Ganzjahresreifen / brauche Entscheidungshilfe
Hallo W202-ler,
ich hab da mal eine Frage, was mich jetzt seit kurzem beschäftigt.
Meine Sommer – wie Winterreifen sind runter und da ich den Wagen vielleicht noch 3 – 4 Jahre fahren wollte überlege ich mir Ganzjahresreifen drauf ziehen zu lassen. Gibt es da vernünftige Angebote wo man solch ein Kompromiss beruhigt eingehen kann oder ist es doch besser sich die Reifen separat zu kaufen. Gut, der letzte Winter war schon sehr hart, aber sonst haben wir hier eher wenig Schnee.
Kennt sich vielleicht jemand mit der Materie aus oder hat vielleicht mit einem bestimmten Reifentyp gute Erfahrung gemacht? Mir geht es hauptsächlich um die Sicherheit im Winter und die Standfestigkeit im Sommer. Der Mehrverbrauch möchte ich mal vernachlässigen.
Liebe Grüße
Ivonne
67 Antworten
Moin,
da kann ich mich anschliessen 😉
Auf dem S202 gibt es, aufgrund der geringen Laufleistung, nur WR Michelin 205er auf Alu für "die wärmere Jahreszeit" und 195er auf Stahl für den "Schneewehen-pflugbetrieb" in der kalten Jahreszeit.
Hat sich so ergeben😁
Ich kann sowohl im Trocken- als auch im Nassbetrieb keine gravierenden Vor- oder Nachteile feststellen, diese hängt aber auch expliziet von dem Betriebsmodus/Fahrweise ab und ist ggf. nicht repräsentativ.
Gruß
Schadstoffarm
Nachtrag:
Da hat sich doch im Post davor explizit ein "e" zuviel eingeschlichen. 😁
Ich hatte einige Jahre auf meinem W124 Ganzjahresreifen von Vredestein drauf und bin, mit den entsprechenden Kompromissen, gut zurecht gekommen. An einen richtigen WR können Ganzjahresreifen i.d. kalten Jahresezeit, insbes. bei Schnee, aber nie rankommen.
Lieber eine billigere KFZ Haftpflichtversichung wählen und dafür Markenreifen kaufen. Bei den Reifen bitte nicht sparen. Das Auto hat nur vier postkartengroße Kontaktflächen mit der Straße. Und im Sommer sind nun mal wie der Name schon sagt Sommerreifen die bessere Wahl.
( Conti, Uniroyal (ein Regenreifen) Michelin etc. )
Und im Winder halt --- naja ist klar --- Winterreifen aber auch nur wenn Schnee liegt.
Entgegen landläufiger Meinung haben Winterreifen unter 8°C doch einen längeren Bremsweg als Sommerreifen!
Markenreifen sind immer die bessere Wahl. Und wenn man den Wagen noch 4 Jahre fahren will. Passt es doch. Winterreifen kann man im Winter sowieso nicht bis zum gesetzlich zulässigen Restprofil von 1,3 mm abfahren. Die Dinger taugen dann schlichtweg nichts mehr.
eine endlose Diskussion,
mein Fazit :
Warmduscher fahren mit Helm, Warnweste, Boots mit Grobstollenprofil und Winterreifen,
ich komme mit GJR gut zurecht.
Schon mal etwas von angepasster Fahrweise gehört?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cbaonline
Lieber eine billigere KFZ Haftpflichtversichung wählen und dafür Markenreifen kaufen. Bei den Reifen bitte nicht sparen. (...)
Sorry aber das ist mal wieder totaler Unsinn und am Thema vorbei. Es haben etliche tolle und teure Markenreifen schlechter abgeschnitten als einige preiswertere Alternativen.
Leider ist Marke und teuer eben NICHT immer gleich besser!
Und nicht nur Warmduscher sollten Winterreifen fahren, sondern diejenigen dessen Umgebung / Fahrweise es erfordert und diejenigen die sich eben sicherer damit fühlen. Ist ja nicht verwerflich lieber Winterreifen zu fahren. Genauso wie anders herum.
Hallo Freunde!
Also - Ganzjahresreifen würde ich definitiv nie fahren, da diese bestenfalls ein mittelmäßiger Kompromiß sind!
Im Sommer nicht besonders gut - und im Winter erst recht nicht!
Gut - wir haben hier in Österreich vllt. auch extremere Winter als in D - aber trotzdem...
Im Sommer kommen mir NUR "Uniroyal Rainsport 2" drauf - und für den Winter "Michelin Alpin PA 3"!
Diese harmonieren jeweils am besten mit unseren Dickschiffen (egal, ob jetzt C - oder S- Klasse, hab ja beide)
und bieten bei jeder Fahrsituation die größtmögliche Laufruhe, Sicherheit und Grip...
Zumindest ist das MEIN persönliches Empfinden! Aber - jeder Mensch ist, bzw. fühlt ja bekanntlich anders ;-))
Ich halte übrigens nicht wirklich viel von diesen "Billigreifen", da sie nachweislich (!!!) teilweise regelrecht gefährlich sind.
Alles auch schon selbst "erfahren" in den letzten 28 Jahren und ca. 65 Autos... :-)
LG, Mani
bei manchen "Ratschlägen" kann ich wirklich nur den Kopf schütteln.
Gerade bei den älteren W202 fehlen oft ASR und ESP. Dazu Heckantrieb, kaum Gewicht auf der Hinterachse und dann eine geschlossene Schneedecke, Schneematsch oder auch Eis .... Mahlzeit!!!
Mein W202 Bj. 94 bleibt im Winter in der Garage, aber früher brauchte ich ihn (beruflich) auch im Winter.
Am W202, C 200 von meinem Freund habe ich Ganzjahresreifen ausprobiert (Goodyear Vektor) und konnte sofort mit meinen Winterreifen (Dunlop Wintersport 3D MO) vergleichen.
Gute Winterreifen sind durch nichts zu ersetzen, gerade und besonders auch beim W202
Zitat:
Original geschrieben von baM-Lee
Also ich für meinen Teil fahr keine Ganzjahresreifen mehr...Hab mir bei meinem alten 190er damals welche geholt, meine es waren die Quatrac. Aber das is einfach nicht halbes und nicht ganzes.
Bei richtiger Schneedecke einfach kein Vergleich zu Winterreifen. Dazu kommt noch, dass die Teile bei mir ein besch... Grip bei Regen und nasser Fahrbahn hatten.
hatte auf'm hecktriebler die goodyear! zwar nur 100PS aber nich mal 1000kg Fahrzeuggewicht.
und das sind die besten! mit anderen nicht zu vergleichen, und mittlerweile auch wesentlich leiser.
gut, im norden würde ich nur die empfehlen! süden muss ich jetzt selber erstmal schauen, auf meiner tour über die alpen
Moin,
Entscheide Dich für WR, die kosten nun wirklich nicht die Welt und da Du Deinen MB noch 4 Jahre fahren willst rechnet sich die Anschaffung alle mal, sind bei Heckantrieb eh besser als Ganzjahresreifen.
MfG
MB O.
Hallo ,
ich hab die goodyear drauf in der 205 / 16 Zoll bereifung und bin sehr zurieden.
bin letzten winter super durch den schnee gekommen.
grüßle
Ich fahre auf meinen Auto einen Satz Sommerreifen 205-55-16 von Michelin
Und für den Winter auch einen Satz Winterreifen 205-55-16 auch von Michelin Alpin
Beide Reifenkombinationen auf Alufelgen
Ich fahre zwar ein altes Auto Bj 99....aber ich Spare nicht an der Sicherheit.
Danke für eure Hilfe. Habe mir jetzt Winterreifen von Michelin Alpin gegönnt. Denke mal dass ich die in 4 Jahren schon abfahren werde. Außerdem kann ich jetzt auch mit Fullspeed auf der Autobahn ein ruhiges Gewissen haben, auch wenn die Flocken noch so dick sind.
Zitat:
Original geschrieben von Ivonne78
Danke für eure Hilfe. Habe mir jetzt Winterreifen von Michelin Alpin gegönnt. Denke mal dass ich die in 4 Jahren schon abfahren werde. Außerdem kann ich jetzt auch mit Fullspeed auf der Autobahn ein ruhiges Gewissen haben, auch wenn die Flocken noch so dick sind.
Eine weise Entscheidung!
Und allzeit gute Fahrt :-)
LG, Mani