ganzjahresreifen ja, nein, vielleicht?
Hallo,
erstmal vorweg, ich bin ein braver und ueberzeugter reifenwechsler, sommers wie winters.
Bekomme bald ein neues auto,
wir alle bekommen bald neuen schnee. 🙂
Also schau ich mich schonmal nach winterreifen um, lese auch ueber ganzjahresreife, welche ich bisher niemals in erwaegung zog, aber seht selbst:
Es steht geschrieben:
"
Die Wintertests auf dem Nokian-Testgelände bei Ivalo/Lappland zeigen eines sofort: Der mit Sommerreifen ausgerüstete Polo hat im Winter nichts zu suchen. Die Gummimischung für die warme Jahreszeit verhärtet bei niedrigen Temperaturen zusehend. Ergebnis: Das Auto mit Sommerreifen kommt nur mühsam in Fahrt und noch schlechter wieder zum Stillstand – absolut unsicher und nicht fahrbar.
Überraschend gut funktionieren drei der vier Ganzjahresreifen im Schnee. Allen voran der Goodyear Vector, dessen Bremswege auf dem Niveau eines echten Winterreifens liegen. Beste Traktion auf Schnee bietet der Hankook. Abgeschlagen hingegen ist der Federal, der auf Schneestraßen nicht empfehlenswert abschneidet. Erstklassige Ergebnisse erzielen Hankook und Vredestein im neuen Schneematschtest. Beide bieten gleich gute Sicherheitsreserven wie der als Referenz dienende Winterreifen. Zwischenfazit: Im Schnee halten die namhaften Ganzjahresreifen gut mit und bieten eine echte Alternative.
Auf dem Nokian-Testgelände nahe der südfinnischen Stadt Nokia geht’s zu den Nässeprüfungen. Können Ganzjahresreifen nun dem Sommerreifen das Wasser reichen? Nicht ganz. Der Abstand fällt jedoch erstaunlich gering aus. So liegt der Hankook nur wenige Punkte hinter unserem Sommerspezialisten zurück. Einziger Ausfall auch hier der Federal, der sich in allen Testergebnissen auf Nässe hinten anstellen muss. Zwischenfazit beim Kriterium Nässe: leichte Einbußen im Handling, aber sonst ein hohes Sicherheitsniveau. Überraschend: Auch der Winterreifen hält noch sehr gut mit.
Und wie sieht es auf trockener Fahrbahn aus? Hier schlägt die Stunde des klassischen Sommerreifens. Lenkpräzision und kürzeste Bremswege zeigen das Machbare. Die Ganzjahresreifen schaffen hier den Spagat nicht mehr. Lässt man die Ausreißer des Federal außer Acht, sind die Ganzjahresreifen eher Winterreifen, bei denen ein wenig Sommerlaune übrig geblieben ist. Nächstes Zwischenfazit: Auf trockener Straße können Allwetter-Pneus nicht mehr vollständig überzeugen, aber wirklich unsicher sind sie auch hier nicht.
"
(zitiert aus testberichte.de )
Erstmal keine so grosse ueberraschung, die spezialisten sind besser, die winterreifen im winter, die sommerreifen im sommer.
Wenn ich es richtig lese sind die nachteile des ganzjahresreifens im sommer groesser, aber nicht fatal, im winter gering, aber nicht ganz zu leugnen.
Da heisst, man sollte reifen wechseln.
Also kauf ich mir zu den sommerreifen, mit denen mein neufahrzeug ausgeliefert wird, noch winterreifen dazu. (wie immerschon)
Oder?!
ausgeliefert wird er mit 205/55/R17
moegliche alljahresreifen sind: 235/45/17 (sagt der konfigurator)
Kann ich an der stelle schon alle nachteile beheben?
Sind die (alljahres)reifen jetzt im trockenen nicht mehr schlechter?
Im regen und im schnee sogar schon besser?
Man kann jetzt, zurecht, sagen das ist unfair, ich koennte ja auch breitere sommer und winterreifen montieren.
Jedoch, grade bei winterreifen, sind viele sparsam und nehmen eher noch schmalere reifen als im sommer.
Real haette mein sonderweg also breitere reifen verglichen mit den otto-normalverbraucher, werks, sommerreifen.
Und sogar viel breitere reifen als die otto-nornmalverbraucher winterreifen die oft sogar noch schmaler sind als die sommerreifen.
Das ist der eine punkt, aber ich will auf noch was ganz anderes hinaus.
Verglichen wurden allwetterreifen im winter gegen winterreifen im sommer gegen sommerreifen. (und sie haben es verloren, wenn man jetzt mein "gemogel" mit dem breiterem allwetterreifen mal aussen vorlaesst.
ABER!
Wie ist es mit dem vergleich sommerreifen im schnee gegen allewetterreifen? Den gewinnt der allwetter (der ja richtung winterreifen tendiert) sicher haushoch.
Oder winterreifen bei +15C gegen allwetterreifen? Ich erwarte die allwetterreifen werden den winterrreifen schlagen.
Ich nehme an, viele werden jetzt sagen das ist auch nicht wichtig, man soll ja auch mit winterreifen im winter fahren und mit sommerreifen im sommer, nicht andersrum. 😕
Klar...
aber vor ein paar tagen war es in berlin sehr warm, heute ist es recht kuehl, bodenfrost kann ich mir vorstellen. In 3 tagen soll es wieder waermer werden. Oke nicht so dramatisch, noch sommerreifenwetter wuerde ich sagen. Was ist wenn ich morgen richtung gardasee starte und ueber die alpen muss/will?
Mach ich das mit sommerreifen, oder mit winterreifen? Ich erwarte -2C auf der alm, aber +20 in italien. (bei 20+ haben winterreifen erhebliche nachteile beim bremsen auf trockener strasse, aus tempo 100 ne wagenlaenge und mehr...)
Wir haben sicher 6 (echte) sommermonate in deutschland mit 100% sommmerreifen wetter. Wir haben 3 wintermonate mit 99% winterreifenvorteil, keine frage.
Aber haben wir nicht auch 3 monate im temperaturbereich -10 bis +25C?
Vielleicht in berlin in der uebergangszeit, keine -10, aber vielleicht dochmal -5C? Dafuer in den bergen durchaus sehr kalt, auch im oktober schon?
Schnee im aprill, gibs auch nicht selten.
Das ist garnicht so leicht vorhersehbar. Vielleicht kurzfristig, aber ich bin auch manchmal ne woche unterwegs, oder 10 tage. Mit welchen reifen wuerde ich morgen nach ffm fahren von berlin aus? Und welche reifen wuerde ich mir wuenschen wenn ich in 10 tagen, ueber die kassler berge, wieder zurueckfahre nachts?
Keine angst, ich bin jetzt nicht der meinung, dass man einen dritten satz reifen braucht fuer die zeit in der nicht so klar ist ob sommer oder winter ist. (braeuchte man, ist aber schlicht nicht machbar)
Ich ueberlege dennoch ernsthaft, ob ich statt winterreifen nicht alljahresreifen kaufe und diese grosszuegig 6 monate fahre, im (hoch) sommer aber doch die sommereifen montiere.
Es ist immer ein kompromiss, dieser scheint mir der bessere zu sein.
Zumindest denke ich drueber nach.
Also nicht alljahresreifen das ganze jahr,
sondern sommerreifen (+5 bis +45C saison) kombiniert mit alljahresreifen (-20 / +20C saison).
Eure meinungen wuerde mich interesieren,
erfahrungen,
wenn ihr tests kennt, dann her damit...
gruss
3L
Beste Antwort im Thema
Ganzjahresreifen sind völlig ausreichend, wenn man nicht gerade in den Alpen wohnt. Wir haben auf dem Zweitwagen schon ewig GJR und selbst die letzten Winter waren kein Problem.
395 Antworten
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ja.. jein - das klingt so ein bisschen wie, dass das heck den überholvorgang einleitet, weil vorne bessere reifen drauf sind. ersetzt man die vorderen winterräder mit ebenfalls GJW ist alles wieder gut.Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
turbocivic - diese Mischung ist ne ganz schlechte Idee. Vorne mehr Grip, hinten weniger und das mit einem Frontantrieb...
Kurvenstabilität hängt am Hinterrad... also geh mit deiner Kombi einfach bergab dann mal von Gas und Du kannst deinen Spass mit deinem Heck haben, das dich zu überholen versucht 😉 Grundsätzlich ist der "bessere" Reifen hinten, denn die schwierigste aller Übungen ist ein ausberechendes Heck, zumindest für die Mehrheit der Fahrer.sollte es wirklich mal spiegelglatt sein und sehr steil nach unten gehen, hat man ja immernoch die möglichkeit mit der antriebsachse in fahrtrichtung nach vorne rückwärts zu fahren. 😉
Glücklicherweise gleicht an modernen Fahrzeugen das ESP die meisten Schwachsinnsaktionen der Fahrer aus. Auch in Bezug auf die Reifenwahl.
Allerdings gibt es auch hier Grenzen.
Was allerdings völlig überbewertet wird, ist das Thema "bessere Reifen immer nach hinten", denn man sollte ohnehin, egal an welcher Achse, nur gute Reifen fahren,. Ausserdem verschleissen die Reifen an den verschiedenen achsen ja untershciedlich, was die Achswahl dann obsolet macht, wenn man nicht ständig hin und her tauschen möchte.
Bei meinem Fronttriebler lasse ich beim saisonalen Wechsel die besseren Reifen vorne montieren, um nicht in 2 Monaten wieder beim Reifenhändler zu stehen. Dabei sind aber auch die "schlechteren" Reifen nie älter als 2 Jahre und auf unter 5 mm abgefahren (WR).
Gerade dieser Punkt ist somit stark relativ und ich appelliere nochmal an Euch, keine Schrott- oder ungeeigneten Reifen zu fahren. Man spart hier an der falschen Stelle, auch wenn der Wagen über ESP verfügt. Die Herabsetzung der physikalischen Grenzen des Fahrzeuges durch schlechte Bereifung gleicht auch das ESP nicht aus.
Zitat:
in ru sind spikes erlaubt und es gibt eine regelung, die besagt, dass hecktriebler -wenn welche verwendet werden- spikes auf beiden achsen haben müssen, während die fronttriebler sich aussuchen dürfen, ob sie die spikes an beiden oder nur der vorderachse anbringen wollen.
ich hatte die immer nur vorne und niemals irgendwelche probleme feststellen können - alle heckausbrüche waren kontrolliert und gewollt.
😁 was ist besser - der winterreifen von vor-vorletztem jahr oder jeden winter stets ein neuer GJW?
Im Winter der WR, wenn er nicht älter als 4 Jahre ist.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
re und auf unter 5 mm abgefahren (WR).Gerade dieser Punkt ist somit stark relativ und ich appelliere nochmal an Euch, keine Schrott- oder ungeeigneten Reifen zu fahren. Man spart hier an der falschen Stelle, auch wenn der Wagen über ESP verfügt. Die Herabsetzung der physikalischen Grenzen des Fahrzeuges durch schlechte Bereifung gleicht auch das ESP nicht aus.
Also gute GJR.
Mensch manche Leute machen aber auch
ne Wissenschaft daraus.
Vorne WR, hinten GJR?
Wie wäre die Lösung(verboten,ich weis):
Weil ja auf der rechten Seite der Straße
die Schneehöhe erfahrungsgemäß höher
ist als in Fahrbahnmitte-Links GJR,Rechts
WR😁
Schraubt je nach Einsatzgebiet nen Satz
vernünftige WR od.GJR drauf und gut ist🙂
Und Mischbereifung ist nicht gerad so
empfehlenswert !
bis zu 16 meter mehr bremsweg....
Wie sagt man so schoen?
Im internet ist kein platz fuer die wahrheit!
Deswegen gibt es auch keinen test mit der kombination SR/GJR in denen die GJR beweisen koennen wieviel besser sie in der uebergangszeit sind. 😉
3L
Ähnliche Themen
Ist doch kein Geheimnis mehr, dass die 7 Grad Lüge eine Erfindung der Reifenindustrie ist. Jeder SR ist auf trockenem Asphalt überlegen.
Wie, unter 7 Grad fallen meine Sommerreifen doch nicht vom Auto ab, wie man mir die ganze Zeit eintrichtern wollte? 😁
So langsam laufe ich bei dem Thema Amok... eben beim Autohändler gewesen, keiner hatte Zeit für nen kurzen Check, alle im WR Wahn. Bei ihm geht es zur Zeit zu wie beim 24h-Rennen in der Boxengasse 😰Gestern Morgen kam mir der Winterdienst entgegen, Räumschild unten, schwer am streuen... diese "Trockenübungen" machen die sonst normalerweise kurz vorm ersten Schnee 🙄
Wir hatten heute noch 17 Grad, trotzdem kann ich mich morgen hinstellen und mein Auto putzen, weil es unterhalb der Zierleisten komplett voll Streusalz hängt, wie sonst eigentlich nur nach 4 Wochen BAB im Winter 🙄 🙄
Ich glaube, der bevorstehende Weltuntergang wirft seine Schatten voraus, viele Leute haben schon resigniert, Hirn schon abgeschaltet oder verkauft, anders kann ich mir das nicht erklären. Das muss man sich mal reintun, ich fahre im T-Shirt zur Arbeit und andere tun so, als wäre es der dickste Winter?! Die Krönung sind dann noch die neu mal Klugen: "Wie, du fährst bei dem Wetter noch mit SR rum??" Da fehlen mir echt die Worte 😰
Grüße!
Zu der Frage, ob die Kombination Sommerreifen/Winterreifen oder die Kombination Sommerreifen/Ganzjahresreifen besser abschneidet gibt es schlicht keine aussagekräftigen Tests bzw. Daten. Das wäre vielleicht mal ein Thema für eine Diplom- oder Doktorarbeit.
Vom Gefühl her halte ich bei unseren gemäßigten Wintern die Kombination Sommerreifen/Ganzjahresreifen für marginal besser. Da sich aber der Aufbau von Ganzjahresreifen sehr stark an dem Aufbau von Winterreifen orientiert, wird wohl kein entscheidender Unterschied feststellbar sein.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, wie viele harte Wintertage wir im Jahr haben. Sollten da viele Tage mit starkem Schneefall und deutlich zweistelligen Minusgraden dabei sein, wird es wohl in Richtung SR/WR gehen. Bei eher wärmeren Wintern in Richtung SR/GJR.
Letztendlich ist es aber wohl eher eine akademische Frage, als eine Frage mit wirklich praktischer Bedeutung. Viel wichtiger als WR oder GJR ist der Gasfuss des Fahrers. Da spielt die Musik :-)
PS
Falls du möchtest, dass näher an Deinem Thema diskutiert wird, dann solltest du in Zukunft wohl einen eindeutigeren Titel für Dein Thema auswählen :-)
Zitat:
Original geschrieben von hackental
PS
Falls du möchtest, dass näher an Deinem Thema diskutiert wird, dann solltest du in Zukunft wohl einen eindeutigeren Titel für Dein Thema auswählen :-)
Genau, dafür ein Danke von mir.
Und der Rest stimmt auch. Hier ist der Fahrer immer noch das nonplusultra oder ....
Ich für meinen Teil, auch gerade als Langstreckenfahrer in einer gemäßigten Region bleibe bei der Variante Sommerreifen und Ganzjahresreifen, vorallem wegen dem Spritspareffekt gegenüber Winterreifen.
My 2cents
konitime
@konitime
Wird die Spritersparnis nicht durch die höheren Anschaffungskosten der GJR wieder eliminiert?
Was denn für höhere Anschaffungskosten?
GJR sind in guter Qualität nicht teurer als Mittelklasse-WR oder-SR.
Also die Good Year Vector 5 175er die auf auf meinen Fiat aufgezogen sind haben mit Montage usw. 380,00 Euro gekostet.
Good Year Vector 4 205er die auf meinen Ford aufgezogen sind haben einen Mehrverbrauch von 0,3-0,5 liter gegenüber Michelin Energy's.
Der Mehrverbrauch gegenüber Sommerreifen (Bridgestones) und Winterreifen (Debica) war fast 1 liter.
Die Angaben über Mehrverbrauch beziehen sich auf gleiche Fahrtstrecke und Außentemperatur (und natürl. Fahrprofil).
Ich finde da hält es sich die Waage.
Lg.
konitime
Solange ihr Premuimreifen von Conti fahrt, kann euch nichts passieren. Denn nur wo Premium drauf steht, ist auch Premium drin.
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Also die Good Year Vector 5 175er die auf auf meinen Fiat aufgezogen sind haben mit Montage usw. 380,00 Euro gekostet.
Good Year Vector 4 205er die auf meinen Ford aufgezogen sind haben einen Mehrverbrauch von 0,3-0,5 liter gegenüber Michelin Energy's.Der Mehrverbrauch gegenüber Sommerreifen (Bridgestones) und Winterreifen (Debica) war fast 1 liter.
Versteh ich das richtig. Die Energy Saver haben einen höheren Verbrauch als die normalen Bridgestones?
Seltsamerweise konnte ich bei den Hankook GJR keinen Mehrverbrauch gegenüber den Continental Sommerreifen feststellen, die vorher drauf waren 😕
@konitime
Spielt da nicht auch das Gewicht des Fahrzeugs eine Rolle? Denn jedes Mehr an mitzuschleppendem Gewicht macht sich bei den Verbrauchswerten bemerkbar.
Zitat:
Original geschrieben von hackental
Grüße!Zu der Frage, ob die Kombination Sommerreifen/Winterreifen oder die Kombination Sommerreifen/Ganzjahresreifen besser abschneidet gibt es schlicht keine aussagekräftigen Tests bzw. Daten. Das wäre vielleicht mal ein Thema für eine Diplom- oder Doktorarbeit.
Vom Gefühl her halte ich bei unseren gemäßigten Wintern die Kombination Sommerreifen/Ganzjahresreifen für marginal besser. Da sich aber der Aufbau von Ganzjahresreifen sehr stark an dem Aufbau von Winterreifen orientiert, wird wohl kein entscheidender Unterschied feststellbar sein.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, wie viele harte Wintertage wir im Jahr haben. Sollten da viele Tage mit starkem Schneefall und deutlich zweistelligen Minusgraden dabei sein, wird es wohl in Richtung SR/WR gehen. Bei eher wärmeren Wintern in Richtung SR/GJR.
Letztendlich ist es aber wohl eher eine akademische Frage, als eine Frage mit wirklich praktischer Bedeutung. Viel wichtiger als WR oder GJR ist der Gasfuss des Fahrers. Da spielt die Musik :-)
PS
Falls du möchtest, dass näher an Deinem Thema diskutiert wird, dann solltest du in Zukunft wohl einen eindeutigeren Titel für Dein Thema auswählen :-)
Erstmal danke, das du die intention meines einleitenden posts verstanden hast. Und ja der titel (der nicht mehr aenderbare) fuehrt auf die falsche spur - das muss ich einraeumen.
Was die fehlenden tests angeht, gebe ich dir vollkommen recht. Habe jedenfalls keine gefunden die GJR als winterreifen einsetzen und im sommer SR.
Fuer eine diplomarbeit, ist das vielleicht ein bischen wenig, obwohl das laesst sich bestimmt gut auskleiden.
3L