Ganzjahresreifen oder Sommerreifen im Winter?

Hallo Leute, ich kann mich nicht entscheiden. Ich habe damals den Fehler gemacht, meinen Audi A6 4B 2.4 mit Ganzjahresreifen auszurüsten (Goodyear Eagle Vector+). Die waren dann irgendwann runter und ich wusste nicht, wie lange ich das Auto (Bj 2001, 185.000km) noch fahre, also nochmal die gleichen gekauft. Die sind jetzt wieder runter und ich muss entscheiden:
1) Nehme ich einen ordentlichen Continental Sommerreifen und fahre den auch im Winter? Keine Ahnung wie da der Grip ist.
2) Nehme ich einen anderen GJR von Hankook (Optimo4s) und hoffe, dass der besser ist als der vielgepriesene Goodyear?
3) Nehme ich noch einen Satz Goodyear?

Die Option Winterreifen fällt für mich weg, weil ich dann jetzt 550 Euro (205 er, index V) und im März nochmal 550 für SR zahlen würde und das Auto womöglich in 1.5 Jahren verkaufen würde und die 1000 Euro mehr oder weniger in den Sand gesetzt hätte. Das Auto kriege ich ja 8fach bereift nich besser oder teurer verkauft als mit GJR drauf.
Die Entscheidung fällt mir schwer, da ich mit meinen GJR nie ganz zufrieden war. Das betrifft zwar NUR die Bereiche Regen/Nässe/Schneematsch, dort stört es aber schon. Bei hoher Geschwindigkeit jenseits der 200 ist der Reifen Sommer wie Winter echt gut. Ich fahr ihn ja auch schon seit 5 Jahren unfallfrei. Also was meint ihr:
a) Wird der Hankook besser sein als der GY?
b) Oder wird der Sommerreifen sogar die beste Lösung sein? Oder ist sowas bei Schnee unfahrfar?

Ich weiß, Saisonreifen sind besser, ich sehe es ja selbst als Fehler, dass ich damals den GJR genommen habe. Aber ich will das Auto noch 1,5 max. 2,5 Jahre fahren.

Beste Antwort im Thema

Begrab bitte ganz schnell die Idee, mit einem Sommerreifen im Winter zu fahren, wenn du schon mit einem Ganzjahresreifen unzufrieden warst.

51 weitere Antworten
51 Antworten

GY Vector 4 Seasons ist nicht lieferbar, weder im Internet noch sonst im Laden. Conti WR im Sommer weiter fahren, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. War der im Sommer denn okay? Es heißt ja, die WR haben im Sommer nen langen Bremsweg...

Nimm einen Conti Winterreifen und fahre den auch im Sommer - das habe ich auch gemacht und zwar ganze 50 TSD Kilometer.Könntest du mir noch kurz berichten, was für ein Auto und welche Größe/Vmax? War der Reifen im Sommer gut fahrbar?

bei reifen.com ist der gy sofort versandfertig.

Zitat:

Original geschrieben von infuso


bei reifen.com ist der gy sofort versandfertig.

Stimmt nicht. Habe angerufen und nachgefragt. Beim Reifenhändler hat Madame in meinem Beisein bei GY angerufen, die sagen der Reifen ist bis auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar.

Ähnliche Themen

Ein GJR kann eben nicht alles können und er hat nun mal überall gewisse Nachteile gegenüber den Saisonreifen...

Den Vredestein Quatrac Lite könntest du ausprobieren, denn der scheint laut Tests die von dir am Hankook bemängelten Leistungen besser zu machen; allerdings würde ich bei Bekanntem bleiben, denn da kennt man die Vor- und Nachteile, nicht dass dann am Vredestein noch schlimmere Sachen auftauchen, zumal der Vredestein auch noch 20€ pro Reifen mehr kostet!!!
😉

Zitat:

Original geschrieben von Nithical


GY Vector 4 Seasons ist nicht lieferbar, weder im Internet noch sonst im Laden. Conti WR im Sommer weiter fahren, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. War der im Sommer denn okay? Es heißt ja, die WR haben im Sommer nen langen Bremsweg...

Deine bisherigen GY Vector 2+ sind > 91 V.

> 4Seasons gibt´s in V

nur mit dem Load-Index > 9 4 ( XL =Extra Load)

mit und ohne AO (=Audi-Kennung)

(4Seasons in 91V sind RUNFLAT-Reifen)

Vielleicht hilft Dir das bei der Suche 😕

..das Thema dieses Threads hier ist ein echter Kandidat für "die wahrscheinlich blödeste Frage überhaupt", z.Zt. im A4 B8 Forum diskutiert :

http://www.motor-talk.de/.../...ste-frage-ueberhaupt-t4211041.html?...

hol dir Ganzjahresreifen; Winterreifen werden im Sommer schnell weich wie Butter (meine GY UG 7+ schmolzen wie Eis in der Sonne) & haben einen längeren Bremsweg als Ganzjahres-/ Sommerreifen.

Sommerreifen sind im Sommer bzw. bei warmen Aussentemp. unschlagbar (Handling, Bremsweg, Fahrverhalten).
Die Ganzjahresreifen unterscheiden sich nur unwesentlich von Winterreifen und haben fast solange Bremswege wie WR.
Ein Reifen der bei tiefen Minusgraden flexibel greifen soll (muss), kann nicht gleichzeitig bei warmen Wetter gut funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von Nithical


GY Vector 4 Seasons ist nicht lieferbar, weder im Internet noch sonst im Laden. Conti WR im Sommer weiter fahren, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. War der im Sommer denn okay? Es heißt ja, die WR haben im Sommer nen langen Bremsweg...
Deine bisherigen GY Vector 2+ sind > 91 V.

> 4Seasons gibt´s in V

nur mit dem Load-Index > 9 4 ( XL =Extra Load)

mit und ohne AO (=Audi-Kennung)

(4Seasons in 91V sind RUNFLAT-Reifen)

Vielleicht hilft Dir das bei der Suche 😕

Stimmt genau! Hat der Typ beim Euromaster nicht gerafft. Bin beim anderen Euromaster gewesen und die haben mir ein Angebot gemacht für die 94er Reifen, für 680 Euro, also 170 pro Reifen. Erschien mir extrem teuer. Mal schauen ob ich es günstiger kriege. Vielleicht muss ich bei Reifen.direkt nochmal explizit nach den 94ern fragen.

Um nochmal auf die anderen Beiträge zu antworten. GJR sind natürlich schlechter als Saisonreifen. Aber es macht auch wenig Sinn, sich 8 Saisonreifen zu kaufen, wenn man das Auto vielleicht noch 1.5 Jahre fahren möchte. Für "8-fach-bereift" gibts nach meiner Erfahrung beim Verkauf nicht mehr Geld als wenn ein abgefahrener GJR drauf ist. Der Verkaufspreis richtet sich ausschließlich nach Auto, Alter und Km-Stand. Daher nun meine Entscheidung für den GJR, dessen Nachteile mir durchaus bewusst sind. Mein Tipp: Falls man weiß, dass man den Wagen noch länger fahren will und den Wagen wirklich nutzt, NIEMALS GJR!

Hallo.
Bin mir noch nicht sicher genug.
Habt öfter beim reifendirekt.de angesehen.
Wie ist das mit dem Bezahlen?
Zahle ich erst nach erhalten der Ware beim ausgesuchten Händlernähe?
Das heiß die Ware ist beim Händler,einen Termin ausmachen,dann Reifen wechseln,danach Gesamtpreis Bezahlen?
Oder müß ich zuerst beim Reifen direkt per Überweisung zahlen und die schicken mir bei meiner Händlernähe die Reifen und dort ein Termin ausmachen wann wechseln?
Habt so was noch nie gemacht,habt immer direkt beim Reifen Händler bestellt bzw.gemacht.

Bin noch mal 🙄

Habt vorne Kumho Ganzjahresreifen und hinten Global Winter Reifen.
Habt den Wagen im Mai gekauft und die waren dran.Reifenprofiltiefe reichlich genug.
Was sind das für Reifenhersteller?
Kumho weiß ich das die aus Korea kommt aber Global Winter Reifen 😕
Deswegen werde ich Zeitnah auf Hankook Ganzjahresreifen wechseln.

Hallo zusammen,
bei uns hier in Ingolstadt hat die Polizei nach der Einführung der Winterreifenpflicht beim ersten leichten Schneefall mal alle Hauptstraßen gleichzeitig abgesperrt und alle Autofahrer kontrolliert (100% Kontrolle!) und alle rausgezogen die keine WR hatten. Die wurden dann zur Nachkontrolle vorgeladen und abkassiert.
Riskant is auch der Bereich 1,6 - 4 mm Profil, was ja eigentlich erlaubt ist. Aber hier in Bayern können die dir daraus einen Strick drehen wenn was passiert.
In Österreich is es noch krasser, dort hat das M+S Zeichen keine Bedeutung, der Reifen muß der Ö-Norm entsprechen und mind. 4 mm Profil haben, dann is er im Winter erlaubt, sonst nicht. Mit den GJ Reifen rauchst da gar nicht antreten. Das Bußgeld is natürlich noch höher wie bei uns.
Gruß Schanzer

..mit Sommerreifen im Winter gibt es nur eine Möglichkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen:

Auto stehen lassen in Hinblick auf Eigen- sowie Fremdgefährdung!!

Zitat:

Original geschrieben von Schanzer


Hallo zusammen,
bei uns hier in Ingolstadt hat die Polizei nach der Einführung der Winterreifenpflicht beim ersten leichten Schneefall mal alle Hauptstraßen gleichzeitig abgesperrt und alle Autofahrer kontrolliert (100% Kontrolle!) und alle rausgezogen die keine WR hatten. Die wurden dann zur Nachkontrolle vorgeladen und abkassiert.
Riskant is auch der Bereich 1,6 - 4 mm Profil, was ja eigentlich erlaubt ist. Aber hier in Bayern können die dir daraus einen Strick drehen wenn was passiert.
In Österreich is es noch krasser, dort hat das M+S Zeichen keine Bedeutung, der Reifen muß der Ö-Norm entsprechen und mind. 4 mm Profil haben, dann is er im Winter erlaubt, sonst nicht. Mit den GJ Reifen rauchst da gar nicht antreten. Das Bußgeld is natürlich noch höher wie bei uns.
Gruß Schanzer

Auch in Österreich gelten- leider- als Winterreifen

> alle Reifen ( auch Ganzj.Reifen)

mit der Aufschrift/Kennung

M+S; bzw. M.S. bzw.M&S

> www.winterreifen-pflicht.at

Auch in Österreich gelten- leider- als Winterreifen

> alle Reifen ( auch Ganzj.Reifen)

mit der Aufschrift/Kennung

M+S; bzw. M.S. bzw.M&S

> www.winterreifen-pflicht.atDann habens das anscheinend geändert, vermutlich Anpassung der EU Vorschriften.
Früher war das "Schneeflocken-Symbol" ausschlaggebend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen