Ganzjahresreifen Corsa C

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen,

habe einen Corsa C 1.2, 75PS mit derzeitiger 185/55 R15 Bereifung, einen Satz für Winter mit Stahlfelge und einen für Sommer mit Alufelge.
Möchte mir nun das wechseln und einen Satz sparen, da beide Sätze mitlerweile schon abgenutzt sind, der Platz für die Lagerung nicht mehr vorhanden ist und auch der Kostenfaktor mitberücksichtigt werden muss.

Habe im Internet nach vernünftigen Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol für die vorhandene Alufelge gesucht und folgende Reifen rausgesucht:

- Goodyear Vector 4 Seasons
- Goodyear Eagle Vector EV-2 +
- Hankook Optimo 4S H730
- Vredestein Quatrac 3

Daher interessiert mich, welche Erfahrung habt ihr mit den oben genannten Jahresreifen...
Oder wäre es sinnvoller eine andere Felgengröße z.B. (175/65/R15) für Ganzjahresreifen zu wählen?

Über Beiträge freue ich mich,
Gruß SchwarzerCorsa

12 Antworten

Wie spart man mit Ganzjahresreifen Geld?

Also unsere Firmenwagen haben Ganzjahresreifen, ich glaube nen Vector.

Ich kann nur sagen, dass das der letzte Dreck ist. so im Sommer bei schönem Wetter ist das ganz okay (zum Verschleiß kann ich nix sagen, weil interessiert mich nicht), aber sobald es nass wird, oder bissle Schnee liegt, sind die Dinger nur am Rutschen.

ich glaube, wenn man so wenig fährt, dass sich zwei Reifensätze nicht lohnen, weil die eher alt werden, als das man sie zu ende gefahren bekommen, würde ich eher reine Winterreifen fahren. Okay, man hat im Sommer sicher nen höheren Verschleiß, aber wenigstens können die im Winter richtig zu packen.

Sparen in dem Sinne, dass ich zwei neue Sätze benötige; einen Sommer- und einen Winterreifensatz (=doppelte Kosten). Sicherlich werden diese auch doppelt solange halten. Aber wie angedeutet, habe keine Lagerfläche und das umziehen/wechseln ist immer mit Zeit und Kosten verbunden.

Habe über den Vector im Internet entweder nur sehr gutes oder sehr schlechtes gelesen. Das wundert mich schon sehr, wie stark hier hinsichtlich der Traktion/Leistung die Meinungen auseinander gehen.
Teilweise werden die Reifen gelobt von Autobild und co.

Hatte daher gehofft hier Feedback zu bekommen, denn es wird da draußen sicherlich ein C-Corsa mit Jahresbereifung unterwegs sein, oder etwa nicht!?

Hi,

Ich hatte den Optimo 4S bis vor kurzem auf meinem ASTRA 205 / 55 R16
Leider ist mir ein junges Mädchen frontal ins Auto gerauscht, von daher kann ich dir nur von 5000 selbst erfahrerenen Kilometern berichten.

Aufgezogen habe ich die Reifen im Dezember. Tausch gegen diese unsäglichen Eagle Vector Dinger.
Der Hankook ist bei Nässe / Schnee ganz hervorragend und sicher zu fahren.
Besser als der Semperit Winterreifen auf dem Wagen (Corsa C) meiner Frau.
Dieser Winter hat ja nun auch alles zu bieten gehabt.
Der Hankook ist für mich (trotz Mangel an gefahrenen Sommerkilometern) eine absolute Empfehlung.
Sehr gutmütiger Reifen.
Klare Kaufempfehlung.
In den 5000km konnte ich keinen nennenswerten Verschleiß feststellen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SchwazerCorsa


Sparen in dem Sinne, dass ich zwei neue Sätze benötige; einen Sommer- und einen Winterreifensatz (=doppelte Kosten).

Finanziell gesehen ist das doch Unsinn. Was du im Sommer mit den Sommerreifen und im Winter mit den Winterreifen fährst, fährst du so über das komplette Jahr gesehen mit den Ganzjahresreifen. Also keine doppelten Kosten.

Auch fahrtechnisch finde ich Ganzjahresreifen für nicht empfehlenswert. Ich hatte einmal das Vergnügen bei Schnee welche zu fahren, weil die Werkstatt meines Vaters die falschen Reifen auf dessen Focus aufgezogen hat. Die kannst du vergessen sobald Schnee liegt!

Kauf dir lieber nen ordentlichen Satz Sommerreifen und nen guten Satz Winterreifen.

Ähnliche Themen

Ich habe mirt dem Hankook auf rund 19.000 Km gute Erfahrungen gemacht.

Beim Kleinwagen kann man sich den Wechsel getrost sparen und Ganzjahresreifen fahren.
Wechselweise Sommer- und Winterreifen lohnt sich nur bei Jahresfahrleistungen, die mit dem Zweit- / Kleinwagen eher nicht erreicht werden.
In den Hochgebirgsregionen würde ich es sicher anders halten, im Großraum Hamburg gibt es aber eher selten echte Winter. 

Die genannten Ganzjahresreifen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen, also allemal besser, als ganzjährig mit Sommerreifen zu fahren.

@ nordlicht

Was meinst du mir Jahresleistungen, die mit Zweit/Kleinwagen eher nicht erreicht werden? Ich glaube es gibt hier im Forum genug Leute die 20.000Km und mehr fahren! Bei solcher Kilometerleistung sind Ganzjahresreifen glaube ich fehl am Platz!
Dazu kommt noch, dass die Leute die so viel fahren, meistens damit zur Arbeit fahren und das dann so früh, dass die Straßen meist noch weiß sind!

Und das es auch im Flachland manchmal Winter wird, haben wa ja gesehen. ;-)

Ich meine mit geringeren Jahresfahrleistungen, dass ich z.B. mit meinem Corsa mit dem ersten Reifensatz (Conti Eco irgendwas) 70.000 km in 4,5 Jahren bis zum Erreichen der Profilgrenze abgespult habe.
Ja, ich war auch im Winter mit den serienmäßigen Sommerreifen unterwegs und weder Verkehrshindernis, noch Unfallkandidat.
Ich habe die Ganzjahresreifen nur genommen, um gesetzmäßig auf der sicheren Seite zu sein.
Wenn die Schneelage es hier im Flachland mal nötig machte, bin ich eben mit em ÖPNV zur Arbeit gefahren. 

Man sagt, Reifen sollen nach spätestens 7 Jahren entsorgt werden, weil sie zu sehr aushärten.
Wenn ich Sommer- und Winterreifen im Wechsel betreiben würde, müsste ich brauchbare Reifen mit genug Restprofil altersbedingt entsorgen.

Es gibt eben für unterschiedliche Anforderungen unterschiedliche Reifen, sondst könnte der Handel ja keine Ganzjahresreifen verkaufen.

... und der größte Teil der LKW ist mit Ganzjahres- oder Sommerreifen ganzjährig (mehr oder weniger) sicher unterwegs.

70.000KM mit einem Reifensatz? Schon nicht schlecht! Wo biste denn gefahren? Keine Autobahn oder?

Ich weiß ja nicht wie es sonst die Jahre bei euch im Norden im Winter aussah. Im Münsterland bei uns muss man aber im Winter schonmal mit Schnee rechnen.

Bei deiner Fahrleistung:
70.000KM / 4,5 Jahre

15.555 jährlich
Bei Winterreifen von O bis O wären das 7.777 KM (halbes Jahr)

Bei der Fahrleistung würde ich aber schon Winterreifen bevorzugen! Da du aber wie auch immer 70.000 Kilometer mit einem Satz fahren kannst lohnt sich das für dich warscheinlich wirklich nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Beim Kleinwagen kann man sich den Wechsel getrost sparen und Ganzjahresreifen fahren.

Das hat doch mit nem Kleinwagen nichts zu tun. Ich bin jedenfalls froh, bei Schnee und Temperaturen unter 5° Winterreifen zu haben.

Ganzjahresreifen können zwar beides, aber nichts davon gut.

Nabend!

Also wie zumteil meine Vorredner schon meinten kann ich dir den Hankook empfehlen die sind nicht schlecht allerdings ein hacken hats zu Goodyear und co is Preislich kein großer unterschied mehr.
Da sie die Marke Hankook auf dem Markt sehr bekannt geworden is und Laut Zeitschriften im Testurteil der Testsieger ist.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von mClane_GER


70.000KM mit einem Reifensatz? Schon nicht schlecht! Wo biste denn gefahren? Keine Autobahn oder?

Ich weiß ja nicht wie es sonst die Jahre bei euch im Norden im Winter aussah. Im Münsterland bei uns muss man aber im Winter schonmal mit Schnee rechnen.
...

Ich fahre überwiegend meinen Arbeitsweg (30 Km eine Strecke) aus dem "Speckgürtel" morgens nach Hamburg rein und nachmittags wieder zurück.Ansonsten Shuttle-Service für die Kinder zum Arzt, zum Sport , usw.

Wenn ich um 5:30 Uhr starte, ist wenig Verkehr, trotzdem sind die Haupt-Einfallstraßen geräumt, gestreut und  frei gefahren, daher war ich auch früher mit Sommerreifen problemlos unterwegs.

Gelegentlich kommen mal Autobahnfahrten dazu, im Großraum HH kann ich aber selten schneller als 120 Km/h fahren.

Meine schonende Fahrweise kann man auch am Durchschnittsverbrauch ablesen (s. unten).

Die Reifenlaufleistung ist aber sicher auch dem geringen Gewicht des Corsa und der vergleichsweise harmlosen Motorisierung geschuldet.

(Die weicheren Dunlops auf unserem ehemaligen Multivan T4 haben gerade mal 40.000 Km gehalten.)

Hallo,

also ich stehe vor der gleichen Entscheidung.
Schwanke aber nur zwischen dem Hankook Optimo 4S und dem Goodyear Vector 4 Seasons.

Bei den Tests unterscheiden sich die beiden nicht so sehr. Der Rollwiderstand vom Hankook ist bei einem Test höher und beim anderen sogar niedriger als der des Goodyear.
Das hängt ja zum Teil sogar noch von der Reifengröße ab. Ich fahre auf jeden Fall 175/65 R14.

Ich werde wohl den Goodyear nehmen, weil er bei Aquaplaning besser sein soll und die geringeren Abrollgeräusche hat (und bei geringeren Geräuschen gehe ich auch mal von geringerem Verschleiß und Rollwiderstand aus). Außerdem soll er gutmütiger sein und den Grenzbereich besser ankündigen (auch wenn ich als defensiver Fahrer diesen eigentlich nie berühre ;-) )
Außerdem ist Goodyear der Erfinder des Ganzjahresreifen...

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen