Ganzjahresreifen

Mercedes E-Klasse W212

Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach neuen ganzjahresreifen, allerdings finde ich im Netz nicht eine einzige Marke mit meinem Maß. Vorne ist ja kein Problem 245/30/19. Aber für hinten keine Chance zu finden 275/35/19
Hat jemand ne arnung wo man was unter welcher seite finden kann? Danke

Beste Antwort im Thema

Ein entscheidender Punkt wird hier m. E. ausser acht gelassen. Der Faktor Mensch. Was hilft mir der Topreifen, wenn ich falsch (sprich zu schwach bremse) oder zu spät, weil ich abgelenkt bin oder keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalte. Ich bin Gott sei dank noch nie in die Situation gekommen, dass ich eine Vollbremsung machen müsste und wenige cm oder auch Meter entscheidend waren. Sicher gibt es Situation trotz aufmerksamer und vorauschauender Fahrweise, wo es knapp hergehen kann. Aber die Mehrzahl der brenzligen Situationen entstehen doch genau deshalb, weil man nicht aufpasst, abgelenkt ist oder meint, man müsse "Windschattenfahren". Das Thema Superreifen wird hier ?berbewertet, wobei ich auch nur gut bewertete Reifen kaufe, aber es muss nicht der Überreifen sein. Der getestete GJR von Michelin ist meiner Meinung durchaus ne brauchbare Alternative.

507 weitere Antworten
507 Antworten

Das ja unfair.................. der hat ja einen Fluxkompensator 🙄

Wie passend, auch mit Renault-Motor. Ist ja bei Mercedes mittlerweile auch so... 😁

Gestern hatten wir 20 Grad (plus) und da kamen mir meine Vredestein Quadrac doch sehr laut vor im Gegensatz zu den zuvor -15 bis 5 oder 10 Grad in diesem Winter.

Das nur zur Info.

18 grad, Goodyear vector 4 Seasons Gen 2, nicht leiser nicht lauter, obwohl......
Doch lauter, aber weil das Dach offen war 😁 😁

Ähnliche Themen

Die letzten Tage hier zweistellige Temperaturen bis zu 18 Grad.

Ich finde die Winterreifen einfach nur lästig! 😁

Zitat:

@zandi1 schrieb am 22. Februar 2021 um 07:40:31 Uhr:


Doch lauter, aber weil das Dach offen war 😁 😁

Der war gut !!

"Sehr laut" ist auch relativ. Ein 4 Ender Diesel im Wolfsmantel - also Golf - der 4. oder 5. Generation ist neben mir immer noch lauter.

... möchte mich nur Mal eben von 16-18uhr des heutigen Tages melden...
Wir sind 16 Uhr in den Einkaufsmarkt ...alles gut, schönster Sonnenschein.
Als wir nach 17 Uhr mit vollem Einkaufswagen die letzte Schiebetür passierten, trauten wir unseren Augen kaum...binnen der Stunde hat es locker 10cm Neuschnee... schön nass und schwer...runtergehauen.
Alles, was schon SR montiert hatte, schlingerte mehr oder weniger über den Platz...
Wir mussten zwar vorsichtig fahren, aber dank der noch montierten WR kamen wir gut vom Fleck...
Fazit...noch kein Sommerreifenwetter!

Gruß

Hallo in die Lausitz!
Das kann man auch aus einem anderen Blickwinkel sehen. Nehmen wir an, auf der Hinfahrt mit Sonnenschein und trockener Straße nimmt dir einer die Vorfahrt und obwohl du voll bremst reicht es gerade nicht mehr um einen Unfall zu vermeiden. Vielleicht hätte es mit einem Sommerreifen gerad so gereicht, der die vielleicht nötigen 70cm rausgeholt hätte?
Fazit für mich: Es gibt die optimale Bereifung eigentlich nur für einen Moment. Schon auf einen Nachmittag gesehen zeigt das, dass es immer nur Kompromiss ist. Man muss abschätzen, was am wahrscheinlichsten ist.

...so wie das Wetter bis Ende März bei uns in der Lausitz ist, so kenne ich das eigentlich.
Letztes Jahr (Winter und Frühjahr) waren somit eine Ausnahme... als es keinen Schnee gab und schon das Frühjahr mit vorsommerlichen Temperaturen glänzte...
Vor April gibt's keine SR, zumindest auf unseren Autos nicht.

Gruß

Mann sagt ja nicht umsonst, von o - o Winterreifen :-))

...ah...ich vergaß, es schneit aktuell , das geb's kein Morgen...

Zitat:

@chris 115 schrieb am 19. März 2021 um 19:08:55 Uhr:


Mann sagt ja nicht umsonst, von o - o Winterreifen :-))

Und was mache ich, wenn es im August auf einem Alpenpass schneit wie verrückt und ich da drüber muss? :-)
Ich finde den Spruch un Zeiten vom Klimawandel sehr antiquiert. In manchen Gegenden mag das durchaus korrekt sein, aber in immer mehr Gegenden macht er keinen Sinn mehr.

Zum Reifenwechsel schreibt die StVO seit dem 1. Mai 2006 vor, bei winterlichen Straßenverhältnissen die "passende Ausrüstung" dabei zu haben. Passend heisst: Dann müssen Reifen aufgezogen sein, die das Schneeflockensymbol tragen. Wird man bei winterlichen Strassenverhältnissen auf Sommerreifen erwischt, kann ein Verwarngeld von 20 € fällig werden. Wer den Verkehr behindert, weil man sich ohne Winterreifen beispielsweise im Schnee festgefahren hat, muss sogar mit einem Bußgeld von 40 € und einem Punkt in Flensburg rechnen. Auch ein Unfall mit Sommerreifen, etwa durch Glätte, kann teuer werden, da eine Mithaftung ausgesprochen werden kann.

@joerg_2
... genau so ist es...und da ich nunmal in so einer Region wohne , wo es ruck zuck wettermäßig umschlagen kann, muss ich wohl oder übel auf meinen Fahrzeugen passende Bereifung montiert haben.
Wir haben es nicht so gut, das wir bei unpassenden Witterungsverhältnissen das Auto stehen lassen können, es kommt kein Zug oder Bus.. letzteres nur im 2h Takt, der mich dann trotzdem noch lange nicht ans Ziel bringt.

Gruß

@Jörg und Gerd

Ist doch alles richtig und bezweifle ich auch nicht. Wollte nur anmerken, dass man nicht automatisch in jeder Situation mit Winterreifen optimal aufgestellt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen