Ganzjahresreifen
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach neuen ganzjahresreifen, allerdings finde ich im Netz nicht eine einzige Marke mit meinem Maß. Vorne ist ja kein Problem 245/30/19. Aber für hinten keine Chance zu finden 275/35/19
Hat jemand ne arnung wo man was unter welcher seite finden kann? Danke
Beste Antwort im Thema
Ein entscheidender Punkt wird hier m. E. ausser acht gelassen. Der Faktor Mensch. Was hilft mir der Topreifen, wenn ich falsch (sprich zu schwach bremse) oder zu spät, weil ich abgelenkt bin oder keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalte. Ich bin Gott sei dank noch nie in die Situation gekommen, dass ich eine Vollbremsung machen müsste und wenige cm oder auch Meter entscheidend waren. Sicher gibt es Situation trotz aufmerksamer und vorauschauender Fahrweise, wo es knapp hergehen kann. Aber die Mehrzahl der brenzligen Situationen entstehen doch genau deshalb, weil man nicht aufpasst, abgelenkt ist oder meint, man müsse "Windschattenfahren". Das Thema Superreifen wird hier ?berbewertet, wobei ich auch nur gut bewertete Reifen kaufe, aber es muss nicht der Überreifen sein. Der getestete GJR von Michelin ist meiner Meinung durchaus ne brauchbare Alternative.
507 Antworten
Zitat:
@fahrestern schrieb am 18. März 2019 um 10:41:24 Uhr:
das thema wurde schon mehrfach durchgekaut, z.b.:https://www.motor-talk.de/.../...en-auf-der-e-klasse-t6473149.html?...
es gibt halt leute, die immer mit einem kompromiss fahren wollen und dabei stets mehr bremsweg in kauf nehmen.
manche verschenken halt gerne sicherheit gegen bequemlichkeit.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/ganzjahresreifen-test/
sehe ich auch so, muss du immer einen Kompromiss eingehen... Außerdem habe ich auch 275 😁
Zitat:
@fahrestern schrieb am 18. März 2019 um 10:41:24 Uhr:
das thema wurde schon mehrfach durchgekaut, z.b.:
...
manche verschenken halt gerne sicherheit gegen bequemlichkeit.
Gib Dir keine Mühe, die Befürworter sind überzeugt - das muss reichen. Fakten, Messwerte usw. stören da nur.
Wenn Opa Heinz oder Lieschen Müller das machen, nicht allzu viel PS und Km/Jahr, kann ich das u.U. noch verstehen. Bei Fahrzeugen der oberen Mittelklasse, ü200 oder auch ü250 PS, gern auch bei 18/19 Zoll Rädern kann ich das nicht nachvollziehen.
Teures Auto, teure Felgen, aber an den Reifen sparen....oder war es die 1 Std. Zeitaufwand pro Saison? 😁
Wenn sogar noch damit geprahlt wird, dass man mit den Ganzjahresreifen auch bei Regen ohne Probleme 240 km/h fahren konnte ist doch jede Diskussion zum Thema Sicherheit vertane Zeit.
Gruß
Hagelschaden
Naja, Reifensparen ist da wohl eher nicht. Die Socke Michelin CrossClimate kostet knapp 160 Schleifen.
Einen sehr guten SR bekommt man fürn 100er (meine Größe 245/45/17).
Wie geschrieben, die Diskussion ist überflüssig. Geiz, Bequemlichkeit oder beides zusammen - mehr Gründe gibt es m.E. nicht. Oder was treibt Dich zu der Überlegung? 😁
Du willst nur einen Satz Reifen kaufen anstatt je einen Satz pro Saison, ist das keine Ersparnis?
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 18. März 2019 um 11:16:54 Uhr:
Wie geschrieben, die Diskussion ist überflüssig. Geiz, Bequemlichkeit oder beides zusammen - mehr Gründe gibt es m.E. nicht. Oder was treibt Dich zu der Überlegung? 😁
Du willst nur einen Satz Reifen kaufen anstatt je einen Satz pro Saison, ist das keine Ersparnis?Gruß
Hagelschaden
Hi Hagelschaden,
du machst es dir zu einfach.
Ich überlege auch auf Ganzjahresreifen umzurüsten.... Und ich werde das weder aus Geiz noch aus Bequemlichkeit tun, sondern weil Ganzjahresreifen mittlerweile schon an die besten Sommer- und an die besten Winterreifen herankommen. Anders ausgedrückt: Ein guter Ganzjahresreifen (und kein anderer kommt für mich inFrage!) kann heutzutage durchaus schon mit mittelmäßigen Sommer- und Winterreifen mithalten!
Und wenn jemand einen "normalen, mittelmäßigen" Reifen fährt, spricht ja auch niemand von Sicherheitsrisiko.....
Den Leuten vorzuwerfen, sie würden ein Risiko eingehen mit Ganzjahresreifen, ist schlicht falsch. Das Gegenteil ist richtig: Wer auf Sommerrreifen "letzte Rille" fährt, der ist ein Sicherheitsrisiko...
nur meine unmaßgebliche Meinung, is klar :-)
Hagelschaden, für mich als Ultra-Wenigfahrer macht das schon fast Sinn.
Nur liegt meine Hauptnutzung bei warmen bis heißen Temperaturen - und da traue ich selbst dem CrossClimate nicht.
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 18. März 2019 um 11:29:17 Uhr:
Ich überlege auch auf Ganzjahresreifen umzurüsten.... Und ich werde das weder aus Geiz noch aus Bequemlichkeit tun, sondern weil Ganzjahresreifen mittlerweile schon an die besten Sommer- und an die besten Winterreifen herankommen.
Du schreibst selber von "herankommen", also ist noch Luft nach oben.
Du schreibst: Für Dich kommt nur ein guter Ganzjahresreifen in Frage, der "kann heutzutage durchaus schon mit mittelmäßigen Sommer- und Winterreifen mithalten!"
Jetzt mal im Ernst, warum vergleichst Du einen guten GJR mit mittelmäßigen Sommer- und Winterreifen?
Ob es den Befürwortern von GJR nun passt oder nicht: selbst der beste GJR kommt bestenfalls in die Nähe der Ergebnisse von sehr guten Sommer- oder Winterreifen.Also können die Messwerte von GJR doch nicht der Grund für die Wahl sein. Bleiben nur die von mir genannten Gründe...
Aber jetzt bin ich wirklich raus, hatten wir doch alles schon mehrfach, es gibt haufenweise Tests und Tabellen mit Bremswerten etc. zum Nachlesen im Netz...
Gruß
Hagelschaden
Zur Versachlichung:
Hier der Test in VOX Auto Mobil
Es ist nach der Werbung der erste Film.
Interessant ist vor allem der letzte Bremsentest zwischen einem Ganzjahresreifen und einem Winterreifen bei 15 Grad Außentemperatur, den der Winterreifen klar verliert.
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 18. März 2019 um 12:21:19 Uhr:
Zur Versachlichung:Hier der Test in VOX Auto Mobil
Es ist nach der Werbung der erste Film.
Interessant ist vor allem der letzte Bremsentest zwischen einem Ganzjahresreifen und einem Winterreifen bei 15 Grad Außentemperatur, den der Winterreifen klar verliert.
öhmm, ähmmm also man könnte jetzt sagen, klar wie kürzlich hatten wir noch 20 Grad und Winterreifen drauf. Nur sollte das eigentlich die Ausnahme sein, bei 15 Grad mit Winterreifen herum zu fahren.
Außerdem wie ist denn der Bremsentest bei Schnee ?😎 (wenig, mittel, mehr ?)
Oder anders gefragt, bei 36 - 45 Grad Außentemperatur und Asphalt ca. 45-60 ? Grad !!!!!
Naja. Wir hatten in dem letzten Sommer keine 40°. 39,9 war wohl das höchste was gemessen wurde. 😁
Genau Falke, das ist das Thema was mich vom GjR (egal wie gut der Michelin ist) doch abschreckt.
Bei Schnee war der Michelin sehr anständig im Vergleich zum WR.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 18. März 2019 um 11:03:46 Uhr:
Zitat:
@fahrestern schrieb am 18. März 2019 um 10:41:24 Uhr:
das thema wurde schon mehrfach durchgekaut, z.b.:
...
manche verschenken halt gerne sicherheit gegen bequemlichkeit.Gib Dir keine Mühe, die Befürworter sind überzeugt - das muss reichen. Fakten, Messwerte usw. stören da nur.
Wenn Opa Heinz oder Lieschen Müller das machen, nicht allzu viel PS und Km/Jahr, kann ich das u.U. noch verstehen. Bei Fahrzeugen der oberen Mittelklasse, ü200 oder auch ü250 PS, gern auch bei 18/19 Zoll Rädern kann ich das nicht nachvollziehen.
Teures Auto, teure Felgen, aber an den Reifen sparen....oder war es die 1 Std. Zeitaufwand pro Saison? 😁Wenn sogar noch damit geprahlt wird, dass man mit den Ganzjahresreifen auch bei Regen ohne Probleme 240 km/h fahren konnte ist doch jede Diskussion zum Thema Sicherheit vertane Zeit.
Gruß
Hagelschaden
ich habe es schon aufgegeben mit den leuten weiter zu diskutieren.
denn das ist mit allen unmöglich, die unbedingt an etwas glauben wollen.
"niemand ist so taub, wie der, der nicht hören will".
hier zählen keine wissenschaftlichen grundlagen, keine physik, keine sachlichen gegenargumente.
manche menschen wollen dinge eben nicht verstehen, oder sie können es nicht.
leute, die schon sehr lange autofahren, haben oft miserable ergebnisse bei fahrsicherheitstrainings.
und denen ist ihre eigene schwache leistung meist völlig unbegreiflich.
im alltag fühlten sie sich bisher als "überdurchschnittlich gute autofahrer mit jahrzehntelanger routine".
mehr bremsweg ist immer ein no-go!
denn nur wenige meter mehr entscheiden:
zwischen einem angefahrenen oder gesunden fussgänger.
zwischen einem schweren sachschaden oder keinem sachschaden.
ich fahre nur mit den besten bremsen und premiumreifen mit optimalen testergebnissen.
denn im notfall kann man gar nicht genügend reserven haben.
„... mehr bremsweg ist immer ein no-go!
denn nur wenige meter mehr entscheiden:
zwischen einem angefahrenen oder gesunden fussgänger.
zwischen einem schweren sachschaden oder keinem sachschaden.
ich fahre nur mit den besten bremsen und premiumreifen mit optimalen testergebnissen.
denn im notfall kann man gar nicht genügend reserven haben. „
So halte ich es für mich auch, respektiere aber bei jedem, wenn er sich eben für GJR‘s entschieden hat, aus welchen Gründen auch immer.
Aufgrund meines Wohnortes (Alpenvorland) stellt sich für mich sowieso überhaupt nicht die Frage
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 18. März 2019 um 10:50:22 Uhr:
Ob der Reifen nach einer BAB-Fahrt im Hochsommer einen >2T-Panzer wie Tigus GL auf der BAB-Abfahrt hält ist natürlich auszuprobieren. 😉
Was heisst hier ausprobieren... in den USA wurden die "Panzer" serienmässig mit GJR ausgeliefert... AB WERK... denkt hier jemand ernsthaft, MB würde sowas fahrlässig machen wenn die Dinger nichts taugen und sich Klagen im Amiland einhausen wollen?
Ausserdem haben wir hier in der CH Tempolimit und ich bin auch Wenigfahrer wie du @AndyW211320.
Übrigens, an sicherheits relevanten Bauteilen wird bei mir nie gespart. Mehr noch, da traue ich wegen der Langzeitqualität ausschliesslich auf MB geprüfte Originalteile (Bremsen, Luftfederung, Reifen mit MO Kennung etc. pp.)
Also bitte immer sachte mit der Kritik 😉
Was soll jetzt wieder die Diskussion GJR Pro und Contra?
Es gibt nun mal Fahrprofile/Regionen (weltweit!), die keine WR-Reifen erfordern.
Habe selber in den letzten 4 Monaten gerade mal 1000km mit WR und den Winter davor noch mit SR nur 250km meistens bzw. mit SR immer bei "Schönwetter" gefahren und wenn es in meinen Größen (gute) GJR gäbe (der Bridgestone kam zu spät, da waren WR bereits geordert), hätte ich die auch genommen.
Das Thema hier ist nicht "GJR Ja/Nein/Vielleicht" sondern, ob eine bestimmte Reifengröße als GJR lieferbar ist! Die Antwort lautet: nein, ist sie nicht und damit hat sich das Thema schon von selbst erledigt.
@ TE
Hast du die Größen verwechselt?
Müssten doch 245/35/19 und 275/30/19 sein?
Ändert aber nix am Ergebnis
GJR sind genauso sicher/unsicher, als wenn ich mit z.B. WR 95% des Winters bei trockener Straße rumfahre. Da wären SR viel sicherer.
Wenn man wirklich auf die, sicherlich wichtigen, letzten cm abzielt müsste man vor jedem Fahrtantritt entscheiden und wechseln. Und man müsste alle 10tkm neue Reifen kaufen, weil die Reifen ja nachlassen.
Von daher, meist sind wir alle oft nicht optimal unterwegs.