Ganzjahresreifen oder Sommerreifen im Winter?

Hallo Leute, ich kann mich nicht entscheiden. Ich habe damals den Fehler gemacht, meinen Audi A6 4B 2.4 mit Ganzjahresreifen auszurüsten (Goodyear Eagle Vector+). Die waren dann irgendwann runter und ich wusste nicht, wie lange ich das Auto (Bj 2001, 185.000km) noch fahre, also nochmal die gleichen gekauft. Die sind jetzt wieder runter und ich muss entscheiden:
1) Nehme ich einen ordentlichen Continental Sommerreifen und fahre den auch im Winter? Keine Ahnung wie da der Grip ist.
2) Nehme ich einen anderen GJR von Hankook (Optimo4s) und hoffe, dass der besser ist als der vielgepriesene Goodyear?
3) Nehme ich noch einen Satz Goodyear?

Die Option Winterreifen fällt für mich weg, weil ich dann jetzt 550 Euro (205 er, index V) und im März nochmal 550 für SR zahlen würde und das Auto womöglich in 1.5 Jahren verkaufen würde und die 1000 Euro mehr oder weniger in den Sand gesetzt hätte. Das Auto kriege ich ja 8fach bereift nich besser oder teurer verkauft als mit GJR drauf.
Die Entscheidung fällt mir schwer, da ich mit meinen GJR nie ganz zufrieden war. Das betrifft zwar NUR die Bereiche Regen/Nässe/Schneematsch, dort stört es aber schon. Bei hoher Geschwindigkeit jenseits der 200 ist der Reifen Sommer wie Winter echt gut. Ich fahr ihn ja auch schon seit 5 Jahren unfallfrei. Also was meint ihr:
a) Wird der Hankook besser sein als der GY?
b) Oder wird der Sommerreifen sogar die beste Lösung sein? Oder ist sowas bei Schnee unfahrfar?

Ich weiß, Saisonreifen sind besser, ich sehe es ja selbst als Fehler, dass ich damals den GJR genommen habe. Aber ich will das Auto noch 1,5 max. 2,5 Jahre fahren.

Beste Antwort im Thema

Begrab bitte ganz schnell die Idee, mit einem Sommerreifen im Winter zu fahren, wenn du schon mit einem Ganzjahresreifen unzufrieden warst.

51 weitere Antworten
51 Antworten

sommerreifen im winter....

🙄

*kopf-tischplatte-kopf-tischplattekopf-tischplattekopf-tischplattekopf-tischplattekopf-tischplattekopf-tischplattekopf-tischplatte*

Meine werte Frau Mutter fährt aufgrund ihrer geringen Jahreskilometerleistung auf einem Audi A4 1,8T (älteres Baujahr) die Hankook Optimo 4S Ganzjahresreifen.

Ich fahre den Wagen auch ab und an mal: Für Wenigfahrer oder gemäßigte Fahrer ist der Reifen echt empfehlenswert.
Das man mehr Eurodollars für einene Goodyear Vector hinlegt ist mir schleierhaft.

Es geht ja weniger darum, was erlaubt ist, und was nicht. Es geht eher darum, was Sinn macht, sprich: Welcher Reifen ist gut und sicher und bietet dabei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man das Auto noch 1-2 Jahre fahren will. Und da merke ich mit meinen GY, dass die bei Trockenheit gut sind, aber wenns regnet ist das wie auf Glatteis, und damit meine ich: Kurven sind ohne Rutschen nur UNTER der erlaubten Höchstgeschwindigkeit möglich, Reifen drehen beim Beschleunigen über das gesamte Drehzahlband ab 2000 U/min im 2. Gang, d.h. bei dem A6 2.4 mit 165PS und 230 Nm (was ja wirklich nicht außergewöhnlich viel ist bei dem Gewicht) bis Tempo 90 durch und ESP macht blink blink blink... Trotzdem habe ich noch 3-4 mm, bin also legal unterwegs. Es ist halt auch legal wenn Banken mit Grundnahrungsmitteln spekulieren und dadurch 400 Mio Menschen in den Hunger stürzen. Legal ist vieles. Wenn ich mir unsere Ilse und unsere Ursula und unseren Horst so ansehe, richte ich mich weniger nach deren Gesetzen als nach meinem Menschenverstand, da lebe ich deutlich länger...
1) Natürlich sind GJR ein Kompromiss.
2) Vielleicht gibt es aber gute WR, die gar nicht schlechter (im Sommer) als GJR sind, weil letztere ja auch eher WR als SR sind.
3) Hat jemand Erfahrungen mit dem Hankook in 205/55/16V? Ist der auch im Sommer gut? Einige User berichteten von Seitenwindanfälligkeit des Reifens. Stimmt das?
4) Hat jemand die Vector 4 Season und den direkten Vergleich zum Vorgänger Eagle Vector+, den ich habe? Ist der 4 Season deutlich besser?
5) Wusstet ihr schon, dass "Euromaster" teurer ist als viele andere Reifenhändler? Bei mir wären das 120 Euro! Zum Glück hab ichs da nich gemacht (680 Euro für den 4 Season)!

Bezüglich Deine Frage zum Hankook Reifen wäre es vielleicht nicht schlecht zu wissen welches Modell oder ist iher auch der Optimo 4S gemeint ?

Ja, Optimo 4s bzw. H730. Ist glaube ich derselbe...

Ähnliche Themen

Fahre Michelin Primacy Alpin A3 WR auch im Sommer. Fährt sich ähnlich wie GY Eagle Vector EV-2 GJR. Auf trocken und nass sogar noch besser. Sehr wenig Verschleiss, auch im Sommer. Für Wenigfahrer sind WR im Sommer eine gute Alternative zu GJR.

Hallo,

ja H730 ist die ausführliche Produktbezeichnung des 4S. Ist ein korrekter GJR sehr ausgewogen (Klick für Test).
Ok ich persönlich bin kein GJR Fan es kann aber für bestimmte Situationen ein guter Kompromiss seien. WR im Sommer zu fahren ist ein schlechter Kompromiss außer du bist wirklich überwiegend im Winter unterwegs.

Gruß

Da gibt's ein paar Erklärungen zu weshalb im Winterreifen im Winter und weshalb Sommerresidenz im Sommer.
http://www.pirelli.com/tyre/ch/de/car/genericPage/all_about_tyres

Deine Antwort
Ähnliche Themen