Ganzjahresreifen?
Moin...
Ich benötige einen neuen Winterreifen Satz und mein Sommerreifen Satz ist auch nicht mehr der Hit...
Nun meine Frage...
Sollte ich mir lieber zwei Sätze besorgen oder einen Satz mit Ganzjahresreifen?
Ich fahre 245/40R18 Reifen...
Da ich in Norddeutschland wohne habe ich wenig Schnee (hatten dieses Jahr gute 2 Tage wo wir Schnee hatten^^).
Außerdem fahre ich fast nur Stadt.
Ich freue mich auf eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Es gehört zum festen Repertoire, hier beinahe wöchentlich die Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen auszutauschen. 😰
Das Ergebnis ist immer das Selbe: die Befürworter werden von den Ganzjahresreifen-Gegnern, mit Totschlagargumenten in Grund und Boden geredet...🙄😁
Wenn Du überwiegend im städtischen und geräumten Bereich unterwegs bist, gibt es schlicht keinen Grund dafür, in Winterreifen zu investieren.
32 Antworten
Ich sehe hier nur den Vredestein Quatrac 5 oder den Continental AllSeasonContact als mögliche GJR, wenn man nicht zu wenig bekannten Billigreifen wie StarPerformer, Maxxis oder HiFly greifen möchte.
Tja, die Wahl ist schwer, gerade weil auch gern Gummimischungen in Tests verwendet werden, die nicht in Serie produziert werden. (Siehe Nokian Skandal)... Daher muss man wohl auf subjektive Meinungen mehr Wert legen. Daher kaufe ich nur Reifen bei einem reinen Reifenhändler. Schließlich haben die mehr Erfahrung und da die Dinger die einzige Verbindung zur Straße sind, ist mir da schon der Profi und gesammelte Meinungen hier lieber...
Ich gehe mal davon aus, dass sich bei im Handel eingekauften Reifen für Tests die “Gefahr“ für Beschiss relativ gering sind. Bei neuen Modellen, die der Hersteller zur Verfügung stellt, ist die Fake-Gefahr größer.
Tests sind Anhaltspunke, aber oft genug greife ich zu Reifen, die nicht getestet sind oder nur in kleineren Größen getestet wurden.
Ich wohne auch in Norddeutschland und habe mich beim dem Fiat 500 entschieden, die neuen AllSeasonContact von Continental aufzuziehen. Habe mich lange mit der gleichen Frage, für- und wider, gequält. Ich denke, dass Conti "vernünftige" Reifen herstellt. Die ersten Erfahrungen sind durchweg positiv. Die Reifen haben bei echt miesem Regenwetter der verlässlich funktioniert und scheinen im Abrollen leiser als die Sommerreifen (Conti Eco 3). Außerdem haben sie Alpine Eignung.
Ähnliche Themen
Das klingt gut. Conti war mir im Sommer auch immer zu laut. Gut das sie es scheinbar nun im AS Bereich leiser hin bekommen haben.
Ich würde diesen Thread gerne noch einmal hochholen und noch zusätzlich die Frage in den Raum werfen ob denn die Audi sline felge auch wintertauglich ist? Was nützt das sparen am Wechseln wenn dann die Felgen leiden
Bild?
Von meinen 9 Arm S-Line? Sind die Standard Teile findet man bei Google ganz fix
Also weil ich hab grad keines zur Hand
17Zoll aber das tut doch zur Frage nix zur Sache?
Joa dürften so 3 bis 5 Winter halten... Danach löst es sich ab ohne zusätzlichen Lackaufwand... Und der Deckel gibt früher auf... Dann lieber etwas nehmen wie Alutec, Rial, Autec etc... Die haben Winterfelgen mit 5 Jahren Garantie und der Lack ist ok
Dann macht aber das Ganzjahresreifen Ding kein Sinn oder
Wollete ja eine Felge ganzjährig fahren
Dafür kannst Du die Audi-Felgen auch prima einsetzen, sofern sie keine polierten Flächen haben.
Du solltest Dir hier von niemanden einen Brathering an die Wimper knoten lassen... ;-)
Ich denk auch...solange durchgängig lackiert...kann da nix schief gehen. Klar ist natürlich das eine schon bestehende Beschädigung natürlich Angriffspunkt für Gammel ist. Aber der is bei Alu ja net braun sondern auf Silber dezent weiß.