Ganzjahresreifen für Felge Streamline 306

BMW X3 F25

Guten Abend,

ich habe auf meinem BMW die BMW-Felge Streamline 306 mit Run Flat Reifen in der Größe 245/55/R17 102V.
In der Größe gibt es aber keine lieferbaren Ganzjahresreifen. Eigentlich wollte ich Ganzjahresreifen in der Größe 235/55/R17 drauf machen lassen.

Ist diese Reifengröße denn erlaubt? Komischerweise ist im Fahrzeugschein nur die Bereifung mit 225/60 R17 angegeben.

Vielen Dank schon mal
Willi

16 Antworten

Zitat:

@willi_2 schrieb am 1. April 2022 um 16:33:48 Uhr:



...

Wie ist es aber mit den 235er Reifen. Dürfte ich die gemäß ABE der Felge auch eintragungsfrei montieren, oder müsste ich die eintragen lassen bzw. vom TÜV prüfen lassen?

Vielen Dank und einen schönen Start in den April.

Viele Grüße
Willi

Nein, das ist keine zugelassene Reifengröße für den F25 - es zählt ja was in der COC drinsteht. Hatte ich doch oben schonmal geschrieben. Ich war beim TÜV und der hat die eingetragen - kein Problem. Aber wenn Du sie eh neu kaufen musst, kannste auch gleich die 225er nehmen - so dramatisch ist der Unterschied ja nicht. Ich hab das ja nur gemacht, weil ich kurz vor dem Abschied von unserem E83 die 235er gekauft hatte. Und das waren mal 600 Euro. Verkauft hätte ich sie vielleicht für 100,- Euro - kauft ja keiner gebrauchte Reifen für einen guten Preis. Meine Sommerreifen, die auch noch sehr gut waren, aber leider zu wenig Traglast für den F25 hatten, waren noch teurer und ich hab noch 150,- Euro bekommen. Besser als wegwerfen, aber aber befriedigend ist anders.

Daher die Entscheidung 50 Euro für den TÜV investieren und die 235er weiternutzen.

Warum willste denn 235er Reifen? Ich glaube nicht, dass man den Unterschied sehen kann, wenn man nicht auf die Zahlen achtet.

Zitat:

@mpanzi schrieb am 4. April 2022 um 09:49:15 Uhr:



Zitat:

@willi_2 schrieb am 1. April 2022 um 16:33:48 Uhr:



...

Wie ist es aber mit den 235er Reifen. Dürfte ich die gemäß ABE der Felge auch eintragungsfrei montieren, oder müsste ich die eintragen lassen bzw. vom TÜV prüfen lassen?

Vielen Dank und einen schönen Start in den April.

Viele Grüße
Willi

Nein, das ist keine zugelassene Reifengröße für den F25 - es zählt ja was in der COC drinsteht. Hatte ich doch oben schonmal geschrieben. Ich war beim TÜV und der hat die eingetragen - kein Problem. Aber wenn Du sie eh neu kaufen musst, kannste auch gleich die 225er nehmen - so dramatisch ist der Unterschied ja nicht. Ich hab das ja nur gemacht, weil ich kurz vor dem Abschied von unserem E83 die 235er gekauft hatte. Und das waren mal 600 Euro. Verkauft hätte ich sie vielleicht für 100,- Euro - kauft ja keiner gebrauchte Reifen für einen guten Preis. Meine Sommerreifen, die auch noch sehr gut waren, aber leider zu wenig Traglast für den F25 hatten, waren noch teurer und ich hab noch 150,- Euro bekommen. Besser als wegwerfen, aber aber befriedigend ist anders.

Daher die Entscheidung 50 Euro für den TÜV investieren und die 235er weiternutzen.

Warum willste denn 235er Reifen? Ich glaube nicht, dass man den Unterschied sehen kann, wenn man nicht auf die Zahlen achtet.

Danke für deinen Hinweis. Ehrlich gesagt, hatte ich die 235er Größe nur ausgesucht, weil die den 245er Sommerreifen am "nächsten" kamen und es da bei den Ganzjahresreifen ja auch ne große Auswahl gab. Da ich aber eh 225er Winterreifen auf den RIAL Felgen habe, werde ich wohl diese Größe wählen, da sie ja unproblematisch ist. Auch da gibt es ja genügend Auswahl. Preislich unterscheiden sich beide Größen nicht so sehr.
Und um ganz ehrlich zu sein: Wenn von den Sommer-245er Reifen auf die Winter-225er Reifen oder umgekehrt gewechselt wurde, ist mir das nie sonderlich aufgefallen - nur an der Rechnung :-)

Vielen Dank nochmals und viele Grüße
Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen