Ganzjahresreifen statt Sommerrädern

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo,

ich habe einen Kia proceed, BJ 24, mit den Originalfelgen aus Alu inkl. Sommerbereifung.
Bei mir steht jetzt also die Frage an, ob ich mir einen Satz Winterräder kaufen muss.
Grundsätzlich habe ich den Gedanken, die Sommerreifen einfach durch hochwertige Ganzjahresreifen zu ersetzen. Dagegen spricht natürlich, das ich wahrscheinlich keine expliziten Winterfelgen habe. Was denk ihr, muss man das wirklich in die Überlegung einfließen lassen?
Falls es doch unerwartet viel Schnee geben sollte, besorge ich mir ein paar Schneeketten.

Viele Grüße, Sebastian

19 Antworten

Ich habe ca. 2.5/2.6 Bar und als wir letztens 30 Gard hatten waren die immer bei 3 Bar

Hallo!
Ich fahre auch einen ProCeed (GT-Line) und habe auch erstmalig auf GJR umgerüstet, und zwar fahre ich den Goodyear Vector 4S Gen3 in 225/40 R18 und bin auch sehr zufrieden damit! Preislich in 18 Zoll voll ok, leise und lt. Testberichte sehr gute Laufleistung bzw. immer vorne mit dabei, fahre 0,2 bar mehr als Werksvorgabe (2,6 statt 2,4 bar rundum) und ich werde auch jedes Jahr von VA auf HA wechseln (gleichmäßiger Abrieb, und außerdem kann man dann auch gleichzeitig die Innenseite der Räder reinigen und mit Hartwachs versiegeln)! Aktuell würde ich aber trotzdem eine andere Marke favorisieren, und zwar den Pirelli Cinturato All Season SF3, Gründe: ganz aktuelles Modell, nochmals verbesserte Bremswerte Nass/Trocken als die Besten bisher, d.h. noch ausgewogener hinsichtlich aller Bedingungen konzipiert und daher ganz vorne in den Tests, preislich auch sehr ok, im Bereich von Goodyear/Conti......
Wir in unserer Familie haben nun alle auf GJR umgeschwenkt, unser Zweitwagen (SEAT Ibiza FR/MY24) ist auch mit GJR in 18 Zoll bestückt (Originalräder/215/40 R18), und zwar mit dem Michelin CC 2. Preislich schon etwas teurer als Goodyear etc., aber auch sehr laufruhig und mehrfacher Testsieger (siehe AB etc.). Unsere Tochter samt Schwiegersohn fahren seit März 24 je einen neuen Peugeot 308, einmal als SW bzw. als HB, hier sind Conti All Season
Contact 2 in 17 Zoll (225/45 R17) auf den Originalalurädern moniert. Sie sind ebenfalls sehr leise und preislich leicht über dem Goodyear, haben in aktuellen Test ebenfalls sehr gut abgeschnitten.
Also ich kann GJR sehr empfehlen, die Entwicklung schreitet mit jeder neuen Generation stetig voran, sind ein sehr guter Kompromiss für Sommer- bzw. Winterreifen, außer man wohnt in den Bergen und hat keine Straßenräumung etc.
LG aus Österreich
Wolfgang

Kann ich nur bestätigen. Goodyear bauen unfassbar gute GJR welche auch noch preislich voll in Ordnung sind. Die CC2 sind zwar das non-plus-ultra, kosten dafür aber auch gute 20-30€ mehr als Goodyear und sollen irgendwann sehr viel lauter werden, aber bis zum Schluss sehr gut performen.

Ich erinnere mal an die Frage des TE.

Dagegen spricht natürlich, das ich wahrscheinlich keine expliziten Winterfelgen habe. Was denk ihr, muss man das wirklich in die Überlegung einfließen lassen?

In dieser ging es also explizit NICHT um die Frage, ob GJR gut oder schlecht sind, welche Marke zu empfehlen wäre oder gar um Luftdrücke. Es ging um die Felgen und ob man deren Wintertauglichkeit berücksichtigen soll.

Ähnliche Themen

Seit 2018, wo der CD rauskam, gab es nicht viele Beiträge wo über angefressene Originalfelgen durch Salz oder sonstiges berichtet wurde. Es fahren sehr viele mit GJR von Anfang an.
Somit würde ich behaupten dass die Felgen es schon abkönnen.
Auf unserem Ceed hatte ich nach einem Jahr auf GJR gewechselt und in den folgenden 2 Jahren keinerlei Probleme gehabt. Für den Xceed habe ich einen Satz Winterräder gekauft, jedoch nicht wegen den Felgen, sondern weil mit dem Auto in den Winterurlaub gefahren wird und in den Alpen Winterreifen schon einen Vorteil gegenüber GJR haben.
In 2 Jahren sind die Sommer, sowie Winterreifen verschließen und dann werde ich ebenfalls auf die originalen 18 Zoll Felgen GJR aufziehen.
Ab da wird für den Winterurlaub das andere Auto eingesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen