Ganzjahresreifen?
Der 220CDI braucht neue Schluppen. Fährt jemand Ganzjahresreifen und hat eine Empfehlung?
Fahrprofil ist 80% Autobahn, aber hier um den Ruhrpott/Rheingebiet rum kann man eh nicht schnell fahren. Autobahnen sind immer dicht und auch kaum ohne Limit.
Größtenteils flach, mit sporadischen Bergen. Naja, eher Hügel.
Daher der Gedanke: Wenn man eh nur mit 100 durch den Verkehr über die Bahn gleitet brauch ich auch keine Sommerreifen für Performance. Und Ganzjahresreifen sind ja eigentlich "sommertaugliche Winterreifen".
Beste Antwort im Thema
Da bekommst du 29 Antworten und 33 Meinungen 😉
Ich fahr auf dem W210 als Zweitwagen die Goodyear auch - sehr zufrieden!
Was hilft es bei 5000 km Jahresfahrleistung zwei Radsätze laufen zu lassen?
Die werden nur alt - lieber alle 4 bis 5 Winter neue Pneus!
40 Antworten
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 24. Juli 2020 um 11:24:13 Uhr:
Ich brauche keine neue Reifen und würde deswegen auch keinen Thread eröffnen. Die Angabe xxx/ Stück wäre ausreichend gewesen und noch erheblich kürzer.
Ich brauche im Moment auch keine... was ich vor 4 Jahren bzw. einem halben Jahr für die Reifen gezahlt habe kann ich nicht mehr genau sagen... müsste selber nachsehen, wozu ich aber auch im moment keine Lust und Zeit habe!
...wie gesagt Lese meine Beiträge mal bitte aufmerksam durch...
Ist halt auch alles eine Frage der Fahrleistung. Bei dem Wagen sind es höchstens 6000 km im Jahr. Es lohnt sich also nicht zwei Reifensätze herumliegen zu haben, die werden mir bloß alt bevor sie abgefahren sind. Und sobhaben wir die alten Winterreifen bisher sogar im Sommer, was nicht gut ist, ich weiß, runtergefahren um endlich auf Ganzjahresreifen umzusteigen. Das war hier zumindest die beste Idee. Naja und dann ist das auch noch ein 4 Matic und somit habe ich für den Winter ohnehin Reserven. 😉
Zitat:
@jiggga schrieb am 22. Juli 2020 um 12:44:05 Uhr:
GoodYear Vector4Seasons mit Standard Bereifung glaube 215/60r16 auf E200K...
Wie bist du damit zufrieden? Hab die auf dem W447 und die sind einfach viel zu laut wenn man längere Strecken fährt.
Ähnliche Themen
Das glaube ich gerne. Der hat viel mehr Stollen als z.B. der Michelin. Das muss lauter sein. Hier mal Bilder zum groben Vergleich.
Ein Allwetterreifen will halt die eierlegende Wollmilchsau sein, dabei gibt es eben ein paar Kompromisse die man eingehen muß. Der Bremsweg ist nicht wie bei den jeweils dafür ausgelegten Gattungen, wobei mir der Winterreifen noch nicht mal Kopfzerbrechen im Vergleich machen würde. Aber der Unterschied zu einem Sommerreifen ist frappierend und damit für mich nicht in Frage kommend. Allein dieser Punkt ist bereits entscheident, dass es niemals ein Allwetter Reifen auf meinen Autos geben wird, bzw. gegeben hat! Das muß aber eben jeder für sich selbst entscheiden.
Die paar Euros Unterschied sind mir die Sicherheit meiner Familie und mir wert!
Danke. Interessante Diskussion.
Da es ein Kompromiss ist, und Bremsweg dann wohl doch beinträchtig sein kann, tendiere ich (nach Lesen von Erfahrungen und Tests) zu diesem Reifen:
Er soll durch das unkonventionelle Profil sehr gute "Nicht-Winter" Eigenschaften haben die relativ nah an einen Sommereifen rankommen.
Wollte zu erst auch welche, habe mich dann doch für reine Winterreifen entschieden.
Überlege die ganze Zeit ob ich doch Ganzjahresreifen hätte nehmen sollen.
Auf unseren Smart haben wir jetzt welche drauf, 11 Jahre 59900 Km.
Fährt sich ganz normal, die Reifen sehen optisch etwas schmäler aus
,(Hankook, 175 vorne 195 hinten)
ist aber nicht lauter oder schwammig.
Bremsweg keine Ahnung.
Moin,
ich habe mich an anderer Stelle schon zu GJR geäußert, aber gerne noch mal. Für das Fahrprofil der allermeisten hier sind Goodyear Vector und Michelin Crossclimate sicher in Ordnung. Die Goodyear fahre ich seit Jahren auf meiner Taxi. Die Haltbarkeit ist mit gut 70tkm voll in Ordnung, bei abnehmenden Profil werden sie einen Tick lauter. Die Crossclimate fahren wir am Golf 4, dort habe ich nach drei Jahren Nokian Allwetterreifen entsorgen müssen, weil die total ausgehärtet waren.
GJR sind sicher nix für E63 Besitzer mit Nordschleifen Dauerkarte. Bei manchen Beiträger hier könnte man denken dass wäre die Standardnutzung des 211‘ ;-)
Grüße Christian
Habe hier aus dem Wiener Raum von Nutzern selbes gehört. Im tiefen Schnee nicht so der Hit, aber im urbanen Flachland absolut okay. Im Alter verlieren sie ein wenig vom Wintertalent.
Zitat:
@Driepa schrieb am 24. Juli 2020 um 18:43:03 Uhr:
Danke. Interessante Diskussion.Da es ein Kompromiss ist, und Bremsweg dann wohl doch beinträchtig sein kann, tendiere ich (nach Lesen von Erfahrungen und Tests) zu diesem Reifen:
Er soll durch das unkonventionelle Profil sehr gute "Nicht-Winter" Eigenschaften haben die relativ nah an einen Sommereifen rankommen.
@Driepa
Meine Rede schon die ganze Zeit. 😉
Der ist am nähesten am Sommerreifen. Sag ich ja aus eigener Erfahrung 😎