Ganzjahresreifen statt Winterreifen...?
Wir benötigen für unseren Passat B8 110kw 2.0 TDI neue Winterreifen dieses Jahr. Nachdem die letzten Jahre die Tage mit wirklich schneebedeckter Fahrbahn auf der Pendelstrecke bei annähernd null lagen, kam die Idee auf, dass man statt der Winterreifen einfach Alljahresreifen im Winter fahren könnte und im Sommer ganz normal die Sommerreifen.
Was haltet ihr von der Idee? Wir fahren mit dem Fahrzeug über 30.000 Kilometer pro Jahr und erhoffen uns besser Sicherheit durch besseres Fahrverhalten bei Regen und weniger Verschleiß an den Reifen.
Als weiteres Fahrzeug steht noch ein Allradfahrzeug mit nagelneuen Winterreifen zu Verfügung, jedoch muss ab und zu die Strecke am gleichen Tag mit beiden Fahrzeugen bewältigt werden.
Ich hatte an die Michelin gedacht? Mit denen haben meine Eltern sehr gute Erfahrungen gemacht oder sollte ich nochmal die Tests genau durchlesen?
52 Antworten
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 19. September 2021 um 12:52:46 Uhr:
Bei Nässe, die haben wir hier überwiegend schneiden die Ganzjahresreifen in den Tests überwiegend besser ab als reine Winterreifen. Auch der Verschleiß wird positiver dargestellt.
Auf trockener Straße sind GJR auch besser als WR. Gerade in Gegenden, wo Schnee und Eis nicht so häufig ist durchaus sinnvoll.
@S_C_R_A_M_B_L_E_R, das macht aus
meiner Sicht ja noch weniger Sinn, ausgerechnet
in der Jahreszeit mit den meisten wetterlichen
Schwankungen (Regen- und Schneefälle, Temper-
aturen mal bei +20°, dann mal bei -20°) einen
GJR, der ja irgendwo immer ein Kompromiss
sein muss, als "Alternative" in Erwägung zu
ziehen?
@GBMueller, aus Deinem Beitrag kann ich
leider Deine Meinung zum Thema nicht heraus-
lesen, hast Du denn überhaupt eine?
Zitat:
@SMaexxle schrieb am 19. September 2021 um 14:58:12 Uhr:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R, das macht aus
meiner Sicht ja noch weniger Sinn, ausgerechnet
in der Jahreszeit mit den meisten wetterlichen
Schwankungen (Regen- und Schneefälle, Temper-
aturen mal bei +20°, dann mal bei -20°) einen
GJR, der ja irgendwo immer ein Kompromiss
sein muss, als "Alternative" in Erwägung zu
ziehen?
Zu was würdest du dann raten? Alle Reifen sind mehr oder weniger ein Kompromiss oder nicht? Die Idee hinter den Ganzjahresreifen ist, dass die Winterreifen ohne Schnee und nur mit Regen und relativ milden Temperaturen der schlechtere Kompromiss sind. Bei den wenigen Schneetagen die zu erwarten sind, ist der Ganzjahresreifen ein akzeptabler, wenn auch nicht optimaler Kompromiss.
Wir hatten letztes jähr vier Tage mit Schneefall, Frosttage 22, Eistage null und Regentage 200. Im Winter gibt es hier nur sehr selten eine geschlossene Schneedecke, dafür viel Regen und meistens Plusgrade.
Ganzjahresreifen sind zwar nicht schlecht, aber wenn du im Sommer ohnehin Sommerreifen fahren willst, dann macht es nicht viel Sinn.
Wenn dann würde ich für den Fall aber unbedingt Ganzjahresreifen mit gute Winterqualitäten sein, z.B. die Vredestein Quatrac.
Die Michelin CrossClimate sind ziehmlich sommerlastig. Die würde ich eher nehmen wenn man in bergigen Regionen zwar im Winter mit Winterreifen fährt, aber gerüstet sein möchte wenn es im Mai oder September etwas Schnee gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 19. September 2021 um 15:27:30 Uhr:
Die Michelin CrossClimate sind ziehmlich sommerlastig. Die würde ich eher nehmen wenn man in bergigen Regionen zwar im Winter mit Winterreifen fährt, aber gerüstet sein möchte wenn es im Mai oder September etwas Schnee gibt.
So ähnlich würde ich das Wetter hier auch beschreiben, wie oben geschrieben (wahrscheinlich als du bereits deine sehr hilfreiche Antwort verfasst hast) haben wir hier kaum Eistage und fast nie eine geschlossene Schneedecke.
Für mich werden GJR im Winter erst eine Option, wenn sie billiger oder gleich teuer sind, wie die Winterreifen.
Zudem geht aber der Trend bei Winterreifen in der Entwicklung auch mit dem Klimawandel einher, die können die Bedingungen von Oktober bis April immer besser bedienen. Schnee ist da gar nicht mehr so das Hauptaugenmerk.
Da such ich mir einfach einen passenden, nicht besonders schneespezialisierten Winterreifen raus und gut.
Der Insider weiß wo das momentan bei mir geendet hat.
Sofern Du nicht in schneereichen Regionen fährst, halte ich winterlastige GJR für die bessere Wahl als reine Winterreifen.
Ich halte es für nahezu unmöglich da noch differenzierte Aussagen zu machen, wenn wir "winterlastige" GJR und "weniger schneeoptimierte" Winterreifen vergleichen wollen.
Am Ende scheitert es eher am zickigen Auto oder den Fahrkünsten des Fahrzeuglenkers.
Und am Ende trifft jeder seine Entscheidung nach eigenem Ermessen.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 19. September 2021 um 15:27:30 Uhr:
Wenn dann würde ich für den Fall aber unbedingt Ganzjahresreifen mit gute Winterqualitäten sein, z.B. die Vredestein Quatrac.
Der Quatrac ist bewiesenermaßen ein sehr guter GJR, aber wenn es um reine Winterqualitäten geht, gibt es einen etwas anders ausgelegten:
Ganzjahresreifen-Test 2021: Continental AllSeasonContact und Vredestein Quatrac sind Testsieger
Absolut empfehlenswert sind auch die beiden Testsieger Continental AllSeasonContact und der neue Vredestein Quatrac. Beide Profile landen punktgleich auf dem ersten Platz unseres Ganzjahresreifen-Tests 2021, erreichen das Ziel aber auf unterschiedlichen Wegen. Das lamellierte V-Profil des Conti verzahnt sich am besten mit dem schneebedeckten Untergrund, der Vredestein liefert an dieser Stelle nur gute bis befriedigende Ergebnisse. Auf Asphalt hingegen ist der Quatrac eine Klasse für sich, vor allem bei Nässe und egal ob man draußen schwitzt oder friert. Seine Sicherheitsreserven im Grenzbereich sind enorm, der Rollwiderstand gering und obendrein kostet er vergleichsweise wenig. Der Conti wiederum ist ein echter Allrounder: Bei Nässe und Trockenheit ist er zwar nicht top, aber immer ganz nah dran an der Spitze.
Quelle: autozeitung GJR-Test 2021
Den Vredestein Quatrac >5< fahre ich jetzt schon im dritten Jahr auf unserem Skoda.
Ich hatte noch keinen Reifen, der in Summe seiner Eigenschaften so gut war, auch jetzt noch.
Klar, auf Schnee ist ein Winterreifen schon nochmal besser, aber bei Nässe, selbst jetzt noch nach ~25tkm(da habe ich schon so manchen Reifen entsorgt, weil man wie auf Seife fuhr) sehr gut.
Zitat:
@gromi schrieb am 19. September 2021 um 15:56:33 Uhr:
Ich halte es für nahezu unmöglich da noch differenzierte Aussagen zu machen, wenn wir "winterlastige" GJR und "weniger schneeoptimierte" Winterreifen vergleichen wollen.
Am Ende scheitert es eher am zickigen Auto oder den Fahrkünsten des Fahrzeuglenkers.
Und am Ende trifft jeder seine Entscheidung nach eigenem Ermessen.
Ich habe letzten Winter gerade den bora gekauft, die Winterreifen waren ja drauf, da musste ich erstmal kurz mit Leben.
Profil haben die noch genug, nur das Alter ist halt so ein Thema.
Nichtdestotrotz haben sie sich gut geschlagen, mich überall hin gebracht. Ich war Vielfalt etwas vorsichtiger aber es geht auch damit.
Als nächstes kommen GJR auf die 16" Felgen, anstatt Sommerreifen.
Ich habe das Problem das ich mit Sommerreifen im Sommer sobald es geregnet hat nicht mehr mit den Hunden raus aufs Feld fahren kann.
Zitat:
@gromi schrieb am 19. September 2021 um 18:28:50 Uhr:
Also suchst du GJR, die es auf feuchten Wiesen/Weiden besser machen als Sommerreifen?
😉
Jop.
Das ist so ziemlich jeder GJR denke ich Mal.
Der Caddy läuft ja das ganze Jahr auf Nokian WR D4, die sind extrem gut im Matsch und auf Nasser Wiese.
AT hatte ich auch schon im Blick, leider ist die Auswahl in 215/60 R16 nicht gerade riesig und dazu taugt da auch kaum einer.
Ich würde Dir nach wie vor zum halbjährlichen Wechsel
zwischen SR und WR raten, zum Einen wegen der von
Dir genannten KM-Leistung und zum Anderen weil
es aufgrund des Klimawandels zu immer mehr
Extremwetterlagen kommt. Auch wenn die letzten
Winter eher schneearm und regnerisch waren, kann
sich das ändern und wenn Du dann in schneereichen
Phasen auf Dein Auto angewiesen bist, würde ich mich
jeden Tag ärgern und mit einem unguten Gefühl los-
fahren wenn ich wüsste, dass ich als Bereifung nen
Kompromiss unterm Hintern habe.
Ein GJR käme aus diesen Gründen für mich als
Ersatz für "gestandene" WR nicht in Frage.
Ich gehe davon aus, dass bei den jetzt dann
veröffentlichten WR-Tests auch wieder ein Test
von GJR dabei ist, dann kannst Du Dir ja anhand
der Testergebnisse Deinen Favoriten küren und
mal für eine Wintersaison testen...
Zitat:
@SMaexxle schrieb am 19. September 2021 um 14:58:12 Uhr:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R, das macht aus
meiner Sicht ja noch weniger Sinn, ausgerechnet
in der Jahreszeit mit den meisten wetterlichen
Schwankungen (Regen- und Schneefälle, Temper-
aturen mal bei +20°, dann mal bei -20°) einen
GJR, der ja irgendwo immer ein Kompromiss
sein muss, als "Alternative" in Erwägung zu
ziehen?
Dezenter Hinweis: Du widersprichst dir selbst.
Genau für solche Schwankungen wurde der Ganzjahresreifen erfunden, auch wenn Mancher meint, der Erfinder wollte einigen Foristen nur die Möglichkeit geben, das Wort "Kompromiss" zu schreiben.