Ganzjahresreifen in 19", kann man das machen?

Mercedes V-Klasse 447

Habe am 23.12. meinen Marco Polo bekommen (250er 3,1 to), bin am überlegen ob ich Mir auf die AMG Felgen Ganzjahresreifen (Pirelli P245/45 R19 102H P Zero Nero All Season XL oder Goodyear 245/45 R19 102V Eagle LS2 XL) raufziehe ? Hat da schon jemand Erfahrungen ? Mfg Mohsbande

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Die Ganzjahresreifendiskussion ist ja nichts neues und es ist sehr polarisierend.
Ich denke es gibt ein paar Aussagen die Stimmen und manche die eher subjektiv sind.
Bei hohen Temperaturen sind Sommerreifen im Vorteil, bei kalten Temperaturen Winterreifen.
Je nach Hersteller sind daher Die Reifen außerhalb des Temperaturfeldes problematisch.
Die Unterschiede in der Leistungsfähigkeit der Reifen außerhalb des Tempereratufeldes ist sehr individuell.

Die hat meiner subjektiven Meinung zur Folge, dass in den letzten Wintern (Mittelgebirge in Deutschland) die Winterreifen nur an sehr wenigen Tagen einen Vorteil gegenüber Ganzjahresreifen boten. Die Unterschiede (gefühlt aber auch die der Vergleichstests der großen Autozeitschriften) im Sommer zwischen Winterreifen und Ganzjahresreifen sind eher gering.
Daher fahre ich auf allen Fahrzeugen meiner Firma sowie Privat seit Jahren nur Allwetterreifen, ich habe damit durchweg positive Erfahrungen über die verschiedenen Fahrzeugklassen (LKW 7,5 t, Jumper 3,5 t, Pick Up, Berlingo, Fabia, Caddy in Summe über 600tkm) gemacht. Jedoch habe ich immer auf hochwertige Reifen gesetzt und wenn die Profiltiefe vor dem Winter kritisch war , wurden die Reifen auch mal Frühzeitig gewechselt.
Negative Erfahrungen habe ich nur mit Traktionsreifen (AT und MT) auf der Straße gemacht, diese waren teilweise sehr kritisch auf Asphalt.

Aufgrund diesen Erfahrungen halte ich pauschale Aussagen zu Allwettereifen für nicht zurtreffend. Die Temperaturen im letzten Winter waren sehr selten unter Null grad meist sogar über 10 Grad, hierbei kann ein reiner Winterreifen nur noch unzureichend sein Vorteile ausschöpfen.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zu den abgefahrenen Reifen, insbesondere 19“, gibts es hier einen sehr umfangreichen Thread.

@911-50 auf jeden Fall dringendst zu erneuern!!! sieht nach viel negativem Sturz aus. Wir beladen wird das Fahrzeug wie bewegt.

Ist ein Marco Polo - also quasi leer schon ganz gut beladen. Wird auch eigentlich ausschließlich für Urlaubsfahrten verwendet, ich gehe von ca. 3t aus.

Reifen sind schon bestellt, diesmal werden es Pirelli Scorpion SF2 All Season.

Gruß Norbert

Die gleichen Reifen wie von dir nun neu bestellt, fahre ich in 245/35R19 auf nem 292Ps Hecktriebler mit Stern. Man merkt im Sommer, das es kein SUHP Sommerreifen ist, aber im Winter merke ich im norddeutschen Flachland keinen Unterschied zu den vorherigen Kumho Winterreifen in gleicher Größe. Kurzum: ich bin zufrieden.

Ähnliche Themen

Ein Kumpel fährt den Pirelli auf dem Marco Polo auf 20“. Er ist ebenfalls sehr zufrieden - bester Reifen bisher - sagt er.

Meine GY4Season nach 40tkm. Vorn und hinten:
18“

Img
Img
Img
+1

Welchen Einfluss hat eigentlich die Airmatic auf die Abnutzung? gibt es da Erkenntnisse?

Bei mir ist es leider so, dass die Ganzjahresreifen 19" von Bridgstone maximal 20T Kilometer durchhalten (bei ausgeglichener Fahrweise). Danach sind sie an den Flanken komplett abrasiert und reißen z.T bereits (sieht genauso aus wie bei @911-50). Ich bin jetzt mal auf Michelin umgestiegen, mal schauen ob es etwas länger hält.

MP 2021, 190 PS, Heckantrieb, Airmatic

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Airmatic sich negativ auswirkt, eher positiv.

Unser ist ein d300 4-Matic.

Ich hatte mich damals für die Bridgestone wegen der besten Nasshaftung entschieden. Wenn die von MPHRZ2021 jedoch das selbe Muster zeigen könnte es vielleicht doch mit dem Reifen zusammen hängen. Der Meister bei Mercedes kannte dieses Schadbild bisher nur von Hankook Reifen.

Ich hoffe die Pirelli machen es besser. Haben in Bezug auf Nasshaftung aufgeschlossen und im Verbrauch sogar eine Note besser B/A/71.

PS: Profiltife nach 28.000 km vorne ca. 4,8 hinten 5,3 mm so dass sie die 4 mm bei ca. 40tkm erreicht hätten. Die Laufleistung finde ich ok, nützt leider alles nichts, wenn Dir das Teil wegen der im Bild gezeigten Problematik um die Ohren fliegt

@911-50

Doch kann schon sein mit der Airmatic. Evtl. Hat die eine andere Achskinematik. Aber dazu müsste man mal die Daten vergleichen.

Es gibt ja schon den SF3, ob in der benötigten Größe weiß ich aber nicht. Was ich noch vergessen habe zu schreiben, der sf2 ist auch echt leise für mein Empfinden.

Hallo zusammen,

da ich meine V-Klasse (2016er V250 Heckantrieb) nur mit 19" Sommerreifen (Conti SportContact 5) bekommen habe und diese mittlerweile an den Kanten auch schon ziemlich abgefahren sind, möchte ich ebenfalls bald auf Ganzjahresreifen in der Größe 245/45R19 wechseln.

Mein Favorit wäre derzeit der Goodyear Vector 4Seasons Gen3.
An die, die mit so einem Fahrzeug damit bereits unterwegs sind:
Seid ihr stand heute immer noch zufrieden?
Ist die Lautstärke in Ordnung (die Reifen haben ja im Vergleich zum Pirelli eine etwas höhere Herstellerangabe)?

Viele Grüße
Felix

MPH250D 4MATIC AIRMATIC BJ 09/2021
die Werksbereifung habe ich beim Kauf beim Händler gegen genau den Goodyear Vector tauschen lassen. Die Werksbereifung wurde Inzahlungnahme genommen. Was soll ich sagen… 60000 und noch gut. Lautstärke ist mir nicht negativ aufgefallen. Defensive Fahrweise ist aber Voraussetzung.
Grüße Winfried

Also beim besten Willen, das schaffen ja manche Sommerreifen nicht mal...

Sicher?

Zitat:

@Winfried_loe schrieb am 19. September 2024 um 12:50:36 Uhr:


MPH250D 4MATIC AIRMATIC BJ 09/2021
die Werksbereifung habe ich beim Kauf beim Händler gegen genau den Goodyear Vector tauschen lassen. Die Werksbereifung wurde Inzahlungnahme genommen. Was soll ich sagen… 60000 und noch gut. Lautstärke ist mir nicht negativ aufgefallen. Defensive Fahrweise ist aber Voraussetzung.
Grüße Winfried

Tja, ist aber so 🙂. Ich habe ja geschrieben "defensive Fahrweise".
Vorne noch ca. 3mm und hinten ca. 4-5. Ich fahre, den Empfehlungen aus dem Forum folgend, 3,2 bar kalt auf allen Rädern.

Img

Das hört sich doch schon mal sehr gut an! Danke für die Infos.
Gibt es hier noch weitere Erfahrungen zum GY V4S G3 in 19" auf einer V-Klasse/Vito?

Ansonsten denke ich, dass ich dabei bleibe und ebenfalls diesen Reifen auf mein Fahrzeug montieren werde.

Sollte man die RDKS gleich mit tauschen?
Falls ja, um welche genau handelt es sich denn bei den Mercedes OE Teilen?
Ich habe mal was von "Schrader" gehört.

Zitat:

@Felix_82 schrieb am 19. September 2024 um 10:45:43 Uhr:


Hallo zusammen,

da ich meine V-Klasse (2016er V250 Heckantrieb) nur mit 19" Sommerreifen (Conti SportContact 5) bekommen habe und diese mittlerweile an den Kanten auch schon ziemlich abgefahren sind, möchte ich ebenfalls bald auf Ganzjahresreifen in der Größe 245/45R19 wechseln.

Mein Favorit wäre derzeit der Goodyear Vector 4Seasons Gen3.
An die, die mit so einem Fahrzeug damit bereits unterwegs sind:
Seid ihr stand heute immer noch zufrieden?
Ist die Lautstärke in Ordnung (die Reifen haben ja im Vergleich zum Pirelli eine etwas höhere Herstellerangabe)?

Viele Grüße
Felix

Mit dem Lastindex 102 hat der Goodyear m.E. auch „nur“ W = 270 km/h was zumindest für meinen Marco Polo knapp, sehr knapp reicht ;-)

Ich würde die Reifen bis maximal knapp unter 4mm auf einer Achse Fahren, dann fliegen sie runter. Was die Sicherheit anbelangt ist es der Reifen der den Unterschied macht (oder eben ein anderes Fahrzeug, was ich jetzt mal rauslasse).

Wenn dann noch zu hohe Drücke auf eh schon „schlechteren“ Reifen gefahren werden ist der Bremsweg gleich erheblich länger und somit die eventuelle Einschlaggeschwindigkeit. Nach einigen Jahren im Rettungsdienst kenne ich die Unterschiede.

Von daher würde ich mich immer für den nach dem EU Reifenlabel besten entscheiden.

Damals war das der Bridgestone jetzt hat Pirelli bei der Haftung gleichgezogen und im Verbrauch überholt, daher wird es jetzt dieser.

Gruß N

Deine Antwort
Ähnliche Themen