Ganzjahresreifen

Citroën C4 Picasso 1 (U)

hallo,ich habe meinen gp c4 noch nicht lange und brauche winterreifen.nun habe ich mich für ganzjahresreifen und bin mir nicht sicher ob diese bei passen.hier die daten: NANKANG 215/50 R17 91V N605 A/S MFS kann ich diesen reifen mit einem grand picasso fahren?
für eine antwort oder rat wäre ich dankbar.

13 Antworten

Eigentlich hast Du zwar nicht danach gefragt, aber ich würde grundsätzlich keine Ganzjahresreifen fahren. Diese sind immer schlechter als die meisten Sommerreifen und die meisten Winterreifen. Man hat also zu keiner Jahreszeit einen einigermaßen guten Reifen. Verglichen mit dem Risiko und dem Schaden durch einen Unfall ist die Investition in einen Satz Stahlfelgen und einmal in 4 zusätzliche Reifen meiner Meinung nach mehr als gerechtfertigt. Und die 4 zusätzlichen Reifen schonen ja die jeweils anderen 4, also eigentlich so gut wie keine Mehrausgabe.

Bevor du dir so einen chinesischen Reifen holst, schaue mal bei Hankook, Goodyear oder Kleber vorbei. Die sind auch nicht so viel teurer aber um Klassen besser.
z.B. http://www.autobild.de/.../produkttest-billig-winterreifen-54465.html

Gruß

Ich hatte dasVergnügen, diese Reifen im letzten Dezember an einem Mietwagen austesten zu dürfen. (War witzigerweise ein über den ADAC gemietetes Auto).Das möchte ich nicht nochmal machen muessen.
Wenn man sich auf das Konstrukt Ganzjahresreifen einlässt, was ich je nach Region und Anwendung des Wagens für durchaus vertretbar halte, sollte man m.E. eher etwas mehr Geld für einen der etwas besseren Reifen aufwenden.

Wenn du vor hast mit deinem Auto auf Skiurlaub zu gehen brauchst du gute Winterreifen. Ich habe das schon des Öfteren erlebt, dass Touristen auf den verschneiten Bergstraßen mit Ganzjahresreifen hängen bleiben.

hallo und dank erst mal an alle.es geht mir weniger um die marke des reifens-wo ihr bestimmt recht habt.mein problem ist eher die größe,ob die stimmt? ein paar cent kann es schon kosten.

Zitat:

Original geschrieben von flognischibul


hallo und dank erst mal an alle.es geht mir weniger um die marke des reifens-wo ihr bestimmt recht habt.mein problem ist eher die größe,ob die stimmt? ein paar cent kann es schon kosten.

da ich mich im winter fast nur im flachland😁 bewege sind reine winterreifen sinnlos.ich hab noch 1satz winterräder von meinen chevi epica liegen die ich nun verkaufen werde.die einlagerung beim freundlichen😠 kostete mich 55 euronen pro saison und die möchte ich mir ersparen. wie sieht es denn damit aus: Maxxis 215/50 R17 XL MA-AS Maxxis 95V

gruß

Zitat:

Original geschrieben von flognischibul



Zitat:

Original geschrieben von flognischibul


hallo und dank erst mal an alle.es geht mir weniger um die marke des reifens-wo ihr bestimmt recht habt.mein problem ist eher die größe,ob die stimmt? ein paar cent kann es schon kosten.
da ich mich im winter fast nur im flachland😁 bewege sind reine winterreifen sinnlos.ich hab noch 1satz winterräder von meinen chevi epica liegen die ich nun verkaufen werde.die einlagerung beim freundlichen😠 kostete mich 55 euronen pro saison und die möchte ich mir ersparen. wie sieht es denn damit aus: Maxxis 215/50 R17 XL MA-AS Maxxis 95V
gruß

Diese Aussage ist überaus bedenklich, denn GJR sind keine wirklichen Sommer- bzw Winterreifen, im Sommer nutzen sie schnell ab, im Winter bringen sie keine Sicherheit, auch im Flachland nicht, aber ist ja Dein Risiko.

Achte bitte bei Billigreifen vor allem darauf, ob es tatsächlich Ganzjahresreifen sind. Fast alle haben eine M+S Kennzeichnung, was aber den Reifen noch nicht Wintertauglich macht.

Überprüfen, zumindest Laienhaft, kannst du dies mit einem Blick aufs Profil. Es sollten u.a. viele feine Einschnitte, sog. Lamellen, in den Profilblöcken sein, die Haftung auf Schnne gewährleisten. Ich habe es selbst schon erlebt, dass vor allem bei Ebay Sommerreifen als GJR angepriesen werden.

Im Zweifel hilft auch eine Googlesuche nach dem Reifen oder ein Blick auf die Homepage des Herstellers.

Warum zweifelst du an der Reifengröße. was fährst du denn aktuell für eine?

z.z fahre ich 215/50 R17
gruss

Nun, wenn die so in deinem Schein eingetragen sind, was ich bei einem Neuwagen voraussetze, sollte das ja kein Problem sein.

Aber ich sehe gerade, dass bei den gängigen Onlinehändlern nur einer zur Verfügung steht, der Maxxis. Mit 130Euro für diese Marke auch kein Schnäppchen, zumal es Sommerreifen schon ab 56 und Winterreifen ab 80 gibt. Für das gesparte Geld pro Rad kannst du dir ja schon fast billige 17 Zoll Alus und erst recht 16 Zoll Stahlfelgen kaufen!

Hat denn jemand Erfahrung mit Ganzjahresreifen für den C1 in der 155er Dimension? Sollten Markenreifen sein, wenn man schon bei der Wetteranpassung Kompromisse macht, dann nicht auch noch bei der Qualität.

Maxxis Sommerreifen haben mich beinahe mal meinen Vento gekostet. Nie wieder.

habe mir letztes jahr genau die marke gekauf und muß sagen ich bin ohne probleme bis heute gekommen. du musst dabei aber darauf achten das du das berg und schneeflocke symbol drauf hast.solltest du aber im winter skiurlaub machen wollen oder in bergreicher gegend wohnen empfehle ich dir echte winterreifen.die reifen haben bei mir auch schon manche gefahrenbremsung und schlechtes wetter mitgemacht.

gruss

Es gibt da auf der Seite von Autobild einen ganz brauchbaren Test mit den 175er Reifen

Ich denke Goodyear und Hankook kann man ohne Bedenken empfehlen, die anderen müssen beweisen (Sava) ob das keine Eintagsfliege ist...

Deine Antwort