ganzjahresreifen ja, nein, vielleicht?
Hallo,
erstmal vorweg, ich bin ein braver und ueberzeugter reifenwechsler, sommers wie winters.
Bekomme bald ein neues auto,
wir alle bekommen bald neuen schnee. 🙂
Also schau ich mich schonmal nach winterreifen um, lese auch ueber ganzjahresreife, welche ich bisher niemals in erwaegung zog, aber seht selbst:
Es steht geschrieben:
"
Die Wintertests auf dem Nokian-Testgelände bei Ivalo/Lappland zeigen eines sofort: Der mit Sommerreifen ausgerüstete Polo hat im Winter nichts zu suchen. Die Gummimischung für die warme Jahreszeit verhärtet bei niedrigen Temperaturen zusehend. Ergebnis: Das Auto mit Sommerreifen kommt nur mühsam in Fahrt und noch schlechter wieder zum Stillstand – absolut unsicher und nicht fahrbar.
Überraschend gut funktionieren drei der vier Ganzjahresreifen im Schnee. Allen voran der Goodyear Vector, dessen Bremswege auf dem Niveau eines echten Winterreifens liegen. Beste Traktion auf Schnee bietet der Hankook. Abgeschlagen hingegen ist der Federal, der auf Schneestraßen nicht empfehlenswert abschneidet. Erstklassige Ergebnisse erzielen Hankook und Vredestein im neuen Schneematschtest. Beide bieten gleich gute Sicherheitsreserven wie der als Referenz dienende Winterreifen. Zwischenfazit: Im Schnee halten die namhaften Ganzjahresreifen gut mit und bieten eine echte Alternative.
Auf dem Nokian-Testgelände nahe der südfinnischen Stadt Nokia geht’s zu den Nässeprüfungen. Können Ganzjahresreifen nun dem Sommerreifen das Wasser reichen? Nicht ganz. Der Abstand fällt jedoch erstaunlich gering aus. So liegt der Hankook nur wenige Punkte hinter unserem Sommerspezialisten zurück. Einziger Ausfall auch hier der Federal, der sich in allen Testergebnissen auf Nässe hinten anstellen muss. Zwischenfazit beim Kriterium Nässe: leichte Einbußen im Handling, aber sonst ein hohes Sicherheitsniveau. Überraschend: Auch der Winterreifen hält noch sehr gut mit.
Und wie sieht es auf trockener Fahrbahn aus? Hier schlägt die Stunde des klassischen Sommerreifens. Lenkpräzision und kürzeste Bremswege zeigen das Machbare. Die Ganzjahresreifen schaffen hier den Spagat nicht mehr. Lässt man die Ausreißer des Federal außer Acht, sind die Ganzjahresreifen eher Winterreifen, bei denen ein wenig Sommerlaune übrig geblieben ist. Nächstes Zwischenfazit: Auf trockener Straße können Allwetter-Pneus nicht mehr vollständig überzeugen, aber wirklich unsicher sind sie auch hier nicht.
"
(zitiert aus testberichte.de )
Erstmal keine so grosse ueberraschung, die spezialisten sind besser, die winterreifen im winter, die sommerreifen im sommer.
Wenn ich es richtig lese sind die nachteile des ganzjahresreifens im sommer groesser, aber nicht fatal, im winter gering, aber nicht ganz zu leugnen.
Da heisst, man sollte reifen wechseln.
Also kauf ich mir zu den sommerreifen, mit denen mein neufahrzeug ausgeliefert wird, noch winterreifen dazu. (wie immerschon)
Oder?!
ausgeliefert wird er mit 205/55/R17
moegliche alljahresreifen sind: 235/45/17 (sagt der konfigurator)
Kann ich an der stelle schon alle nachteile beheben?
Sind die (alljahres)reifen jetzt im trockenen nicht mehr schlechter?
Im regen und im schnee sogar schon besser?
Man kann jetzt, zurecht, sagen das ist unfair, ich koennte ja auch breitere sommer und winterreifen montieren.
Jedoch, grade bei winterreifen, sind viele sparsam und nehmen eher noch schmalere reifen als im sommer.
Real haette mein sonderweg also breitere reifen verglichen mit den otto-normalverbraucher, werks, sommerreifen.
Und sogar viel breitere reifen als die otto-nornmalverbraucher winterreifen die oft sogar noch schmaler sind als die sommerreifen.
Das ist der eine punkt, aber ich will auf noch was ganz anderes hinaus.
Verglichen wurden allwetterreifen im winter gegen winterreifen im sommer gegen sommerreifen. (und sie haben es verloren, wenn man jetzt mein "gemogel" mit dem breiterem allwetterreifen mal aussen vorlaesst.
ABER!
Wie ist es mit dem vergleich sommerreifen im schnee gegen allewetterreifen? Den gewinnt der allwetter (der ja richtung winterreifen tendiert) sicher haushoch.
Oder winterreifen bei +15C gegen allwetterreifen? Ich erwarte die allwetterreifen werden den winterrreifen schlagen.
Ich nehme an, viele werden jetzt sagen das ist auch nicht wichtig, man soll ja auch mit winterreifen im winter fahren und mit sommerreifen im sommer, nicht andersrum. 😕
Klar...
aber vor ein paar tagen war es in berlin sehr warm, heute ist es recht kuehl, bodenfrost kann ich mir vorstellen. In 3 tagen soll es wieder waermer werden. Oke nicht so dramatisch, noch sommerreifenwetter wuerde ich sagen. Was ist wenn ich morgen richtung gardasee starte und ueber die alpen muss/will?
Mach ich das mit sommerreifen, oder mit winterreifen? Ich erwarte -2C auf der alm, aber +20 in italien. (bei 20+ haben winterreifen erhebliche nachteile beim bremsen auf trockener strasse, aus tempo 100 ne wagenlaenge und mehr...)
Wir haben sicher 6 (echte) sommermonate in deutschland mit 100% sommmerreifen wetter. Wir haben 3 wintermonate mit 99% winterreifenvorteil, keine frage.
Aber haben wir nicht auch 3 monate im temperaturbereich -10 bis +25C?
Vielleicht in berlin in der uebergangszeit, keine -10, aber vielleicht dochmal -5C? Dafuer in den bergen durchaus sehr kalt, auch im oktober schon?
Schnee im aprill, gibs auch nicht selten.
Das ist garnicht so leicht vorhersehbar. Vielleicht kurzfristig, aber ich bin auch manchmal ne woche unterwegs, oder 10 tage. Mit welchen reifen wuerde ich morgen nach ffm fahren von berlin aus? Und welche reifen wuerde ich mir wuenschen wenn ich in 10 tagen, ueber die kassler berge, wieder zurueckfahre nachts?
Keine angst, ich bin jetzt nicht der meinung, dass man einen dritten satz reifen braucht fuer die zeit in der nicht so klar ist ob sommer oder winter ist. (braeuchte man, ist aber schlicht nicht machbar)
Ich ueberlege dennoch ernsthaft, ob ich statt winterreifen nicht alljahresreifen kaufe und diese grosszuegig 6 monate fahre, im (hoch) sommer aber doch die sommereifen montiere.
Es ist immer ein kompromiss, dieser scheint mir der bessere zu sein.
Zumindest denke ich drueber nach.
Also nicht alljahresreifen das ganze jahr,
sondern sommerreifen (+5 bis +45C saison) kombiniert mit alljahresreifen (-20 / +20C saison).
Eure meinungen wuerde mich interesieren,
erfahrungen,
wenn ihr tests kennt, dann her damit...
gruss
3L
Beste Antwort im Thema
Ganzjahresreifen sind völlig ausreichend, wenn man nicht gerade in den Alpen wohnt. Wir haben auf dem Zweitwagen schon ewig GJR und selbst die letzten Winter waren kein Problem.
395 Antworten
Eigentlich brauchen wir vier Kategorien von Reifen, eigentlich sogar sechs:
Frühlingsreifen,
Sommerreifen,
Herbstreifen,
Winterreifen
und dann noch den Osterreifen mit einem Hasen auf der Flanke und noch den Weihnachtsreifen.
Dann ist doch alles komplett.
Und vielleicht noch den speziellen Garagenreifen, der wird aufgezogen, wenn man in die Garage fährt, so wie der Hausherr seine Hausschuhe trägt.
Damit war das multikulturelle nicht vergessen, wie wärs denn noch mit einem Ramadan-Reifen?
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Klar, im Herbst und Frühling (nicht am Kalender messen sondern Wetter) sind GJR schlechter als SR oder WR, ja nee ist klar, ein Reifen der dazwischen liegt ist schlechter 😉Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ganzjahresreifen sind das ganze Jahr über scheiße.
Korrekt. Wenn man mit Ganzjahresreifen im Herbst oder Frühjahr in Schnee oder Schneematsch fährt, darf man fahren, hat aber richtig schlechte Winterreifen drauf. Wenn man mit Ganzjahresreifen im Herbst und Frühling auf trockener Straße und bei hohen Temperaturen fährt darf man fahren, hat aber Reifen drauf, die mit zu den schlechtesten zählen, was man kaufen kann.
Glaubst du nicht? Dann schau mal hier, im Schnitt sind Sommer- und Winterreifen in ihrer Disziplin deutlich besser als der Ganzjahresreifen. Alles nichts neues.
ADAC Reifentest 2011 – Ganzjahresreifen 175/65R14
einer Note 3, die restlichen alle Note 4
http://www.adac.de/.../2011_Ganzjahresreifen_Test_175_65_R14.aspx?...
ADAC Reifentest 2011 – Winterreifen 175/65R14
drei Note 2, zehn Note 3, einer Note 4
http://www.adac.de/.../2011_Winterreifen_Test_175_65_R14.aspx?...
ADAC Reifentest 2011 – Sommerreifen 175/65 R 14 T
fünf Note 2, acht Note 3, drei Note 4, einer Note 5
http://www.adac.de/.../2011_Sommerreifen_Test_175_65_R14.aspx?...
Ist das gleiche wie immer: Ganzjahresreifen sind sowohl schlechte Sommer-, als auch Winterreifen. Man kann sie das ganze Jahr über fahren, muss aber mit den unterdurchschnittlichen Leistungen leben lernen.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Eigentlich brauchen wir vier Kategorien von Reifen, eigentlich sogar sechs:Frühlingsreifen,
Sommerreifen,
Herbstreifen,
Winterreifenund dann noch den Osterreifen mit einem Hasen auf der Flanke und noch den Weihnachtsreifen.
Dann ist doch alles komplett.
Und vielleicht noch den speziellen Garagenreifen, der wird aufgezogen, wenn man in die Garage fährt, so wie der Hausherr seine Hausschuhe trägt.
Damit war das multikulturelle nicht vergessen, wie wärs denn noch mit einem Ramadan-Reifen?
Eigentlich braucht man nur einen Perfektionistenreifen. Das ist dann eine Sänfte, die den Perfektionisten zu seinem Ziel trägt. Alle anderen fahren mit den Reifen, die der Markt hergibt nach ein bischen Information und eigenen praktischen Erfahrungen gut.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Eigentlich brauchen wir vier Kategorien von Reifen, eigentlich sogar sechs:Frühlingsreifen,
Sommerreifen,
Herbstreifen,
Winterreifenund dann noch den Osterreifen mit einem Hasen auf der Flanke und noch den Weihnachtsreifen.
Dann ist doch alles komplett.
Und vielleicht noch den speziellen Garagenreifen, der wird aufgezogen, wenn man in die Garage fährt, so wie der Hausherr seine Hausschuhe trägt.
Damit war das multikulturelle nicht vergessen, wie wärs denn noch mit einem Ramadan-Reifen?
...Du hast Semi-Slicks vergessen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Eigentlich brauchen wir vier Kategorien von Reifen, eigentlich sogar sechs
Andere Autos nicht vergessen, für Autobahn nimmt man anderes als für die Stadt und im Winter auch was mit Allradantrieb...
Oh und vergiss diesen unmenschlichen Kompromiss nicht, die ganzen Unmenschen hier verzichten nicht auf Urlaub oder Zigaretten und fahren dann kein sicheren Volvo sondern nur was weiß ich, also lieben ihre drin beförderten Kinder nicht weil ihr Auto nur 4 Airbags hat... Verurteilt und steinigt sie !
Tja oder man lebt damit dass ein GJR nicht unbedingt mit 200 km/h im Hochsommer belastet werden muss und man im Winter etwas langsamer fährt, dafür am schnellsten im Herbst und Frühling. Also ich habe das schon paar mal gemacht, kam überall hin ohne zu schleichen und auch ohne Unfall, entweder geht es eben oder ich habe nur unmenschliche Fähigkeiten.
Ich habe auch SR/WR gewechselt, geht auch, hat aber auch Nachteile wenn es im Winter warm wird etc.
Tja nichts ist Perfekt, da fallen mir aber mehr Sachen ein auf die ich mich stürzen könnte und nicht nur harmlose GJR.
Nur weiter so- selten so gelacht.Bin aber
auch nen bissel traurig das sich denkende
Menschen so hochpowern und unsachlich
werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Andere Autos nicht vergessen, für Autobahn nimmt man anderes als für die Stadt und im Winter auch was mit Allradantrieb...Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Eigentlich brauchen wir vier Kategorien von Reifen, eigentlich sogar sechsOh und vergiss diesen unmenschlichen Kompromiss nicht, die ganzen Unmenschen hier verzichten nicht auf Urlaub oder Zigaretten und fahren dann kein sicheren Volvo sondern nur was weiß ich, also lieben ihre drin beförderten Kinder nicht weil ihr Auto nur 4 Airbags hat... Verurteilt und steinigt sie !
Tja oder man lebt damit dass ein GJR nicht unbedingt mit 200 km/h im Hochsommer belastet werden muss und man im Winter etwas langsamer fährt, dafür am schnellsten im Herbst und Frühling. Also ich habe das schon paar mal gemacht, kam überall hin ohne zu schleichen und auch ohne Unfall, entweder geht es eben oder ich habe nur unmenschliche Fähigkeiten.
Ich habe auch SR/WR gewechselt, geht auch, hat aber auch Nachteile wenn es im Winter warm wird etc.
Tja nichts ist Perfekt, da fallen mir aber mehr Sachen ein auf die ich mich stürzen könnte und nicht nur harmlose GJR.
Unterschreibe ich. Wenn man wenig fährt oder nur in der Stadt unterwegs ist, dann sind GJR die beste Alternative. Wer es nur als Kompromiss ansieht, für den hoffe ich, dass er immer den neuesten und besten Reifen fährt. Wenn aber ein Goodyear bessere Regeneigenschaften als ein Conti hat, dann wird der Gewissenhafte wohl hoffentlich auch immer zwischen den Reifen wechseln. Nicht, dass man bei Schnee wieder den falschen Reifen drauf hat.
Man kann sich natürlich den für seine jeweilige Argumentation miesesten Test aussuchen. Wer fährt denn heute noch 175/ 65 R 14? Schauen wir doch mal in eine vernünftige Grössenklasse, nämlich 195/65 R 15, da finden wir Folgendes:
🙄
So long
Ghost
Tscha. Und in der AMS stand das genaue Gegenteil. Wat jetzt ?😕😕 ( Ich habe zwar WR, würde aber einen guten GJ auch nicht verachten)
Gut, nehmen wir ein paar Messdaten:
Goodyear Ultragrip 7 / Goodyear Vector 4Seasons
- Zugkraft in Newton: 2660 / 2596
- Bremsweg 40 -0 : 16,5 m / 16,9 m
- Handling: 49 km/h / 48,9 km/h
- Slalom: 4,57 m/s² / 4,50 m/s²
Und nun?
😉
So long
Ghost
Der GJR hat seine Berechtigung vorallen in flachen
Landen.Denke so Küste bis Berlin runter is ok. .
Seidenn man will im Winter ins Gebirge fahren,dann
auch wieder nicht.
Also bei uns in den Bergen ist ein ord. WR Pflicht,allein
schon der eigenen Sicherheit geschuldet .
Und es gibt da schon sehr preiswerte Modelle auf dem
Markt mit guten Bewertungen.
Hatte das mit nem GJR Anfang der 90èr probiert, Vector 2
von GJ, bei Tiefschnee unfahrbar .
Mag sein das die GJR heute besser sind,aber einen
vollwertigen WR werden sich nie ersetzen können.
Na ja, ich will ja nicht die Unabhängigkeit unserer Presse in Zweifel ziehen, aber wenn da so gewisse Vergünstigungen für Redakteure...😎 ( Ich durfte mal vor Jahren hinter die Kulissen sehen, seit dem glaube ich keinem Autotest mehr ). Aber egal. Wenn das Profil der WR an der Grenze ist, werde ich mir das wohl überlegen.Solche Schneemassen wie im letzten Winter sind bei uns die Ausnahme und da haben meine WR auch nicht den besten Eindruck gemacht ( Keine Tsingpingfu sondern Contis).
In Mitteleuropa liegt die mittlere Jahres-Temperatur bei 10,5°C.
Jetzt ratet mal auf welche Temperatur Ganzjahresreifen optimiert sind.
.......eben !
Gruß SRAM
...mich würde mal interessieren ob sich all diejenigen, die so viel auf Reifentests geben, auch mal die DOT nach dem Kauf angeschaut haben. Bei "bin isch billisch rangekomme" gibts auch mal 5 Jahre alte. 😁 Da sieht die Welt dann auf einmal wieder anders aus. Ob sich da unsere GJR auch noch so gut schlagen? Wage ich zumindest zu bezweifeln....
Das mit der Presse bitte nicht überbewerten,sicher fließen
da Gelder.
Aber Foren,Bekanntenkreis od. auch markenungebundene
Händler haben da Tips .
Bin damit auf nen finn. Nokian gestoßen.
Er hat mich im letzten Winter aber restlos überzeugt.
In der Presse hat er noch nicht so die Lobby(zahlen
vieleicht zu wenig) bei AB und den anderen "Fachzeitschriften" .