Ganzjahresreifen auf Alufelgen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Kollegen

Meine Winter- und Sommerreifen sind inzwischen gute 8 Jahre alt. Aufgrund sehr geringer Laufleistung bei relativ defensiver Fahrweise sieht das Profil nahezu wie neu aus. Ich möchte daher vor dem Winter auf Ganzjahresreifen wechseln.

Kann man die Reifen mit gutem Gewissen auf die Alufelgen montieren, oder sollte man wegen evtl. drohender Salzschäden lieber Stahlfelgen nutzen? Ich habe noch nie im Winter Alufelgen gefahren.

Viele Grüße aus Wetter

Golf 4
16 Antworten

Bei wenigen Fahrkilometer und Defensive Fahrweise... Was spricht dagegen? Solange die oberste Lackschicht makellos ist dürfte nix passieren. Notfalls regelmäßig säubern. Finde ich jedenfalls schöner als mit Stahlfelgen, auch wenn diese Felgen nicht mein Fall wäre.

Servus!

Ja, wenn der Lack der Felgen rundum 100% unbeschädigt ist, dann dürfte auch im Winter nichts passieren. Aber - realistisch betrachtet - bei welchen über 20 Jahre alten Felgen ist das denn noch der Fall? Da haben sie doch alle schon diverse Schäden am Lack.

Ist pauschal schwer zu beantworten. Manche Alufelgen gammeln im Winter wie verrückt, andere entwickeln nur sehr langsam Korrosionsschäden. Kommt auf den Einzelfall an. Also auf die Qualität der Felgen, letztendlich also auf die verwendete Legierung und das Beschichtungsverfahren. Könnte also nur jemand beantworten, der exakt deine Felgenversion schon jahrelang im Winter gefahren hat.

Die Alufelgen zu Geld machen bringen mit Zeit und Geduld denke 120€ oder weniger? Das wäre es mir jedenfalls nicht wert und würde eher die Allwetterreifen drauf ziehen lassen. :)

Der Golf sieht auch gepflegt aus, da kann man ab und an die Felgen im Winter auch vorsichtig Kärchern oder für 1€ in die DIY Waschanlage fahren.

Servus!

Ja, da hast du auch Recht. Wenn diese Felgenversion so ein Standardmodell mit ziemlich niedrigem Marktwert ist, dann einfach drauf mit den Ganzjahresreifen und gar nicht weiter drüber nachdenken.

Falls ein guter Satz davon nur 120 Euro kostet, lohnt es sich ja auch gar nicht, die irgendwann mal neu lackieren zu lassen. Wäre ja deutlich teurer als einen ordentlichen Satz davon gebraucht zu kaufen.

Ähnliche Themen

Ich kenne mich nicht wirklich mit den Preisen aus aber mir wären die Felgen keine 120€ wert. Vom Aufheben werden die Felgen sicher auch nicht besser. Wenn ich die Wahl zwischen Alufelgen und Stahlfelgen hätte würde ich immer die Alufelgen nehmen, es sei denn die Radkappen sehen richtig richtig geil aus, sowas gibt es auch, kosten aber auch was. Was mir noch einfällt, bei Stahlfelgen können die Ventile durch Oxidation undicht werden, kein echtes Argument aber ist mir persönlich auch schon passiert.

Servus!

Undichte Ventile (Rost im das Ventilloch herum?) hatte ich bei Stahlfelgen bisher noch nicht. Da ist meine Erfahrung eher, dass Reifen selbst auf Stahlfelgen, die von außen schon total rostig sind, immer noch gut die Luft gehalten haben.

Ganz anders hingegen bei gammeligen Alufelgen. Da hatte ich es schon häufig, dass man andauernd schleichenden Luftverlust hat. Das fand ich noch viel störender als die optischen Mängel durch den abblätternden Lack außen an den Alufelgen. Wenn der Gammel nicht nur außen ist, sondern sich schon bis in die Dichtfläche der Felge zum Reifen hin zieht, hat man die Probleme, dass einem dort die Luft flöten geht. Diesen schleichenden Luftverlust finde ich extrem nervig.

Fahre seit ca. 10 Jahren Ganzjahresreifen auf meinen Avus II. Nach einmal Waschanlage sehen die aus wie neu. Mein Fahrprofil ist ähnlich. allerdings wird bei uns auch nur selten Salz gestreut.

Vielen Dank für eure Antworten!

Zitat:
@asiasnack schrieb am 21. Juni 2025 um 16:23:46 Uhr:
Bei wenigen Fahrkilometer und Defensive Fahrweise... Was spricht dagegen? Solange die oberste Lackschicht makellos ist dürfte nix passieren. Notfalls regelmäßig säubern. Finde ich jedenfalls schöner als mit Stahlfelgen, auch wenn diese Felgen nicht mein Fall wäre.

Naja, ich hätte schon lieber z.B. die Santa Monica Felgen, aber andererseits wären die mir für den Winter zu schade. Regelmäßig säubern sollte schon gemacht werden. Natürlich ist die Lackschicht nicht unbeschädigt und bietet dem Salz durchaus gute Angriffsmöglichkeiten.

Zitat:
@Zieleitz schrieb am 21. Juni 2025 um 16:48:22 Uhr:
Servus!
Ja, wenn der Lack der Felgen rundum 100% unbeschädigt ist, dann dürfte auch im Winter nichts passieren. Aber - realistisch betrachtet - bei welchen über 20 Jahre alten Felgen ist das denn noch der Fall? Da haben sie doch alle schon diverse Schäden am Lack.
Ist pauschal schwer zu beantworten. Manche Alufelgen gammeln im Winter wie verrückt, andere entwickeln nur sehr langsam Korrosionsschäden. Kommt auf den Einzelfall an. Also auf die Qualität der Felgen, letztendlich also auf die verwendete Legierung und das Beschichtungsverfahren. Könnte also nur jemand beantworten, der exakt deine Felgenversion schon jahrelang im Winter gefahren hat.

Ja wie schon gesagt sind die Felgen nicht mehr neuwertig. Sind das nicht original VAG Felgen? Ich habe damals beim (Gebraucht)kauf nur auf die passende Größe und ET jedoch nicht auf die Marke geachtet. Mit montierten und gewuchteten guten Reifen hatte ich 90 Euro bezahlt.

Zitat:
@asiasnack schrieb am 21. Juni 2025 um 17:02:02 Uhr:
Die Alufelgen zu Geld machen bringen mit Zeit und Geduld denke 120€ oder weniger? Das wäre es mir jedenfalls nicht wert und würde eher die Allwetterreifen drauf ziehen lassen. :)
Der Golf sieht auch gepflegt aus, da kann man ab und an die Felgen im Winter auch vorsichtig Kärchern oder für 1€ in die DIY Waschanlage fahren.

120 Euro bringen die bestimmt nicht mehr.

Waschbox ist immer Pflicht, aber an die salzige Rückseite kommt man halt nicht ran

Zitat:
@Zieleitz schrieb am 21. Juni 2025 um 17:33:37 Uhr:
Servus!
Ja, da hast du auch Recht. Wenn diese Felgenversion so ein Standardmodell mit ziemlich niedrigem Marktwert ist, dann einfach drauf mit den Ganzjahresreifen und gar nicht weiter drüber nachdenken.
Falls ein guter Satz davon nur 120 Euro kostet, lohnt es sich ja auch gar nicht, die irgendwann mal neu lackieren zu lassen. Wäre ja deutlich teurer als einen ordentlichen Satz davon gebraucht zu kaufen.

Wäre vielleicht möglich, mit der Dose guten Klarlack drauf zu sprühen. Verlängert die Haltbarkeit bestimmt um ein paar Jahre.

Zitat:
@asiasnack schrieb am 21. Juni 2025 um 17:46:02 Uhr:
Ich kenne mich nicht wirklich mit den Preisen aus aber mir wären die Felgen keine 120€ wert. Vom Aufheben werden die Felgen sicher auch nicht besser. Wenn ich die Wahl zwischen Alufelgen und Stahlfelgen hätte würde ich immer die Alufelgen nehmen, es sei denn die Radkappen sehen richtig richtig geil aus, sowas gibt es auch, kosten aber auch was. Was mir noch einfällt, bei Stahlfelgen können die Ventile durch Oxidation undicht werden, kein echtes Argument aber ist mir persönlich auch schon passiert.

Meine Stahlfelgen für die WR sind total vergammelt und rosten heftig. Wenn, dann würde ich Neue kaufen.

Die Radkappen sind die Standardkappen, die auf den neueren Golf 4 drauf waren.

Ich kann die eine Felgensprühversiegelung zum Schutz empfehlen. Die trägst du am besten vor dem Aufziehen auf die Felgen auf. Meine Montreal 2 haben so 15 Jahre Winter recht gut überstanden.

Zitat:
@joker0222 schrieb am 21. Juni 2025 um 18:07:00 Uhr:
Fahre seit ca. 10 Jahren Ganzjahresreifen auf meinen Avus II. Nach einmal Waschanlage sehen die aus wie neu. Mein Fahrprofil ist ähnlich. allerdings wird bei uns auch nur selten Salz gestreut.

Diese sehr schönen Felgen hatte ich auch mal. Ich wollte aber gerne 16 Zoll und habe dann die abgebildeten Felgen gekauft.

Zitat:
@arpet schrieb am 21. Juni 2025 um 19:11:10 Uhr:
Ich kann die eine Felgensprühversiegelung zum Schutz empfehlen. Die trägst du am besten vor dem Aufziehen auf die Felgen auf. Meine Montreal 2 haben so 15 Jahre Winter recht gut überstanden.

Weißt du noch die Marke und die Menge für 4 Felgen? Hast du sie komplett eingesprüht?

Ich denke, das wäre ein guter Kompromiss.

Wir hatten folgende im Einsatz:

https://www.amazon.de/SONAX-4363000-436300-FelgenVersiegelung-400ml/dp/B00WEEXO9E

da diese aber wohl nicht mehr verfügbar ist - evtl. diese als Ersatz:

https://www.amazon.de/SONAX-236100-Versiegelung-NanoPro-Poliervliesen/dp/B002NEFRWC

alternativ kann man auch damit sich der Dreck nicht so hält die normale Autopolitur verwenden

(sinnvollerweise keine Farbpolitur ;-))

Du machst dir zu viele Gedanken. Mach die Ganzjahresreifen auf deine Alus, und los geht's. Nicht immer alles tausend mal überdenken und kaputt denken. Fahre schon etliche Jahre mit Ganzjahresreifen auf Alus, das passt. Stahlfelgen gammeln dir viel schneller weg als Alus.

Zitat:
@joker0222 schrieb am 21. Juni 2025 um 18:07:00 Uhr:
Fahre seit ca. 10 Jahren Ganzjahresreifen auf meinen Avus II. Nach einmal Waschanlage sehen die aus wie neu. Mein Fahrprofil ist ähnlich. allerdings wird bei uns auch nur selten Salz gestreut.

So ähnlich auch bei mir. Hab vor fünf Jahren wirklich tadellose Avus II mit abgefahrenen Markenreifen geholt, Conti GJR drauf und fahre diese seit vier Jahren ganzjährig. Lackierte Felgen sind schon besser gegen Umwelteinflüsse geschützt.

Ab und zu gründlich säubern ist klar, zusätzllich mache ich zweimal jährlich noch P21S Felgenwachs von Dr. Wack druaf. Entfernt letzte Rückstände und bringt nochmals mehr Glanz. Schmutz/Anhaftungen lassen sich auch leichter entfernen.

Die gezeigten 16" sind die original VW Montreal I. Vekauf wird kaum lohnen, meine Avus II haben am Ende 80 € gekostet. Gefragt sidn wohl eher richtig gut erhaltene Route 66 (Pacific) oder Santas.

Zitat:
@Wendtland schrieb am 22. Juni 2025 um 12:40:29 Uhr:
Die gezeigten 16" sind die original VW Montreal I. Vekauf wird kaum lohnen, meine Avus II haben am Ende 80 € gekostet. Gefragt sidn wohl eher richtig gut erhaltene Route 66 (Pacific) oder Santas.

Ja, das sehe ich jetzt auch so. Ich werde die Felgen gründlichst reinigen und dann regelmäßig versiegeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen