Ganzjahresreifen Caddy Life

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo zusammen,

habe meinen neuen Caddy Life mit Ganzjahresreifen (195er 15 Zoll) auf LM-Felgen ab Werk bestellt. Lieferung soll in der 39. KW erfolgen. Kann mir jemand sagen, welche Reifen das genau sein werden (Hersteller etc.)

14 Antworten

Hallo Honkitonk100,

Bei mir (abgeholt 28.06.06) sind Good Year Vector 5 montiert.

Gruß
Klaus

hab ich auch auf meinem touran als ganzjahresreifen.
sind als kompromiss im sommer/ bei regen voll ok.

Kraftstoffverbrauch

Gibt es Erfahrungen zum Mehrverbrauch und -verschleiss im Sommer mit Ganzjahresreifen?
Ich bin momentan am ueberlegen, auf Ganzjahresreifen umzusteigen oder zusaetzlich einen kompletten Satz Winterraeder zu erstehen.
Gruss hro

Ganzjahresreifen können weder das eine noch das andere richtig gut, ist ein Kompomiss für 12 Monate im Jahr, wird dir auch jeder wirkliche Fachmann bestätigen, ist auch logisch wenn man mal drüber nachdenkt betreff Gummimischung, Profil und so weiter, Nebeneffekt, sollteste mal im Winterurlaub an eine straße kommen wo dran steht > Befahren nur mit Winterreifen, darfste umdrehen.

Ähnliche Themen

Hallo !
"Nebeneffekt, sollteste mal im Winterurlaub an eine straße kommen wo dran steht > Befahren nur mit Winterreifen, darfste umdrehen. "
Das ist definitiv nicht korrekt , wenn der Ganzjahresreifen die M&S- Zulassung hat , und die haben Ganzjahresreifen in der Regel , Darf er diese Straßen sehrwohl befahren . Der rechliche Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen ist nämlich die M&S-Zulassung . Und diese ist auch entscheidend für die die neue Mitschuldregelung bei einem Unfall .

Ich selber habe den Vector 2&3 auf einem Golf Variant gefahren und habe mich damit immer richtig bereift gefühlt . Als wirklichen Nachteil habe ich den sehr hohen Verschleiß empfunden .

Ich denke wer nicht umbedingt in einer schneereichen Gegend wohnt und keinen Platz oder das ewige Tauschen der Räder scheut , sind Sie ein guter Kompromis . Der Verschleiß ist inzwischen wohl auch schon erheblich zurückgegangen , laut diverser Tests .

A>uch ist die Sage , das Sommerreifen bei Temparaturen unter 7 Grad nicht mehr richtig haften nicht richtig . Gute Sommerreifen Hafte auch noch bei Temparaturen unter Null Grad . Dazu gab es in der Fachpresse einen aufschlußreichen Test und eine art Beichte eines ADAC Reifenexperten , der im eigenem Hause gegen diese Sage kämpft . Leider weiß ich die Quelle nicht mehr .

Das Lesen diverser Reifentest , gibt sehr gut Aufschluß über die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Reifen-Arten und Fabrikate .

Viele Grüße
Ralf

also nochmal kurz zurück zum Thema.
Meine ursprüngliche Frage war, ob jemand die genaue Bezeichnung etc. der ab Werk gelieferten Ganzjahresreifen weiß, da mein "Freundlicher" dazu nicht in der Lage war.
Goodyear Vector 5 war die Antwort von Erdgastanker -danke nochmals für die schnelle Antwort.

Ob Winterreifen sinnvoller sind als Ganzjahresreifen stand eigentlich überhaupt nicht zur Debatte.

Für mich ist die Wahl, wie Anfangs erwähnt, ohnehin schon auf Ganzjahresreifen gefallen.

Wie ich jetzt erfahren konnte, hat der ADAC den Ganzjahresreifen Goodyear vector 5 mit SEHR EMPFEHLENSWERT getestet. Das reicht mir persönlich vorerst völlig aus.

Übrigens, auch wenn es nicht in diesen Thread gehört, meine Entscheidung für Ganzjahresreifen ab Werk ist ganz leicht zu begründen: Kosten!!!

Ich fahre ca. 10.000 km jährlich (Einkauf, Kids in die KiTa etc.)
Reifen sollten/dürfen eh nur 6 Jahre alt sein, da sie von Natur aus spröde werden.
D.h. meine Reifen haben am Ende Ihrer "Genehmigungszeit" 60.000 km auf dem Profil. (Ich hoffe ja, dass dann noch ausreichend Profil vorhanden ist.)

Da reichen mir doch die mit SEHR EMPFEHLENSWERT getesteten Ganzjahresreifen aus.
Sicherlich kommt es da immer auf die örtlichen Gegebenheiten an (viel Schnee im Winter etc.), trifft bei uns in M-V aber eher selten zu, und wenn, dann bleibt das Auto halt stehen.

hört, hört...wer`s glaubt...
ganzjahresreifen fahren sich deutlich schneller ab , als die anderen .
Hatte ich vorher auch drauf , und bei sachgerechter lagerung halten meine jetzigen sommer/winterreifen deutlich länger und kommen mich nicht teurer als die ganzjahresreifen.
habe ähnliches nutzerprofil nur 2-3 tausend mehr

Um es noch mal zu sortieren:

Der auf meinem Caddy verbaute Reifen hat die M&S Zulassung und bisher ein einwandfreies Fahrverhalten. Wie schnell er verschleißt wird sich zeigen. Auf meinem Vorgängerfahrzeug Polo 9N waren serienmäßig Conti Fuelsaver montiert , die nach 20.000 km ziemlich runter waren. Schlimmer kann es mit Ganzjahresreifen auch nicht sein. Winter fällt in Bonn weitgehend aus, wenn doch fahre ich mit der Straba oder mit dem winterbereiften Zweitvehikel. Dafür spare ich mir den Platz in der Garage, die Montiererei und die Kosten für den zweiten Satz Reifen.

Ganzjahresreifen oder nicht ist eine Entscheidung für die es tausend nachvollziehbare Gründe gibt und keine alleinseligmachende Wahrheit.

Gruß
Erdgastanker

Hallo,

in einem anderen Posting hatte ich auch schon die Frage nach den Ganzjahresreifen gestellt.

Welche von VW drauf gemacht werden scheint auch vom bestellten Wagen abzu hängen.

Da "Meiner" ein Fan-Caddy wird ... müsste ich mir die anderen Reifen nachbestellen. Ich bin bei einem alten Wagen früher den Vector 3 gefahren sowohl in der Stadt, als auch im Winterurlaub ... habe die Grenzen nicht ausloten können (zum Glück) hatte aber das Empfinden, das der Reifen etwas lauter im Sommer ist und auch etwas mehr verbrauchte als die Sommereifen ... Haltbarkeit so ca. 5 1/2 Jahre mit ca. 75 kKm aber das Fahrverhalten war in meinen Augen soweit ok ... wäre halt eine gute Alternative meiner Meinung nach ... jemand andere Erfahrungen gesammelt ???

Wie gesagt ich überlege ... und muß mit Hannover evtl. noch eine Anfrage stellen ... ob ich die Ganzjahresschluppen direkt zu der Abholung draufmachen lassen kann?

Dann habe ich bald neue Sommerreifen über 😉

Aber dann haben wir auch endlich unseren Caddy 🙂

ciao, alfeistos

> die Kosten für den zweiten Satz Reifen. <

lustig, find es egal ob man 2 Satz Reifen hintereinander oder parallel abfährt.

Ganzjahresreifen (Vector 5)

Hey Leute,
unsere gelben Flitzer fahren schon seit Jahren Ganzjahresreifen aus dem Hause Go..ye.. ! Der 2 war ganz OK aber seit ca.3 Jahren kriegen wir nur noch den 5 montiert !
Und der mag überhaupt kein Schnee , der dreht gleich durch !
Zu den Laufleistungen sage ich lieber nichts , weil wir ja viel 1/4 Meile Rennen fahren !
Also ich möchte ihn nicht fahren müssen im verschneiten Winter , Test hin oder her !
Schönen Abend noch !

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


> die Kosten für den zweiten Satz Reifen. <

lustig, find es egal ob man 2 Satz Reifen hintereinander oder parallel abfährt.

Dann ist bei Dir zu hause wahrscheinlich alles doppelt vorhanden, denn es ist ja egal, ob ich zwei Sofas parallel oder nacheinander kaufe.

Gruß
Erdgastanker

Hier ist ein interressanter Artikel zum Thema Winterreifenregelung:

So klar ist das alles noch gar nicht, eigentlich sehr schwammig das ganze.

Zitat:

Trotz aller Unklarheiten raten die Experten dazu, das Auto auf den Winter vorzubereiten. "Wir empfehlen, von Oktober an mit Winterreifen zu fahren - der Grip auf der Straße ist damit wirklich besser", sagt Roeth vom AvD. Der ADAC weist zudem darauf hin, dass speziell in schneeärmeren Regionen die sogenannten Ganzjahresreifen eine Kompromisslösung seien. Und auch wenn gesetzlich für Reifen aller Art lediglich eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vorgeschrieben ist, sollten es für ein gutes Vorankommen im Winter mindestens 4 Millimeter sein.

Quelle:

www.spiegel.de

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,435699,00.html

gruß, Chase

Habe auch Ganzjahresreifen bestellt und fahre sie (Goodyear Vector 5) immer noch.

Der Caddy ist ausgesprochen wintertauglich (anders als mein Omega). Da reicht ein Vector 5 auch für Schnee und Eis!

Zum Verschleiß: Hervorragend! Musste den ersten Satz bei ca. 50 000 wechseln, absolut in Ordnung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen