Ganzjahresreifen

Renault Zoe AG

Hallo,

Überlege mir diese Reifen zu kaufen

Michelin CrossClimate 185/65 R15 92T EL. Das EL steht wohl für mehr Traglast. Ist das der richtige Reifen für den ZOE?

Danke
Christian

39 Antworten

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 17. Januar 2021 um 07:37:16 Uhr:


PS: bin vorhin übrigens die gleiche Steigung, an der ich am Di mit der Zoe und Crossclimate hängengeblieben bin, unter ziemlich ähnlichen Straßenverhältnissen, völlig problemlos hochgefahren. Allerdings mit Dunlop Wintersport5 und AWD. Zugegeben: ein unfairer Vergleich.... ;-)

Der Vergleich ist nicht nur unfair sondern dämlich, weil viele Leser gar nicht wissen wie extrem ein 4WD überlegen ist. Der wäre da ggf. auch noch mit SR hoch gekommen ...

Genau solche Vergleiche braucht die Welt. ZOE Frontantrieb auf (mittelmäßigem) Michelin GJR mit einem 4 WD auf WR zu vergleichen.

Bisher war das Niveau hier in MT schon ziemlich down, aber der Post schlägt nun wirklich alles. 🙄
Das Niveau ist noch unterhalb ADAC....

Na, da können ja alle hier froh sein, dass deine Beiträge vor allem im Hinblick auf die Wortwahl aber auch den Inhalt zur deutlichen Steigerung des Niveaus hier beitragen!

4WD bringt dir auf Sommerreifen im Schnee absolut gar nichts, wie deine Aussage oben vermuten lässt...

Mein Postscriptum war übrigens sowohl im Text als auch durch den "Zwinkerer" am Ende als nicht ganz erst gemeint gekennzeichnet.

Ist aber ja auch egal: wie bereits erwähnt, kann ja jeder handhaben, wie er oder sie will...

In Reifentests werden keine Reifen miteinander verglichen, die sowohl auf einem Porsche als auch auf einem Polo gefahren werden können.

Gleiches gilt für den Lastindex. Ein Reifen für einen VW-Bus oder ein ähnliches Fahrzeug wird nicht in einem Vergleichstest für Mittelklasse-Pkw auftauchen.

Der Geschwindigkeitsindex spielt natürlich auch eine mitentscheidende Rolle.

Die Zollzahl und die sich daraus ergebende Flankenhöhe ist auch ein Faktor.

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 17. Januar 2021 um 13:40:36 Uhr:


4WD bringt dir auf Sommerreifen im Schnee absolut gar nichts,

Also du noch Quark im Universum warst habe ich bereits 4WD gefahren und zu der Zeit damals auf Sommerreifen, weil WR mit amtlicher Kennzeichnung keine gesetzliche Pflicht waren und so wirklich was getaugt haben die wenigen WR vor knappen 40 Jahren, am Markt auch nix.

Du musst mir nicht erzählen was ein 4WD ( mit allen Sperren ON )
selbst mit SR Bj. 1980 , im Winter leisten kann-wenn man fahren kann...

Heute werfen die ganzen Dummschwätzer ja ihre Karren selbst mit WR in den Graben.
Vorrangig die 4WD Fahrer.... Die kapieren nicht den Unterschied zwischen Vortrieb und Bremsen 😁
Das konnten die Audi Quattro Fahrer damals schon nicht und lagen reihenweise auf dem Dach . 😛

Geld für Kaufpreis ersetzt nun mal kein Hirn.

Wir haben damals die Karren nicht mal mit SR und 2 WD weg geworfen. Heute geht ja ohne Sitzheizung und 4WD gar nichts. Zu mindestens in den Köpfen Vieler ...

Zitat:

@380Volt schrieb am 17. Januar 2021 um 15:00:31 Uhr:



Zitat:

@vobbe100 schrieb am 17. Januar 2021 um 13:40:36 Uhr:


4WD bringt dir auf Sommerreifen im Schnee absolut gar nichts,

Also du noch Quark im Universum warst habe ich bereits 4WD gefahren und zu der Zeit damals auf Sommerreifen, weil WR mit amtlicher Kennzeichnung keine gesetzliche Pflicht waren und so wirklich was getaugt haben die wenigen WR vor knappen 40 Jahren, am Markt auch nix.

Du musst mir nicht erzählen was ein 4WD ( mit allen Sperren ON )
selbst mit SR Bj. 1980 , im Winter leisten kann-wenn man fahren kann...

Heute werfen die ganzen Dummschwätzer ja ihre Karren selbst mit WR in den Graben.
Vorrangig die 4WD Fahrer.... Die kapieren nicht den Unterschied zwischen Vortrieb und Bremsen 😁
Das konnten die Audi Quattro Fahrer damals schon nicht und lagen reihenweise auf dem Dach . 😛

Geld für Kaufpreis ersetzt nun mal kein Hirn.

Wir haben damals die Karren nicht mal mit SR und 2 WD weg geworfen. Heute geht ja ohne Sitzheizung und 4WD gar nichts. Zu mindestens in den Köpfen Vieler ...

Gut gesagt.. Ich möchte nicht die ganzen SUV im dicksten Schnee sehen mit ihren 200 und mehr PS.. Kein fahrgefühl..

....beim Fahrer im Gasfuss.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 15. Januar 2021 um 23:11:20 Uhr:



Zitat:

@380Volt schrieb am 13. Januar 2021 um 14:16:48 Uhr:


Wenn du auf Winterreifen fährst und Schnee erwartest, dann solltest du zur Sicherheit auf Fulda GJR wechseln und nicht die Sicherheit deiner Familie mit WR aufs Spiel setzen 😁

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

https://de.motor1.com/photo/4390595/ace-ganzjahresreifen-test-2019/

Vergleiche die Werte von Traktion und Bremsen auf Schnee vom Fulda GJR mit dem Conti WR.

😁

66 Punkte Schneewertung für den Fulda GJR, 64 Punkte für den Conti WR

...aber sicher alles nur Fake, oder waren die Tester bestochen ?

Irgendwie bist du mit deiner Meinung zu GJR auf dem Stand von 2005 stehen geblieben...

Na, wie kommst du aus der Nummer wieder raus ?

Das ein GJR auf Schnee besser bremst als ein WR ?
Das der Michelin CC auf trockenem Asphalt die gleiche Wertung wie ein Sommerreifen hat ?

Was soll der Vergleich bringen. Aus verschiedenen Reifen jeweils den mit gleichen oder besseren Werten heraussuchen?
Die Vergleichsreifen sind die Testsieger?

In Sachen Conti jedenfalls nicht.

GJR sind und bleiben, wie nicht anders zu erwarten, ein Kompromiss. Ich bevorzuge das jeweils beste, für die entsprechende Saison.

Dann solltest Du aktuell ganz schnell auf GJR wechseln. Die sind gerade am besten.....

https://www.youtube.com/watch?v=bKtnczk8Mxk&t=36s

Toller Test und so ein grosses Vergleichsfeld.
Getestet mit den Besten vom Besten.
Ich montiere gleich morgen von unseren Autos die sehr guten Winterreifen ab und bestelle den "Testsieger" ;-)

Deine angeblich guten WR hatten einen gefakten Test😁

😛

.

Deine Antwort