Ganzjahresreifen in 17 Zoll

Mercedes E-Klasse S211

Moin zusammen,

da die meisten hier wohl auch keinen Winter erlebt haben und ich die Wechselei satt habe, habe ich mich dazu entschlossen auf Ganzjahresreifen zu wechseln. Entstanden ist das eigentlich dadurch, dass ich zu einem unschlagbaren Preis 17er Markab bekommen konnte und da ich die 18Zoll Felgen zu unkomfortabel finde und die 16Zoll Felgen zu unschön steht jetzt der Wechsel an.

Nächste Woche werden Nägel mit Köpfen gemacht, was haltet ihr davon ?

https://www.atu.de/.../...545-R17-94V-XL-MS-Allwetterreifen-GY378A?...

Oder die hier ?

https://www.quick.de/.../1000089643#tabDescription

Vielleicht kann der ein oder andere hier über seine Erfahrungen berichten. Würde mich freuen.
Auch was die Breite angeht, da ich bei einer 8,5j Felge irgendwas zwischen 225 und 255 wählen muss. Es muss aber nicht so breit sein.

Grüße Bei2000Schalter

45 Antworten

Aha, danke an den Moderator - der hat wohl umgehend reagiert und sowohl meine Anzeige als auch die letzte unpassende sowie beleidigende Meinung des TE direkt gelöscht.

Danke für die Sauberhaltung von Motor-Talk!

Bin übrigens auch @chruetters Meinung:
Billige chinesische Reifen sollte man nicht wirklich verbauen, sondern sich lieber um eine gute Karosserie kümmern und auf die Qualität der Gummis achten...

Das ist oft sehr wichtig im Leben 😉

Hatte er nicht Nexen NFera SU1? Die sind wie Hankook und Kuhmo aus Südkorea.....

Obwohl ich selbst Michelin und Conti fahre muss ich zugestehen, dass die Koreaner inzwischen richtig gute Reifen backen können.
Ich würde die auch nicht kategorisch als schlecht bezeichnen.
Testberichte beweisen das eindeutig.

Viel wichtiger ist für mich, dass der Reifen "passt". Soll heißen, derselbe Reifen des Herstellers XY kann auf einem z. Bsp. Audi A6 perfekt laufen aber beim 211er Probleme verursachen. Und anders herum.
Und das weiß man eigentlich nie.
Das ist mir sogar schon bei derselben Marke gleichen Typs passiert. Beim Tausch von Michelin Pilot Sport x auf Pilot Sport y (ich weiss die genauen Zahlen nicht mehr) war der Fahrkomfort dahin. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, obwohl der Hersteller nur sein Produkt VERBESSERN wollte. Habe den Reifensatz dann meinem Bruder veräußert der auf seinem Audi S8 hochzufrieden damit war. Er hatte auch im Gegensatz zu mir auch keinerlei Laufgeraeusche.

Daher finde ich die Reifenthreads hier im forum schon gut, auch wenn sie (wie die Oelthreads) oft kritisiert werden.
So kann man erfahren welcher aktuelle Reifen auf dem 211er schoen läuft. Bezieht sich natuerlich nur auf den Komfort. Um Informationen über Bremsverhalten etc. zu bekommen kann man sich ja dann noch die aktuellen Testberichte ansehen.

Ähnliche Themen

Ich fahre die zitierten Nexen auf dem E500 und finde sie in dem Sinne nicht perfekt, aber deutlich ausgewogener als manche, deutlich teurere "Marken"....

Das Problem mit dem Reifen ist ja auch noch das es dazu noch dann unterschiedliche Größen sind.

Daher passen die Aussagen immer nur auf das Fahrzeug W oder S und dann die Reifengröße.
Ein 225/55R16 XY kann besser sein als der 245 XY usw.
Dazu ist das ausser bei den Testberichten ja noch sehr subjektiv in der Beurteilung

Gugg dir mal die Bridgestone AllWeather an....Habe ich jetzt in 245/45/17 rundum und bin sehr zufrieden damit....

Hi
Darf ich die fahren

8J x 17 H2 ET38

A211 401 36 02
Könnte aber auch 211 401 38 02 sein ich kann die Zahl nicht genau erkennen ist von einem Foto
Ich fahre einen S211 320 Baujahr 2003

Zitat:

@skat000 schrieb am 9. März 2020 um 20:31:46 Uhr:


Hi
Darf ich die fahren

8J x 17 H2 ET38

A211 401 36 02
Könnte aber auch 211 401 38 02 sein ich kann die Zahl nicht genau erkennen ist von einem Foto
Ich fahre einen S211 320 Baujahr 2003

Ich hab’s es ist eine 8

Deine Antwort
Ähnliche Themen