt habe. Ich werde ganz sicher nicht auf irgendwelchen Internetseiten nachschauen. Ich brauche keine neue Reifen und würde deswegen auch keinen Thread eröffnen. Die Angabe xxx/ Stück wäre ausreichend gewesen und noch erheblich kürzer.
Und ich habe gelesen -für Dich unvorstellbar: die Conti 97 V, die TriStar 91 Y. Der Conti kann je nach Auto zu wenig Speed, der TriStar hat zu wenig LI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen