1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Cross
  6. Ganzjahresreifen oder lieber Sommerreifen

Ganzjahresreifen oder lieber Sommerreifen

VW T-Cross C1

Guten Tag,
meine letzte Entscheidung bezüglich der Bereifung steht an, ehe nun diese Woche das Fahrzeug bestellt wird.
Eigentlich wollte ich Ganzjahresreifen, die fahre ich derzeit auch, doch sie poltern schon recht heftig: Hankook Kinergy. Zumal auch der Spritverbrauch dadurch gestiegen ist. Aber auch der Abrollkomfort, Kurvenverhalten und vieles mehr ist ja bei Sommerreifen ganz erheblich besser.
Doch das am Rande.
Beim T-Cross kann man dazu nur eine Felge wählen, was nicht so toll ist, nämlich die „Chesterfield".
Da ich bei winterlichen Straßenverhältnissen das Fahrzeug auch gerne einmal stehen lassen kann, selbst über Wochen kein Problem, es hier eher selten winterlich ist, stehe ich vor der Wahl, diese Ganzjahresreifen wegzulassen und das ganze Jahr Sommerreifen zu fahren.

Experten und Tests sagen ja, das diese deutlich überlegen sind.
Stattdessen gefallen mir die Manila Felgen mit Sommerreifen sehr gut, mit Abstand sogar am besten.
Hat jemand von Euch vor ähnlicher Überlegung gestanden?
Gruß

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Zitat:

Zitat:

@Wonjushi schrieb am 5. August 2021 um 08:22:37 Uhr:


Ich sehe das auch so.
Daher werde ich morgen bei der Bestellung Sommerreifen ordern.

... wolltest Du nichr eigentlich 18 Zöller haben ?
Vergiss bitte nicht Deinen Verkäufer mal auf "Einstiegsschutzleisten" anzusprechen.
Die sind zwar bei diversen "Sondermodellen" Serie gewesen aber der "Style"
hat keine.
Die hat mein Händler bei meinem "Style" im Februar 2020 auch vor

der Abholung nachgerüstet.

Die Einstiegsschutzleisten bekomme ich als Service.
18 Zöller will ich keine, sehen irgendwie unpassend aus. Ich habe 17 Zöller genommen. Passt.

Fahrzeug wurde heute bestellt, komme gerade zurück.

Wann ist dein unverbindlicher Liefertermin?

Zitat:

Zitat:

Zitat:

@Wonjushi schrieb am 5. August 2021 um 08:22:37 Uhr:


Ich sehe das auch so.
Daher werde ich morgen bei der Bestellung Sommerreifen ordern.

... wolltest Du nichr eigentlich 18 Zöller haben ?
Vergiss bitte nicht Deinen Verkäufer mal auf "Einstiegsschutzleisten" anzusprechen.
Die sind zwar bei diversen "Sondermodellen" Serie gewesen aber der "Style"
hat keine.
Die hat mein Händler bei meinem "Style" im Februar 2020 auch vor
der Abholung nachgerüstet.

Die Einstiegsschutzleisten bekomme ich als Service.
18 Zöller will ich keine, sehen irgendwie unpassend aus. Ich habe 17 Zöller genommen. Passt.

Fahrzeug wurde heute bestellt, komme gerade zurück.

Ich habe die 17 Zöller Manila verkauft und 18 Zöller Borbet mit 225/45/18 Bereifung montiert sieht sehr gut aus auf dem T Cross

Ich würde nur Ganzjahresreifen wählen. Aber das ist regional bedingt. Am Bodensee sind die Winter in der Regel mild, Skiurlauber bin ich nicht und im Sommer ist alles bestens!
Es hängt davon ab, ob man Alpen-Skiurlaub macht, wo man wohnt und was für Anforderungen für die Bereifung sich hieraus ableiten.

Da unser Crossi eigentlich ein Einkaufsauto ist, im Rheinland die Winter eh keine (mehr) sind und Wintersport nicht so unseres ist, bleiben die Sommerreifen erstmal drauf....;-)

Das finde ich recht verantwortungslos... Oder lässt du den Wagen ggf. stehen, denn

Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es in Deutschland nicht, stattdessen eine situative. Das heißt, dass man bei winterlichen Straßenverhältnissen, also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte, nur mit Winterreifen fahren darf.

Ach, VW-Fan, vielleicht fährt er dann gar nicht, wenn es wirklich so extrem käme. Ich wohne auch in einem Gebiet, wo es eigentlich nur noch selten richtig schneit, und wenn, dann nur kurz. Also ich habe auch diese Ganzjahresreifen drauf. Sind wir dann alle verantwortungslos?

Zitat:

@Katzina schrieb am 25. September 2021 um 20:50:03 Uhr:


Ach, VW-Fan, vielleicht fährt er dann gar nicht, wenn es wirklich so extrem käme. Ich wohne auch in einem Gebiet, wo es eigentlich nur noch selten richtig schneit, und wenn, dann nur kurz. Also ich habe auch diese Ganzjahresreifen drauf. Sind wir dann alle verantwortungslos?

Es besteht aber schon ein Unterschied zwischen Ganzjahresreifen und Sommerreifen.

Zitat:

@Katzina schrieb am 25. September 2021 um 20:50:03 Uhr:


Ach, VW-Fan, vielleicht fährt er dann gar nicht, wenn es wirklich so extrem käme. Ich wohne auch in einem Gebiet, wo es eigentlich nur noch selten richtig schneit, und wenn, dann nur kurz. Also ich habe auch diese Ganzjahresreifen drauf. Sind wir dann alle verantwortungslos?

Ach Katzina.. Wenn du doch nur lesen könntest.

Er schrieb von Sommerpneus im Winter.

Ja, ihr habt recht. Sorry, hatte es übersehen. Meine Schuld!

So, unser T-Cross hat am WE pünktllich zur Saison kompromisslos
wieder seine "Winterschuhe" angezogen bekommen.
Mache ich immer selber da ich keine Lust auf Terminstreß bei Händlern habe.
Ich lagere und montiere die Kompletträder auch selbst.
Habe auch das nötige Eqipment Proxxon/Hazet Drehmomentschlüssel
und Kunststoffummantelte "Kraftnuss" sowie einen vernünftigen
Rangierwagenheber. Ist mir lieber, wenn man so sieht wie in den
Werkstätten zum Teil mit Kundeneigentum umgegangen wird. Die wenigsten haben
die Räder gewaschen bzw. gereinigt eingelagert.
Da gibt es dann einen 5,-€ Gutschein für die Waschanlage.
Außerdem wird häufig auch aus Zeitersparnis hin und wieder gerne
selbst bei "LM" Kompletträdern zumindest zum "losen" der "Schlagschrauber" eingesetzt.
Ich glaube die Einlagerung im "Reifenhotel" kostet auch ein paar Euronen im Jahr.
Natürlich ist das alles auch ein Stück Kundenbindung wo man auch noch
Zusatzleistungen raus generieren kann.
Achso, statt 18 Zoll "Köln" steht unserer jetz auf 16 Zoll "Borbet" F in silber.

Ich habe mir auch diverse Alufelgen angesehen. Bei mir ist es die Dezent TY, 16 Zoll und ECE-Freigabe in silber geworden. Bei den Winterreifen habe ich die Größe mit 205/60 R16 gewählt anstelle der 195/60 R16, weil ich nicht vorhabe mit Schneeketten zu fahren. Die Reifen sind Bridgestone Blizzak LM005.
Der Reifenfachhändler hatte mir von GJR abgeraten, auch bei niedriger Jahresfahrleistung. Er hätte eher ganzjährig zu Winterreifen geraten, dann hätte man wenigstens in einer Jahreszeit einen optimalen Reifen für brenzlige Situationen.

Hat der Reifenhändler seine Sichtweise begründet?

So ist (s)eine Aussage natürlich nichts wert.

@VW-Fan Ich hab dem Händler meine persönliche Fahrsituation erklärt und von ihm die angeführte Erklärung "zumindest in einer Jahreszeit einen optimalen Reifen für brenzlige Situationen";) erhalten. Es ist kein kleiner Händler und er hat sicher seine Gründe zu dieser Empfehlung. Sein Ratschlag hätte für ihn ja auch weniger Umsatz bedeutet, anstelle einer kompletten Rädergarnitur nur Winter- oder GJR-Reifen zu verkaufen. Räder umstecken und Lagern mache ich selber.
Persönlich hatte ich schon einmal den Goodyear 4 Seasons in Verwendung. Ab dem 3. Jahr waren diese Reifen bei Nässe nicht wirklich überzeugend.

Und wenn Du einen Winterreifen ganzjährig fährst ist es besser (?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen