Ganzjahresreifen Empfehlung gesucht

Liebe Forumgemeinde,

ich brauche dringend neue Reifen für meinen Toyota Corolla E11 - 185/65 R14. Ich fahre beruflich rel. viel (20000 km/ Jahr), allerdings überwiegend Strecken zwischen 30-100 km, selten mal wirklich Langstrecke.
Mir fehlt der Überblick und der Durchblick bei den vielen Angeboten der Hersteller, ich möchte aber wieder Ganzjahresreifen nehmen. Damit bin ich bisher gut klargekommen.

Laut ADAC schnitt der Nexen N'blue 4Season zumindest befriedigend ab. Könnt ihr das bestätigen oder hat jemand einen besseren Tipp? Eine Autowerkstatt wollte mir heute Reifen von Sebring verkaufen. Die tauchen nirgendwo auf - und ich habe heute einiges gelesen...

Ich weiß, viele werden mir direkt von Ganzjahresreifen abraten, aber ich habe mich dazu entschieden und hoffe trotzdem auf ein paar Ratschläge. Dafür im Voraus schonmal vielen Dank.

127 Antworten

Zitat:

@hjluecke schrieb am 5. Juni 2021 um 10:09:05 Uhr:


Obwohl ich eine Laufleistung meines Alltags- PKW von nur ca. 4.000 - 5.000 km habe.
Will man aber einen GJR fahre, dann sollte man sehen, dass er auch die Eigenschaften hat, die man erwartet. Ich benötige einen einigermaßen sportlichen Reifen, der im Sommer besser ist als im Winter, mindestens befriedigende Nasslaufeigenschaften hat und an den Flanken einigermaßen stabil ist.

Nichts gegen den Conti, halte große Stücke auf den.

Aber die Antwort auf Deine o.g. Bedürfnisse wäre am ehesten der Bridgestone A005 EVO gewesen.

Das waren echt hilfreiche Hinweise, vielen Dank! Aber trotzdem ist meine Verwirrung gerade (fast) komplett...

Den Michelin gibt es nicht in 86T. H ist zwar im KFZschein zusätzlich eingetragen, aber gleich 3mal so teuer.

Überhaupt weiß ich gerade nicht, was eigentlich geht... Auf dem Auto sind aktuell 185/65 R14 86T, im Schein sind 175/65 R14 82H und ergänzend mit dem Vermerk "früher Alternativ-Bereifung..." 185/65 R14 86H eingetragen. Es sind auch weitere Größen genehmigt und es steht da etwas zu den Felgen... sh. Foto.

Könnte ich jetzt alle Varianten montieren lassen???

20210605

Schau doch einfach, was gerade drauf ist. Größe steht auf der Reifenflanke und ein höherer Speedindex (also H statt T) wie auch Lastindex (z.B. 90 statt 86) gehen immer, bzw sind erlaubt.

Zum GJR - bei Deiner Jahresfahrleistung und deiner Region ist der Tipp mit dem Michelin schon zielführend.

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Wenn Du dann GJR-Fahrer bist, stecke die Reifen einmal im Jahr von vorn nach hinten um (beim evtl. jährlichen Service gleich mit in Auftrag geben). Damit umgehst Du den überproportionalen Verschleiß der Reifen der Antriebsachse und streckst die Kilometerleistung aller 4 Reifen. Sollte man 1x jährlich machen, wenn zu spät, kann es Ärger mit Laufgeräuschen geben, weil sich die Reifen auf die jeweilige Achse einlaufen.

Geräuschtechnisch war jedoch sowieso nicht jeder Fahrer des Michelin so überzeugt. Kann man hier im Forum nachlesen.
Kann man aber auch bei anderen Reifen so finden.

Zitat:

@gromi schrieb am 5. Juni 2021 um 22:19:20 Uhr:



Geräuschtechnisch war jedoch sowieso nicht jeder Fahrer des Michelin so überzeugt. Kann man hier im Forum nachlesen.

Ich weiß, war doch selbst betroffen. Die meisten aber wohl nicht.

Liebe Leute, der Corolla E11 wurde bis 2002 gebaut. Das Auto ist also etwa 20-25 Jahre alt, wird nicht als Liebhaber-, sondern als Pendlerfahrzeug genutzt und dürfte selbst bei gutem Zustand sowie wenig Laufleistung einen Wert von nicht mehr als 2.000 bis 3.000 Euro haben.

Dennoch habt ihr es geschafft mit Michelin CC+ die teuersten GJR überhaupt der TE als für sie beste Wahl schmackhaft zu machen. Mein Glückwunsch!

@ab-gefahren: wenn es keine Rolle spielt, ob der Satz Reifen 100-150 Euro mehr kostet, dann greif bei zu Michelin, andernfalls ist in Sachen Preis-Leistung der Nexen in deiner Größe so ziemlich unschlagbar.

@Klampi
Und ich habs mir extra verkniffen den hier zu empfehlen:
King Meiler AS-1
Der ist günstig, zudem noch ökologisch und Made in Germany.

Zitat:

@Klampi schrieb am 5. Juni 2021 um 22:36:02 Uhr:


Liebe Leute, der Corolla E11 wurde bis 2002 gebaut. Das Auto ist also etwa 20-25 Jahre alt, wird nicht als Liebhaber-, sondern als Pendlerfahrzeug genutzt und dürfte selbst bei gutem Zustand sowie wenig Laufleistung einen Wert von nicht mehr als 2.000 bis 3.000 Euro haben.

Dennoch habt ihr es geschafft mit Michelin CC+ die teuersten GJR überhaupt der TE als für sie beste Wahl schmackhaft zu machen. Mein Glückwunsch!

@ab-gefahren: wenn es keine Rolle spielt, ob der Satz Reifen 100-150 Euro mehr kostet, dann greif bei zu Michelin, andernfalls ist in Sachen Preis-Leistung der Nexen in deiner Größe so ziemlich unschlagbar.

Es ging um den Reifen. Und nur um den.

Auf das Gesamtpaket unter wirtschaftlichen Aspekten bezogen, hast Du natürlich vollkommen recht.

Vielleicht aber auch mal an den neuen Dunlop Sport All Season denken. Da kann man beim Wechsel, dank Asymmetrie (hat der Kong Meiler AS-01 jedoch ebenso), auch nach vorne hin über Kreuz wechseln. Das beugt Geräuschen vom Reifen auch vor.
https://www.giga-reifen.de/.../GI-R-435489GA

Ihr meint doch nicht, wenn das Auto schon so alt ist, braucht es keine guten Reifen mehr? Ich hatte schon den Eindruck, dass der Michelin unter verschiedenen Aspekten ein guter Reifen ist... Ist aber einfach zu teuer.
Ich habe gerade ein Angebot für knapp 66 € pro Reifen (die letzten vorrätigen?) bei einer ATU-Filiale entdeckt - und bestellt. Wo ist da wohl der Haken? Keine Ahnung, vielleicht das Reifenalter (DOT) - ich werde es sehen... Und mich dann ggf. doch anders entscheiden.
Danke für alle wohlmeinenden Ratschläge.

Entweder eine Aktion / Angebot, oder noch der CC ohne +. Der CC+ kostet bei reifen.com aktuell ~71 €/Stück.

Und noch etwas. Es ist nicht so, dass der Nexen ein schlechter wäre. Das ist ein solider GJR und für den Preis in der Tat unschlagbar. Auch der geringfügig teurere Hankook Kinergy 4S² ist sehr gut, vor allem für den Preis.

Zitat:

@seabeach schrieb am 5. Juni 2021 um 13:46:31 Uhr:


Wir haben Vredestein Quatrac auf unserem Arona seit 1,5 Jahren und sind zufrieden.

Vredestein Quadrac fahr ich seit ~5 Jahren aufm Skoda Fabia Combi in 205/45R16. Zwar keine hohe KM-Leistung (5-6000km pa), dafür aber Winters mit viel Schnee (Schwäbische Alb).
Sehr gut auf Schnee und bei Nässe, nicht laut.
Verschleiß ist gering, den Reifen werde ich, wie sein Vorgänger auch wegen dem Alter entsorgen müssen, nicht weil er abgefahren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen