Ganzjahresreifen statt Winterreifen...?

Wir benötigen für unseren Passat B8 110kw 2.0 TDI neue Winterreifen dieses Jahr. Nachdem die letzten Jahre die Tage mit wirklich schneebedeckter Fahrbahn auf der Pendelstrecke bei annähernd null lagen, kam die Idee auf, dass man statt der Winterreifen einfach Alljahresreifen im Winter fahren könnte und im Sommer ganz normal die Sommerreifen.

Was haltet ihr von der Idee? Wir fahren mit dem Fahrzeug über 30.000 Kilometer pro Jahr und erhoffen uns besser Sicherheit durch besseres Fahrverhalten bei Regen und weniger Verschleiß an den Reifen.

Als weiteres Fahrzeug steht noch ein Allradfahrzeug mit nagelneuen Winterreifen zu Verfügung, jedoch muss ab und zu die Strecke am gleichen Tag mit beiden Fahrzeugen bewältigt werden.

Ich hatte an die Michelin gedacht? Mit denen haben meine Eltern sehr gute Erfahrungen gemacht oder sollte ich nochmal die Tests genau durchlesen?

52 Antworten

Ich hab mir jetzt die Michelin CrossClimate2 bestellt. Vielen Dank an alle die wirklich geholfen haben!

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 23. September 2021 um 08:22:16 Uhr:


Ich hab mir jetzt die Michelin CrossClimate2 bestellt. Vielen Dank an alle die wirklich geholfen haben!

Eine gute Wahl wie ich denke.

Der Conti wäre auch kein Fehler gewesen aber ich glaube, auch mich hätte die Neugier auf den brandneuen CC2 übermannt.

https://www.tyrereviews.com/.../...re-Reviews-All-Season-Tyre-Test.htm

@S_C_R_A_M_B_L_E_R Wie ist nun Deine Erfahrung mit den Michelin CrossClimate 2 nach der ganzen Zeit? Will mir für denselben Wagen auch die Reifen holen 😉 ... zur Zeit fahre ich die Cinturato P7 Seal Inside.

Welche Größe hast Du gewählt?

Ich will mir die in 225/50 auf die 17" London Felgen drauf schmeißen 🙂

Ähnliche Themen

@NeoHazard
Hier ist noch ein mehrseitiger Thread zum Crossclimate 2, falls du den noch nicht kennst und es dich interessiert:

https://www.motor-talk.de/.../...limate-2-verbesserungen-t7304391.html

Danke 🙂 ... kenne die Vorgänger "CrossCliamte" und "CC +" da wir diese auf 3 Fahrzeugen fahren.

Jedoch wäre ein kleiner Erfahrungsbericht vom "CC2" auf genau einem 150 TDI Passat interessant 😉

Super wenig Verschleiß und bisher in keiner Situation Probleme. Etwas lauter als die Sommerreifen und vom Verbrauch liegen wir bei sechs Liter auf 100 Kilometer.

Ich hab den CC2 auf dem 528i XDrive als WR. Grund u.a., weil ich unbedingt Runflat wollte und das Angebot an WR in 225/55 R17 mit Runflat bescheiden war. Ein frisch hergestellter Pirelli, den es so aber schon über 10 Jahre gibt und der damit den ganzen Fortschritt seither nicht mitgenommen hat, ein Hankook zu einem Preis 30% über dem CC2, viel mehr hatte mein Riefenhändler nicht zu bieten.
Kurz nachdem sie montiert waren, gingen wir zum ersten Tagesausflug Skifahren. Arosa war schon offen. Chur liegt auf 600m, die Talstation in Arosa auf fast 1800. Dazwischen 30km enge, kurvige und teilweise sehr steile Bergstrasse. von unten bis oben nur weiss, Nichts schwarz geräumt. Ging wunderbar mit dem CC2.

Wer einen der GJR aussucht, die im Test besonders im Schnee gut sind, hat keine relevanten Nachteile mehr gegenüber einem WR. Das sind die ganz normalen Unterschiede, wie man sie auch zwischen einem Conti, Bridgestone und Dunlop WR findet. Dieser ist da was besser, jeder dort. Aber keiner hat eklatante Schwächen im Schnee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen